bald setz ich die Karre an die Wand...
... weil sie mir immer mehr auf die Nüsse geht...
Jetzt ist der - erst vor 6 Monaten instandgesetzte - Abgaskrümmer schon wieder undicht, an der gleichen Stelle, wohl auch der gleiche Stehbolzen wieder abgerissen - und die Filiale der Kette, wo ich die Reparatur hab ausführen lassen, ist geschlossen worden... achja - die Airbaglampe hat gestern auch noch mit Funzeln angefangen... langsam hab ich keinen Bock mehr...
der Citroen-Händler im Nachbarort hat einen schönen Xsara Picasso da stehen... mal gucken, was er mir für einen Preis macht, wenn meine Karre wieder ganz ist... dann kommtm sie weg und Opel ist für mich GESCHICHTE !!!
Sorry - musste mir mal Luft machen...
gruß cocker
54 Antworten
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Designs
[...]
Man muss einfach mal über den Tellerrand sehen und vielleicht findest du später ja wieder den Weg zu Opel zurück - oder du kommst mal zu uns ins Audi-Forum 😉
(...)
nee, kein Audi 😉 nix Deutsches mehr... irgendwann wirds vielleicht auch mal wieder ein Opel werden... aber die nächsten Generationen werd ich mal überspringen...
Gruß cocker
Einen Versuch war´s wert 😉
Aber bevor ich mit einen Picasso kaufen würde, dann doch lieber der Gang zu Toyota o.ä.
Peugeot ist bei mir unten durch und dank PSA kann man Citroen in den gleichen Topf werfen. Über das Design erlaube ich mir mal kein Urteil, denn das ist äußerst subjektiv - hässlich, aber subjektiv 😁
Gruß Jürgen
Ich bin ja einem Markenwechsel gegenüber auch immer sehr aufgeschlossen: Nach Ford kam Opel, danach kommt vielleicht mal was Ausländisches...
Allerdings sollte man sich keine Illusionen machen: Der hier behandelte Vectra B ist wohl ein absolutes Montagsauto, aber das kann bei jedem Hersteller passieren. (Eine gute Werkstatt kann da viel wieder ausgleichen --- solche Werkstätten findet man bei Opel noch am ehesten.)
Aber die Wahrscheinlichkeit, mit einem neuen Opel wieder derart auf die Nase zu fallen, ist gering, denn ab etwa 1998/99 ist die Qualität doch spürbar gestiegen. In diesem Fall wäre ein gebrauchter Zafira oder Vectra B Facelift sicher zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Aber bevor ich mit einen Picasso kaufen würde, dann doch lieber der Gang zu Toyota o.ä.
Peugeot ist bei mir unten durch und dank PSA kann man Citroen in den gleichen Topf werfen. Über das Design erlaube ich mir mal kein Urteil, denn das ist äußerst subjektiv - hässlich, aber subjektiv
Toyota ist auch nicht mehr das, was es mal war, und mit Nissan geht es seit der Übernahme durch Renault nur noch bergab. Gut sieht es dagegen für Mazda aus, ein US-Mutterkonzern ist also doch nicht das Schlechteste (wie ja bei Opel auch).
Peugeot hat früher wunderschöne Autos produziert (306 und v.a. 406), aber bei den neueren Modellen (v.a. 407) hast du leider Recht.
Ähnliche Themen
Hi
@Designs
Zitat:
Man muss einfach mal über den Tellerrand sehen und vielleicht findest du später ja wieder den Weg zu Opel zurück - oder du kommst mal zu uns ins Audi-Forum 😉
Na, na, was geht denn hier ab??? User abwerben?? Ich glaube mein Schwein pfeift 😁
@cocker
Tja, wir haben uns ja schon lang und breit über unsere Vectra unterhalten. Du weisst das ich, auch wenn mein Vectra alles andere als problemlos ist (hab am Sonntag beim Treffen schon wieder Rost entdeckt), nie was anderes kaufen würde. Aber auch an deiner Stelle würde ich Opel nicht soweit wegwerfen. Sicher, deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen, (wobei Opel bei dem Krümmer jetzt wohl nicht viel dazu kann) weil es mir manchmal ähnlich geht.
Und dann fang ich an zu grübeln. Was soll ich mir denn sonst kaufen???
Audi, BMW, Mercedes, VW: So viel besser (auch im Alter) wie sie teurer sind, als ein Opel sind sie auch nicht.
Ford: Wäre eine gute Alternative zu Opel, nicht nur preislich. Aber die kochen auch nur mit Wasser (Stichwort: Vom Regen in die Traufe)
Franzosen: Da würde ich persönlich die Finger von lassen. Mag sein das man mit 'nem Renault oder sowas Glück haben kann, aber die Chance ist geringer als bei Opel.
Skoda/Seat: Schon aus dem Grunde der VW-Einflüsse nicht
Bleiben im Prinzip nur noch Japaner/Koreaner.
Wenn ich doch mal, wider Erwarten, Opel den Rücken kehren sollte, dann würde ich mir sehr wahrscheinlich einen Japaner holen. (momentan wohl einen Honda)
Und genau das würde ich dir empfehlen. Guck dich dochmal nach einem grossen Japan-Van oder Kombi um. Die kann man in der Regel selbst als 3-5 jährige noch mehr oder weniger gefahrlos kaufen.
Zum Beispiel einen Toyota Previa (ein Riesenteil, veileicht was gross für 2 Kiddies), oder einen Mazda MPV der allerdings recht selten ist.
Oder Mitsubishi Galant Kombi oder, oder, oder
Preislich liegen diese zwar etwas über den Franzosen, aber dafür kannst du dir ja einen etwas älteren kaufen, welcher dann trotzdem die deutlich bessere Wahl sein sollte als ein Xsara Picasso.
Gruß Hoffi
@ cocker
Versteh dich voll und ganz, habe selber die größten Probleme mit meinem Vecci ( http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)
Sehe mich auch mal nach ner anderen Marke um, zurück zu Opel kann man ja später auch noch
@ Designs
Was kannst du mir über den A4 Avant BJ 98 V6 TDI sagen? Typische Mängel und so? Hätte da ein super Angebot, nur die Karre steht dort schon über ein halbes Jahr zum Verkauf
Vielleicht sehen wir uns dann im Audi - Forum
hi,
also zum letzten comment, wenn der audi so lange auf dem hof steht wird das nicht ohne grund sein 😉 audi ist bei den reperaturkosten sehr sehr teuer und die quallität, die ich immer dachte, dass sie sehr gut ist, weil der enorme anschaffungspreis doch irgendwo herkommen muss, ist leider auch nicht so sehr.
so, nun zum thema ausländer 😉
honda baut gute schnelle autos, aber komfortabel sind sie eher nicht finde ich. renault wäre meine letzte wahl, die hinken etwas hinterher, doch peugeot und citroen sind meines erachtens ziemliche kracher geworden.
peugeot noch am meisten. egal welchen peugeot fahrer ich frage, wie zufrieden er mit seiner schüssel ist, kommt immer ein SEHR. ich rede hier aber bei allen marken von neueren modellen á la 206, 306,307 ect. auch cc.
sie sehen sehr gut aus, wie ich finde, haben bei den dieseln schon lange vor den deutschen mitgedacht und haben für ihren preis auch schon einiges an board, was bei anderen aufpreis ohne ende kostet.
dass vw/audi/mercedes und bmw im alter nicht unbedingt besser sind, als das, was sie teurer sind als ein opel kann ich leider auch ziemlich unterstreichen, wobei ich mir nen 5erbmw mit 100tkm kaufen wollte und meinen vectra mit 100tkm verkaufen wollte. aufpreis ca. 5.000 euro aber im 5er mit jedem schnick schnack würd ich persönlich lieber fahren als in dem klapper ding.
aber weil mir meiner in letzter zeit nicht mehr so die nerven raubt, hab ich ihm neue felgen gekauft und hab den bmw nicht gekauft 🙁 weil neues auto, neue probleme, man weiß nie, was beim nächsten auf einen zukommen kann.
ich hätt auch gern nen van, gestern die werbung vom mazda5 gesehen, der sah sehr schnuggelig aus 🙂
sind halt am anfang noch teuer 🙁
cu frosti
Hi,
ein Koreaner schwebt mir auch vor der Nase rum - der Hyundai Trajet. Billig, sieht ganz gut aus, Platz ohne Ende... werd ich mal Probefahren...
Honda ist mir zu sportlich. Hochdrehende Motoren, zu kleiner Kofferraum. Mit einem Aerodeck kann ich keinen Kinderwagen und einen Großeinkauf transportieren... sind irgendwie keine Familienautos.
Mazda gefallen mir nicht mehr so.
Citroen werd ich mal näher beschnüffeln, trotz aller Unkenrufe... 😉 Wir haben da einen Vertragshändler in der Nähe, der ganu fähig sein soll...
Und wie gesagt - deutsche Autos fallen komplett und definitiv aus. Wenn ich die Preise von Ford sehe, wird mir übel... Ich könnte zwar über einen WA billig einen kriegen (der Kerl gibt seinen WA-Rabatt komplett an mich weiter), aber selbst das Geld überzeugt mich nicht, einen Ford zu kaufen... so weit ist es schonmit mir. Ausserdem siehts mit den Ford-Händler im Saarland übel aus - viele sind in Insolvenz, fragt mich nicht warum...
Aber wie es aussieht, wird das mit der Finanzierung wohl eher nix, also werd ich meinen Vectra erstmal noch weiterfahren und zusammenbasteln müssen, bis der Frustfaktor ins Unendliche steigt... vielleicht hat ja echt mal einer Erbarmen - irgendein LKW oder ein Besoffener... 😉
Gruß cocker
p.s. hab heute morgen übrigens noch ein Jubiläum : hab die 3-Kilo-Zentner-km-Laufleistung erreicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
@Designs
Na, na, was geht denn hier ab??? User abwerben?? Ich glaube mein Schwein pfeift 😁
*lol* Wär doch gelacht, wenn hier da nicht ein paar Überläufer finden würden. Einen haben wir schon, hat vor kurzem seinen Astra gegen nen A4 eingetauscht 😉
@dave vectra
Der 2.5er TDI läuft eigentlich zuverlässig - hat aber wie jedes andere Fahrzeug auch mal die ein oder andere Macke. Vor allem der LMM macht gerne Probleme, aber das sind eher Kleinigkeiten.
Finanzielles Polster sollte man aber auch bei diesem haben, denn Wartung etc. sind sicher nicht billiger, als beim Opel V6..
Ich will Audi hier also nicht in den Himmel loben. Auch dort gibt es sehr zufriedene und auch gefrustete Kunden, wie wohl überall.
@frostixxl
Qualitativ (ist immer die Frage, was man darunter versteht) kann man den Audi m.E. schon etwas höher ansetzen, als den Opel. Zumindest im Vergleich Vectra B/A4 B5, also Fahrzeuge identischen Alters. Den Vergleich Vectra C/neuer A4 jetzt mal unberücksichtigt.
Ich hoffe ich setze mich mit dieser Aussage hier nicht in die Nesseln, aber wirklich objektiv gesehen, muss man sich das eigentlich schon eingestehen.
Probleme mit Rost an der Karosse oder klappernden Anbauteilen gibt´s quasi nicht, auch das Interieur ist hochwertig. Ich bin ja schließlich lange genug Opel gefahren 😉
Ob´s den Mehrpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden. Aber wenn ich mir so überlege, was Hoffi schon alles in seinen V6 gebuttert hat... Junge, dafür hättest du auch nen Audi bekommen 😁
Zitat:
peugeot noch am meisten. egal welchen peugeot fahrer ich frage, wie zufrieden er mit seiner schüssel ist, kommt immer ein SEHR. ich rede hier aber bei allen marken von neueren modellen á la 206, 306,307 ect. auch cc.
Nunja.. ist mir irgendwie nicht verständlich. Ich denke hier herrschen unterschiedliche Maßstäbe. Meine Freundin arbeitet bei Peugeot und da bekommt man so einiges mit. Auch unser erster 307 stand rund 10 Wochen in der Werkstatt, die Leihwagenrechnung betrug mehrere tausend Euro. Nach einem Jahr wurde er dann verkauft.
Der aktuelle 307CC, den sie jetzt fährt ist ein schönes Auto, klappert aber auch hier und da, macht hin und wieder Zicken mit der Elektrik. Würde sie nicht da arbeiten - nie wieder Peugeot.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Audi, BMW, Mercedes, VW: So viel besser (auch im Alter) wie sie teurer sind, als ein Opel sind sie auch nicht....
Skoda/Seat: Schon aus dem Grunde der VW-Einflüsse nicht
Also Skoda baut schon schicke Autos und die zu einem guten Preis. Wenn ich mir überlege, dass der kleinste Octavia über 5000EUR billiger ist als der kleinste Passat, dann ist das ein guter Preis für den ich mir schon eher vorstellen könnte, VW-Technik anzuschaffen.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Designs
@frostixxl
Probleme mit Rost an der Karosse oder klappernden Anbauteilen gibt´s quasi nicht, auch das Interieur ist hochwertig. Ich bin ja schließlich lange genug Opel gefahren 😉
hi,
also ein kollege fährt den a4 avant mit der 1.9 mashcine ( 115ps ). auf jeden fall kann ich sagen, ich würde den lieber fahren als meinen vectra ( wollte schließlich eigentlich genau den kaufen und nich den vectra ), ABER er war schon so oft in der werkstatt, dass es ihm gelangt hat, immer nur die dollerzeichen bei den meistern zu sehn, dass er nen gang zurückgeschaltet hat. er fährt leider sehr viel, hatte damals über 22.000 euro bezahlt und hat ihn jetzt in sehr kurzer zeit auf 160tkm geholt.
worauf ich eigentlich hin wollte, er war echt oft dort wegen zeug, was echt nicht passieren dürfte und die werkstätten haben es nicht hinbekommen. große probleme sind die türen, schließen mal schlecht, dann sind die innengriffe ausgelabbert, von außen klappern sie mittlerweile metallern. die lüftungsschlitze in den b-säulen, die ich heut entdeckt hab, meinte er gehen seit der ersten inspektion schon nicht mehr.
kann auch alles an der unfähigen werkstatt liegen, mag ich nicht bezweifeln, aber so wirklich warm wird mir da nicht ums herz. getriebe und motor gefallen mir sehr gut, aber damals war die wahl vectra mit 40tkm oder a4 mit über 100tkm fürs gleiche geld, gleiche ausstattung. größtes problem damals, mein mester arbeitet bei opel und ich dachte, er macht nur opel, mittlerweile macht er aber wenigstens alle deutschen und in ne andere werkstatt würd ich zur zeit nicht fahren, weil finanziell unschlagbar, hat halt nur freitag abends und samstags auf 🙂 alles aber fein mit stempel.
ich tipp mal sein a4 dürfte wie ich die potientielle käuferschicht einschätze noch 10.000 euro kosten und meiner mit 60tkm weniger bekomm ich vielleicht noch 6000. das vergess ich leider gern, dass ein auto auch wieder ein wiederverkaufswert hat, was beim auto wie beim kauf höher ist und damit es sich vielleicht doch rechnet, aber 20.000 DM für soviel km das versteh ich halt auch nicht.
wenn ich beim diesel bleiben sollte, würd ich mir schwer tun, keinen peugeot zu holen, weil die nen rpf drin haben. und ganz neue autos kaufen mag ich nich ( fährt man schon mit wertverlust vom hof ), ansonsten wär ein 5er oder immer noch a4 interessant, aber für meine karre will keiner ein vermögen hinlegen, daher fahr ich ihn halt eben weiter 🙁
cu frosti
Ja, die Geschichte von deinem Kollegen schreckt natürlich ab, aber diese Fälle gibt´s eben überall. Findet man hier sicher in jedem Markenforum ein passendes Beispiel dafür. Glücklicherweise sind das aber meist die Ausnahmen.
Wen es DEN perfekten Hersteller geben würde, wären wohl bereits alle anderen pleite..
BTW, der 115PS TDI um 99 war einer der ersten TDI´s mit Pumpe Düse Technik - die waren tatsächlich etwas anfälliger, was Motor/Einspritzung angeht.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Qualitativ (ist immer die Frage, was man darunter versteht) kann man den Audi m.E. schon etwas höher ansetzen, als den Opel. Zumindest im Vergleich Vectra B/A4 B5, also Fahrzeuge identischen Alters. Den Vergleich Vectra C/neuer A4 jetzt mal unberücksichtigt.Ich hoffe ich setze mich mit dieser Aussage hier nicht in die Nesseln, aber wirklich objektiv gesehen, muss man sich das eigentlich schon eingestehen.
Probleme mit Rost an der Karosse oder klappernden Anbauteilen gibt´s quasi nicht, auch das Interieur ist hochwertig. Ich bin ja schließlich lange genug Opel gefahren
Ja, der A4 B5 war wohl in der Tat ein sehr gutes Auto, auch von Anfang an ausgereift. (Im AutoBild-Dauertest über 100.000 km war ein A4 1.8 derart problemlos, dass die Redaktion gleich noch mal 100.000 km dranhängte.) Speziell mit den Vierzylinder-Benzinmotoren (ohne Turbo) ist er auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Empfehlung, als Limousine zudem gar nicht mal so extrem teuer. Vom Turbo hört man viele Probleme. Die V6-Motoren sind reizvoll, aber sicherlich wie bei Opel auch finanziell eine Klasse für sich (u.a. Zahnriemen).
Bei den Dieselmotoren war Audi natürlich Opel damals ein Stückchen voraus, allerdings sind gebrauchte TDI (speziell als Kombi) hemmungslos überteuert.
Audi hat zudem ein "klassenloses" Image: Keine "Biedermarke" wie Opel oder VW, aber auch keine "Bonzenmarke" wie Daimler oder BMW, sondern eine gesunde Mischung. Was mich bei den neueren Audis (auch schon beim A4 B5) stört, ist das Design. (B4 und C4 waren dagegen sehr gelungen.)
Zitat:
Ob´s den Mehrpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden. Aber wenn ich mir so überlege, was Hoffi schon alles in seinen V6 gebuttert hat... Junge, dafür hättest du auch nen Audi bekommen
Bei einem 8 Jahre alten Wagen ist halt die Frage, wie lange man ihn fahren und v.a. ob man ihn dann noch weiterverkaufen will. Ein allzu hoher Mehrpreis des Audi wird sich da kaum noch amortisieren.
Die hohen Werkstattkosten hat man beim Vectra eigentlich nur beim V6 (bei Audi vermutlich auch).
Hi
@Designs
Zitat:
*lol* Wär doch gelacht, wenn hier da nicht ein paar Überläufer finden würden. Einen haben wir schon, hat vor kurzem seinen Astra gegen nen A4 eingetauscht 😉
Boa, was für'n Verräter.....schick mir den mal ins Opel Forum.😁
Zitat:
Aber wenn ich mir so überlege, was Hoffi schon alles in seinen V6 gebuttert hat... Junge, dafür hättest du auch nen Audi bekommen 😁
Naja, das glaube ich eher weniger.
Als ich damals meinen V6 kaufte, habe ich mal spasseshalber Audi A4 2.4 und BMW 323i in ähnlicher Austattung, ähnlich alt mit ähnlichen Kilometerständen mit meinem vergleichen.
Und herauskam, das die Audi durch die Bank 5000,-Euro bis 6000,-Euro teurer waren, die BMW sogar noch teurer.
Und 5000,-Euro habe ich nun doch noch nicht in meinen Vectra gesteckt. (an reinen Reparaturen ohne Verschleiss und Inspektionen)
Gut, mag sein, das bei BMW oder Audi die Chance auf einen so problematischen(wie mein Vectra) 323i oder A4 zu treffen geringer wäre. Aber die Mehrkosten in der Anschaffung wiegen in keinster Weise die Mehrkosten bei den Reparaturen auf.
Zumal bei BMW oder Audi ich wohl mehr für die ganzen Reparaturen bezahlt hätte.
@BioMarco
Zitat:
Also Skoda baut schon schicke Autos und die zu einem guten Preis. Wenn ich mir überlege, dass der kleinste Octavia über 5000EUR billiger ist als der kleinste Passat, dann ist das ein guter Preis für den ich mir schon eher vorstellen könnte, VW-Technik anzuschaffen.
Klar, ein Skoda ist der bessere VW, gar keine Frage. Nicht durch den Preis. Auch die Optik spricht mich persönlich mehr an, aber das ist ja Geschmackssache....
Aber um noch mal auf's Thema zu kommen....
@cocker
Das mit dem Honda war auch ehe rauf mich gemünzt. Also wenn ich mir was anderes als Opel kaufen sollte.
Für dich ist logischweeise bei Honda nichts brauchbares dabei, was auch bezahlbar wäre.
Aber nochmal zu Opel.
Ich will hier gewiss keine Lobeshymne auf Opel anstimmen.
Bei Opel ist sicherlich viel Mist gemacht worden, gar keine Frage.
Aber bei Opel ist schon vieles, vieles besser gworden. Sicher hat jedes Modell seine Macken, auch die aktuellen. Aber wo gibt es das nicht. Denn ein Zafira ist deutlich besser als der Opel "Gesamt-Ruf". Ein Omega B2 Caravan auch. Das sind, am Opel Maßstab gemessen schon ziemlich zuverlässige Autos.
Aber wie schon angedeutet, wenn du wirklich ein halbwegs zuverlässiges Auto zu bezahlbaren Preisen willst, dann kommst du an einem Japaner nicht vorbei.
Im Endeffekt ist es wurscht, was du dir als nächstes kaufst. Du kannst überall auf die Schnauze fallen. Aber lass in Gottes Namen die Finger von Citröen.
Gruß Hoffi
Hi,
@HOFFI
das Opel auf dem aufsteigenden Ast ist, seh ich auch. Und dass die Fahrzeuge besser geworden sind ebenso. aber ich seh nicht ein, dass ich wieder mal Testfahrer werden soll und am Ende wieder mal da stehe und um Kulanz betteln muss... die Gefahr ist mir bei Opel einfach immer noch zu groß... hab ja genug Erfahrung damit.
Das mag bei anderen Herstellern auch so sein, aber die kann ich nicht beurteilen, weil ich seit ich lebe Opel gefahren bin. Auch mein Papa ist Opelfahrer - aber ein zufriedener... 😉
Warum sollte ich die Finger von Citroen lassen...? Hab mich mal im Forum umgesehen - bis auf nervende Lüfter und komische Meldungen auf dem Service-Display ist mir da nix aufgefallen, was mich abschrecken könnte - geradezu ein Paradies für mich 🙂
Ich lege mich nicht auf Japaner fest, sondern weite es auf Asiaten aus. wie gesagt, Hyundai sagt mir auch zu, obwohl der neue Elantra die Hässlichkeit selber ist - aber der is eh zu klein für mich 😉
Ich werde aber wohl eh den Vectra fahren müssen, bis er bezahlt ist... leider fehlt mir im Mom die Kohle. Also hat sich wohl für die nächsten 3 Jahre das Thema wohl eh erledigt - ausser meine Schwiegermama gewinnt noch im Lotto... dann gibts was Neues 😉
Gruß cocker