T5 Bj 2007.....Getriebeschaden bei 52000 Km !!!! Bitte um Hilfe!!!
Hallo T5 Gemeinde!
Mein Freund hat ein massives Problem mit seinem T5 Multivan Bj 2007 mit einer Laufleistung von
gerade mal ......52000 Km auf der Uhr!!!😕
Bei letzterer Fahrt (normaler Betrieb kein Rosinenbomber)stellte er schlagartig fest das er nicht mehr hochschalten konnte.Kurz und knapp es waren nur noch 1. und 2. Gang da.
Im fast selben Moment war sein Kupplungspedal verschwunden und klebte förmlich am Bodenblech!!!
Nächsten Tag Abschleppdienst Werkstatt des Freundlichen hin......
Diagnose ------Massiver Getriebeschaden.......😠
Banco Kostenvoranschlag...5400,- €ronchen(ohne eine Schraube zu entfernen).....HammerPreis ,könnte Würgen....Lob den Japaner,da wo das Getriebe hält!!!
Garantie wie immer weg und vorbei!
Hoffe auf eine Kulanz von VW???
Aber wie kann es sein ,das ein Getriebe nach ca 50000 km förmlich im Ars.... geht???
Made in China oder was?
Wäre schön wenn mir der eine oder andere zu meinen gravierenden Problem etwas schreiben könnte!
Glaube aber eher das es ein massives Problem beim VW Hersteller,was ich auch so schon öfters gelesen habe!!!
Bitte um schnelle Hilfe,da ich mein Wagen benötige Danke mfg der Freche..😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Soll ich?Zitat:
Original geschrieben von steviewde
.... alle kochen nur mit Wasser.
Zeig mir hier ein Markenforum in dem alle nur Lob aussprechen.So ist das.
der "Stevie"
Kannst dich ja mal bei uns im Dodge Forum anmelden.
Da wirst du nix weiter von defekten lesen, meistens selbstverschuldet.
Weil falsches Öl gefahren wurde oder schlampich gearbeitet wurde.
Aber defekte an Getrieben, Motoren oder Achsen wirst du keine finden.
Auch Rost ist und war nie ein Thema im Dodge Forum und das obwohl die Amis keinen Tropfen Unterbodenschutz drauf haben, selbst ein 15 Jahre alter PickUp hat keinen Rost (Flugrost vielleicht JA), aber definitiv keinen Rost wie beim 4b am Dach.
.... der Vergleich hinkt - jedenfalls ein wenig.
Wenn Du Dodge RAM meinst, kann ich nur sagen: LKW Technik im PKW muss halten.
Und auch allen anderen sind eher robust ausgelegt. Wenn Fahrzeuge aus einem Land kommen, in dem Kraftstoff nichts kostet kann sich ein Hersteller es leisten das Potential aus Hubraum zu schöpfen. Im kauserigen Deutschland muss an jeder Stellschraube gedreht werden, damit der Kunde ein leichtes, verbrauchsarmes Fahrzeug kauft, welches das selbe Drehmoment hat, wie ein Super Hemi 5,7l, V8.
Und bei den Kraftstoffkosten, die der mehr braucht, kann ich mir in 52.000km mindestens drei Getriebe für einen T5 leisten.
Weiterhin werden die RAMs in Deutschland vornehmlich - 'tschuldigung - von Leuten mit Minderwertigkeitskomplexen gefahren. Nein, Spaß beiseite, aber so ein Auto als "Daily Driver" kann sich kaum einer leisten, der sein Geld ehrlich verdient. Es ist ein Stück Hobby, ähnlich wie VW Käfer. Lass so einen mal die 100.000km überschreiten. Und dann evtl. noch im Einsatz, wozu er gedacht ist. schwere Anhänger, Gelände, etc.
Aber ich bin offen für alles und werde mich mal im Dodge Forum ein wenig umschauen und evtl. eines besseren belehren.
Danke für die Einladung.
der "Stevie"
17 Antworten
Hört sich eher nach nem defekt an der Kupplungsanlage an.
Wenn jetzt nicht massive Späne im Öl sind oder irgendwas das Gehäuse durchschlagen hat.
Was fährt er denn für nen Motor/ Getriebe (1,9er TDI mit 5 Gang oder 2,5er TDI mit 6 Gang)?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Hört sich eher nach nem defekt an der Kupplungsanlage an.Wenn jetzt nicht massive Späne im Öl sind oder irgendwas das Gehäuse durchschlagen hat.
Was fährt er denn für nen Motor/ Getriebe (1,9er TDI mit 5 Gang oder 2,5er TDI mit 6 Gang)?
MFG
Hallo glaube es ist der 2,5 TDI...... 6 Gang.
Habe heute von mein Freund die Info bekommen das die Kupplung und Druckplatte auch hinüber sind,was deine Vermutung bestätigen würde!!
Aber kann eine defekte Kupplung auch ein Getriebeschaden verursachen?
??
Vor allem in dieser Größe?????
Das wundersame an der Sache ist,das Sie schon alle Teile vorab schon bestellt haben äääääääääääääääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh???????????
aber ohne den Wagen in irgend einer Art zu begutachen bzw Teile zu demontierten!!!
Ist ja mal komisch oder steht das auf der Windschutzscheibe was kaputt ist??????
Wurde der Wagen durchleuchtet???
Oder ist das evtl. so eine tüpische Macke von VW???
Dann auf Kulanz machen wie nett die doch von VW sind und dann brauchst Du ja nur noch 2000,- € ZUZAHLEN!!!
Da bin ich aber dann günstig weggekommen!!!!
50 000 KM Getreibe breit - inkl Kupplung, SAGENHAFT
Mein Alter Japana mit 296000 Km hatte damals noch die 1.KUPPLUNG drin!!!!!!!
WAS FÜR EIN SAGENHAFTES SCHNÄPPCHEN WAS EVTL.EIN Problem bei VW ist?????Danke mfg df
Was gibts jetzt Kulanz und er soll 2000€ zuzahlen ?
Glaube jetzt erstmal nicht an nen Getriebeschaden das mit der Kupplung klingt da schon eher glaubwürdig das könnte man u.U. auch durch einen eindeutigen Geruch unter der Motorhaube diagnostizieren.
Lass dir bzw. dein Kumpel doch mal erklären was an dem Getriebe defekt ist bzw. wie sie festgestellt haben was defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Was gibts jetzt Kulanz und er soll 2000€ zuzahlen ?Glaube jetzt erstmal nicht an nen Getriebeschaden das mit der Kupplung klingt da schon eher glaubwürdig das könnte man u.U. auch durch einen eindeutigen Geruch unter der Motorhaube diagnostizieren.
Lass dir bzw. dein Kumpel doch mal erklären was an dem Getriebe defekt ist bzw. wie sie festgestellt haben was defekt ist.
Alles noch in der Schwebe , wird in den nächsten Tagen
mit den Gebietsleiter geklärt und neu verhandelt.
Also Schaden ...Gutachten... Kostenvoranschlag... Kulanz usw.
So weit ich weiß ist das der, der für Werkstatt und Kunde zuständig ist ,aber neutral ist.Hoffe er ist es auch?
Also falls es was neues gibt ,gibt es natürlich auch ne Info an Euch😁
Danke mfg df😛
Ähnliche Themen
Das Problem ist das die Getriebeeingangswelle schon bei der Auslieferung spiel hat und deshalb das Getriebe sehr sehr früh im Arsch ist. Kenne das von nem Bekannten, der hatte ein neues Getriebe bekommen und selber eingebaut (ist Inhaber einer Werkstatt) und hat beim Einbau schon festgestellt das die Getriebeeingangswelle Spiel hat, was manche Autos nie haben.
Helfen kann ich dir leider nicht! Nur soviel:
Bei meinem T5, 174PS, EZ 3/06 war das Getriebe zum ersten Mal bei etwa 35.000KM defekt. Dann wurde 2x repariert und letztendlich bei etwa 50.000KM komplett ersetzt. Gott sei Dank noch auf Garantie.
Allerdings hatten die Schäden nichts mit der Kupplung zu tun.
Alles Gute!
Ritschi
Moin Ich wollte mir jetzt auch einen gebrauchten T 5 mit 174 PS zulegen. Man liest von Getriebe & Motorproblemen meist bei Laufleistung von unter 100 000 Km, heißt dies wenn der Wagen die ersten 150 000 Km überlebt hat müßte er eigentlich laufen ? Markus
Moin,
absolut typisch T5.... Musst mal hier reinschauen www.getriebeinstandsetzung.org. Die sind gut und haben Erfahrung damit!
MfG
Hallo,
das ist kein Einzelfall. Ich fahre einen T5 Transporter Diesel TDI (Baujahr 2007) und mein Getriebe ist auch bei 56.000 km Laufleistung nach 5 Jahren total kaputt gewesen. Und, das auch noch während einer Urlaubsreise. Kosten: ca. 3.700 Euro in Ungarn. Lt. Werkstatt ist ein Distanzring gebrochen und der Schaden dadurch entstanden. Ich hab keine Ahnung davon, aber ich denke es ist ein Konstruktions-, Material- oder Montagefehler von VW. Die streiten das aber ab und haben mir geschrieben: Wir haben Verständnis für Ihren Ärger über den Schaden, aber da haben Sie eben Pech gehabt und nach 5 Jahren gibt es von uns keine Kulanz. Mit anderen Worten: Es liegt im Normalbereich, dass ein Getriebe nach 56.000 km kaputt geht. Das ist VW und, das war mein letzter!!!
ich komme immer mehr zu der Einsicht, daß ich vor gut 3 Jahren absolut nichts falsch gemacht habe. Damals habe ich meinen T5 mit 43000km einfach dem Freundlichen auf den Hof gestellt.
Na da wird sich der Händler ja gefreut haben wenn du ihm einfach ein Auto schenkst.
Haste den T5 direkt mit laufenden Motor abgestellt und bist einfach gefahren oder wie müssen wir uns das vorstellen? lol
ich habe die Karre gegen einen Crosstouran getauscht (Aufpreis 1000€). Ich habe in den 3 Jahren meine Erfahrungen mit dem T5 gesammelt--mir hat es einfach nur gereicht.
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ich habe die Karre gegen einen Crosstouran getauscht (Aufpreis 1000€). Ich habe in den 3 Jahren meine Erfahrungen mit dem T5 gesammelt--mir hat es einfach nur gereicht.Gruß
Philipp
.... ach der "allgäu-blitz" schon wieder,
Naja, diese Kommentare gegen VW im allgemeinen und T5 im speziellen erheitern hier ja mittlerweile eher, als das sie ernstgenommen werden.
Aus Sicht von VW wäre ich froh, wenn so ein Kunde endlich die Marke wechselt. Wir hatten so einen Nörgler damals bei BMW. Als der zu Audi wechselte haben wir die Korken knallen lassen.
Mein Getriebe im Caddy ging nach 20.000km kaputt. Zum Glück nur eine Kleinigkeit, die schnell behoben werden konnte. Na und? Gibt schlimmeres.
Gut, wenn man gerade aus der Garantie/Kulanz draußen ist ist das eine ganz ärgerliche Sache.
Und unter uns gesagt: die Werkstatt merkt was für ein Kunde dahinter steckt und kann notfalls auch eine Sonderkulanz beantragen. Das würde ich mir bei Kunden wie "allgäu-blitz" aber sehr gut überlegen. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück. Wie gesagt, manche Kunden sind dann woanders lieber gesehen.
Zurück zum Thema. Ja, es gibt, wenn man hier im Forum lesen kann Probleme mit Getrieben.
Aber wie auch schon hier: http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-t5-multivan-t3314775.html
geschrieben steht kann man nicht jeden T5 miteinander vergleichen.
Das fängt ja schon beim Kraftstoffverbrauch an. Der eine verbraucht 8l/100km, der andere 18l/100km. Selbe Maschine, selbe Ausstattung. Ich habe bei unserem Caddy Bremsbeläge bei 180.000km das erste mal gewechselt, manche müssen das schon bei 40.000km.
Und so ist das auch mit einer Kupplung (habe auch noch die erste drin) und auch mit dem Getriebe.
Hier kann man nur lesen, dass etwas kaputt ist und sich einer ärgert. Keiner kann hier nachvollziehen wie das Auto bewegt wurde. Leer, voll, mit Anhänger, "Heizer", oder, oder, oder.
Aufgrund der Laufleistung würde ich aber der Werkstatt trotzdem auf die Nerven gehen.
der "Stevie"
ja stevie, ich werde der Automarke noch eine Zeitlang erhalten bleiben, denn auch der W 168 meiner Frau entpuppte sich nicht gerade als Sahnestück. Auch in Rastatt hat das Wort "Ingenieurskunst" eine ganz spezielle Interpretation.
Aber wie du schon sagst--es gibt Schlimmeres als Schlamperei und Qualitätsschwankungen.