B8 Variant: Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Hi,
kuriose Geschichte bei meinem Variant: Seit gestern abend lässt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Man kann das Emblem ausklappen und hört dann auch den Entriegelungsmotor, ebenso funktioniert auch die mittlere Taste am Schlüssel - aber die Heckklappe lässt sich auch durch gewaltsames Ziehen nicht öffnen. Wie zugeklebt. Der 🙂 hat es mit Notentriegelung probiert, keine Chance. Die wollen jetzt am Montag noch mal nachschauen und ggf. die Innenverkleidung soweit rausreißen, dass sie an das Schloss rankommen.
Falls jemand sowas schon mal hatte: Gibt's da eine Lösung?
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
So, ein kleines Update, heute ist das Paket mit dem Schloss gekommen.
Vorab, es funktioniert wieder alles tadellos, sogar gefühlt bessehr als vorher (als es noch ging).
Meine Heckklappe lies sich absolut nicht mehr öffnen.
Ich habe mich in den Kofferraum gelegt, als erstes die 2 Schrauben hinter der Klappe für Warndreieck gelöst.
Danach die Griffblende abgezogen (ist nur geclippt) und dort die 2 Schrauben rausgeschraubt.
Nun die linke und rechte Blende entfernen und kräftig an der Verkleidung ziehen. Es sind 8 oder 10 Clips (die einfach Metallinnenraum Clips). Einer ist mir verbogen, aber ich habe davon immer genug im Keller zu liegen.
Mein Schloss war mit 2 13er Muttern an der Heckklappe befestigt. Diese Abschrauben und man bekommt mit etwas gewackel und gefriemel die Heckklappe auf.
Ab hier bin ich fast verzweifelt und habe über eine Stunde gebraucht.
Ich habe versucht den Schlossbügel irgendwie aufzubekommen, das komplette Schloss zerlegt, auch mit viel Gewalt zum Schluss. Hat alles nichts gebracht. Der Bügel hat sich nicht geöffnet.
Ich habe also die Ladekanten Abdeckung komplett rausgeclipst (6 Clips) auch die einfachen Blechklammern.
Nun konnte ich den Schließbügel, wieder mit 13er Nuss, von der Karosse entfernen.
Ich hatte nun also das Schloss (das was noch übrig war) und den Schließbügel in der Hand.
Nun konnte man gezielt mit dem Schraubenzieher das Schloss Stück für Stück aufschieben.
Zum Schluss nur noch die Blende vom Schloss abnehmen.
Einbau ca. 5min.
Schloss mit 2x 13er Nuss an die Hecklklappe, Blende drauf. Verpkleidung Heckklappe einclipsen.
Schließbügel an FZ befestigen mit 2x 13er Nuss, Blende Ladekante einclipsen.
Fertig.
Ich würde jedem empfehlen, kauft euch auch den Bügel für die Karosserie mit.
Dies hätte mir 1h meiner Zeit und viel Gefluche erspart 😁
120 Antworten
Hi,
also bei mir ging der Kofferraum auch nicht mehr auf. Hatte auch nen Eintrag im Fehlerspeicher. Bei mir war aber wohl nur der Microschalter defekt und kein mechanischer Defekt. Die Notentriegelung hätte wie im Video ersichtlich funktioniert. Den Kofferraum konnte ich öffnen, indem ich nach betätigen des VW Zeichens kräftig an der Klappe gezogen hab. Ich hatte wohl Glück und konnte das Schloss ziemlich schnell und einfach tauschen. Und nach dem Ausbau hätte ich echt nicht gewusst, wie ich den Bügel von innen mit nem Schraubenzieher aufbekommen hätte. Im ausgebauten Zustand hab ich es nicht hinbekommen... Ist wohl besser, das Schloss alle 100000 km vorsorglich zu tauschen
Anbei nen Video vom alten Schloss.
https://www.youtube.com/watch?v=_JzOZ_6T8RA&feature=youtu.be