B8 Variant Gepäckraum-Schutzmatte

VW Passat B8

Die Gepäckraum-Schutzmatte für den B8 Variant (Aufpreis 61,-) passt leider nur, wenn der Ladeboden in der höheren Position liegt. Senkt man den Ladeboden ab, wird die Breite des Kofferraumbodens gemindert (an den Seiten sind dann Plastikschienen sichtbar) und die Matte passt nicht mehr. Das sieht ziemlich unschön aus, und die Matte verknickt auch an den Rändern und wird sicher irgendwann brechen (das Material ist eher fest, kein Gummi).

Wer immer diesen Schwachsinn entworfen hat, darf sich hiermit von mir geohrfeigt fühlen.

Kennt jemand eine Passform-Kofferraummatte oder -Wanne für den B8 Variant, die auch bei Verstellung des Bodens passt? Mein :-) kennt leider keine solche, und im Netz habe ich auch nichts gefunden. Die VW-Zubehör-Matte sieht meiner recht ähnlich, dürfte also die gleiche (nicht passende) sein.

Grüße,
Larso

Beste Antwort im Thema

So, hab mal zwei Bildchen gemacht. erstes ist Gepäckraumeinlage mit Ladeboden in oberer Position und das zweite mit Ladeboden in unterer Position.

Dsc-0003
Dsc-0004
140 weitere Antworten
140 Antworten

Habe endlich mal ein Bild von der aufpreispflichtigen Schutzmatte bei abgesenktem Ladeboden gemacht. Wie man sieht, liegt die Matte hinten ziemlich schräg und knickt an den Seiten und hinten wg. Platzmangels.
Neben der Optik (brech) und des erwarteten baldigen Einreissens ist es außerdem mühsam, die Matte mal kurz zum Ausschütten des Drecks rauszunehmen, da sie sich an den Seiten verkeilt / verhakt.

Sorry, aber das sieht äußerst unprofessionell aus 😁

Aber kann denn VW was dafür wenn du den Kofferraumboden absenkst und sie dann nicht mehr passt?

Grüße,
Master Blaster

Den Sinn der absenkbaren Laderaumböden erschließt sich mir persönlich nicht so ganz.

Sieht so aus als würden die Hersteller das nur machen, um nicht für die hohe Ladekante kritisiert zu werden, die der Wagen hätte, wenn man den Laderaumboden nicht 8cm höher anbringen könnte.

Zitat:

@Doskraft schrieb am 14. Januar 2015 um 13:46:26 Uhr:


Sorry, aber das sieht äußerst unprofessionell aus 😁

Aber kann denn VW was dafür wenn du den Kofferraumboden absenkst und sie dann nicht mehr passt?

Grüße,
Master Blaster

Mir fallen da noch ganz andere Wörter als "unprofessionell" ein.

Ich dachte mir halt, wenn ich schon kein Sportfahrwerk habe, lege ich wenigstens den Ladeboden tiefer.

Ähnliche Themen

Und wenn du dir mit Teichfolie den Kofferraum komplett auskleidest?

Kleiner Scherz,
hau rein,
Günther

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:53:32 Uhr:


Den Sinn der absenkbaren Laderaumböden erschließt sich mir persönlich nicht so ganz.

Ich finde den schon praktisch, haben wir im Skoda Octavia. Wenn man einkauft und die Sachen in den Kofferraum packt, kannste damit den Kofferraum verkleinern und die Sachen fliegen nicht bei jeder Kurve durch den ganzen Kofferraum.

Und zum Schuhe wechseln kann man sich bequem auf den doppelten Boden setzen statt nur auf die Vorderkante.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:53:32 Uhr:


Den Sinn der absenkbaren Laderaumböden erschließt sich mir persönlich nicht so ganz.
...

Mir schon:

Im Normalfall hast du eine fast ebene Fläche ohne Kante, über die evtl. Kisten hinweggehoben werden müssten. Und wenn du mal etwas größeres transportieren musst, was nicht unter die besch*** Laderaumabdeckung passt, gewinnst du noch ein paar cm Platz.

Irgendwie scheint hier was nicht zu stimmen, meine Gepäckraumeinlage sieht ganz anders aus. Ist das Auf dem Foto vom TE wirklich die 3g9.061.160???

Hier das 2. Foto

Zitat:

@Krischan007a schrieb am 14. Januar 2015 um 16:27:03 Uhr:


Irgendwie scheint hier was nicht zu stimmen, meine Gepäckraumeinlage sieht ganz anders aus. Ist das Auf dem Foto vom TE wirklich die 3g9.061.160???

So, und jetzt legst Du bitte den Gepäckraumboden eine Etage tiefer und fummelst die Matte wieder rein.

Nein, ich habe nicht die 3g9.061.160 aus dem Zubehör, sondern das Teil ab Werk, welches wohl etwas fester ist (3G9.863.465). Bei Deiner Matte dürfte es besser aussehen, aber auch nicht wirklich passen.

gelöscht 🙂

Insgesamt gibt es für den Variant 4 Arten von Gepäckraumschutz:

1. Die ab Werk bestellbare Gepäckraum Schutzmatte herausnehmbar
Dann aus dem Zubehör:
2. Die Gepäckraumeinlage hier
3. Die Gepäckraumschale hier
4 Die Gepäckraumwanne hier

Und alle vier Varianten sind nur optimal, wenn der Ladeboden in der oberen Position ist.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:53:32 Uhr:


Den Sinn der absenkbaren Laderaumböden erschließt sich mir persönlich nicht so ganz.

Sieht so aus als würden die Hersteller das nur machen, um nicht für die hohe Ladekante kritisiert zu werden, die der Wagen hätte, wenn man den Laderaumboden nicht 8cm höher anbringen könnte.

Für mich ist das aber sehr wichtig! Ich transportiere Fahrräder im Auto. Mein 29er mtb hat ein Hinterrad von 740 mm Durchmesser. Das Maß von Kante der Heckklappe bis zum Ladeboden beträgt nur 700 mm, bei abgesenktem Boden aber 790 mm. Ohne Absenkung hätte ich ein Problem. So hat jeder seinen individuellen Bedarf.

Gruß
Rolsko

Zitat:

@rolsko schrieb am 14. Januar 2015 um 20:28:52 Uhr:


Für mich ist das aber sehr wichtig! Ich transportiere Fahrräder im Auto. Mein 29er mtb hat ein Hinterrad von 740 mm Durchmesser. Das Maß von Kante der Heckklappe bis zum Ladeboden beträgt nur 700 mm, bei abgesenktem Boden aber 790 mm. Ohne Absenkung hätte ich ein Problem. So hat jeder seinen individuellen Bedarf.

du hast mich missverstanden. Nicht die Absenkung finde ich unnötig, sondern die Höherlegung des Ladebodens.

Der B7 hatte sowas auch nicht und hatte trotzdem sowohl eine ausreichende Ladehöhe als auch einen nicht allzugroßen Nivauunterschied Ladeboden-Ladekante

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 14. Januar 2015 um 19:59:36 Uhr:


Insgesamt gibt es für den Variant 4 Arten von Gepäckraumschutz:

1. Die ab Werk bestellbare Gepäckraum Schutzmatte herausnehmbar
Dann aus dem Zubehör:
2. Die Gepäckraumeinlage hier
3. Die Gepäckraumschale hier
4 Die Gepäckraumwanne hier

Und alle vier Varianten sind nur optimal, wenn der Ladeboden in der oberen Position ist.

Das ist eines VWs aber echt unwürdig. Sowas hätte ich von anderen Marken erwartet, die gerne mal eher einfache Lösungen mit Detailschwächen anbieten, aber nicht von VW.

Die Gepäckraumeinlage für 50 Euro scheint ja zumindest noch verwendbar zu sein, da sie weicher ist und sich so besser in die schmälere untere Etage quetschen lässt (s. Bild von Antares_65). Wobei man aber auch da ins Grübeln kommt, ob man 50 Euro für einen weniger schlimmen Murks bezahlen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen