Baldiger Astra J Innovation Besitzer hat Fragen
Hallo,
da ich bald Besitzer eines Astras sein werde tun sich mir einige Fragen auf.
Als erstes wollte ich wissen, ob jemand über das HIER bescheid weiß und was dazu sagen kann? Der Verkäufer hat immer von den "Jungen Opel" gesprochen und im Verkaufsvertrag steht auch "Mietwagen" drin. Erstbesitzer war Europcar in Hamburg. Ich hoffe nur, dass ich schon die richtige Entscheidung getroffen haben, wenn man einige Meinung hier bzgl. Mietwagen so ließt.
Das zweite betrifft die Garantie und die evtl. anstehenden Rückrufaktionen:
Ich habe den Astra in München gekauft. Selber wohne ich davon rund 150 km entfernt. Nun stelle ich mir die ganze Zeit schon die Frage, ob ich nun bei Inspektionen oder Rückrufaktionen nach München muss oder ob es der örtliche FOH auch macht.
Und werde ich eigentlich bei Rückrufaktionen die mein Fahrzeug betreffen informiert?
Wie kann ich überprüfen, ob an meinem gebrauchten Opel alle Rückrufaktionen durchgeführt wurden, die er während dem Mietwagen-Dasein verbrachte? UND vorallem welche Rückrufaktionen gab es in diesem Zeitraum für meinen Astra.
Ich sags euch Leute: Ich muss hier dringend aufhören zu lesen sonst werde ich noch ganz verrückt. 😁😠
Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine oder mehrer Antworten für mich parat hätte. 🙂 DANKE
Gruß,
Simon
20 Antworten
Vermutlich 11, kann aber auch durchaus noch 10 sein, ist bei einer Septemberzulassung schwer zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Vermutlich 11, kann aber auch durchaus noch 10 sein, ist bei einer Septemberzulassung schwer zu sagen.
So hab mich nun mal etwas schlauer gemacht was das MJ angeht.
Ich hab mir mal die Bedienungsanleitungen von Opel runtergeladen, die zwei neuesten. Die werden wie folgt abgespeichert:
- manual-astra-j-2010-5
- manual-astra-j-2011-5
Keine der runtergeladenen Bedienungsanleitungen passen mit meiner zusammen. Also hab ich wohl MJ2011. 😁
Ich versteh das mit dem MJ ohnehin nicht richtig:
Modellwechsel ist immer nach den Sommerferien wie ich lesen konnte und die Bezeichnung jagt immer ein Jahr vorraus. Sprich man kann jetzt MJ12 bestellen. Wird dann im Frühjahr nächstes Jahr MJ12,5 kommen? Welchen Sinn hat das ganze. Einmal im Jahr müsste doch reichen. 😕😕😕
DAS würde auch heißen, dass ich mich wegen dem Navi gestern umsonst in die Hose gemacht habe. 😕😁😕😁
Hallo,
sorry, dass ich meinen Thread nochmals hoch holen muss.
Seit Freitag fahr ich nun meinen neuen Astra und ich bin echt super zufrieden damit - auch wenn es ein Ex-Mietwagen ist. Es riecht auch noch nach "Neuwagen". 😁
Aber ein paar Sachen sind mir etwas negativ aufgefallen. Nix großes, aber es nervt doch ein bisschen.
Die automatische Lichtschaltung ist, wie soll ich sagen, etwas eigenwillig. Bei hellstem Sonnenschein werden die Xenons eingeschaltet. Es dauert auch ewig bis die wieder ausgeschaltet werden. Normal kann das ja so nicht sein oder?
Beim "Willkommenslicht" ist mir auch aufgefallen, dass dies auch bei hellstem Sonnenschein geschieht. Ist das normal? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass dies mit dem Lichtsensor gekoppelt ist und nur bei Dunkelheit geschaltet wird.
Gruß,
Simon
Für MJ 2011 (da fällt das Auto 09/2010 darunter) gibt es seit März 2011 in der Produktion und seit Mai 2011 im Service eine neue Software für die Fahrlichtsteuerung. Dann reagiert die etwas besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Für MJ 2011 (da fällt das Auto 09/2010 darunter) gibt es seit März 2011 in der Produktion und seit Mai 2011 im Service eine neue Software für die Fahrlichtsteuerung. Dann reagiert die etwas besser.
Das hört sich schon einmal sehr gut an. Danke dir.
Bezieht sich dieses Update dann auch auf die unnötige Schaltung des Willkommenlichtes?
Das Update beihaltet neue Kalibrierungsdateien, die u.a. verhindern, dass sich das Fahrlicht sofort nach dem Start des Motors einschaltet, obwohl es draussen ausreichend hell ist.