baldiger Abschied vom 5er - Wechsel zu einem Mazda CX-5
Mit etwas Wehmut habe ich mich dazu entschieden, erst einmal keinen weiteren 5er mehr zu fahren. Der G31 (530DTA) war nun unser vierter 5er und gleichzeitig jener mit der geringsten Faszination.
Die Ausstattung ist ziemlich vollständig, vieles habe ich aber nicht schätzen gelernt (Zb das adaptive Fahrwerk, für mich grausige Sitze - obwohl die teuersten, das Licht - na ja...)...
Unser 5er (10/2019) ist geleast. Bei Rückgabe im Sommer würde sich trotzdem die Leasingrate fast verdoppeln falls wir ihn weiter fahren wollen würden.
Also, BMW ist aktuell für mich absolut nicht mehr das Geld wert, das dafür verlangt wird.
Gesucht wurde wieder ein klassischer Diesel, mit vielen haptischen Bedienelementen, langjähriger Garantie, ein ausgereiftes, robustes Modell.
Es wird ein Mazda CX-5 mit guter Ausstattung (Allrad, Automatik), dabei sind nahezu auch alle Sicherheitssysteme wie bei BMW. Die 360° Kamera ist deutlich besser/schärfer.
Ich hoffe, dass dieser Wagen auch lange bei ins bleibt. In gewisser Art und Weise ein positiver Dino.
Natürlich kommt dieser, was den Innenraum angeht, nicht an unseren BMW heran. Aber wie gesagt, auf manches kann ich verzichten.
Das klappbare Heckfenster werde ich sehr vermissen (soll bei BMW auch bald nicht mehr gebaut werden).
35 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. April 2023 um 17:06:32 Uhr:
Naja ca 430000 würde ich jetzt nicht unbedingt als Kleinserie bezeichnen.
Ja, es gibt keine feste Zahl für den Begriff. Aber z.B. Volvo zählt in der Industrie mit ca. 7-800 t.stück/Jahr auch als kleiner Hersteller. Die 430 t.stück für Mazda sind da sogar noch erheblich weniger.
Das ist aber hier nicht wirklich das Thema. Ich reagierte nur auf den Statement, daß teuere Mazda Versicherungstarife Sponsoring der deutschen sind. Mit sowas würde ich mich wegen nicht durchdacht nicht schmücken wollen.
Wir müssen das hier nicht weiter verfolgen.
Nein, Jaguar produziert 430000 Autos/Jahr... Bei Mazda dürften es mehr als BMW sein...
Dazu kommen dann auch noch die Land Rover
Naja, Kleinserie... Mazda hat 2021 1,3 Mio Autos produziert. Ist zwar rund eine Million weniger, als BMW, aber so wenig nun auch nicht.
Ich fahre gefühlt schon immer BMW. Doch andere Mütter haben auch schöne Töchter. Es kommt immer mal nen Punkt wo sich irgendwas aufsummiert, dann hält man die Augen nach anderem offen.,. Viel Freude mit dem Mazda
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikmen schrieb am 10. April 2023 um 11:05:06 Uhr:
Der Mazda ist bestimmt ein gutes Auto, aber im Detail nicht vergleichbar mit einem G30/31. Ich kenne beide Autos und fuhr sie eine Zeit lang parallel. Lg
Immerhin hat Mazda den Dreh/Rücksteller a la BMW an Bord. Dazu solide Motoren.
Aktuell werden Motorradmotoren mit 3 Zylindern in PKW's verpflanzt, dazu kleine Akkus - mal schauen, was in 10 Jahren davon noch nutzbar ist.
Beim CX-5 bin ich mir da ziemlich sicher (wenn nicht die Politik wieder reinkrätscht).
"Aktuell werden Motorradmotoren mit 3 Zylindern in PKW's verpflanzt"
Stimmt, aber ein 530d ist immer noch ein Reihensechser!
Am Donnerstag habe ich in München-Fröttmaning bei der BMW Niederlassung unsern 530er 10 Tage vor Leasingende zurückgegeben.
Im Haus gort gibt es ein Dekra-Büro, das in gut einer Stunde das Gutachten erstellt und ein Rücknahmeprotokoll zur Unterzeichnung vorlegt.
Das Auto habe ich abgestellt und danach nicht mehr gesehen. Fotos der "Schäden" ebenfalls nicht, habe aber in Anbetracht der Summe auch kein Interesse gehabt einen "Streit" anzufangen.
Habe mich aber schon recht gewundert, mit welcher Lupe der Prüfer gesucht haben musste.
Anbei seht ihr ja, was gefunden wurde.
Insgesamt war die letzte Fahrt im Sparmodus (LKW-Tempo auf der BAB) recht entspannt. Der BC zeigte einen Verbrauch von 4,9 Liter an 🙂
Wehmut empfinde ich nicht, mit diesem BMW wurde ich nie so richtig "warm"
Ist ja irre wie die sich noch geschröpft haben. Mach drei Jahren sollte einiges davon unter Gebrauchsspuren laufen.
Ich glaube du hast die Spalte "Minderwert" übersehen.
Da geht es nur noch um die Delle vorn, den Kratzer im Schweller und den Stoßfänger hinten.
Ohne Fotos kann man die Schäden nicht beurteilen, aber für mich klingt das Fair und ich hätte auch akzeptiert. Zumal die Minderwerte günstiger sind als das vorher noch machen zu lassen.
423,29€ sind doch mehr als fair, da hätte ich auch nicht weiter gebohrt.
Ein wenig spannend ist ja auch die Situation - hier die Niederlassung, dort quasi unabhängig die Dekra.
Logisch, dass die Dekra beweisen muss und will, dass sie für BMW nützlich ist. Eine win-win Situation, sicher aber nicht unbedingt zum Vorteil des Leasingnehmers.
Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man dort einen Leasingvertrag unterzeichnet.
Zitat:
@pagestin schrieb am 24. Juli 2023 um 09:24:41 Uhr:
Ein wenig spannend ist ja auch die Situation - hier die Niederlassung, dort quasi unabhängig die Dekra.Logisch, dass die Dekra beweisen muss und will, dass sie für BMW nützlich ist. Eine win-win Situation, sicher aber nicht unbedingt zum Vorteil des Leasingnehmers.
Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man dort einen Leasingvertrag unterzeichnet.
nicht nur „dort“ das sollte man im Allgemeinen im Hinterkopf behalten, und erst recht, wenn man kein Folge-Leasing abschließt…
Und sicher ist es eine WIN-WIN Situation, denn bei einem Dreijährigen Gebrauchtwagen gibt es immer was zu finden…
Somit sollte man sich darüber auch nicht allzu sehr aufregen….Denn bei allen anderen Marken sieht es genauso aus…
Sieht mir sehr fair aus. Kratzer und Dellen sind eben keine Gebrauchspuren!