B8 - Verbesserungsvorschläge
Hallo zusammen,
nachdem ja nun genügend Erfahrungen vorhanden sein sollten (ich fahre meinen 190PS TDI seit 9 Monaten) und auch der B8 sicher nicht perfekt ist 😉 möchte ich dazu aufrufen Eure Verbesserungsvorschläge (also keine echten Mängel!) in Funktion und Bedienung etc. hier zu sammeln.
Ich fange mal an:
- Mute Taste für Lautstärke fehlt
- NAV und Traffic Button auf die linke Seite des Bildschirms (Voice und Phone nach rechts - sind eh über das Lenkrad erreichbar)
- rechter Drehregler auf die Mittelkonsole oder an anderer für den Fahrer erreichbarer Position - bessere Bedienung während der Fahrt
- Anzeige von Roaming neben Feldstärke
- Kein Start/Stop bei Wechsel in Rückwärtsgang
- Kofferraum-Beleuchtung in LED ab Werk (habe meine natürlich umgebaut)
- grössere Handy-Ablage
Fortsetzung folgt...?
Beste Antwort im Thema
ich jammer ja jetzt schon monatelang hier in diesem Forum über die schlechte Verarbeitungs- und Materialqualität des B8 rum und hab dazu auch sicher ein Dutzend Beiträge verfasst. Aber immer wenn ich behauptet habe, der Passat wäre aus Material- und Verarbeitungsperspektive den Aufpreis zum aktuellen Superb nicht mehr wert und sogar an vielen Stellen schlechter verarbeitet als der Vorgänger-Passat B7, wurde ich nur milde belächelt oder mit Schmähungen bedacht.
82 Antworten
Dringender Verbesserungsvorschlag:
das Brillenfach im Fahrzeughimmel sollte sich selbst schließen. Mir wäre es lieber, wenn es statt einem Knopf eher eine Mulde hätte, in die ich greife um es auf zu ziehen, sodass es unter Federspannung von alleine wieder schließt.
Ich ab mir an dem Fach, wenn ich es aus versehen nicht zu gemacht hab, schon so oft den Schädel fast eingeschlagen...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. Juni 2016 um 16:26:19 Uhr:
Dringender Verbesserungsvorschlag:das Brillenfach im Fahrzeughimmel sollte sich selbst schließen. Mir wäre es lieber, wenn es statt einem Knopf eher eine Mulde hätte, in die ich greife um es auf zu ziehen, sodass es unter Federspannung von alleine wieder schließt.
Ich ab mir an dem Fach, wenn ich es aus versehen nicht zu gemacht hab, schon so oft den Schädel fast eingeschlagen...
... ich mache es spätestens beim nächsten Blick in den Innenspiegel zu, beim Vorgänger A5 konnte es offen bleiben und hat mich nicht gestört.
... nach 60.000 km hier meine Wunschliste.
Ambientebeleuchtung wie früher mit den zwei Spots
Lenkrad mit dickerer Ummantelung (wie BMW M), gerne auch kleiner
Polsterteile mit höherem Raumgewicht, die Sitze sind zu weich. Der Insignia kann das deutlich besser.
Gerade für die Businesskunden, optionale Recarositze
Mutetaste
Funktionierendeund einstellbare Lautstärkeabsenkung bei Navi, klappt im Rückwärtsgang ja auch...
Spiegelabsenkung sereinmäßig ohne Memorygedöns
Navidisplay auf gleicher Höhe wie Tacho
ESP Abschaltung in Mittelkonsole
optionale Niveauregelung
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Ambientebeleuchtung wie früher mit den zwei Spots
gabs bis 2014 im Vorgänger-Passat
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Lenkrad mit dickerer Ummantelung (wie BMW M), gerne auch kleiner
gabs ebenfalls bis 2014 im Vorgänger-Passat, bzw. könnte hier das R-Line-Lenkrad für dich ev. interessant sein
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Polsterteile mit höherem Raumgewicht, die Sitze sind zu weich. Der Insignia kann das deutlich besser.
Gabs bis 2004 im Vorvorvorgänger-Passat
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Gerade für die Businesskunden, optionale Recarositze
Gabs bis 2004 im Vorvorvorgänger-Passat
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Mutetaste
Gabs bis 2014 im Vorgänger-Passat wenn dieser keine bzw. keine höherwertige FSE als Basic hatte.
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Funktionierendeund einstellbare Lautstärkeabsenkung bei Navi, klappt im Rückwärtsgang ja auch...
Das müsste ohnehin funktionieren und gibts im Passat schon mindestens seit 15 Modelljahren
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Spiegelabsenkung sereinmäßig ohne Memorygedöns
Gibts seit 2008 im Golf
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
Navidisplay auf gleicher Höhe wie Tacho
Wirds bei VW wohl nie geben weil da das Design des durchgehenden Lüftungs-Staufängers wichtiger ist. Können von den MQB-Fahrzeugen nur die Seat-Derivate
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
ESP Abschaltung in Mittelkonsole
Gabs bis 2004 im Vorvorvorgänger-Passat
Zitat:
@greifzu schrieb am 13. Juni 2016 um 17:03:36 Uhr:
optionale Niveauregelung
gibts seit Mitte 2015 wieder zu bestellen
In Summe klingt das so, als wäre der Passat B5GP der Baujahre 2001-2004 das ideale Auto für dich, der kann die meisten der hier aufgeführten Punkte ;-)
Ähnliche Themen
Ergänzung zu meinen genannten Punkten.
- Endlich ein Fahrwerk was nicht rumpelt und schlechte Straße unbeschwert ausbügelt.
- Schalter in der Mittelkonsole anorden, dort wo sie beim B7 waren
... schön wäre wenn man keine unverkleideten Karosserieteile mehr im Innenraum sehen würde, wirkt vor allem bei hellen Lackierungen ziemlich billig, hier sollte schon ein Unterschied zu Golf und Polo zu erkennen sein.
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 14. Juni 2016 um 09:46:23 Uhr:
... schön wäre wenn man keine unverkleideten Karosserieteile mehr im Innenraum sehen würde
... und welche Teile meint der Herr genau ?
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:13:53 Uhr:
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 14. Juni 2016 um 09:46:23 Uhr:
... schön wäre wenn man keine unverkleideten Karosserieteile mehr im Innenraum sehen würde... und welche Teile meint der Herr genau ?
Wahrscheinlich die lackierten Türrahmen. Sonst gibt's nix lackiertes imInnenraum.
Zitat:
@#1850 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:35:59 Uhr:
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:13:53 Uhr:
... und welche Teile meint der Herr genau ?
Wahrscheinlich die lackierten Türrahmen. Sonst gibt's nix lackiertes imInnenraum.
Ich dachte, er meint die Schienen vom Gestühl vorne 😁
Wenn man das machen möchte, müsste man die B-Säule viel breiter gestalten. Die ist jetzt schon breit.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:48:57 Uhr:
Zitat:
@#1850 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:35:59 Uhr:
Wahrscheinlich die lackierten Türrahmen. Sonst gibt's nix lackiertes imInnenraum.
Ich dachte, er meint die Schienen vom Gestühl vorne 😁
Wenn man das machen möchte, müsste man die B-Säule viel breiter gestalten. Die ist jetzt schon breit.
Andere Hersteller setzen da eine Kunststoffverkleidung vor.
Mich stört es trotz hellem Lack nicht. Aber ich hab ja auch eine naturbraune Innenausstattung. 😉
Zitat:
Andere Hersteller setzen da eine Kunststoffverkleidung vor.
Mich stört es trotz hellem Lack nicht. Aber ich hab ja auch eine naturbraune Innenausstattung. 😉
Mich hat es noch nie gestört, zu viel Plastik wäre mir echt zu viel. Paar lackierte Teile wie die Türrahmen geben etwas Kontrast zur Innenverkleidung 🙂
Wo wirklich verbessert werden müsste, sind die billig Chromähnlich aussehende Türleisten. Einmal Wagen gewaschen, lassen sie so ein Schleier drauf der den Passat echt nicht gut aussehen lassen. Auch das nachpolieren hält nicht lange 🙁
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 14. Juni 2016 um 09:46:23 Uhr:
... schön wäre wenn man keine unverkleideten Karosserieteile mehr im Innenraum sehen würde, wirkt vor allem bei hellen Lackierungen ziemlich billig, hier sollte schon ein Unterschied zu Golf und Polo zu erkennen sein.
Das wurde in irgend einer Online-Autozeitschrift auch schonmal bemängelt. Mich persönlich stört es nicht. Habe weiß und St. Tropez-Polster.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 14. Juni 2016 um 13:43:17 Uhr:
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 14. Juni 2016 um 09:46:23 Uhr:
... schön wäre wenn man keine unverkleideten Karosserieteile mehr im Innenraum sehen würde, wirkt vor allem bei hellen Lackierungen ziemlich billig, hier sollte schon ein Unterschied zu Golf und Polo zu erkennen sein.Das wurde in irgend einer Online-Autozeitschrift auch schonmal bemängelt. Mich persönlich stört es nicht. Habe weiß und St. Tropez-Polster.
Bei schwarzer Innenausstattung und hellem Lack wirkt das (in meinen Augen) sehr billig, fiel mir neulich in der NW Ausstellung beim Freundlichen auf, bei meinem in deep black geht es gerade noch so. Das "Problem" mit den angelaufenden Fensterschachtleisten kenne ich auch, die Leisten scheinen sehr empfindlich auf Reinigungsmittel zu reagieren, nach einer maschinellen Wäsche sehen die Dinger ziemlich bescheiden aus und auch Polieren hält nicht lang. Bei Handwäsche ist nichts zu sehen. Beim A4 B8 sahen die Dinger nach 4 Jahren und regelmäßiger Waschanlage noch einwandfrei aus, ohne einmal zu polieren.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Juni 2016 um 13:23:13 Uhr:
Zitat:
Andere Hersteller setzen da eine Kunststoffverkleidung vor.
Mich stört es trotz hellem Lack nicht. Aber ich hab ja auch eine naturbraune Innenausstattung. 😉Wo wirklich verbessert werden müsste, sind die billig Chromähnlich aussehende Türleisten. Einmal Wagen gewaschen, lassen sie so ein Schleier drauf der den Passat echt nicht gut aussehen lassen. Auch das nachpolieren hält nicht lange 🙁
Ich bin auch kein wirklicher Chrom-Fan. Ich stelle immer wieder mit Erschrecken fest, wenn ich hinter einem Opel stehe, wie stumpf die ohnehin schon hässliche Chromleiste am Heck gerad bei älteren Modellen aussieht.
http://www.autoplenum.de/.../...ite-Chromleiste-auf-der-Heckklappe.jpg
Da hab ich echt Angst um meine Frontleiste, die ja wegen der LED drangepappt wurde.
Die Frontleiste bleibt sowieso nicht lange schön, weil viel zu exponiert für Steinschläge. Aber letztens ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und es gibt was schlimmeres als matte Chromleisten an einem VW Passat.
Ist ja schließlich kein wertvoller Oldtimer und wird auch nie einer werden.