Bang & Olufsen VS. Harman Kardon

BMW X5 F15

Hallo,
Ich bin ab sofort BMW Neuling - habe mir einen neuen X5 M50d bestellt :-)

Leider bin ich mir beim Sound System nicht sicher.

Habe mir das Harman Kardon bestellt.

In meinem letzten Auto, Audi A6 Avant hatte ich das Bang und Olufsen und
war alles andere als zufrieden. Kostete 7500,- (ohne Steuern) und hatte so gut wie
Null Bässe....

Nun würde ich gerne wissen wie das bei BMW im X5 ist.

Die anderen Audi Modelle (A5, Q5, R8) bieten einen Super Bass-Klang mit dem
Bang und Olufsen System.

Hat schon jemand die beiden Systeme vergleichen können, bzw. kann mir
jemand sagen bei welchem Händler in Österreich Fahrzeuge mit den Systemen stehen?

Ein Soundsystem ohne guten Bass ist für mich nämlich eine echte Enttäuschung...

LG ARMIN

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde des guten Klangs

Ich hab' mich gestern für etwa eine Stunde mit den beiden Systemen (h/k, B&O) auseinandersetzen können und "meine" Musik zum Testen mitgenommen: Kraftwerk, um die Klarheit des Sounds zu testen und Prince (mein Lieblingsgenie ;-) ), weil der für mich einfach am besten tönen muss.

Mein jetziger Range hat das h/k, den hab' ich als Referenz genommen, weil mir der Sound dort sehr gefällt. Ich würde mich als ziemlich audiophil betrachten; guter, stimmiger Klang ist für mich wichtig.

Mein Fazit:
Das h/k im X5 hört sich sehr ähnlich an wie das h/k im Range: Das Logic7-System schafft es meiner Meinung nach sehr gut, einen vollen Raumklang zu bieten, der aber den Fokus klar auf Stereo (und die Musik, die wir hören, ist nun mal zum grossen Teil Stereo abgemischt und nicht 5.1, Cinema-Surround oder sonstwas) hat. Das mit dem brummigen Bass (habe ich hier gelesen) kann ich nicht bestätigen: Die gewählten Passagen meiner Testsongs kamen klar und präzise, sicher eher voll denn zurückhaltend. Ich mag das. Die Höhen hab' ich einen Strich unter neutral (Mitte) gemischt, den Bass zwei Striche über neutral, Fader auf einen Strich über neutral (nach vorne).
Die Mitten empfand ich auch als sauber - hier wäre wohl mehr Präsenz möglich. Bei den Höhen (extreme Höhen nerven im Auto mangels Raum sowieso) ging es sicher auch noch klarer. Aber aus erwähnten Raumgründen bin ich froh, dass die in der h/k-Abstimmung eher zurückhaltend kommen.
Mein Test-Lautstärkepegel bewegte sich von 1/3 bis 2/3, wobei ich vor allem zwischen 1/2 bis 2/3 gelauscht habe.
Für mich der h/k-typische Sound, dem ich im Auto (zu Hause muss es besser aufgelöst daherkommen) viel abgewinnen kann.

Ich stieg zufrieden aus und bin zum B&O gewechselt.

Hier ist mir zuerst aufgefallen, dass ich für die gleich empfundene Lautstärke immer etwa zwei Striche höher regeln musste, die B&O war gefühlt leiser. Möglich, dass die Kurve oben viel progressiver verläuft als bei h/k. Hab' ich aber nicht ausprobiert, da ich meine Hörempfinden nicht durch tosende Lautstärke täuschen lassen wollte...
Mir hat von Beginn weg der für mich eigenartige Sound nicht so gefallen, für mich war es zu Center-lastig(im Modus "Studio"😉. Der alternative Modus ("Expand" oder so) war gar nichts für mich: Das hat nichts mehr mit Musik zu tun. Für Filme OK - aber nicht für Musik.
Der Bass mag trockener sein als im h/k, allerdings im von mir gewünschten Lautstärkebereich zu wenig präsent. Die Mitten und Höhen waren auch sehr klar, da gibt's technisch nichts zu klagen. Dennoch für mich auf dem zur Verfügung stehenden Raum eines Autos zu klar, zu hell.
Natürlich kommt mir bei B&O ein Equalizer zur Hilfe, mit welchem ich die einzelnen Frequenzbänder für meinen Geschmack einregeln kann - somit viel genauer als mit den Bass/Höhen-Einstellungen im h/k. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man dann für einen Musikstil einregelt - und das ganze bei differentem Sound wieder unerträglich findet.
Und eben, leider: Die für meinen Hörstil eigenartige Grundabmischung des Systems kann ich so nicht ändern und hat mich nicht überzeugt, auch wenn vielleicht einzelne Komonenten besser sind.

Für mich wird's das h/k - weil es mir vom gefühlten Sound her besser gefällt.

Gerne hätte ich das B&O genommen, da ich erwartet habe, dass es sich für diesen Preis tollst anhören muss. Und weil ich gerne "das Beste" habe, wenn es sich realisieren lässt. Aber hat nicht sein sollen. Vom optischen Aspekt her bin ich froh, dass ich nun weiter h/k hören werde: Ich will Musik nicht sehen, ich will sie hören. Und die Inszenierung von B&O mit Lichtspiel und ausfahrbarem Center-Speaker hätte mich sowieso genervt. Wie auch die hellen Lautsprecherabdeckungen.

Freude kann man allerdings sicher an beiden Systemen haben!

So - jetzt widme ich mich dem 1. Mai ;-)
Lieber Gruss
Marc

88 weitere Antworten
88 Antworten

Wenn du eine sehr basslastige Anlage suchst, bist du bei der Harman Kardon genau richtig!

Bin gestern in einem neuen X5 M50d gesessen mit der Anlage und sie klingt sehr gut! Selbst bei nicht so hoher Lautstärke, was man leider von der High End Anlage (1 Klasse über Hifi Professional und Harman Kardon, aber auch eine Klasse tiefer als die B&O) in meinem X6 nicht sagen kann, die klingt erst richtig gut, wenn einem fast das Trommelfell platzt. Bei sehr hoher Lautstärke kann die Harman Kardon dann wieder nicht mehr mit der High End mithalten.

Wichtig ist, wenn du nur Radio hörst, kannst du dir die aufpreispflichtigen Anlagen alle komplett sparen (DAB mal ausgenommen, wobei es in Österreich eh keinen einzigen DAB Sender gibt). Keine Ahnung warum BMW die Anschlüsse immer noch nicht so hinbekommt, das die Anlagen auch bei Radio gut klingen.

Wenn du Musik mit guten Klang hören willst, dann nur von der internen Festplatte, einem Stick oder via USB vom iPod/iPhone. Klar ist auch, dass die Lieder selbst eine ordentliche Qualität haben sollten (ich kaufe bei iTunes).

Was vielleicht noch wichtig ist, die Harman Kardon hat keine Equalizereinstellungen und keinen Surround Sound. Man kann nur Höhen, Bass, Fader und Boxen mehr links oder rechts einstellen. Was aber eigentlich eh egal ist, da die Anlage von Haus aus eine sehr gute Einstellung hat.

Die B&O konnte ich leider noch nie live hören in einem BMW.

Ende November bekomme ich den X5 für einen Tag zur Probefahrt, dann kann ich dir mehr berichten und Fragen beantworten.

Danke für die schnelle Antwort.

Ich wäre dir sehr Dankbar wenn du mir bescheid gibst was die Bang Olufsen
Anlage so konnte...

Wie gesagt, im Audi A6 war die B&O völlig umsonst....
Dort konnte man übrigens auch keine weiteren Einstellungen als Bässe - Höhen, etc... machen.

Wenn die Harman Kardon die Bass-lastigere Anlage ist, ist sie für mich die Richtige :-)

Zitat:

Original geschrieben von graz2012


Danke für die schnelle Antwort.

Ich wäre dir sehr Dankbar wenn du mir bescheid gibst was die Bang Olufsen
Anlage so konnte...

