Baby-Phaeton?

VW Phaeton 3D

Kommt hier der neue Baby-Phaeton (PASSAT)?!

www.worldcarfans.com/.../...assat-full-body-prototype-first-spy-photos

www.auto-motor-und-sport.de/.../...-in-paris-praesentiert-1852595.html

Und hier der kleine Bruder (JETTA)...

www.worldcarfans.com/.../lowphotos#6#6

Und hier der Papa (PHAETON GP3)!

www.worldcarfans.com/.../...nsidering-two-new-models---phaeton-returns

Die Ähnlichkeit zu den GP3-Erlkönigbildern ist schon verblüffend, oder?
Wie der Vater, so der Sohn...

Gruß Phaetonix

Beste Antwort im Thema

Hallo Björn,
ja, warum fahre ich den Phaeton ? Ich finde das Design sehr schön. ( Heißt nicht das ich das neue Design schlecht finde. ) Ich habe ein traumhaftes Angebot bekommen, und dem zu folge hat mein Phaeton jetzt eine bessere Ausstattung, weniger Kilometer gelaufen, und ist jünger als ein A8 den ich mir hätte leisten wollen. Aber ich habe ja nicht aus "Spass" die anderen Felgen und ein schwarzes Dach. Für mich dürfte er schon etwas sportlicher auftretten. Aber man bekommt nie zu 100% was man gerne hätte. Zumindest fast nie.
Das soll hier jetzt nicht heißen das ich meine Dicken nicht super finde, aber die Individualisierung die ich vorgenommen habe ( Felgen, Dach und ABT-Chip ) tragen auch einen Teil dazu bei das ich ihn so gerne fahre.
Und ganz ehrlich, wenn der neue A8 als 3,0 TDI auf den Markt kommt werde ich ihn sehr ausgiebig testen.
Gruß
Stefan

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Björn,
ja, warum fahre ich den Phaeton ? Ich finde das Design sehr schön. ( Heißt nicht das ich das neue Design schlecht finde. ) Ich habe ein traumhaftes Angebot bekommen, und dem zu folge hat mein Phaeton jetzt eine bessere Ausstattung, weniger Kilometer gelaufen, und ist jünger als ein A8 den ich mir hätte leisten wollen. Aber ich habe ja nicht aus "Spass" die anderen Felgen und ein schwarzes Dach. Für mich dürfte er schon etwas sportlicher auftretten. Aber man bekommt nie zu 100% was man gerne hätte. Zumindest fast nie.
Das soll hier jetzt nicht heißen das ich meine Dicken nicht super finde, aber die Individualisierung die ich vorgenommen habe ( Felgen, Dach und ABT-Chip ) tragen auch einen Teil dazu bei das ich ihn so gerne fahre.
Und ganz ehrlich, wenn der neue A8 als 3,0 TDI auf den Markt kommt werde ich ihn sehr ausgiebig testen.
Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Alles Quatsch, das ist der neue PhaetonII!😁😁😁

Ähnlich, wie wir für Bentley Testfahrer waren, fahren nun die Passatfahrer für den PhaetonII durch die Gegend.

Ist nur noch lustig, diese Ähnlichkeiten!😁😁

Bentley und Phaeton Testfahrer sind die selben ;-)

Gruß, Thomas

Moin,

gibt es eigentlich gesicherte Erkenntnisse über die mechanische und elektronische Zuverlässigkeit des Bentley Continental GTs sowie über den Service in den Bentley-Stützpunkten?

Das Raumangebot des Phaetons brauche ich nach dem Auszug unseres Sohnes nicht mehr zwingend und so ein guter gebrauchter Continental GT hätte schon was... außerdem ich müsste mich nicht an irgendein modernes Bediensystem gewöhnen, dessen Sinn sich mir vermutlich doch nicht erschließen würde.

Ist der Bentley womöglich sogar der bessere Phaeton?

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo,
da VW die Marke Bentley übernommen hat, ist die Qualität (zum Glück) mindestens so gut wie davor geblieben, wenn nicht sogar besser.
Das Gleiche gilt für die Zuverlässigkeit.
Es wird von VW sehr viel Geld in die Forschung und Entwicklung der Marke Bentley gesteckt.
Ein atemberaubendes Fahrzeug!
Mach eine Probefahrt und überzeuge dich selbst.
Dann möchte ich aber auch ein Feedback haben :-) Ich arbeite nämlich in der Entwicklung von VW.
Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Da gebe ich Thomas gern recht, dass Bentley wirklich eine gute Sache ist.

Auf dem Weg zur Post treffe ich hin und wieder einen TV-bekannten B-Fahrer der sich schon auf meine Bemerkung freut, mit der ich Phaeton und Bentley in einen Topf werfe.
Da ist sein Ego leicht eingedrückt.

Daneben ist es auch eine Geschmacksfrage, ob man mit der Inneneinrichtung zurechtkommen kann, die für Briten vorgesehen ist?

Denn bei den kleinen Modellen gibt es nämlich diese unendliche Farb- und Polsterauswahl nicht so.

