Bang & Olufsen Sound & Beladen vom Kofferraum?
Der Subwoofer ist ja unter dem Kofferraum verbaut.
Was passiert jetzt, wenn ich den Kofferraum belade? Hat das Auswirkungen auf den Sound?
Wird der Subwoofer dadurch "gedämpft"?
Ich habe vor, einen Hunde-Alukäfig in den Kofferraum zu stellen.
Der würde dann den ganzen Kofferraum belegen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
aber eigentlich dürfte der Sound dann noch immer zu stark sein!!
Zu stark für den Hund oder was?
je mehr du in den kofferraum packst desto stärker wird dieser bereich gedämpft (klar, auch abhängig von dem material das als beladung dient).
Weißt du das, oder vermutest du das nur?
Eigentlich müsste das meiner Meinung nach komplett unabhängig gelöst sein.
Den es kann ja eigentlich nie eine Luft vom Subwoofer in den Kofferraum kommen, da dieser ja immer durch den Kofferraumboden komplett bedeckt ist.
Die Luft für den Subwoofer müsste also irgendwo anders in das Auto innere geleitet werden.
Ähnliche Themen
und da man den subwoofer ja eh schon in eine geschlossene box gepackt hat!
aus dem grund denke ich einfach, es ist wurscht...
ist ja beim 8P nicht gross anders. hier sitz er in der seitenverkleidung. bei voll beladenem kofferraum müsste es sich dann ja auch anders anhören. ich habe hier noch keinen unterschied feststellen können...
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
und da man den subwoofer ja eh schon in eine geschlossene box gepackt hat!
aus dem grund denke ich einfach, es ist wurscht...ist ja beim 8P nicht gross anders. hier sitz er in der seitenverkleidung. bei voll beladenem kofferraum müsste es sich dann ja auch anders anhören. ich habe hier noch keinen unterschied feststellen können...
Ich habe auf den Subwoofer links eine große OBI-Box gelegt und damit ned klappert mit ner Decke festgeklemmt, rechts hab ich noch ein paar Einkaufstüten ... der Kofferraum sieht schön aufgeräumt aus 🙂 und ich hör keinen Unterschied zu vorher wo äh als ich noch nix unter dem Ladeboden hatte
schau dir den bereich "reserverad/sub" an. wo soll da was nach innen geleitet werden?
was verstehst du unter einem geschlossenen sub? ein tml oder cb?
leg mal die rücksitze um und entferne den ladeboden und hörs dir im vergleich an.
Ich hatte bisher keine negativen Einflüsse auf den Sound, durch eine Beladung im Kofferraum. Leider muss ich aber auch gestehen, dass ich bisher kein Blechkisten, oder sonstige Dinge aus Metall transportiert habe. Massive Gegenstände wurden schon transportiert, außerdem, war der komplette Kofferraum mehrfach mit vollen und leeren Kisten mit Glasflaschen beladen.
Mir gehts jetzt ja nicht darum, ob etwas mit scheppert, wenn der Bass aufgedreht ist.
Mir gehts eigentlich mehr darum, wo der Sound vom Subwoofer in das Fahrzeug innere geleitet wird.
Aber eigentlich sollte es fast logisch sein, dass es nicht durch den Kofferraumboden gehen kann.
Also sollte es wahrscheinlich egal sein, ob der Kofferraum Boden noch zusätzlich bedeckt ist, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AudiS38VFahrer
Mir gehts jetzt ja nicht darum, ob etwas mit scheppert, wenn der Bass aufgedreht ist.Mir gehts eigentlich mehr darum, wo der Sound vom Subwoofer in das Fahrzeug innere geleitet wird.
Aber eigentlich sollte es fast logisch sein, dass es nicht durch den Kofferraumboden gehen kann.
Also sollte es wahrscheinlich egal sein, ob der Kofferraum Boden noch zusätzlich bedeckt ist, oder nicht.
Genau so ist es. Der Subwoofer erzeugt auch nur die Bässe und die durchdringen
alles, egal wo das Teil eingebaut ist.
Grüße 😉
Ich hatte mittlerweile mehrere Subwoofer in diversen Fahrzeugen in der Reserveradmulde verbaut und da braucht es keinen "Durchgang" zum Innenraum. Die tiefen Frequenzen durchdringen einfach alles!
Da ich gerade meinen Innenraum komplett gereinigt habe (auch unter dem Ladeboden beim Subwoofer), kann ich euch sagen, dass es natürlich keinen "Durchgang" oder wie auch immer gibt. Die Reserveradmulde ist nach unten hin und zu den Seiten geschlossen.
Auch bei unserem W211 ist kein Durchgang zu sehen 😉
Wenn ich jetzt etwas metallisches auf den Ladeboden stelle, das bei Erschütterungen klappert/schäppert/vibriert/oder wie auch immer Störgeräusche von sich gibt, dann kann es natürlich nervig werden. Lege ich dagegen weiche Decken in den Ladeboden, wird der Bass sogar noch trockener und präziser, wovon ich allerdings bei dem Minisub im A3 nicht ausgehe, weil er keinen "Punch" besitzt, sondern einfach nur ein raumfüllendes Bassfundament erzeugen soll. Möchte man mehr als das, braucht man 1. mehr Volumen und 2. mehr Membranfläche.
In meinem Polo sieht das so aus: http://www.carhifi-store-buende.de/.../index.php?...
Auch hier wurde natürlich KEIN Rohr oder sonstwas in den Innenraum gelegt.
In diesem Sinne: Packt eure Kofferräume voll und ihr habt trotzdem noch den gewohnten Sound 😉
Grüße
der sound ändert sich durch die beladung (wird gedämpfter). wäre der bass identisch laut, dann wäre es egal ob ihr in oder vor der diskothek steht.