Bang & Olufsen Subwoofer

Audi A4 B8/8K

Hallo Jungs🙂

Hat jemand ne ahnung ob es was bringt den Subwoofer von B&O zu tauschen bzw ob das überhaupt geht.
Hätte gern ein wenig mehr Bass aber halt auch nicht soviel das es gleich eine seperate endstufe sein muss.

Mfg

51 Antworten

Q snake

We spricht den von dröhnen, ich nicht! Es dröhnt definitv nix und es gefällt mir auch...:-)

Hallo,

Ich würde dieses Thema gerne wieder "ausgraben" 🙂

Hab mir die TSPs von zig verschiedenen 10" Tieftönern angesehen, und hab ein paar wenige gefunden welche wirklich free-air tauglich wären - und somit den originalen B&O Sub in der Hutablage der B8-Limo ersetzen könnten:

1) Scanspeak 26W/8534G00
fs=23Hz
Qts=0.4
VAS=150l
Impedanz 8 Ohm
Kennschalldruck: 89dB
12mm linearer Hub
Bohrlöcher-Abstand(Durchmesser): 258mm -> eventuell zu groß.....
Einbautiefe: 106mm

2) Morel CAW 938
fs=29Hz
Qts=0.52
VAS=70l
Impedanz 8 Ohm
Kennschalldruck: 86dB
9.5mm linearer Hub
Bohrlöcher-Abstand(Durchmesser): 214mm
Einbautiefe: 71mm

3) JL Audio 10W0v3-4
fs=32Hz
Qts=0.604
VAS=31l
Impedanz >4 Ohm (Re=4.28Ohm!)
Kennschalldruck: 84dB
23mm linearer Hub
Bohrlöcher-Abstand(Durchmesser): 230mm
Einbautiefe: 124mm

4) JL Audio 10W1v2-8
fs=26.5Hz
Qts=0.44
VAS=49.1l
Impedanz= 8 Ohm
Kennschalldruck: 84.5dB
20mm linearer Hub
Bohrlöcher-Abstand(Durchmesser): 246mm
Einbautiefe: 110mm

5) JL Audio Marine M10IB5
fs=46Hz
Qts=0.8
VAS=25.7l
Impedanz> 4 Ohm (Re=4.2Ohm)
Kennschalldruck: 86.7dB
26mm linearer Hub
Bohrlöcher-Abstand(Durchmesser): 247mm
Einbautiefe: 151mm

6) Scanspeak 25W/8565-00
fs=20Hz
Qts=0.41
VAS=225l
Impedanz 8 Ohm
Kennschalldruck: 88dB
13mm linearer Hub
Bohrlöcher-Abstand(Durchmesser): 246.5mm
Einbautiefe: 88mm

Von den Parameter her würde meiner Meinung nach der Scanspeak 25W/8565-00 am besten passen (Einbautiefe, Kennschalldruck). Nachteil ist der nicht sehr große Hub (?) und der Preis (250€?).

Der JL Audio 10W1v2-8 wurde von einem Typen im US-Forum erfolgreich verbaut (Bohrlochabstand passt angeblich exakt zu den Bohrungen in der Hutablage). Jedoch nimmt die Einbautiefe etwas Platz im Kofferraum weg, und der Kennschalldruck ist für das restliche B&O System angeblich etwas zu gering.

Bin auf Antworten gespannt 😉

Bist Du sicher, dass der Sub von B&O das Problem ist?
Habe im A6 ebenfalls einen 10" FreeAir von Bose und war bis dato mit dem Bass nicht zufrieden. Hatte deshalb auch die Absicht einen alternativen Sub ggf. mit extra Endstufe zu verbauen.
Glücklicherweise wurde von Audi ein Update nachgereicht, was den Klang insbesondere die Bassfülle deutlich verbessert hat. So wie es jetzt ist, ist es (für mich) gut.

Von daher fehlt dem B&O Sub vlt. einfach nur Pegel, die ihm eine extra Endstufe bereitstellen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Bist Du sicher, dass der Sub von B&O das Problem ist?
Habe im A6 ebenfalls einen 10" FreeAir von Bose und war bis dato mit dem Bass nicht zufrieden. Hatte deshalb auch die Absicht einen alternativen Sub ggf. mit extra Endstufe zu verbauen.
Glücklicherweise wurde von Audi ein Update nachgereicht, was den Klang insbesondere die Bassfülle deutlich verbessert hat. So wie es jetzt ist, ist es (für mich) gut.

Von daher fehlt dem B&O Sub vlt. einfach nur Pegel, die ihm eine extra Endstufe bereitstellen könnte.

Da könnte natürlich was dran sein. Eventuell braucht der B&O Woofer einfach mehr Saft 😁

Andererseits, wie bereits angesprochen, hab ich gelesen das in den USA einige Leute lediglich den Woofer getauscht haben, und der Klang (Tiefgang) und Druck sollte sich merklich verbessert haben.

Es ist jedoch möglich das der Original-Subverstärker nicht gerade viel Leistung bringt...

Ähnliche Themen

schaut doch mal hier , denn dort wird auch heiß über B&O diskutiert und ich gehöre zu denen, die bis dato auch enttäuscht waren und über einen anderen Sub, bzw. über eine komplett andere Lösung nachgedacht haben

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


schaut doch mal hier , denn dort wird auch heiß über B&O diskutiert und ich gehöre zu denen, die bis dato auch enttäuscht waren und über einen anderen Sub, bzw. über eine komplett andere Lösung nachgedacht haben

Interessant, danke für den Tipp.

Hab heute mal Fader auf nur hinten gestellt, da kommt überhaupt kein Bass!!? Gefühlt ist unter ca 100Hz da gar nichts da. Komisch. In diesem Fall sollte ja der Sub mitlaufen, oder???
Wenn ich Fader auf vorne stelle, dann ist Bass vorhanden - von den Frontspeakern.

Irgendwas stimmt da nicht. Selbst die Rearspeaker alleine sollten etwas Bass bringen.
Eventuell ist wirklich der Sub verpolt (Bass von Rear und Sub löschen sich aus).

Zitat:

Original geschrieben von Roland_sbg



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


schaut doch mal hier , denn dort wird auch heiß über B&O diskutiert und ich gehöre zu denen, die bis dato auch enttäuscht waren und über einen anderen Sub, bzw. über eine komplett andere Lösung nachgedacht haben
Interessant, danke für den Tipp.

Hab heute mal Fader auf nur hinten gestellt, da kommt überhaupt kein Bass!!? Gefühlt ist unter ca 100Hz da gar nichts da. Komisch. In diesem Fall sollte ja der Sub mitlaufen, oder???
Wenn ich Fader auf vorne stelle, dann ist Bass vorhanden - von den Frontspeakern.

Irgendwas stimmt da nicht. Selbst die Rearspeaker alleine sollten etwas Bass bringen.
Eventuell ist wirklich der Sub verpolt (Bass von Rear und Sub löschen sich aus).

Du kannst es ja zum Test einfach mal fliegend verdrahten und testen.

wie bereits beschrieben... ich bin begeistert und erkenn die B&O nicht wieder!

Welches MMI hast Du?

Das müsste das 3G sein (MJ 2010).
Ich werd' die Umpolerei am Samstag testen.

Zitat:

Original geschrieben von Roland_sbg


Hab heute mal Fader auf nur hinten gestellt, da kommt überhaupt kein Bass? In diesem Fall sollte ja der Sub mitlaufen.

Der Sub läuft auch wenn der Fader voll auf hinten steht. Die Rears machen aber wirklich null Bass.

Zitat:

Original geschrieben von Roland_sbg


Das müsste das 3G sein (MJ 2010).
Ich werd' die Umpolerei am Samstag testen.

Falls Du das 3G hast, hast Du mal im Hidden Menü die Option "inputgainoffset" angepasst?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707252

Hallo,

Hab mir heute die "Bass-Problematik" näher angesehen.
Nachdem schnell feststand das der Subwoofer ok ist, hab ich die Polarität umgekehrt (dazu musste ich letztendlich die Nase am Stecker abfeilen, um so diesen verkehrt rum anzustecken.....die Crimpkontakte liesen sich ja nicht aus dem Stecker entfernen - ist das wirklich so ein "one-way" Patent? schrecklich...).
Naja und siehe da - es kommt ja wirklich (etwas) Bass heraus!! 🙂
Der Bass ist insgesamt etwas voluminöser geworden. Trotzdem ist der Schalldruck im Bassbereich letztendlich ziemlich begrenzt.

Hallo.
In meinem A4 8K Avant Bj 2009 mit MMI2G ist das B&O ab Werk verbaut.
Ich weis das es nicht für Bass ausgelegt ist.
Aber irgenwie kommt es mir bei meinem doch etwas wenig vor.
Ich habe den Bassregler im MMI ganz nach rechts gedreht, also beinahe voll aufgedreht, und trotzdem ist beim Radiohören fast kein Bass zu hören, mir kommt auch vor das es manchmal mehr Bass ist und dann mal wieder weniger.
Beim MP3 hören hingegen bin ich damit relativ zufrieden, der Bassregler muß halt fast bis an den Anschlag.
Was sagt ihr dazu?
Ist das normal, oder doch etwas Komisch? Vlt Verstärker def?
Lg
stievo

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 15. August 2013 um 23:27:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Roland_sbg


Das müsste das 3G sein (MJ 2010).
Ich werd' die Umpolerei am Samstag testen.
Falls Du das 3G hast, hast Du mal im Hidden Menü die Option "inputgainoffset" angepasst?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707252

Kann man die Ansteuerung des Sub auch direkt bearbeiten ?

Zitat:

@Spock3 schrieb am 14. Juni 2015 um 20:25:50 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 15. August 2013 um 23:27:42 Uhr:


Falls Du das 3G hast, hast Du mal im Hidden Menü die Option "inputgainoffset" angepasst?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707252

Kann man die Ansteuerung des Sub auch direkt bearbeiten ?

nein!

Ich hatte das selbe Problem mit dem verpolten Sub, habe zusätzlich einige Einstellungen im Radio STG vorgenommen (Concert) dadurch habe ich das Problem mit zu wenig Bass vollkommen eliminiert. Bin eigentlich voll zufrieden seitdem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen