Backup-Batterie gestört

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?

Gruß

pv170

Beste Antwort im Thema

Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.

Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten

Sehr geehrte Frau oder Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.

Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:

graphic

Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.

Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.

Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.

Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.

401 weitere Antworten
401 Antworten

Das war ein Folgeschaden, da kann ich verstehen, das die Garantie die Batterie übernommen hat. Ich habe zur Zeit zur Überbrückung meine Motorradbatterie eingebaut. Funktioniert alles tadellos. Wenn die Neue die Tage kommt sollte wieder alles wie gewohnt funktionieren. "Made in Taiwan" steht auf der Originalen drauf. Für eine Bosch oder Varta war wohl kein Budget da. Das Auto kostet neu ja auch nur 72.000 Öcken und man will ja auch noch nach dem Autokauf etwas am Kunden verdienen. So hat sich keiner von meinen beiden Freundlichen direkt und ohne Umschweife geäußert das die Backup-Batterie defekt ist und ausgetauscht werden sollte. Nein, erst Termin machen zu einer umfangreichen Diagnose, die dann kostenmäßig noch mal obendrauf kommt. Soll ja nach außen zum Kunden aussehen als sei man einem schwer zu erkennenden Fehler auf die Spur gekommen. Und natürlich muß dann ein Teil rein wo ein Stern aufgedruckt ist, sonst könnte ja was Anderes in Mitleidenschaft gezogen werden..jaja. "Made in Taiwan" sag ich nur.

Deine beiden Muttern vom Massekabel sind wahrscheinlich auch aus dem Regal "unverkäufliches Muster". genauso wie meine Tankklappe, die auf einmal auf "halb 8" hing. Das Scharnier, bzw. der darin befindliche Stift aus Kunststoff!! war gebrochen. Hat sage und schreibe 208,00 Euronen gekostet, alleine drei Aufkleber von jeweils 9,50, von denen nur einer verklebt wurde. Wer hat das verbrochen? War der Ingenieur früher bei Mattel und hat Glieder für Barbie-Puppen designed?

"Das beste oder niichts", ja unser Bestes, das sauer verdiente Geld.

Das war mit Sicherheit mein letzter Benz. Bei Ford hatte ich so ein Rumgetue nicht. Und die Autos sind auch immer klaglos gelaufen.

Bei jedem Hersteller kommen Teile aus vielen Ländern dieser Erde, der Einkauf guckt wo er Qualität für günstiges Geld bekommen kann, aber längst nicht jeder Anbieter läßt sich mehr ausquetschen.
Auch Ford wird in Taiwan oder ähnlichen Gefilden einkaufen.
Die Materialanmut in dem Mondeo meines Freundes liegt aber auch etwas neben einem Stern.
Wenn ich aber wie du einen Premium Wagen fahre erwarte ich schon mehr Haltbarkeit und Qualität.
Wer glaubt das gar die Asiaten in Ersatzteilen günstiger sind...

Die Tankklappe ist schon der Hammer, abkratzen der Aufkleber geht ja nicht 😉

Hi Leute.

Backup Batterie Störung hat mich nun auch erwischt. W212K 250 CDi SS und Wahlhebel am Lenkrad. Würde die Backup Batterie aber gerne erstmal laden. Wie mach ich das genau und mit welchem Ladegerät. Sch übrigens bei mir fallen keine Systeme aus. Er hat so ziemlich alles bis auf BAS Querverkehr.

LG

Ist die Batterie leer, ausbauen und mit einem für 12V Motorradbatterien geeigneten Ladegerät aufladen.

Ähnliche Themen

Laden geht natürlich auch im eingebauten Zustand. Besorg dir ein Ladeerhaltungsgerät z.B. CTEK MXS 5.0. Kostet im Netz ca. 60 EUR. Damit kannst du im Notfall auch deine Hauptbatterie laden.

Und wo ist der Unterschied zwischen intern und extern laden???

Endwerte ist der Akku platt oder die Überwachung 🙁

Gruß

MiReu

So, nun war auch unsere E-Klasse dran (S212 MOPF, EZ: 12/2013, Laufleistung: 45.500 km). Ein Angebot unseres MB-Händlers in Frankfurt/M. belief sich auf 260,- € inkl. Servicearbeiten. Die Batterie kam dabei auf knapp 130,- €!!!

Nachdem ich eure Antworten zu dem Thema gelesen habe, habe ich mich kurzer Hand für eine SIGA Gel-Batterie (14Ah 12V; Herstellernr. S51214G-MB) des deutschen Unternehmens aus Mannheim entschieden und für insgesamt 64,90 € über die Bucht bestellt. Nach nur zwei Tagen war die Batterie da und wurde heute von mir eingebaut. Die Batterie hat die richtigen Maße, der Einbau war extrem einfach (nur drei Schrauben !!!) und es funktioniert wieder alles. Im Fehlerspeicher ist keine Fehlermeldung mehr hinterlegt (ausgelesen mit der Carly-App). Der Fehlerspeicher musste nicht gelöscht werden und die Batterie muss nicht, wie hier teilweise zu lesen war, angelernt werden.

Es geht auch preisgünstig und gut. Jetzt habe ich wenigstens eine Batterie eines deutschen Herstellers und nicht mehr die "original" MB-Batterie MADE IN THAILAND verbaut.

Keine Ahnung, warum MB bei den Fahrzeugpreisen so einen Billigscheiß verbaut. Schon irgendwie ärgerlich :-(

Zitat:

@Gluschi schrieb am 19. Juni 2018 um 14:55:44 Uhr:


Es geht auch preisgünstig und gut. Jetzt habe ich wenigstens eine Batterie eines deutschen Herstellers und nicht mehr die "original" MB-Batterie MADE IN THAILAND verbaut.

SIGA ist nur ein Großhändler und kein Hersteller. Er kauft die Batterien im Ausland und vertreibt unter eigener Marke.

Habe auch die Varta ohne Probleme eingebaut, die thailändische Batterie im" Nobel Benz" ist ein Witz. Keine Kaltstrats, immer leicht nachgeladen hält das Teil gerade mal 5 Jahre; ob es sich nicht um eine große Alkalibatterie handelt ?(Scherz)
In meinem Audi Diesel war die Starterbatterie nach 10 Jahren noch in Ordnung.

Hallo,

Wenn jemand brauch neue Backup-Batterie: http://sklep.els-partner.com/pl/akumulatory-ul/9-akumulator.html

Polnische firma ca 5,- EURO fuer neue Batterie + Versandkosten.

Zitat:

@Aruturo schrieb am 30. August 2018 um 00:01:39 Uhr:


Hallo,

Wenn jemand brauch neue Backup-Batterie: http://sklep.els-partner.com/pl/akumulatory-ul/9-akumulator.html

Polnische firma ca 5,- EURO fuer neue Batterie + Versandkosten.

Diese poln. Batterie ist völlig ungeeignet, da für ganz andere Anwendungen gedacht.
Es stimmen die Anschlüsse nicht, da im Bedarfsfall weit über 100 Amp. in den Zehntel-Sekunden beim Startvorgang benötigt werden.
Die Kapazität mit 1,3 Ah beträgt nur 1/10 der empf. 12 Ah.

p.s.:
... schon das breite Kupferband am Pluspol auf der orig. S/S-Stützb. zeigt, welche hohen Zusatz-Ströme dieser Stützakku liefern muß.

Bildschirmfoto-2018-08-30-um-05-20-01

Bei mir kommt jetzt neuerdings auch die Meldung. StarStopp funktioniert nicht mehr.

Ich hab aber beschlossen, keine neue Batterie einzubauen, da überwiegend Langstrecke. Und wenn es mal länger an der Ampel geht, mach ich manuell aus.

Abgesehen davon nervt das auch, wenn das Auto plötzlich ausgeht..manchmal muß man doch schneller vom Fleck..und dann klebst du fest. Ich hab bislang eh immer die Taste gedrückt und damit selbst bestimmt, wann die Kiste ausgeht.

Der TÜV wird das dann wohl als kleinen Mangel festhalten..weiß da jemand was genaues?

Zitat:

@bussy24 schrieb am 30. August 2018 um 08:46:34 Uhr:



Bei mir kommt jetzt neuerdings auch die Meldung. Start/Stopp funktioniert nicht mehr.
Ich hab aber beschlossen, keine neue Batterie einzubauen, ...

Der TÜV wird das dann wohl als kleinen Mangel festhalten..weiß da jemand was genaues?

Den TÜV interessiert das S/S meistens nicht.
Aber bei deinem recht neuen Fahrzeug, machst du damit eine "Baustelle" auf, die spätestens beim Wiederverkauf auffällig wird.

Bildschirmfoto-2018-08-30-um-08-59-44

Zitat:

@Pahul schrieb am 30. August 2018 um 09:12:05 Uhr:



Zitat:

@bussy24 schrieb am 30. August 2018 um 08:46:34 Uhr:



Bei mir kommt jetzt neuerdings auch die Meldung. Start/Stopp funktioniert nicht mehr.
Ich hab aber beschlossen, keine neue Batterie einzubauen, ...

Der TÜV wird das dann wohl als kleinen Mangel festhalten..weiß da jemand was genaues?

Den TÜV interessiert das S/S meistens nicht.
Aber bei deinem recht neuen Fahrzeug, machst du damit eine "Baustelle" auf, die spätestens beim Wiederverkauf auffällig wird.

Der Wagen bleibt noch eine Weile..im Hinterkopf hab ich aber, dass alle Systeme, die vorhanden sind auch funktionieren müssen...blöd halt, dass die Störungsanzeige bei der Begrüßung ganz penetrant im Display steht..das dürfte selbst einem nicht ausgeschlafenen TÜV Prüfer auffallen😁

Hallo bussy24,

hier mal ein Video über S/S-Störung - stammt vom W246 B-Klasse - spielt aber überhaupt keine Rolle ... die Funktion der Stützbatterie mitsamt dem einheitlichen Mercedes-Trenn-Relais ist alles identisch:

https://www.youtube.com/watch?v=S7FXgkb9mz4

Am Video erkennst du, daß nicht unbedingt dein 12 Ah-Stützakku defekt sein muß, sondern das wichtige Trennrelais genauso die Ursache sein kann.

p.s.:
Ausfälle können dann auf Distronic u.a. sich ausweiten.

2.Foto ... das einheitl. Trenn-Relais der meisten MB

Bildschirmfoto-2018-08-30-um-10-11-57
Bildschirmfoto-2018-08-30-um-10-23-05
Deine Antwort
Ähnliche Themen