Bangle geht, Adrian wird Chef

BMW 3er E90

grade gefunden:
www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,605240,00.html

Adrian van Hooydonk wird nun BMW Group Chefdesigner.

Beste Antwort im Thema

Man darf nicht vergessen dass das alles nicht Bangles Abreit war. Das sitzen 100 Designer und letztendlich entscheidet der Aufsichtsrat welches Design produziert wird. Bangle war dafür verantwortlich und hat Vorgaben fürs exterieur gemacht. Man darf auch nicht vergessen, das er den e46 und den e39 mit designed hat, welches meiner Meinung nach mit die schönsten Autos der letzten 30 Jahre sind. Ausserdem war er für den z8 verantwortlich, ebenso den x5 etc. Van Hooydonk wird die Designstruktur mit konvex/konkarven Flächen weiterführen.

@ Achim.

Wenn du besser weisst, wie man erfolgreich Automobildesign betreibt, dann bewirb dich doch

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Gute Nachricht! Gott sei Dank! Der aufgesetzte Kofferraumdeckel des 7-er, die Knicke im 5-er, die heruntergelassene Hose im Z3 und Z4, alles skurrile Designideen des Mr. B. Früher galt bei BMW: lass das neue Modell das alte nicht lächerlich aussehen. B. hat das umgedreht: die neuen sahen alle lächerlich aus. Den Amis gefällts, darum sass B. auch so lange auf dem Thron.

Seltsam nur, dass genau diese Design-Ideen von anderen Herstellern kopiert wurden:

Mercedes S-Klasse: Heck und Kofferraum sehr ähnlich wie E65 Facelift

Lexus LS 460: Heck und Kofferraum sehr ähnlich wie E65 Facelift

Audi A4: konvex-konkave Linien wie sie sich bei BMW durch die gesamte Modellpalette ziehen

Also, so falsch lag Bangle mit seinen Design-Ideen offenbar nicht.

Schöne Grüße
idrive

Zitat:

Audi A4: konvex-konkave Linien wie sie sich bei BMW durch die gesamte Modellpalette ziehen

Genau das war der Grund das ich jetzt beim 3er gelandet bin. Bis auf die potthässlichen Rückleuchten meines VFL ist das Design des Auto nämlich aussen wie innen für mich perfekt, im Vergleich zu Stuttgart und Ingolstadt sogar fast zeitlos 🙂 Gestern habe ich zwei C-Klasse Touring nebeneinander gesehen, einer silber der ander schwarz. Die sehen so hässlich aus, man glaubt das ein alter Fabia vor einem fährt. Schade, Mercedes hatte früher mal ein Karrosseriedesign das mich sehr angesprochen hat.

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


Warum verkauft sich dann das langweilige, aber gefällige Audi-Design mittlerweile besser????

Ganz ehrlich: Das frage ich mich auch! Ich finde gerade Audi ist ein Beispiel dafür, wie man ein Familiendesign nicht weiterentwickeln sollte. Mir würde es als A6 Fahrer wirklich stinken, wenn ich meinen teuren A6 nicht von einem günstigeren A4 auseinanderhalten könnte. Und von vorne ist der A3 den beiden ebenfalls sehr ähnlich.

BMW hat es geschaft, Auto's zu entwickeln, über die kontrovers diskutiert wird und sich trotzdem sehr gut verkaufen. Ein toller Asbekt bei BMW ist meiner Meinung nach auch, daß die alten Modelle immer noch gut aussehen, neben den neuen. Das kann man meiner Meinung nach bei VW, Audi und Mercedes nicht sagen. Da sehen die alten Modelle wirklich alt aus, das ein oder andere Modell ist hierbei eine Ausnahme.

Z.B. finde ich momentan den Rückschritt von VW vom Wappen zum 0815 Kühlergrill sehr schade. Ich bin zwar kein großer Freund von zuviel Chrom am Auto, aber die Wagen mit VW-Wappen konnte man wenigstens als einen einen VW erkennen. Der Golf 6 könnte auch von Mazda oder Toyota stammen ...

Aber mal schauen, was sich in den nächsten Jahren passiert. Es wechselt ja nur der Chef und der Nachfolger hat ja bei BMW auch schon ein bißchen "gemalt" ...

Zitat:

Original geschrieben von thpo1



Zitat:

Audi A4: konvex-konkave Linien wie sie sich bei BMW durch die gesamte Modellpalette ziehen

Genau das war der Grund das ich jetzt beim 3er gelandet bin. Bis auf die potthässlichen Rückleuchten meines VFL ist das Design des Auto nämlich aussen wie innen für mich perfekt, im Vergleich zu Stuttgart und Ingolstadt sogar fast zeitlos 🙂 Gestern habe ich zwei C-Klasse Touring nebeneinander gesehen, einer silber der ander schwarz. Die sehen so hässlich aus, man glaubt das ein alter Fabia vor einem fährt. Schade, Mercedes hatte früher mal ein Karrosseriedesign das mich sehr angesprochen hat.

Naja sooo schlecht finde ich die C klasse auch nicht. Immerhin besser als der vorgänger. Was mich jedoch immer wieder erschreckt, ist der cm spalt zwischen Motorhaube und Seitenteile. Schaut irgendwie so aus, als ob die haube nicht geschlossen ist.

gretz

Ähnliche Themen

oder es verlassen lauter unfallwagen das werk. 😁

Zitat:

Original geschrieben von peepshow


oder es verlassen lauter unfallwagen das werk. 😁

Kann auch sein, deshalb bekommen SIE hohen Rabatt. 😉

immernoch besser als das auditagfahrgrellblendeweißelicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS



Zitat:

Original geschrieben von peepshow


oder es verlassen lauter unfallwagen das werk. 😁
Kann auch sein, deshalb bekommen wir hohen Rabatt. 😉

immernoch besser als das auditagfahrgrellblendeweißelicht 😛

Weil MB unfallwagen baut, deswegen kriegen wir Rabatt?? Stimmt deine Sig net?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Kann auch sein, deshalb bekommen SIE hohen Rabatt. 😉

immernoch besser als das auditagfahrgrellblendeweißelicht 😛

Weil MB unfallwagen baut, deswegen kriegen SIE Rabatt?? Stimmt deine Sig net. ?? 😕

😉 Jetzt steht es richtig.

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Bin gespannt was in der Zukunft vom Design her passieren wird.

Schau Dir den neuen, gerade vorgestellten Z4 an. Der kommt komplett von dem neuen Designer.

Zitat:

Original geschrieben von espique



Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Bin gespannt was in der Zukunft vom Design her passieren wird.
Schau Dir den neuen, gerade vorgestellten Z4 an. Der kommt komplett von dem neuen Designer.

Das sehe ich definitiv als Fortschritt beim Z4, dann kann man beruhigt in die Zukunft schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen