Banal, aber keine Lösung in Sicht - Möbelstöpsel -
Hallo, anbei ein Bild vom Korpus delikti.
Ich habe im Laufe der Jahre bei meinem TEC den einen oder anderen Moebelstopsel verloren. Eigentlich nichts Wildes, weil man ja irgendwo immer einen versteckten (Sichtbereich) Stopsel findet.
Seit letzten Wohnwagenwochenende steht mir dieses Kontigent aber nicht mehr zur Verfuegung.
Somit ging ich mit einem Muster heute zu einem Campingausruester, der verneinte und beim gutsortierten Baumarkt, gabts auch nichts.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo es sowas geben koennte?
Gruss und Dank
Andreas
25 Antworten
Moin!
Wichtig ist eigentlich nur, dass die Farbe stimmt.
Wenn die nicht passen, entferne ich den Pin ganz und klebe die mit einem Minipopel silikonfreiem Silikon auf den Schraubenkopf.
Zitat:
@Felix1966 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:15:48 Uhr:
...
Ich benoetige 12mm x 2mm mit einer Pinlaenge von max. 3mm
Die Länge des Pins kann man easy kürzen.
Die Dicke, sofern 2,5 wirklich zu dick sein sollte, könnte man abdrehen oder abschleifen, vielleicht auch angewärmt strecken oder in eine heiße Bohrung hineindrücken.
Mit etwas Phantasie sollte das machbar sein.
Servus,
diese duennen Plastikstifte abdrehen??
Mal davon abgesesehen, dass ich das nicht fuer moeglich halte, habe ich keine Maschine fuer das.
Habe jetzt bei einem WoWa Ausschlachter welche bestellt.
Danke fuer den Versuch Euerer Hilfe
Andreas
Ähnliche Themen
@Felix1966, ich habe eine Drehbank und ich würde so einen Stöpsel am Teller nicht mal richtig einspannen können...also, kein Tipp vom Praktiker.
Dachte ich mir. Bin zwar Kaufmann, aber sowas abzudrehen, würde selbst mir nicht einfallen.
So, Thema geschlossen
Zitat:
@navec schrieb am 10. Juni 2015 um 18:14:04 Uhr:
schon mal versucht?Zitat:
Die Dicke, sofern 2,5 wirklich zu dick sein sollte, könnte man abdrehen
Ganz einfach, mit dem Spannfutter einer Bohrmaschine.
...sehr einfach...
Wie bekommst du so ein wabbeliges Teil auch damit rechtwinklig und einigermaßen fest eingespannt und wie verhinderst du das seitliche Wegdrücken dieses 2,5mm Pins, wenn der Drehstahl es berührt?
Du denkst zu kompliziert.
Natürlich kann man das nicht auf einer Drehbank mit Drehstählen bearbeiten.
Einfach den Durchmesser der Pinöppel mit dem Spannfutter einer kleinen Bohrmaschine verringern.
Ein passendes Locheisen wäre auch noch einen Versuch wert.
Hallo, "Themenstarter" , mein Vorschlag vom 9. Juni scheint Dir nicht zu behagen, warum eigentlich nicht ??? Ist doch die einfachste Lösung und Du hast gleichzeitig ALLE sichtbaren Deckkappen neu !? Warum jetzt so viel Aufwand, mit dem Drehen neuer Pinökel und dergl. , es ist doch wirklich einfacher, die alten Schrauben `rauszudrehen und durch Neue , mit neuen Deckkappen , zu ersetzen , ergibt ein gleichmäßiges und sauberes Bild !!! joeleo .
@oetteken:
Zitat:
Du denkst zu kompliziert.
Natürlich kann man das nicht auf einer Drehbank mit Drehstählen bearbeiten
ich habe nur das zu Ende gedacht, was du geschrieben hattest:
Zitat:
Die Dicke, sofern 2,5 wirklich zu dick sein sollte, könnte man abdrehen
Abdrehen geschieht i.d.R. eigentlich immer mit Drehstählen.