Bahnt sich ein Getriebeschaden an ?
Schönen Abend allerseits,
Ich habe einen T5 California Comfortline EZ 8.2006 2,5 Liter 174 PS und Automatikgetriebe.
Jetziger KM Stand ca 142.000 KM.
Gekauft habe diesen mit Km Stand 137000.
Nun fiel mir auf, das bisher 2mal der Motor aufheulte, Ursache vermute ich war das sozusagen das Getriebe vom 2ten in den 3ten Gang wechselte.
Da beim Wechsel eine Verzögerung war, lief der Motor kurz mit etwas erhöhter Drehzahl.
Um dann in den höheren Gang zu schalten.
Heute fuhr ich zum ersten Mal eine kurze Strecke mit 180 Km/h auf der Autobahn.
Motor war aber warmgefahren.
Zuhause angekommen mußte ich beim Einparken zurücksetzen.
Mein Bulli fuhr beim zurücksetzen nicht so wie er sollte.
Er ruckelte beim rückwärtsfahren.
Bahnt sich ein Getriebeproblem an ? Vielen Dank für eure Hilfe. Freetimer
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ja da hast du wohl ein Problem mit dem Getriebe
Hallo
Solange das Getriebe keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt ist (wahrscheinlich) mechanisch noch alles in Ordnung.
Lass so bald wie möglich das Getriebe spülen und dazu logischerweise einen Ölwechsel durchführen.
Meiner Erfahrung nach lassen sich damit 90% aller Probleme mit Automatikgetrieben beheben und es kostet auch nicht viel.
Mfg
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 10. Oktober 2016 um 02:33:17 Uhr:
HalloSolange das Getriebe keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt ist (wahrscheinlich) mechanisch noch alles in Ordnung.
Lass so bald wie möglich das Getriebe spülen und dazu logischerweise einen Ölwechsel durchführen.
Meiner Erfahrung nach lassen sich damit 90% aller Probleme mit Automatikgetrieben beheben und es kostet auch nicht viel.
Mfg
Hallo, also Geräusche macht das Getriebe noch keine.
Werde deinen Tip befolgen.
Wenn es so ist wie du schreibst gebe ich einen aus. 😉 Danke für den Tip.
Zitat:
@freetimer schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:45:54 Uhr:
Werde deinen Tip befolgen.
Bevor Du vorschnell einen Getriebeölwechsel machst, solltest Du Dich ausgiebig über das T5 Automatikgetriebe informieren. In einschlägigen TX-Foren wird nämlich sogar davon abgeraten, bei dem T5.1 einen Getriebeölwechsel zu machen. Der Ölwechsel/Spülvorgang sollte das Leben des Aisin-Getriebes verkürzen. Erfahrungsgemäß halten die Automatikgetriebe beim T5.1 wohl so um die 150.000km.
Was ich Dir raten kann zu prüfen, ist ob bei Deinem Getriebe- und Motorsteuergerät jeweils die aktuelle Firmware-Version drauf ist. Wenn man VCDS hat, kann man es einfach auslesen, im Netz findet man die Angabe, welche Version für Deinen T5 die aktuelle ist. Ein Update kostet bei dem 🙂 in der Regel nicht viel.
Bei meinem T5 (ebenfalls 2006er mit BPC-Motor) schaltet es manchmal auch unsanft. Solange es keine explizite Reparaturempfehlung bzw. Lösungsvorschlag gibt, bleibt es vorerst so wie es ist.
PS: Ansonsten gilt natürlich ein Ölwechsel bzw. eine Spülung grundsätzlich eine Abhilfe bei Problemen mit Automatikgetrieben, nur wohl nicht beim T5.1...
Hi, eine Alternative hätte ich noch.
In meiner Nähe (Pulheim bei Köln ) gibt es eine Firma die sich seit 1988 nur auf Getriebe spezialisiert hat.
Man hat die Möglichkeit das Getriebe auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Kostenpunkt 80€. Das Fahrzeug bleibt dann allerdings dort für 1-2 Tage.
Sollte eine Reparatur des Automatikgetriebes nötig sein, soll dies 2500 € kosten. Ist wohl ein Festpreis.
Statt mindestens 4500€ beim 🙂
Googelt einfach Getriebereparatur und Pulheim. Eure Meinung interessiert mich.
Gruß Freetimer
Hallo, war heute beim 🙂.
Getriebeöltausch sollte ca 400 € kosten ohne Spülung ! Sind ja 7,5 Liter Öl notwendig.
Den Preis für eine Spülung konnte man mir nennen, da dies für gewöhnlich nicht gemacht wird.
Habs erst einmal sein lassen und lasse den Bulli mal durchsehen, zwecks Fehlersuche.
Morgen weiß ich mehr.
Schönen Abend Euch allen............
Und es kam noch schlimmer.
Der Auftrag an die Werkstatt lautete : Getriebe prüfen, Rucken und poltern beim Rückwätrs fahren.
Befund: Getriebe OK. Stattdessen soll das Axialrillenkugellager Schuld sein.
Es wurde gemacht: Axialrillenkugellager aus und eingebaut. Federteller, Koppstange Kugellager etc.
Kosten 800€ ! Meinung der Werkstatt : Ist besser geworden, aber noch nicht 100 %.
Meine Meinung , kaum feststellbare Verbesseung.
Nun hat man das Lenkgetriebe in Verdacht !!!???
Wenn es das nicht ist dann die Servopumpe !!!???
Eye Leute, was soll das kosten ? Im günstigsten Fall 1000 €, ansonsten bis ca 2700 €.
Dann hätte ich 3500 € bezahlt für die Reparatur, wenn der Fehler gefunden würde. Wenn nicht ?
Vielleicht will man dann das Lenkrad tauschen ?
Irgendwie bin ich sauer.
Mein nächster ist kein Auto aus diesem Konzern.
Gruß freetimer
Ich finde auch die erste Reparatur war fürn A....!
Wie kommt man denn von einem Getriebeproblem zu einem defekten Domlager und Problemen mit dem Lenkgetriebe😕?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:14:26 Uhr:
Wie kommt man denn von einem Getriebeproblem zu einem defekten Domlager und Problemen mit dem Lenkgetriebe😕?
Vom Domlager hat keiner was geschrieben .................
Zitat:
@freetimer schrieb am 13. Okt. 2016 um 23:7:40 Uhr:
Axialrillenkugellager
Was denn sonst? 😕
Natürlich hast du vom Domlager geschrieben 😉.
Ich finde es ja immer wieder spannend was laut manchen Werkstätten alles kaputt ist obwohls gar nichts mit dem Problem zu tun hat. 😁
Genau das ist der Grund warum ich alles selbst repariere.😉
@xela
Woher stammt denn die information das bei dem Getriebe ein Ölwechsel nicht gut ist?
Hallo,
Auftrag lautete : getriebe prüfen, Rucken und poltern bei Rückwärtsfahrt.
Auf dem Bild sieht man was gemacht wurde.
Interessant ist die Bemerkung : Fehler noch vorhanden.Verdacht auf Lenkgetriebe /Servopumpe.
Bin ich das Huhn das goldene Eier legt ?
MfG Freetimer
Zitat:
@freetimer schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:49:05 Uhr:
Hallo,
Auftrag lautete : getriebe prüfen, Rucken und poltern bei Rückwärtsfahrt.
Auf dem Bild sieht man was gemacht wurde.
Interessant ist die Bemerkung : Fehler noch vorhanden.Verdacht auf Lenkgetriebe /Servopumpe.
Bin ich das Huhn das goldene Eier legt ?
MfG Freetimer
Also, lt. Rechnung haben die doch die Domlager ersetzt. Hat aber auch gar nichts mit dem von Dir beschrieben Problem im Eingangspost zu tun. Mag sein, dass die auch durch waren, hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun.
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:36:40 Uhr:
@xela
Woher stammt denn die information das bei dem Getriebe ein Ölwechsel nicht gut ist?
Aus mehreren Posts vom TX-Board, such da einfach nach "Getriebeölspülung", "Automatik". Wird zumindest öfters abgeraten. Von denen, die den Ölwechsel haben durchgeführen lassen, fehlt zumindest in den meisten Fällen die Rückmeldung.