Wie es auch ist:
Allen ein sonniges Wochenende wünscht:
UG

Hallo,

zum Thema Bentley:

Ich bin heute in einem Bentley Coupe (frag mich jetzt nicht nach dem Namen, das Ding steht in unserer KD-Werkstatt so rum) mitgefahren bzw. auch mal ein paar Meter selbst. Ist auf jeden Fall ein W12 mit 650(?)PS...

Kurz gesagt: Uijuijuijuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii......das läuft😁

Und, sehr schicker Innenraum, wenn auch durch die "Ölfüsse" etwas mitgenommen...

Das wäre doch mal (m)eine Alternative...

Beste Grüße

Rainer....der noch immer leicht feuchte Hände hat....

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl


Hallo,

zum Thema Bentley:

Ich bin heute in einem Bentley Coupe (frag mich jetzt nicht nach dem Namen, das Ding steht in unserer KD-Werkstatt so rum) mitgefahren bzw. auch mal ein paar Meter selbst. Ist auf jeden Fall ein W12 mit 650(?)PS...

Könnte es ein Continental mit 560 PS gewesen sein?

http://www.bentleymotors.com/models/continental_gt/performance/

Yep, danke für den Link.

Ein Continental ist es bzw. war es....allerdings ohne hintere Stoßstange:-)

Ich denke, der wird bei uns als Technikträger genutzt, so wie er aussieht.

Aber wie gesagt, das ist wirklich ein AHA-Effekt in jeder Hinsicht. Von der Leistung, von der Liebe zum Detail wie auch vom "Very-British" Flair.

Und, die Automatik merkt man nicht:-)

Beste Grüße

Rainer

Ob die neueren Bentleys "very british flair" besitzen, ist dann wieder so eine Frage, mit der man einen Thread knackig "ausarten" lassen könnte.😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Denn bei den kleinen Modellen gibt es nämlich diese unendliche Farb- und Polsterauswahl nicht so.

Die Motoren am B sind wohl wirklich "spassig" , hingegen die Polster im englischen "Plüsch Karo Step" m.E. einfach nur grauselig.

Würde eine schick ausgewählte Phaeton 4 Sitzer Anlage jedem Bentley vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

gibt es eigentlich gesicherte Erkenntnisse über die mechanische und elektronische Zuverlässigkeit des Bentley Continental GTs sowie über den Service in den Bentley-Stützpunkten?

Das Raumangebot des Phaetons brauche ich nach dem Auszug unseres Sohnes nicht mehr zwingend und so ein guter gebrauchter Continental GT hätte schon was... außerdem ich müsste mich nicht an irgendein modernes Bediensystem gewöhnen, dessen Sinn sich mir vermutlich doch nicht erschließen würde.

Ist der Bentley womöglich sogar der bessere Phaeton?

Grüße aus Hamburg

Björn

Da habe ich auch schon dran gedacht. Ist aber einfach zu teuer :-(

peso

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Ob die neueren Bentleys "very british flair" besitzen, ist dann wieder so eine Frage, mit der man einen Thread knackig "ausarten" lassen könnte.😉

Ich denke, das ist wiederum Geschmacksache. Ich kann es auch wirklich nur von diesem einen Bentley beurteilen, soll heißen:

Er ist so Britisch, wie ich mir einen edlen Briten eben vorstelle. Viel weiches Leder, viel Holz, die nette Alupolierte Armaturenplatte, verchromte Luftaustrittsdüsen und nicht zu vergessen, der leichte Ledergeruch. Das alles gepaart mit diesem Triebwerk, tja, was soll ich sagen, ich finde es eben "Very British".

Let´s get ready to rumbleeeee....

Beste Grüße

Rainer

Audobild meldet die nächste Phaeton-Generation laut "aktueller Planung" für 2011:

Link

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Audobild meldet die nächste Phaeton-Generation laut "aktueller Planung" für 2011:

Link

Ja das kommt davon, dass die Resonanz auf den GP3 so schlecht ausgefallen ist. Da wird man sich dann überlegt haben, wie man dem entgegnet:

1. Beim GP3 zum Modelljahr 2010 als weitere Zubehörposition die GP2 Rückleuchten mit Aufpreis anbieten (lächerlich).

2. Den bereits fertig entwickelten Phaeton II doch schon 2011 bringen (und so erspart man sich den GP4 mit den serienmäßigen GP2 Rückleuchten).

Dann muss ich wohl meinen GP2 nochmals um 12 Monate verlängern, um dann gleich auf den Phaeton II wechseln zu können. 😉

Momo

Da können wir dann nur, für fast alle die hier schreiben, hoffen das der Phaeton II nicht noch "chinesischer"wird, sprich noch mehr Blingbling bekommt als der GP3. Aber ich hab da wenig Hoffnung, denn China ist nun mal der Wachstumsmarkt.
Die Hoffnung stirbt zu letzt.
Ich werde mir am 15.06. mein Bild vom GP3 machen, während einer Probfahrt in Dresden. Gepaart mit einem Besuch der GMD.
Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen