Bald neu hier im Forum mit XC70 T6

Volvo XC60 D

Ich lese hier schon seit einem Jahr interessiert mit. Nach vielen Jahren BMW und MB habe ich heute für einen XC70 zugesagt. Es wird ein T6 Summum mit Xenium Insciption und noch einigen schönen Dingen. Nach einer Probefahrt war ich wirklich sehr positiv überrascht und bin gespannt, ob der rustikalere Volvo dann im Alltag überzeugt. Einen Allrad wollte ich schon immer, von den großen SUVs hat mich keins richtig überzeugt. Der XC60 war uns vom Platzangebot leider zu klein. Jetzt haben wir Allrad, sitzen etwas höher und der Kofferraum ist fast so groß wie beim MB. Nur die momentan wirlich extrem guten Preise für MB-Werkswagen für den E-Klasse Kombi haben mich kurz nachdenken lassen.

Nach der Abholung werde ich weiter berichten.

sid2006

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


@Sid, mich wuerden mal deine Eindruecke zu den aktuellen Volvos interessieren. Was gefällt dir an deinem Fahrzeug besonders gut, was weniger, was macht Mercedes besser?

Hast du einen Vergleich zur aktuellen E-Klasse?

Warum Volvo und wie bist du gerade auf Volvo gekommen? Was sagen deine Nachbarn und Bekannten? 🙂

Ich fange mal hinten an auf Volvo bin ich gekommen, weil die zusammen mit MB als einziger Hersteller Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen einbauen. Für mich ist der optisch schönste Wagen der F11 bin ich noch nie gefahren, meine Freunde mit BMW fahren alle den X5, und eine Probefahrt beim 🙂 habe ich bewusst vermieden, um nicht ins schwanken zu kommen. Es gibt eine relativ aktuelle Studie der Uni München, in der nachgewiesen wird, dass es vermehrt Schwerstverletzte oder sogar Todesopfer unter den Rücksitzpassagieren bei relativ moderat verletzten vorn Sitzenden gibt. Insbesondere handelt es sich hierbei um innere Verletzungen. Aufgefallen ist das wohl bei Fahrzeugen von BMW und Audi, die primär ja durch die stabile Zelle auch eine hohe Sicherheit, aber auch eine hohe Insassenbelastung beim Crash haben. BMW und Audi haben die Gurtstraffer wohl früher zumindest als SA bei hinteren Seitenairbags verbaut, aber dann eingespart und auch nicht mehr bestellbar Das hatte ich im F10/F11 Forum mal gepostet, hat dort aber keinen so richtig interessiert.

Dann haben wir uns mal Volvos angesehen und sind vergangenes Jahr zuerst einmal den XC60 gefahren. Hat uns gut gefallen, aber nicht besser als der 211er E und Kofferraum absolut zu klein für uns. Das war ein D5 - und irgendwie ging der Diesel nicht an mich ran. Die Probefahrt im XC70 T6 war ein spontaner Samtagsentschluss. Nachdem dann auch noch ein Wagen in einer Ausstattung, die uns gut gefiel bei vernünftiger Inzahlungnahme von unserem MB präsentiert wurde, haben wir zugeschlagen.

Freunde anfangs skeptisch, jetzt sehr positiv überrascht. Wobei ich das Understatement des Volvo sehr mag 🙂.

Aktuelle E-Klasse hatte ich noch nicht direkt verglichen. Bin ich kurz nach Vorstellung mal gefahren, und der Sprung 211 Mopf auf 212 erschien mir vom Fahrgefühl gering. Da erschien mir der Sprung S211 Vormopf auf Mopf größer. Ist aber halt sehr subjektiv.

Ich bin insgesamt mehr als begeistert, hatte ich ja schon geschrieben, ein wirklich extrem entspanntes Fahren und ein wirklich schönes Auto.

Bei MB gefällt mir besser PreSafe, die 7-Gtronic und manche Detailverarbeitung. Die Volvo GT finde ich absolut OK, die 7G meines 211er empfand ich aber als harmonischer. 8G von BMW bin ich zum Glück noch nicht gefahren. Wenn ich den Ladeboden hochhebe, gucke ich aufs blanke Blech und da laufen auch noch Kabelstrippen. Eigentlich ein nogo bei Premium. Nicht steinigen, aber das ist bei MB alles fein verkleidet.

So, das wars erstmal, aber es ist Sonntag und ich hatte Zeit.🙂

sid2006

52 weitere Antworten
52 Antworten

Danke für die Ausführung!

Volvo hat wirklich ein gutes Image. Bist du mit dem Sensus und dem Audiosystem zufrieden? Hast du das High Performance, oder Premium Sound?

Die Sitze dürften doch nahezu perfekt sein, oder? Hier wurde ja an manchen Stellen das Inscription Leder bemängelt. Auf deinen Bildern, sieht es allerdings sehr hochwertig aus.

Da sprichst Du genau die wichtigen Punkte an. Sensus gefällt mir von Darstellung und Bedienung. TMC pro fehlt eindeutig. Es ist PSound verbaut,und das ist schon sehr schön.
Sitze und Leder sind top. Ich denke das Leder braucht Pflege, da werde ich mal im Lederzentrum anrufen. Beim MB hatten wir nur die Seriensitze und die waren merkbar schlechter. Die Sitze im 212er sind allerdings auch besser als im 211er.

Sid2006

Guten Abend ins Forum,

heute sind wir mit dem "Neuen" aus dem Osterurlaub zurück. Jetzt sind so ca. 1200 km mehr auf dem Tacho, und da ich im Jahr nur ca. 10tkm fahre, ist das für uns schon viel. Ich habe den Kauf nach wie vor nicht bereut.

Komfort ist Klasse - Abrollkomfort, Sitze und Geräusche. Bin entspannter hin und zurück gefahren als mit dem Vorgänger S211, E280T.
Der T6 ist genial von der Leistung, tolerabel vom Verbrauch. Hin 10,7, zurück 12,7 laut BC.
Die Geartronic ist nicht so perfekt, wie die 7-G tronic, wird aber vom T6 hervorragend kaschiert.

Meine subjektive Meinung - die Detailverarbeitung kann MB besser. Ich habe TireFit und wollte die Reserveradmulde als Staufach nutzen. Wir haben eine pubertierende Tochter und einen Hund mit entsprechendem Gepäck - hallo !! da laufen unverkleidete Kabel quer über das nackte Blech. Das geht gar nicht. Kabel gehören verkleidet in Kanäle. Wenn man da unvorsichtig Zeug reinpackt, kann man das beschädigen. Macht mal bei MB die Mulde auf. So sieht Premium aus. Insbesondere wenn wir die aktuelle schwedisch - chinesische Preispolitik sehen. Wir waren in den schönen Niederlanden, leider war es auch etwas kühler und nach so einer kalten Nacht hat der Wagen beim Einfedern an den dort verbauten Drempels - Schwellen zur Verkehrsberuhigung - im Bereich der Vorderachse geknarzt wie ein altes Sofa. Kennt jemand das Problem ? War mir bei der Probefahrt schon mal aufgefallen und sollte angeblich beseitigt sein. Leider dann im Urlaub wieder aufgetreten.

Was mich zu meinem Wagen noch interessieren würde wäre eine komplette Ausstattungsliste. Es ist ein Dienstwagen der VCG gekauft bei einem der angeblich größten Volvo - Händler in D. Ich habe schon einige MB und BMW Werkswagen gekauft, und immer einen Komplettausdruck der Konfiguration erhalten. Der Verkäufer des Schweden hat das nicht hinbekommen. Gibt's da sowas nicht ?

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Guten Abend ins Forum,

heute sind wir mit dem "Neuen" aus dem Osterurlaub zurück. Jetzt sind so ca. 1200 km mehr auf dem Tacho, und da ich im Jahr nur ca. 10tkm fahre, ist das für uns schon viel. Ich habe den Kauf nach wie vor nicht bereut.

Komfort ist Klasse - Abrollkomfort, Sitze und Geräusche. Bin entspannter hin und zurück gefahren als mit dem Vorgänger S211, E280T.
Der T6 ist genial von der Leistung, tolerabel vom Verbrauch. Hin 10,7, zurück 12,7 laut BC.
Die Geartronic ist nicht so perfekt, wie die 7-G tronic, wird aber vom T6 hervorragend kaschiert.

Meine subjektive Meinung - die Detailverarbeitung kann MB besser. Ich habe TireFit und wollte die Reserveradmulde als Staufach nutzen. Wir haben eine pubertierende Tochter und einen Hund mit entsprechendem Gepäck - hallo !! da laufen unverkleidete Kabel quer über das nackte Blech. Das geht gar nicht. Kabel gehören verkleidet in Kanäle. Wenn man da unvorsichtig Zeug reinpackt, kann man das beschädigen. Macht mal bei MB die Mulde auf. So sieht Premium aus. Insbesondere wenn wir die aktuelle schwedisch - chinesische Preispolitik sehen. Wir waren in den schönen Niederlanden, leider war es auch etwas kühler und nach so einer kalten Nacht hat der Wagen beim Einfedern an den dort verbauten Drempels - Schwellen zur Verkehrsberuhigung - im Bereich der Vorderachse geknarzt wie ein altes Sofa. Kennt jemand das Problem ? War mir bei der Probefahrt schon mal aufgefallen und sollte angeblich beseitigt sein. Leider dann im Urlaub wieder aufgetreten.

Was mich zu meinem Wagen noch interessieren würde wäre eine komplette Ausstattungsliste. Es ist ein Dienstwagen der VCG gekauft bei einem der angeblich größten Volvo - Händler in D. Ich habe schon einige MB und BMW Werkswagen gekauft, und immer einen Komplettausdruck der Konfiguration erhalten. Der Verkäufer des Schweden hat das nicht hinbekommen. Gibt's da sowas nicht ?

sid2006

einfach bei myVolvo registrieren und dort die VIN eingeben (brauchst für die Registrierung) und schon kriegst die Liste

LG

Ähnliche Themen

Danke für die Info, da hatte ich schon mal reingeschaut, aber da brauch ich Facebook o.ä. als Legitimation. Und das vermeide ich so lange das geht. 🙂

Aber Du bringst mich auf die Idee, ich werde meinen netten Verkäufer nochmal anmailen, der sollte das als Volvo-Dealer ja auch können. Ich bring den mal auf die Spur.

Sid2006

Zitat:

hat der Wagen beim Einfedern an den dort verbauten Drempels - Schwellen zur Verkehrsberuhigung - im Bereich der Vorderachse geknarzt wie ein altes Sofa. Kennt jemand das Problem ? 

Da hat sich jemand an die Herstellerangaben zur Reparatur gehalten; erst schmieren und wenn der Kunde in der Garantiezeit noch einmal meckert, dann tauschen...ist leider Vorgabe und normal...musst Du noch einmal hin.

Was mich zu meinem Wagen noch interessieren würde wäre eine komplette Ausstattungsliste. Es ist ein Dienstwagen der VCG gekauft bei einem der angeblich größten Volvo - Händler in D. 

Kann, mit Hilfe der VIN, jeder Händler Dir zumindest zeigen, ob der Ausdruck geht, warum nicht? Könnte allerdings sein, da es ja ein VCG Fahrzeug ist, das man dort einen anderen Zugang nutzen muss, da das Fahrzeug ja direkt in S bestellt worden ist. Bei meinem haben wir die Ausstattung am Bildschirm überprüft, war aber auf englisch, was bei einigen Begriffen etwas gewöhnungsbedürftig zu übersetzen war
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Danke für die Info, da hatte ich schon mal reingeschaut, aber da brauch ich Facebook o.ä. als Legitimation. Und das vermeide ich so lange das geht. 🙂

Sid2006

Ein fiktives gmail Konto genügt. 😉

Heute hab ich den Elch mal für zwei Tage beim 🙂 abgegeben um die kleinen Wehwehchen zu beseitigen.
Der Wagen hat sich leider einige typische Probs eingefangen. Dank Eurer Hilfe konnte ich die schon gut eingrenzen, mal schauen, was der 🙂 daraus macht.

Die Umwälzpumpe der Standheizung, die sich unter 9 Grad zuschaltet ist wirklich nervig. Heute war es 23 Grad und ich konnte das Geräusch natürlich nicht demonstrieren. Habe aber einen Soundfile vorgeführt, und der eigens herbeigerufene Meister wusste sofort, um was es geht. Nur eine Lösung hat er noch nicht parat. Ich bat ihn, mal mit VCG zu telefonieren. @Kum: Danke und ich werde berichten.

Das Sensus hängt sich auf, hoffe die neue Firmware wird's richten.

Das Knarzen der Vorderachse links war bei 23 Grad auch nicht zu demonstrieren, der ebenfalls vorhandene Soundfile hat das Geräusch zwar bestätigt, aber hilft wohl nicht wirklich zur Therapie. Der Meister will sich die typischen Schwachpunkte aber mal ansehen.

Die im Lastwechsel knarzende Mittelkonsole sollte kein Problem sein. Ich hab mir vorsichtshalber mal erklären lassen, wie die Seitenverkleidung abgeht, dann kann ich das vermutlich auch selbst.

Trotz der kleinen Bugs bin ich mit dem Wagen noch super happy. Mein 🙂 ist ca. 100 km von mir entfernt, aber die Fahrt hat nach einem stressigen Vormittag wieder richtig Spaß gemacht.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob es dem 🙂 gelingt, den Elch perfekt zu machen.

sid2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen