Backup-Batterie gestört

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?

Gruß

pv170

Beste Antwort im Thema

Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.

Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten

Sehr geehrte Frau oder Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.

Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:

graphic

Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.

Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.

Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.

Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.

401 weitere Antworten
401 Antworten

ups, doppelter Post

Hi, ich habe seit Monaten auch diese Meldung. MB hat Batterie mehrfach geladen. Je weniger lange Fahrten dabei sind, desto eher kommt natürlich die Meldung. Ich denke, die muss jetzt raus. Daher muss ich mal fragen: Kann ich die Batterie selber tauschen? Muss man auf was achten?

Würde die hier passen oder gibt es Empfehlungen?
http://www.rakuten.de/.../...ercedes-w210-w211-s211-900172606.html?...

Nachtrag: Ist ein E220 T CDI (im Schein steht 212K) Bj. 09/2011

Grüße und Danke

Die Stützbatterie ist im Ruhezustand durch nichts belastet, kann also ohne Probleme ausgetauscht werden.

Allerdings solltest du vorab erst mal die eingeb. Stützbatt. messen ... Länge - Breite - Höhe desweiteren bitte mal angeben, welche Akku-Kapazität orig. verbaut wurde, sind es 10 Ah ... 11 oder 12 Ah.

Dann könnte dir hier besser geholfen werden, denn dein verlinkter AGM-Akku ist reichlich teuer.

Zitat:

@Pahul schrieb am 27. Februar 2017 um 20:45:03 Uhr:


Die Stützbatterie ist im Ruhezustand durch nichts belastet, kann also ohne Probleme ausgetauscht werden.

Allerdings solltest du vorab erst mal die eingeb. Stützbatt. messen ... Länge - Breite - Höhe desweiteren bitte mal angeben, welche Akku-Kapazität orig. verbaut wurde, sind es 10 Ah ... 11 oder 12 Ah.

Dann könnte dir hier besser geholfen werden, denn dein verlinkter AGM-Akku ist reichlich teuer.

Hi,
danke für die Antwort.

Auf der Original-Batt steht 12V 12AH 170A (Hersteller ist Fiamm). Abmessungen müsste ich ermitteln...

Grüße

Ähnliche Themen

Dann ist es auch diese Stützbatterie:

http://www.ebay.de/.../282105162321?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Einzig, was ich nicht ganz durchblicke:

Wer sagt der Stützakku ist defekt ?
Welche Batt. hat MB mehrmals geladen ?
Ist der 12 Ah Stützakku auf Restkap. geprüft ?
Wie hoch ist seine Ruhespannung ?
Wie hoch ist seine Ladespannung während der Fahrt ?

man kann natürlich sich so einen Stützakku im Neuzustand für 59 € beschaffen, aber wenn nix gründlich geprüft ist ... alles recht unsicher.

In welchem Zustand ist dein gr. Starter-Akku ?
Alter ?
Restkapazität ?
Ruhespannung ?
Ladeschlußspannung (während der Fahrt) ?

Ist das mal überprüft worden ?

p.s.. ich möchte dich vor einem Fehlkauf bewahren ...

Hi,
ich versuche etwas zu (er)klären...

-Stützakku wurde von MB-Werkstatt geladen
-Nach kurzer Zeit wieder Meldung "Backup Batterie gestört"
-Werkstatt sagte mir (am Telefon) da müsse eine Neue rein
-Baujahr 9/2011 : weder Backup noch Hauptbatterie wurden bisher mal getauscht

Gemessen habe ich selber noch nichts; Werte der Werkstatt kenne ich keine

????

Die Batterieprüfung alleine ist bei MB deutlich teurer, als wenn man das Teil einfach wechselt.
Zumindest dann, wenn nicht Garantie/Kulanz das Ganze zahlt.

Ja, mach es so wie nicoahlman schrieb ... besorge eine Neue Stützbatterie - ungefähr 12 Ah - Hauptsache sie passt von den Abmaßen rein und kann befestigt werden.
Vorher die Neue aber ordentlich aufladen. (hat dann ca. 12,9 bis 13,1 Volt - wenn voll geladen !)

Hallo, hier noch mal weitere Angaben "frisch" gemessen:

Breite: ca. 148mm
Tiefe: ca. 85mm
Höhe: ca. 130mm

Originalteilenummer laut Etikett: A0009827008Q1

Gibt es auch mangelhafte Qualität? Wie viel sollte man ausgeben?
Habt Ihr selber Erfahrungen mit einem Batterietyp/Anbieter?

Grüße und Danke

Versuche es doch mal im Motorradzubehör, Polo oder so. Ich glaube da sind die preiswerter.

Gruß AtzeKalle

Deine S/S - Stützbatterie ist nicht hoch belastet, sie braucht keinerlei hohe Anlasserströme abzugeben.
Es würde hier auch eine ganz langlebige Gelbatt. funkt.
Diese Gel-Akkus halten teilw. bis > 15 Jahre ... sind leider "sauteuer".
Für dich reicht aber wie o.g. auch eine belieb. wartungsfreie (AGM) Motoradbatterie ... ob die nun 10 oder 14 Ah aufbringt ist völlig gleichgültig.

Hauptsache sie passt in die vorgesehene Öffnung. (und voll geladen einbauen ! )

Zitat:

@Pahul schrieb am 28. Februar 2017 um 20:58:59 Uhr:


Deine S/S - Stützbatterie ist nicht hoch belastet, sie braucht keinerlei hohe Anlasserströme abzugeben.
Es würde hier auch eine ganz langlebige Gelbatt. funkt.
Diese Gel-Akkus halten teilw. bis > 15 Jahre ... sind leider "sauteuer".
Für dich reicht aber wie o.g. auch eine belieb. wartungsfreie (AGM) Motoradbatterie ... ob die nun 10 oder 14 Ah aufbringt ist völlig gleichgültig.

Hauptsache sie passt in die vorgesehene Öffnung. (und voll geladen einbauen ! )

Hier: siehe Link
https://www.hein-gericke.de/.../batterien.html?p=1 oder

http://www.polo-motorrad.de/.../batterien.html?...

die Seite mit den Gelbatt.

Sämtl. Akkus haben zur Orig.-S/S etwas maßliche Abweichungen ... selbst deine anfangs verlinkte FIAMM für 98 € ist etwas größer - hier mußt du selbst nochmals ganz genau nachmessen, was reinpaßt.

p.s.: ... generell sind diese winzigen Akkus fast so teuer wie der gr. Starterakku - leider.

Bildschirmfoto-2017-03-01-um-09-01-58

OK, danke für die Info.

Wie ist es denn mit den Qualitätsunterschieden oder gibt es die heute eher nicht mehr?

Muss denn die kleine im Kofferraum auch eine AGM sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen