Bämms - und nun?
Guten Abend Community,
am Dienstag Abend auf dem Weg vom Kino zurück - Expandables 2 (unbedingt sehen!), dachte sich ein Ford Transit Fahrer das grelle Licht da hinten ist wohl das Ende eines Tunnels - also Gas geben um schneller an zu kommen.
Leider war das grelle Licht mein A3 und nun sieht er so aus wie auf den Bildern.
Die Schuldfrage ist geklärt, er hat mir die Vorfahrt an der Ampel genommen (wir hatten beide grün, ich bin geradeaus und er von gegenüber kommend nach links)´und ist mir schräg/frontal rein.
Gutachter hat sich das ganze angeschaut, 13,000 Euro Schaden. Oo
Kein Airbag aufgegangen, Geschwindigkeit von mir war so 30-40 KM/h.
Was würdet ihr machen? Reparieren oder "abstossen"?
Ich habe noch keine Werte bzgl. Restwert des "Schrotthaufens" oder Wiederbeschaffungswert, die bekomme ich erst, nachdem der Gutachter die Sachen an meinen Anwalt geschickt hat, ebenso wie die genaue Auflistung, was alles gemacht werden muss.
Ich habe Bedenken bezüglich des Zustandes nach einer Reparatur, natürlich sagt die Audi Werkstatt die bekommen das genauso hin wie er vorher war, aber das Gefühl des Unfallwagens bleibt natürlich und ob er sich auch genauso fährt wie vorher...?
Wenn ich mir aktuelle Angebote ansehe mit sehr gleicher Ausstattung (es ist ein Audi Werksdienstwagen, Ambition 3 Türer) könnte sich der Wiederbeschaffungswert auf 17-18000 Euro belaufen.
Vielleicht könnt ihr ja eure Erfahrungen nach ähnlichen Reparaturen schildern und evtl. Tipps zur weiteren Vorgehensweise geben, bzw. was ihr machen würdet.
http://s7.directupload.net/file/d/3005/4f9pwjr4_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3005/dfq369tn_jpg.htm
Gruß
2.0TDI 140 PS Ambition
EZ. Oktober 2010
40.375 KM
Xenon, Sitzhzg, kleines Navi, Klimaautom., Multi-Lenkrad, Bluetooth etc...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
um das Thema zum Abschluß zu bringen:
Da mein A3 ein wirtschaftl. Totalschaden war, wurde er verkauft.
Der Wiederbeschaffungswert war jedoch recht hoch, dass ich mir einen neuen gebrauchten vom Hof mitnehmen konnte, ohne große finanzielle Verluste. Hier kam mir der Verkäufer mit Riesenschritten entgegen.
Gleiches Fahrzeug, gleiche Ausstattung, gleiche Farbe, nur 15.000 km weniger auf der Uhr und ein halbes Jahr jünger.
Ölwechsel + Insp. neu also eigtl. bis auf Trauma und das Erlebnis sein Auto als "Schrotthaufen" zu sehen, ein ordentliches Ende für mich.
Nur die Scheiben müssen wieder dunkel gemacht werden, aber das verbuche ich dann auch unter "Neuwagenkauf" 😉
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shadowsamt
Guten Abend Community,am Dienstag Abend auf dem Weg vom Kino zurück - Expandables 2 (unbedingt sehen!), dachte sich ein Ford Transit Fahrer das grelle Licht da hinten ist wohl das Ende eines Tunnels - also Gas geben um schneller an zu kommen.
Leider war das grelle Licht mein A3 und nun sieht er so aus wie auf den Bildern.Die Schuldfrage ist geklärt, er hat mir die Vorfahrt an der Ampel genommen (wir hatten beide grün, ich bin geradeaus und er von gegenüber kommend nach links)´und ist mir schräg/frontal rein.
Gutachter hat sich das ganze angeschaut, 13,000 Euro Schaden. Oo
Kein Airbag aufgegangen, Geschwindigkeit von mir war so 30-40 KM/h.Was würdet ihr machen? Reparieren oder "abstossen"?
Ich habe noch keine Werte bzgl. Restwert des "Schrotthaufens" oder Wiederbeschaffungswert, die bekomme ich erst, nachdem der Gutachter die Sachen an meinen Anwalt geschickt hat, ebenso wie die genaue Auflistung, was alles gemacht werden muss.Ich habe Bedenken bezüglich des Zustandes nach einer Reparatur, natürlich sagt die Audi Werkstatt die bekommen das genauso hin wie er vorher war, aber das Gefühl des Unfallwagens bleibt natürlich und ob er sich auch genauso fährt wie vorher...?