Wie gesagt, im Audi A6 war die B&O völlig umsonst....
Dort konnte man übrigens auch keine weiteren Einstellungen als Bässe - Höhen, etc... machen.

Wenn die Harman Kardon die Bass-lastigere Anlage ist, ist sie für mich die Richtige :-)

Wie gesagt, die B&O konnte ich leider noch nie testen. Mein Händler hat derzeit auch keinen Wagen vor Ort mit einer. Sobald er einen rein bekommt, hat er mir versprochen mich zu verständigen.

Kann mir aber gut vorstellen, dass die B&O einen klareren Bass hat als die Harman Kardon, wie sie die High End im X6 auch hat. Ob der Bass dabei auch kräftiger ausfällt😕 Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Ende November fährt dann jemand mit mir mit, der die B&O in der BMW Welt schon mal testen konnte. Bin gespannt was er dann zur Harman Kardon sagen wird. Ich werde berichten.

Der Unterschied interessiert mich auch. Ich konnte die B&O schon mal kurz testen, hatte allerdings "mein" Musik für einen Vergleich nicht dabei. In gut einer Woche werde ich den X5 auch mal einen Tag zur Probe haben. Dieser hat die B&O drin. Zur Zeit habe ich meine Bestellung auch mit der Harman Kardon am Laufen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sich der hohe Aufpreis für mich lohnt. Leider konnte ich das H/K noch nicht hören.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Der Unterschied interessiert mich auch. Ich konnte die B&O schon mal kurz testen, hatte allerdings "mein" Musik für einen Vergleich nicht dabei. In gut einer Woche werde ich den X5 auch mal einen Tag zur Probe haben. Dieser hat die B&O drin. Zur Zeit habe ich meine Bestellung auch mit der Harman Kardon am Laufen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sich der hohe Aufpreis für mich lohnt. Leider konnte ich das H/K noch nicht hören.

Welche Anlage hast du gerade im X5? Die High End?

Nein, habe zur Zeit nur die Hifi Anlage, da ich den Wagen nicht selber konfigurieren konnte. Es fehlt dort etwas an den Bässen, ansonsten ists sie gar nicht schlecht.

Die H/K hatte ich im X1 drin und die war schon ganz gut, inkl. starken Bässen.

Ich hatte das Glück, dass mein Händler zwei X5 im Schauraum stehen hat, einer mit dem B & O, der andere mit dem Harman Kardon Soundsystem. Eigentlich wollte ich mir das Harman Kardon kaufen, aber nach dem Probehören ist es das B & O geworden.

Es lohnt sich aber nur, wenn man wirklich ein Musikfan ist und die Lautstärke entsprechend hoch einstellt. Dann hat man einen Sound wie im Heimkino. Ist bei mir aber nur bei Solofahrten machbar, meine bessere Hälfte würde sofort Protest einlegen ;-)

Liebe Grüße
Hauno

Welche von beide zu empfehlen?

Lohnt sich der Aufpreis von B&O?

Hab zwar H/K bestellt. Wollte am Anfang B&O, aber wegen so grosse Unterschied, dann für H/K entschieden.

Lohnt sich B&O Musikanlage?

Oder genugt H/K Anlage vollkommen?

Preisunterschied zu H/K 3000 €. Ja große Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von badboys_74lux


Lohnt sich B&O Musikanlage?

Oder genugt H/K Anlage vollkommen?

Preisunterschied zu H/K 3000 €. Ja große Unterschied.

hiFi habe ich im F11 und Harman Kardon im Vorführer. Ich bleibe beim HiFi obwohl Harman Kardon sicherlich besser klingt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die B+O noch einmal 3.000€ besser ist.

Dafür würde ich mir lieber zuhause eine High Endanlage gönnen. Wann kann ich im Auto schon einmal den Sound voll aufdrehen? Entweder ist Verkehr oder meine Holde jammert oder meine Holde jammert beim Verkehr (sorry)

Für Nachrichten und Verkehrshinweise reicht sogar die Serie.

Zitat:

Original geschrieben von psdv2


oder meine Holde jammert beim Verkehr

Sowas ist immer schlecht... 😁

Im Ernst: ich konnte sowohl das HK als auch das B&O im X5 hören.

Das HK ist wirklich ein gutes Soundsystem und klingt sehr ordentlich. Ist man kein anspruchsvoller "Lauthörer", dann würde ich es definitiv empfehlen.

Das B&O trumpft hingegen vor allem bei steigender Lautstärke immens auf.
Es klingt staubtrocken, glasklar und sehr auflösend. Klasse! 🙂
Für mich ist es das bisher beste Soundsystem, welches ich jemals in einem Auto gehört habe.

Ich habe in meinem aktuellen E70lci das (kleine) HiFi Paket. Mit 100% Höhen und ca 80% Bässe habe ich ein ziemlich gutes Klangergebnis. Und das schon bei mittleren Lautstärken.

Ich hatte einen F15 M50D eine Woche zur Probe, der hatte das B & O System verbaut. Am Anfang war ich etwas enttäuscht vom Klang. ich hatte mir mit dem Preisunterschied auch einen deutlichen Klangunterschied erwartet. Bei diesem System gibt es 2 unterschiedliche Grundklangeinstellungen: Studio und sowas wie Panorama. Studio klang in etwa so wie das HiFi in meinem E70, direkt mit Punch. Die andere Variante machte einen größeren Raumklang, mehr á la Konzertsaal. Nach einiger Eingewöhnung fand ich diese Einstellung ganz angenehm, vor allem auch bei etwas leiseren Lautstärkeeinstellungen. Der Sound ist schon etwas feiner als das HiFi.

In Summe bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass der Aufpreis für B & O in Anbetracht der für meinen (Musik)Geschmack nicht ganz so großen Klangverbesserung zu hoch ist.

Hab' meinen F15, der im Juli kommt, nun mit HK bestellt, was ich leider nicht Probe hören konnte. Ich lass' mich mal überraschen.

A Little off Topic:
Im F25 meiner Frau haben wir - aufgrund der positiven Erfahrung im E70 - auch das kleine HiFi Paket genommen..... und waren enttäuscht. Der Klang dort war/ist nicht annähernd so gut wie im E70.
Werden in den unterschiedlichen Baureihen unterschiedliche Komponenten unter dem gleichen Labeln (also HiFi, HK, etc.) verbaut, die diese deutlichen Klangunterschiede erklären? Hat da jemand Informationen zu?

Im Vergleich zum E70 ist das Hifi-Lautsprechersystem im F15 deutlich schlechter. Der Sound ist meiner Ansicht nach zu flach und farblos und bringt im höheren Lautstärkebereich zu wenig Volumen. Höre hauptsächlich Rock/Pop und Elektro. Für mich wäre das Hifi-System ausreichend, wenn es auf gleichem Niveau wie im E70 ausgelegt wäre. Das hat mich schon enttäuscht. Offensichtlich sind hier andere Komponenten verbaut.

Habe mir dann das HK System angehört und das entspricht eher meinen Vorstellungen und ist noch im sinnvollen Preisniveau. Getestet habe ich mit gleichen Tracks (MP3 und CD). Ärgerlich ist so eine Verschlechterung bei augenscheinlich gleichen Komponenten dennoch.

Ich kann nur empfehlen, wenn der Sound nicht ganz unwichtig ist, beim Händler probehören, beide Systeme sollten bei den meisten Händlern verfügbar sein.

Ich hatte bei meinem Händler die Möglichkeit, beide vorher probehören zu können, mit der gleichen Musik von meinem USB Stick.

Für mein Ohr und meine Musik waren beide relativ nah beieinander, das B&O war etwas klarer. Sagen wir es so: wenn der Preisunterschied für das B&O nicht so hoch gewesen wäre, hätte ich es wohl genommen. Aber das war es mir dann nicht wert. Ich bin mit dem HK heute sehr zufrieden, guter Sound und würde es wieder nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen