B8 - Verbesserungsvorschläge

VW Passat

Hallo zusammen,

nachdem ja nun genügend Erfahrungen vorhanden sein sollten (ich fahre meinen 190PS TDI seit 9 Monaten) und auch der B8 sicher nicht perfekt ist 😉 möchte ich dazu aufrufen Eure Verbesserungsvorschläge (also keine echten Mängel!) in Funktion und Bedienung etc. hier zu sammeln.
Ich fange mal an:

- Mute Taste für Lautstärke fehlt
- NAV und Traffic Button auf die linke Seite des Bildschirms (Voice und Phone nach rechts - sind eh über das Lenkrad erreichbar)
- rechter Drehregler auf die Mittelkonsole oder an anderer für den Fahrer erreichbarer Position - bessere Bedienung während der Fahrt
- Anzeige von Roaming neben Feldstärke
- Kein Start/Stop bei Wechsel in Rückwärtsgang
- Kofferraum-Beleuchtung in LED ab Werk (habe meine natürlich umgebaut)
- grössere Handy-Ablage

Fortsetzung folgt...?

Beste Antwort im Thema

ich jammer ja jetzt schon monatelang hier in diesem Forum über die schlechte Verarbeitungs- und Materialqualität des B8 rum und hab dazu auch sicher ein Dutzend Beiträge verfasst. Aber immer wenn ich behauptet habe, der Passat wäre aus Material- und Verarbeitungsperspektive den Aufpreis zum aktuellen Superb nicht mehr wert und sogar an vielen Stellen schlechter verarbeitet als der Vorgänger-Passat B7, wurde ich nur milde belächelt oder mit Schmähungen bedacht.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Würde wirklich gerne wissen ob VW hier mitliest bzw. ob es einen formalisierten Prozess bei VW gibt, diese Art "Kundenfeedback" mit aufzunehmen. Günstiger und einfacher bekäme der Hersteller solche Rückmeldungen wohl nirgendwo.

Ich kann mir allerdings auch schon sehr gut vorstellen, wie die "Verbesserungsvorschläge" von VW selbst für den B8 bzw. den B9 aussehen werden. Diese werden nämlich in einem Lastenheft mit dem Titel "Rendite der Kernmarke muss steigen, insbesondere der Volumenmodelle Golf und Passat" zusammengefasst werden wie man in den letzten Tagen mehrfach in den Medien vernommen hat.

Dann muss man hoffen dass der B9 nicht mit einer Material- und Detailqualität zwischen Octavia und Superb und einem Preisniveau zwischen C-Klasse und 3er daherkommt. Jose Lopez lässt grüßen 😉

Viele der angeführten Verbesserungsvorschläge scheinen allerdings auch schon aufgegriffen worden zu sein - und zwar von Opel für den nächsten Insignia.

Zitat:

@pedro99 schrieb am 27. Januar 2016 um 19:24:37 Uhr:


Bringt das VW-Soundsystem wieder zurück oder ich kaufe mir wieder keinen Passat (nach B6, B7).
1000 Euro Aufpreis für Dynaudio und keine Reserveradmulde hat das Fass zum überlaufen gebracht.
Habe deswegen eine E-Klasse W212 220CDI, 53000 Euro, BJ7/2015

Hast du dir mal die Serien Lautsprecher (DM) angehört? Was will man denn da noch besseres haben?

Hmmmmm, sicherlich Stöhnen auf hohem NIveau bei mir, aber ich bringe auch etwas an:

1.) Wenn Ambientebeleuchtung, dann bitte auch vorne in den Rillen und nicht nur in den Türen!
2.) Da ich einen Wagen mit Trapezblenden habe, wäre es doch eigentlich recht einfach zu realisieren, dass durch diese auch der Auspuff ausströmt und nicht kurz vor beiden Blenden nach unten weggeht und dort ausströmt. Ich sehe keinen Sinn darin. Aber gut.

3.) Das ist kein Passat Problem, sondern bei mir schon seit 3 Wagen. Kann nicht mal ein ordentlich reagierender Regensensor arbeiten? Oft muss ich den Scheibenwischer neu beim Autostart auf INtervall stellen, damit dieser auch arbeitet. Verstehe nicht, was das soll.

Das wären meine Dinge, die mich stören!

Zitat:

@Sabba81 schrieb am 27. Januar 2016 um 23:09:53 Uhr:


3.) Das ist kein Passat Problem, sondern bei mir schon seit 3 Wagen. Kann nicht mal ein ordentlich reagierender Regensensor arbeiten? Oft muss ich den Scheibenwischer neu beim Autostart auf INtervall stellen, damit dieser auch arbeitet. Verstehe nicht, was das soll.

Das wären meine Dinge, die mich stören!

Das ist beabsichtigt, damit bei vereisten Scheiben die Wischer nicht losgehen und die Gummis dabei beschädigt werden. Deswegen startet der Sensor erst ab 15 kmh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pedro99 schrieb am 27. Januar 2016 um 19:24:37 Uhr:


1000 Euro Aufpreis für Dynaudio und keine Reserveradmulde hat das Fass zum überlaufen gebracht.

Der Sub des Dynaudio sitzt doch in der Reserveradmulde und kann dort auch mit einem Reserverad in Fahrbereifung kombiniert werden. Auch ohne Reserverad kann man den Sub einfach rausnehmen, hat dafür extra einen Stecker...?

Zitat:

@Cupkake schrieb am 27. Januar 2016 um 18:56:47 Uhr:



Für mich sind Controler ablenkungsfreier. Dafür erfordern sie am Anfang aber mehr Eingewöhnung, das ist wieder besser bei Touch. Ich finde es es gut, das man bei den Touch-Controlern Zahlen und Buchstaben in Handschrift aufmalen kann, ohne auf eine virtuelle Tastatur achten zu müssen.

Das ist richtig. Nur wenn man sich verschreibt, muss man wieder gucken, wie man das gelöscht bekommt.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:45:05 Uhr:



Zitat:

@pedro99 schrieb am 27. Januar 2016 um 19:24:37 Uhr:


Bringt das VW-Soundsystem wieder zurück oder ich kaufe mir wieder keinen Passat (nach B6, B7).
1000 Euro Aufpreis für Dynaudio und keine Reserveradmulde hat das Fass zum überlaufen gebracht.
Habe deswegen eine E-Klasse W212 220CDI, 53000 Euro, BJ7/2015
Hast du dir mal die Serien Lautsprecher (DM) angehört? Was will man denn da noch besseres haben?

Habe die Serienlautsprecher im Passat B6 mit 8 Lautsprechern gehabt. War für mich völlig unakzeptabel.

Im B7 das VW-Soundsystem war völlig ausreichend. Welchen Vorteil hat VW das VW-Soundsystem nicht mehr anzubieten? Weniger Variantenkonfigurationen?

@Achtung_Baby

Hinschauen musst nur auf das Display, nicht nicht auf den Controler. Die Eingaben macht man ohne nach unten zu schauen, anders als bei Touch.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du den Arm auf der Mittelarmlehne ruhen lassen kannst. Und wenn man im Auto mit zurückgestellter Lehne wartet, muss man sich auch nicht nach vorne beugen.

Zitat:

@pedro99 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:24:44 Uhr:


Habe die Serienlautsprecher im Passat B6 mit 8 Lautsprechern gehabt. War für mich völlig unakzeptabel.
Im B7 das VW-Soundsystem war völlig ausreichend. Welchen Vorteil hat VW das VW-Soundsystem nicht mehr anzubieten? Weniger Variantenkonfigurationen?

exakt. Weniger Konfigurationsvarianten und deshalb weniger Kosten. Und eventuell sogar eine höhere Marge weil ausreichend vormalige VW-Soundsystemkäufer nun zum gewinnträchtigeren Dynaudio greifen.

Zitat:

@pedro99 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:24:44 Uhr:



Zitat:

@iJojo423 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:45:05 Uhr:


Hast du dir mal die Serien Lautsprecher (DM) angehört? Was will man denn da noch besseres haben?

Habe die Serienlautsprecher im Passat B6 mit 8 Lautsprechern gehabt. War für mich völlig unakzeptabel.
Im B7 das VW-Soundsystem war völlig ausreichend. Welchen Vorteil hat VW das VW-Soundsystem nicht mehr anzubieten? Weniger Variantenkonfigurationen?

B6 ungleich B8. Da hat sich in den Jahren sehr viel gemacht. Ich höre sehr viel Musik im Auto, und ich bin von den Serienlautsprechern mehr als begeistert! (Bzw. war es in der Vergangenheit bei meinen B8)

Zitat:

@flipflopfritz schrieb am 27. Januar 2016 um 23:42:14 Uhr:



Zitat:

Das ist beabsichtigt, damit bei vereisten Scheiben die Wischer nicht losgehen und die Gummis dabei beschädigt werden. Deswegen startet der Sensor erst ab 15 kmh.

Im Ernst? Ich muss ihn nicht jedes Mal neu aktivieren? Das wär mein Life Hack des Tages. 😉

Nein, muss man nicht. Nur eine gewisse Portion Geduld ist hilfreich ;-)

Zitat:

@#1850 schrieb am 28. Januar 2016 um 18:33:05 Uhr:



Zitat:

@flipflopfritz schrieb am 27. Januar 2016 um 23:42:14 Uhr:


Im Ernst? Ich muss ihn nicht jedes Mal neu aktivieren? Das wär mein Life Hack des Tages. 😉

Nein, man muss ihn nicht jedes Mal aktivieren, aber man kann. Macht man es nicht, wird er >15kmh aktiv.

Nur, wenn es regnet, wie aus Eimern, wenn du startest, solltest du vielleicht neu starten ;-)

Gute Nacht
Variantpasst

Zitat:

@Variantpasst schrieb am 28. Januar 2016 um 22:35:37 Uhr:


Nur, wenn es regnet, wie aus Eimern, wenn du startest, solltest du vielleicht neu starten ;-)

Gute Nacht
Variantpasst

dann sollte es doch reichen kurz den Hebel zu sich zu ziehen - oder wischt er dann nur einmal ohne die Automatik zu reaktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen