Backup-Batterie gestört
Hallo,
habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?
Gruß
pv170
Beste Antwort im Thema
Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.
Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten
Sehr geehrte Frau oder Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.
Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:
graphic
Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.
Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.
Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.
Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.
401 Antworten
Hallo Peter,
Hallo Forum,
wenn schon diese Backup Batterie da ist, warum wird dann beim Anlassen des Motors der Bildschirm des Command kurz schwarz, während die Software weiter läuft?
Habe ich das richtig verstanden: Wenn man die Backup Batterie im Kofferraum hat, hat man keine unter dem Armaturenbrett?
Und wisst Ihr zufällig, ob die Haupt Batterie eine AGM-Batterie ist?
Gruß und Danke
Roger
Bei mir wird der Bildschirm nicht schwarz beim Wiederstart. Klingt für mich, als ob da bei Dir etwas nicht stimmt.
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 30. Sep. 2016 um 17:40:50 Uhr:
Klingt für mich, als ob da bei Dir etwas nicht stimmt.
Erschreckend. Welches Comand hat Du? Wer weiß, was normal ist?
Danke
Roger
Mein 5.1 bleibt auch an..., hab aber auch keine Batterie im Kofferraum... Gibt es die beim Mopf noch? (Sorry Thread nicht komplett verfolgt...)
Ähnliche Themen
Ja das ist wohl die Backup Batterie. Ich habe glaube ich das 4.7.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Roger350 schrieb am 30. September 2016 um 12:58:22 Uhr:
wenn schon diese Backup Batterie da ist, warum wird dann beim Anlassen des Motors der Bildschirm des Command kurz schwarz, während die Software weiter läuft?
bei S/S-Wiederstart muss der Bildschirm anbleiben (macht er auch bei meinem 212er; hat NTG 4.5). Beim normalen Motorstart (also dem jeweils ersten Anlassen) kann's anders sein. Dies muss ich mal beobachten.
Zitat:
Habe ich das richtig verstanden: Wenn man die Backup Batterie im Kofferraum hat, hat man keine unter dem Armaturenbrett?
Richtig, wenn die Stützbatterie hinten ist, gibt's keine Extra-Stützbatterie im Armaturenbrett. Diese gab's ohnehin nur für eine bestimmte Zeit und bei bestimmten Kombinationen. Im Grundsatz gab's sie nur, wenn das Fahrzeug den Automatikwählhebel an der Lenksäule hat und gleichzeitig das Fahrzeug nicht mit der S/S-Technik ausgerüstet war.
Zitat:
Und wisst Ihr zufällig, ob die Haupt Batterie eine AGM-Batterie ist?
Die Hauptbattiere ist eine AGM. Diese Technik ist m.W. auch bei der Stützbatterie im Einsatz. Diese ist bei allen Fahrzeugen mit S/S verbaut, also auch im Mopf.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank Peter, sensationelle Antwort!
Bei S/S bleibt das Display an. Aber beim ersten Motorstart mit dem Schlüssel wird es kurz schwarz. Aber das Comand startet nicht neu oder sowas.
Gruß
Roger
Beim ersten Motorstart wird's auch bei mir tatsächlich schwarz. Hab's gerade getestet.
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 01. Okt. 2016 um 18:29:51 Uhr:
Beim ersten Motorstart wird's auch bei mir tatsächlich schwarz.
Ich atme auf. Danke. Noch jemand?
Gerade extra nochmal nachgeschaut... Bei mir bleibt das Display in jeder der genannten Situationen an...
Danke.
COMAND 4.5 Generation 1
Bleibt beim Start komplett an
Hallo ins Forum,
ich hab' heute mal darauf geachtet. Beim Schlüsselstart (egal ob Erststart oder zwischendurch) geht das Display am Comand aus; das Gerät arbeit im Übrigen aber weiter. Beim S/S-Wiederstart bleibt's immer an. Verbaut ist ein NTG 4.5 H2 (das vormals verbaute NTG 4.5 H1 arbeitete nach meiner Erinnerung auch so).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Daimler_Deluxe schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:05:53 Uhr:
Gerade extra nochmal nachgeschaut... Bei mir bleibt das Display in jeder der genannten Situationen an...
Welche Comand-Version hast Du?