Wenn ich mir aktuelle Angebote ansehe mit sehr gleicher Ausstattung (es ist ein Audi Werksdienstwagen, Ambition 3 Türer) könnte sich der Wiederbeschaffungswert auf 17-18000 Euro belaufen.
Vielleicht könnt ihr ja eure Erfahrungen nach ähnlichen Reparaturen schildern und evtl. Tipps zur weiteren Vorgehensweise geben, bzw. was ihr machen würdet.
http://s7.directupload.net/file/d/3005/4f9pwjr4_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3005/dfq369tn_jpg.htmGruß
2.0TDI 140 PS Ambition
EZ. Oktober 2010
40.375 KM
Xenon, Sitzhzg, kleines Navi, Klimaautom., Multi-Lenkrad, Bluetooth etc...
Im Grunde bist Du mit 13000 Euro knapp am Totalschaden vorbei. Händler-EK für Deinen ohne Kaltverformung wären ca. 14.300 Euro, Autofokus24 wirft beim Verkauf an Privat (ebenfalls ohne Kaltverformung) ca. 15.300 Euro aus. Ich würde den Wagen abstoßen und was neues kaufen. Eine Reparatur lohnt sich bei dem Wagen im Grunde nur wenn Du ihn bis zur Scheidung durch TÜV oder weiteren Unfall fahren willst. Willst Du denn Wagen dagegen in den nächsten zwei oder drei Jahren ohnehin wiederverkaufen lohnt sich die Reparatur aus meiner Sicht nicht. Denn überlege mal, wer soll Dir hinterher bei einer solchen Vorgeschichte den Wagen noch zu einem vernünftigen Preis abnehmen?
Im Grunde bist Du mit 13000 Euro knapp am Totalschaden vorbei. Händler-EK für Deinen ohne Kaltverformung wären ca. 14.300 Euro, Autofokus24 wirft beim Verkauf an Privat (ebenfalls ohne Kaltverformung) ca. 15.300 Euro aus. Ich würde den Wagen abstoßen und was neues kaufen. Eine Reparatur lohnt sich bei dem Wagen im Grunde nur wenn Du ihn bis zur Scheidung durch TÜV oder weiteren Unfall fahren willst. Willst Du denn Wagen dagegen in den nächsten zwei oder drei Jahren ohnehin wiederverkaufen lohnt sich die Reparatur aus meiner Sicht nicht. Denn überlege mal, wer soll Dir hinterher bei einer solchen Vorgeschichte den Wagen noch zu einem vernünftigen Preis abnehmen?Da muss ich dir aber auch recht geben. Schau mal was der hier für seinen Schrotthaufen noch haben will :
http://suchen.mobile.de/.../165109886.html?...
Das dürftes locker auch noch bekommen und dann kannst dir fast einen besseren A3 kaufen. mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Denn überlege mal, wer soll Dir hinterher bei einer solchen Vorgeschichte den Wagen noch zu einem vernünftigen Preis abnehmen?
Man muss ja dem Käufer nicht die Fotos unter die Nase halten. Es reicht ja zu erwähnen, dass da mal ein Unfallschaden war, und der professionell behoben worden ist.
Was glaubst du, wie viele unfallfreie Gebrauchtwagen es gibt? Bei einem Großteil wurde etwas repariert oder es wird gleich komplett unter den Tisch gekehrt.
Ich versteh nicht, warum die Leute immer darauf herumreiten müssen. Ein Gebrauchtwagen ist nun mal kein Neuwagen und Unfälle geschehen nun mal, egal ob man selber daran schuld ist oder nicht.
Ich habe übrigens ein Auto verkauft, das zwei große Unfallschäden hatte (eigentlich zweimal finanzieller Totalschaden). Das Auto hatte nix und war 100% in Ordnung. Hab den vollen Preis dafür bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von freibergbernd
Im Grunde bist Du mit 13000 Euro knapp am Totalschaden vorbei. Händler-EK für Deinen ohne Kaltverformung wären ca. 14.300 Euro, Autofokus24 wirft beim Verkauf an Privat (ebenfalls ohne Kaltverformung) ca. 15.300 Euro aus. Ich würde den Wagen abstoßen und was neues kaufen. Eine Reparatur lohnt sich bei dem Wagen im Grunde nur wenn Du ihn bis zur Scheidung durch TÜV oder weiteren Unfall fahren willst. Willst Du denn Wagen dagegen in den nächsten zwei oder drei Jahren ohnehin wiederverkaufen lohnt sich die Reparatur aus meiner Sicht nicht. Denn überlege mal, wer soll Dir hinterher bei einer solchen Vorgeschichte den Wagen noch zu einem vernünftigen Preis abnehmen?
[/quoteDa muss ich dir aber auch recht geben. Schau mal was der hier für seinen Schrotthaufen noch haben will :
<link>
Das dürftes locker auch noch bekommen und dann kannst dir fast einen besseren A3 kaufen. mfg Jan
Hallo,
danke erneut für die Antworten.
Habe gerade nochmal telefoniert, genaue Rep-Kosten liegen bei 13.700€ Brutto also noch einmal 'ne Ecke höher.
Zu deinem Kommentar:
wie soll das preislich funktionieren?
Ich komme doch nie über den Wiederbeschaffungswert hinaus, egal was ich mache? (ohne zu besch...)
Angenommen WBW = 18.000
Restwert unrep. Auto = 7.000
von Versicherung = WBW - Restwert = 11.000 Euro.
Je nachdem wie sich der Restwert bewegt, passt sich auch die Zahlung der Versicherung an.
Für die Vers. immer noch günstiger als reparieren zu lassen aber wie ich mir davon einen besseren A3 kaufen könnte, ist mir noch nicht ganz klar.
Vielleicht übersehe ich etwas?
Gruß
Verkauf den Hobel und besorg dir einen Neuen.
1. Unfallwagen lassen sich auch wenn sie repariert sind schlecht verkaufen. Da musst du immer mit weniger Ertrag rechnen.
2. Ein Wagen bei dem soetwas repariert ist knarrt und klemt oft an allen enden. Mal abgesehen von Spaltmaßen und sowas. Also ich denke mal wirklich neu bekommt man den nicht hin. Schon die Lackabweichungen würden mich stören.
Also lieber einen Neuen, wenn du was Gutes willst.
Optional kannst du natürlich das Geld einstecken. Den Wagen Billig reparieren lassen und dann weiterfahren, oder verkaufen. da kommt vlt. sogar noch etwas Gewin raus.
Zitat:
Original geschrieben von xylex1982
2. Ein Wagen bei dem soetwas repariert ist knarrt und klemt oft an allen enden. Mal abgesehen von Spaltmaßen und sowas. Also ich denke mal wirklich neu bekommt man den nicht hin. Schon die Lackabweichungen würden mich stören.
Nur, wenn man es von einer unfähigen Werkstatt machen lässt. Bei mir wurden schon einige Stellen neu lackiert (Stadtverkehr eben) und man sieht da nicht mal mit der Lupe, dass da was war.
Das "Problem" mit den Spaltmaßen ist, dass viele Fahrzeugbesitzer nach einer Reparatur genauer darauf achten, und überall Fehler sehen (wollen). Kenn ich selber. Mir fallen hinterher bei genauer Betrachtung immer lauter Dinge auf, die mich vorher nicht gejuckt haben. Aber die "Fehler" waren vorher auch schon da. Kein Auto ist perfekt und hat 100% perfekte Spaltmaße.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Nur, wenn man es von einer unfähigen Werkstatt machen lässt. Bei mir wurden schon einige Stellen neu lackiert (Stadtverkehr eben) und man sieht da nicht mal mit der Lupe, dass da was war.Zitat:
Original geschrieben von xylex1982
2. Ein Wagen bei dem soetwas repariert ist knarrt und klemt oft an allen enden. Mal abgesehen von Spaltmaßen und sowas. Also ich denke mal wirklich neu bekommt man den nicht hin. Schon die Lackabweichungen würden mich stören.Das "Problem" mit den Spaltmaßen ist, dass viele Fahrzeugbesitzer nach einer Reparatur genauer darauf achten, und überall Fehler sehen (wollen). Kenn ich selber. Mir fallen hinterher bei genauer Betrachtung immer lauter Dinge auf, die mich vorher nicht gejuckt haben. Aber die "Fehler" waren vorher auch schon da. Kein Auto ist perfekt und hat 100% perfekte Spaltmaße.
Also ich kenne ein Beispiel von mir. da wurde ein Hagelschaden repariert und wenn der Wagen nass war habe ich immer einen leichten Farbunterschied gesehen. Da einige Teile neu waren und andere nur Nachlackiert wurden und einige garnicht angefasst.
Dazu kam das durch den nötigen Auseinander- und wieder Zusammenbau wirklich ein paar unschöne Überstände entstanden sind. Sicherlich alles im Millimeterbereich, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl mit einer Frickelkarre rumzufahren. Ist aber sicherlich ein großer Teil Gefühlssache dabei.
Zitat:
Original geschrieben von shadowsamt
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von freibergbernd
Im Grunde bist Du mit 13000 Euro knapp am Totalschaden vorbei. Händler-EK für Deinen ohne Kaltverformung wären ca. 14.300 Euro, Autofokus24 wirft beim Verkauf an Privat (ebenfalls ohne Kaltverformung) ca. 15.300 Euro aus. Ich würde den Wagen abstoßen und was neues kaufen. Eine Reparatur lohnt sich bei dem Wagen im Grunde nur wenn Du ihn bis zur Scheidung durch TÜV oder weiteren Unfall fahren willst. Willst Du denn Wagen dagegen in den nächsten zwei oder drei Jahren ohnehin wiederverkaufen lohnt sich die Reparatur aus meiner Sicht nicht. Denn überlege mal, wer soll Dir hinterher bei einer solchen Vorgeschichte den Wagen noch zu einem vernünftigen Preis abnehmen?
[/quoteDa muss ich dir aber auch recht geben. Schau mal was der hier für seinen Schrotthaufen noch haben will :
<link>
Das dürftes locker auch noch bekommen und dann kannst dir fast einen besseren A3 kaufen. mfg Jan
danke erneut für die Antworten.
Habe gerade nochmal telefoniert, genaue Rep-Kosten liegen bei 13.700€ Brutto also noch einmal 'ne Ecke höher.Zu deinem Kommentar:
wie soll das preislich funktionieren?
Ich komme doch nie über den Wiederbeschaffungswert hinaus, egal was ich mache? (ohne zu besch...)
Angenommen WBW = 18.000
Restwert unrep. Auto = 7.000
von Versicherung = WBW - Restwert = 11.000 Euro.
Je nachdem wie sich der Restwert bewegt, passt sich auch die Zahlung der Versicherung an.
Für die Vers. immer noch günstiger als reparieren zu lassen aber wie ich mir davon einen besseren A3 kaufen könnte, ist mir noch nicht ganz klar.
Vielleicht übersehe ich etwas?Gruß
Dein Problem im Falle der Reparatur heißt "merkantiler Minderwert": Also der theoretische Wertverlust der beim Verkauf des reparierten Fahrzeugs entstehen würde. Fährst Du den Wagen bis zur Scheidung durch den TÜV spielt er defakto kaum eine Rolle. Verkauft Du den Wagen aber in 2 oder 3 Jahren wieder, macht sich das im Wiederkaufspreis bemerkbar. Ergo: Wagen sofort abstoßen oder möglichst lange weiterfahren.
Denke mal reparieren ist schon ne gute Variante...Für ca 11.000 euro bekommt man eigentlich keinen besseren A3....Reparieren aber halt nur bei ner Werkstatt wo du dir auch sicher bist das dort gute Arbeit geleistet wird oder gleich bei Audi direkt bei Unfall Service die haben extra Werkstätten dafür.
Hallo zusammen,
um das Thema zum Abschluß zu bringen:
Da mein A3 ein wirtschaftl. Totalschaden war, wurde er verkauft.
Der Wiederbeschaffungswert war jedoch recht hoch, dass ich mir einen neuen gebrauchten vom Hof mitnehmen konnte, ohne große finanzielle Verluste. Hier kam mir der Verkäufer mit Riesenschritten entgegen.
Gleiches Fahrzeug, gleiche Ausstattung, gleiche Farbe, nur 15.000 km weniger auf der Uhr und ein halbes Jahr jünger.
Ölwechsel + Insp. neu also eigtl. bis auf Trauma und das Erlebnis sein Auto als "Schrotthaufen" zu sehen, ein ordentliches Ende für mich.
Nur die Scheiben müssen wieder dunkel gemacht werden, aber das verbuche ich dann auch unter "Neuwagenkauf" 😉
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß