Bald evtl. neues Auto, aber welches!?

VW Fox 5Z

Hallo Leute,

Möchte mir evtl. so in 6-9 Monaten ein neues Auto zulegen und mein Vater übernimmt dann meinen Fox (so bleibt er wenigstens in der Familie 😉 )...

Möchte mir das Auto dann auch wieder finanzieren, ist aber erstmal nebensächlich...

Tendiere stark zum Polo 1.6er mit 105PS (welcher aber allgemein ziemlich teuer ist, Versicherung, Anschaffung)...

alternativ noch ein Ibiza 1.6er Sport (etwas günstiger, aber in der Versicherung sicherlich gleich teuer)...

weiterhin steht bei mir noch ganz oben ein (ja ich weiß, ihr werdet mich evtl. dafür hassen oder steinigen 😉 ) Opel Astra GTC, welcher ein Top Preis Leistungs Verhältniss hat und auch in der Versicherung sehr vielgünstiger ist als mein Fox (hier wäre meine Auswahl entweder ein 1.6er mit mehr Ausstattung, oder dann ein 1.8er mit etwas weniger Austattung)...

auch noch gefallen mit u.a. der Skoda Fabia ("altes" Modell 1.6er oder 2.0er) und der Ford Fiesta (auch Sport und 1.6er)...

Was haltet ihr von den Autos, also bei mir ist die Reihenfolge wie folgt:

1.Opel Astra GTC
2.Ibiza Sport/Polo Sport
3.Fabia/Fiesta Sport

Gibt es evtl. noch gute und günstige Alternativen (können auch z.B. Jahres oder Gebrauchtwagen sein, halt nicht zu alt bzw. zu viel km drauf haben)...

MfG

39 Antworten

Sorry, aber ein Corsa D ist absolut übergewichtig, im Vergleich zum Ibiza 1,6 nichts günstiger und zieht keine Wurst vom Teller im Gegensatz zum Spanier.

Der Corsa fällt weg, einfach weil es keinen guten Benziner dafür gibt, würde es den 1.6 Ecotec dafür geben, würde er mir auch gefallen, aber die Tatsache, dass es ihn nur mt 90PS als Benziner gibt, lässt ihn asscheiden (außer den OPC, aber der ist zu teuer 😉 )...

Aber die Idee mit dem Ibiza ist recht gut, v.a. der Preis für
den 1.6 16V Sport ist ja wohl mal der Hammer…

Aber habe noch eine Alternative gefunden, die mir zusagen könnte, der Seat Leon Sports Limited, hat schon fast alles drin, was man so braucht, dazu noch ein Winterpaket, Rückfahrassistenten, Sportfahrwerk und gut ist.

Da bekommt man z.B. den 1.6er (105PS) mit der genannten Ausstattung für gute 19800€ (laut Konfigurator, denke so bekommt man ihn noch günstiger)…

Nur meine Frage, reicht der 105PS er bei so einen „großem“ Auto für etwas sportliches Fahren!?

Denke dass das vllt. bald etwas wenig bei dem Auto ist.

Und vom Anzug her sollte da der Ibiza um Welten besser gehen, oder!?

Achja und vom Platz her ist der Ibiza doch schon ein ganzes Stück größer als der Polo, oder täuscht das (weil eigentlich sind ja beide auf der gleichen Basis)!?

Was meint ihr dazu?

Denke halt Seat hat die „gute“ VW Verarbeitung und dennoch gefälligeres und sportlicheres Design…

MfG

Zitat:

Aber nach ein paar Tests die ich gelesen habe, soll er so sehr schick und gut verarbeitet sein, aber Fahrwerk und Lenkung sollen nicht so der knaller sein…

ich würde mich nicht immer auf die tests verlassen (schon gar nicht auf die deutschen), es ist doch wohl verständlich, dass die dazu tendieren deutsche fabrikate besser da stehen zu lassen. einfach mal probefahren und eigene meinung bilden, das preisleistungsverhältnis stimmt auf jeden fall.

toni

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


es ist doch wohl verständlich, dass die dazu tendieren deutsche fabrikate besser da stehen zu lassen.

Oh man, das ist ja wohl die billigste Ausrede, die ich je gelesen habe. Nur weil die Lieblingsmarke nicht das erreicht, was sie in den eigenen Augen wert wäre, unterstellt man den Testern eine zu große Ladung Patriotismus.

Deiner "These" widerspricht der jüngste Spross von Ford - der Mondeo. Lobeshymnen werden über den gesungen und eine echte Alternative zu Passat & Co. ist er wirklich. Sowas hört und liest man von Deutschen.

Ähnliche Themen

Ford wirst du ja kaum den ausländischen herrstellern zuordnen können, schließlich haben die auch in deutschland einige werke.

Und in tat würde ich meine kaufentscheidung nicht von einem test abhängig machen, wo sachen kritisiert werden die otto normalverbraucher im alltag eh nicht registriert.

verfolg doch mal die presse im deutschsprachigen ausland, da gewinnen autos tests, die hierzulande gegen die etablierte deutsche kokurrenz keine chance haben.

toni

Ich würde eher nach Verbraucherberichten z.b. bei Ciao Autos in der engeren Wahl Betrachten als nach dem Geschmiere in der Autopresse in Deutschland Gewinnt fast immer ein Deutsches Auto in Frankreich ein Franzose in Italien ein Italiener in Japan ein Japaner usw.
Wenn ich einer Autopresse halbwegs glauben mag dann der Schweizer die sind auch bei dem Thema Recht neutral.
Aber wer glaubt nur bei VW gibts die Eierlegende Wollmilchsau nur zu und nur nicht über den Tellerand schauen.
Noch was zum eigentl. Thema den Grande Punto gibts bald mit 1,4er Turbo mit 120 PS später auch 150Ps in Italien ist er mit 120PS schon Bestellbar und ich denke in 1-2 Monaten auch hier.
Vorteil gegenüber VW er bgnügt sich mit normalem Super und die Pannenstatistik in 2006 Spricht wohl sehr klar für den Grande Punto.
Das Design steht wohl auser Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


Ford wirst du ja kaum den ausländischen herrstellern zuordnen können, schließlich haben die auch in deutschland einige werke.

Du hast für alles eine Ausrede. 😁

Der europäische Mondeo wird in Belgien gebaut, aber die Technik kommt aus den USA. Deine Ausrede lässt sämtliche Argumente vermissen und basiert auf deiner Behauptung. Als wenn jeder Hersteller in Deutschland produzieren würde. Wie ich sehe, bist du weit rumgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


Und in tat würde ich meine kaufentscheidung nicht von einem test abhängig machen, wo sachen kritisiert werden die otto normalverbraucher im alltag eh nicht registriert.

Von was für einem Test redest du? Oder redest du wieder irgendwas schön?

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


verfolg doch mal die presse im deutschsprachigen ausland, da gewinnen autos tests, die hierzulande gegen die etablierte deutsche kokurrenz keine chance haben.

Na dann mal her mit den Beweisen für diese mutige Behauptung. 🙂 Ich lasse mich gerne korrigieren, aber in Österreich und Schweiz fallen die Tests nicht viel anders aus.

Zitat:

Und in tat würde ich meine kaufentscheidung nicht von einem test abhängig machen, wo sachen kritisiert werden die otto normalverbraucher im alltag eh nicht registriert.

falls du es nicht mitbekommen haben solltest nochmal für dich alleine, der threadsteller ist sich über seine kaufentscheidung unschlüssig und fragt um rat.

ich hoffe du kannst dem so weit folgen.

meine einstellung ist, dass man sich nicht nur auf tests verlassen sollte, sondern auch mal eine probefahrt machen sollte, egal welche marke

kannst du irgendwie zum eigentlichen thema beitragen, oder ist deine hauptsächliche aufgabe hier die forumspolizei zu spielen?

Na ich denke auch, dass die Tests von Autozeitschriften nicht unbedingt immer sehr objektiv sind. Aber das liegt einfach in der Natur der Sache. Jeder hat seine eigenen Präferenzen und findet andere Dinge wichtig und insofern ist das Ganze auch nicht wirklich vergleichbar. Aber so ein Test ist ja auch nicht dazu da sich das zu kaufen, was der Tester am Besten findet, sondern was man selbst - anhand der Testergebnisse - als Bestes erachtet.

Wenn ich mir die Auswahl hier so durchlese, die du machst, dann würde ich mir auf jeden Fall den Ibiza kaufen. Den Leon finde ich persönlich zu fett und hässlich. Der Ibiza ist schon allein optisch toll. Wenn du da günstige Modelle suchst, dann guck mal bei Gebrauchten auf der Seat-HP. Die haben so um die 10tkm runter, sind gut ausgestattet und deutlich günstiger als die Neuwagen. Meine Ex-Freundin hat sich damit mal sehr intensiv beschäftigt.

Ansonsten kann ich dir auch noch den Clio empfehlen. Besonders in der Excepcion-Ausstattung ist der sehr schön ausgestattet. Fahren tut er sich auch sehr gut. Wenn du noch mehr Austattung willst, kannst du dir den Initiale auch nochmal angucken.

Gruß,
Fabian

PS: Achja, für verlässliche Verbrauchswerte würde ich IMMER den Spritmonitor empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Vorteil gegenüber VW er bgnügt sich mit normalem Super und die Pannenstatistik in 2006 Spricht wohl sehr klar für den Grande Punto.

Der

kleine TSI

, der wesentlich günstiger zu haben ist, braucht aber nur Super Bleifrei. 😉 Und wenn die Turbo-Variante des Punto genauso hochdreht wie der normale 1.4er es eh schon tut, freut sich der Verbrauch.

Übrigens sieht ein reiner Turbomotor in der "Gewichtsklasse" keinen Stich gegen den TwinCharger.

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


meine einstellung ist, dass man sich nicht nur auf tests verlassen sollte, sondern auch mal eine probefahrt machen sollte, egal welche marke

Dem schließe ich mich an, aber du hast meine Frage nicht verstanden. Ich wollte einen Test sehen, der nur Sachen kritisiert, die Otto-Normal eh nicht registriert. SO einen Test möchte ich gerne mal lesen.

Ich hoffe, du kannst mir folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen