1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Bahnt sich ein Getriebeschaden an ?

Bahnt sich ein Getriebeschaden an ?

VW T5 7H

Schönen Abend allerseits,

Ich habe einen T5 California Comfortline EZ 8.2006 2,5 Liter 174 PS und Automatikgetriebe.
Jetziger KM Stand ca 142.000 KM.
Gekauft habe diesen mit Km Stand 137000.
Nun fiel mir auf, das bisher 2mal der Motor aufheulte, Ursache vermute ich war das sozusagen das Getriebe vom 2ten in den 3ten Gang wechselte.
Da beim Wechsel eine Verzögerung war, lief der Motor kurz mit etwas erhöhter Drehzahl.
Um dann in den höheren Gang zu schalten.
Heute fuhr ich zum ersten Mal eine kurze Strecke mit 180 Km/h auf der Autobahn.
Motor war aber warmgefahren.
Zuhause angekommen mußte ich beim Einparken zurücksetzen.
Mein Bulli fuhr beim zurücksetzen nicht so wie er sollte.
Er ruckelte beim rückwärtsfahren.
Bahnt sich ein Getriebeproblem an ? Vielen Dank für eure Hilfe. Freetimer

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@VW71H schrieb am 7. November 2016 um 20:04:12 Uhr:


Hmm,
schade, dass es scheinbar nur durch PN weitergeht.
Habe das gleiche Getriebe drin und bin stark an dem weiteren Verlauf interessiert.😉

Gruß
Walter

Hab Dir noch eine 2te PN geschickt. Gruß Freetimer

PS. Halte alle anderen natürlich auf dem laufendem, wenn sich was ergibt. Gruß Freetimer

um alle anderen zu informieren:
es gibt da keine Geheimnisse und interessante Neuigkeiten in den PN's, die allen bekannt gemacht werden sollten.
Das ist ein rein privater Austausch mit noch keinen auswertbaren Ereignissen bzgl. des Themas.
Wir warten gerne weiter ab.

Gruß
Walter

Zitat:

@freetimer schrieb am 9. November 2016 um 21:10:42 Uhr:


Schönen Abend allerseits,

Ich habe einen T5 California Comfortline EZ 8.2006 2,5 Liter 174 PS und Automatikgetriebe.
Jetziger KM Stand ca 142.000 KM.
Gekauft habe diesen mit Km Stand 137000.
Nun fiel mir auf, das bisher 2mal der Motor aufheulte, Ursache vermute ich war das sozusagen das Getriebe vom 2ten in den 3ten Gang wechselte.
Da beim Wechsel eine Verzögerung war, lief der Motor kurz mit etwas erhöhter Drehzahl.
Um dann in den höheren Gang zu schalten.
Heute fuhr ich zum ersten Mal eine kurze Strecke mit 180 Km/h auf der Autobahn.
Motor war aber warmgefahren.
Zuhause angekommen mußte ich beim Einparken zurücksetzen.
Mein Bulli fuhr beim zurücksetzen nicht so wie er sollte.
Er ruckelte beim rückwärtsfahren.
Bahnt sich ein Getriebeproblem an ? Vielen Dank für eure Hilfe. Freetimer

Zitat:

@freetimer schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:22:49 Uhr:


Hi, das Getriebe soll ja in Ordnung sein.

Musste deine Symptome nochmal in Erinnerung bringen, denn nach der Beschreibung hätte ich niemanden meine Koppelstangen wechseln lassen, das ist einfach absurd.

Ich würde auch mit einem 10 Jahre altem Auto nicht mehr in de Vertragswerkstatt fahren und für völlig überteuerte Kurse Ersatzteile kaufen . Sehr gute Ware, sogar verstärkte Ausführung gibts für deutlich weniger Geld

https://www.mister-rasch.de/.../364890?...

, aber eigentlich gehts ja um das Getriebe.

Hallo, es kam alles anders.
Ich hatte ja einen Termin bei einer kleinen Werkstatt welche sich auf Bullis spezialisiert hat.
Als ich am Donnerstag ankam waren die Bühnen nur mit Bullis belegt.
Mein Gedanke, hier biste richtig.
Vorweg , Der freundliche Markenhändler hatte ja schriftlich vermerkt : Fehler noch vorhanden.
Getriebe ist aber in Ordnung.
Ach ging also noch um die Nebenerscheinungen, Fahrzeug fährt beim rangieren ungleichmäßig. Im Standgas Tempo 3 dann ca Tempo 5 dann wieder 3 km/h etc.
Ebenso um ein rumpeln und dümpeln aus dem Vorderbereich.Daher war der 1. Verdacht das Getriebe.
Das ungleichmäßige Tempo im schrittempo hatte eine ganz andere Ursache.
Da ich kurz vorher auf der BAB war und über 80 fuhr sprang das Programm zur regenation des DPF an !!!
Da es aber noch nicht abgeschlossen war machte es sich im Schrittempo/Standgas bemerkbar .Diesel wird immer wieder kurz eingespritzt ! Daher die ungleichmäßige Geschwindigkeit.
Wäre ich länger auf der BAB gefahren, wäre das PRG zu ende abgelaufen und abgeschlossen.
Vor 14 Tagen fuhr ich bei der kleinen Werkstatt vor.
Der Werkstattmeister machte eine kleine Probefahrt, konnte ebenfalls die Geräusche, rumpeln poltern etc ausmachen.
Letzten Mittwoch wechselte ich auf Winterreifen.
Donnerstag fuhr ich zur Werkstatt. Probefahrt mit anderem Meister gemacht.
Eye, die Symptome waren weg ???
Auto dagelassen, da man noch mal probefahren wollte.
Freitag Auto abgeholt. Nichts wurde repariert da ja keine Symptome mehr auszumachen waren.
Man fragte mich aber , haben Sie die Reifen gewechselt ?
Ups, das war es !!
Kapiere zwar nicht wieso es nur bei schrittempo/rangieren Probleme gibt ( Sommerreifen).
Hätte ich auf den Freundlichen gehört , hätte ich 4000 € in den Sand gesetzt. So nur 800 €. Trotzdem ärgerlich.
Die kleine Werkstatt ist in Zukunft meine erste Adresse.
PS. da ich den Bulli erst seit 5 Monaten habe, hatte ich noch keinen Reifenwechsel gemacht. Sonst hätte man den fehler früher bemerkt.
Gruß freetimer
Gruß freetimer

Standplatten?
Nachdem ich das schon zwei mal beim Käfer und einmal beim Bus hatte (trotz erhöhtem Reifendruck bei längeren Standzeiten), schaue ich da jetzt immer als erstes nach, wenn sich ähnliche Symtome auftuen😉

Gruß
Walter

und ich dachte nur bei mir sind Laien am Werk.
Das fand ich hier im Forum ( T6) :
Der Oberhammer , die Sicherung für Tagfahrlicht war defekt wofür VW 2 Wochen brauchte um den Fehler zu finden, es wurden sämtliche Steuergeräte getauscht und das halbe auto auseinander gebaut, nachdem man gemerkt hat das es an der Sicherung liegt!!
Put put put.......

" Mein erster Weg ist ab jetzt die kleine Werkstatt " Gruß Freetimer

Deine Antwort
Ähnliche Themen