B8 Passat Motor, 1.5 TSI im Passat?

VW Passat

Hallo,

überlege mir in 15 Monate einen Passat Kombi Comfortline zu bestellen. Ist das noch der B8 oder schon B9?

Beim Motor schwanke ich noch zwischen 1.4 TSI (150PS) , 20TDI (150 oder 190PS).
Habe schon viele Tests und Diskussionen über diese 3 gelesen. Bin immer noch ratlos.

Hatte vorher einen Passat B6 20TDI (170PS, real 150PS) einen B7 (140PS gutes Fahrzeug, aber 5. 6. Gang sehr lang). Fahre momentan eine W212 E-Klasse (BJ 2015, 220 CDI, 170PS). Da Mercedes aber im W213 keine Schaltgetriebe anbietet (nur im Basisbenziner in der Limo) wirds wohl wieder ein Passat.

Im Golf gibt es schon den 15TSI (150). Wird der auch in den Passat eingebaut? Falls ja wann?

Danke Pedro

Beste Antwort im Thema

Entscheidend für die Beschleunigung ist das durch das Getriebe gewandelte Motordrehmoment, dass tatsächlich am Rad ankommt, letztlich also die Radzugkraft mit der das Fahrzeug beschleunigt wird. Da der Diesel länger übersetzt ist, wird vom Drehmoment also einiges vernichtet.
In der Praxis heißt es für dieses Beispiel, dass ab dem 4. Gang kaum noch Vorteile für den TDI da sind. Man vergleiche auch die angebenen Durchzugswerte.

Anbei mal ein Beispiel, wo viel Drehmomentvorteil verpufft.

Tdi-tsi-vorteile-tsi
33 weitere Antworten
33 Antworten

wie gesagt. man benimmt sich ja, wenn man nicht alleine. gerade ja bei arbeitskollegen.
Klar fang ich jetzt nicht an zu segeln oder so, wie ich zugegebenermaßen es mit meinem eigenen auto machen würde. Bin mir darüber auch im Klaren, das vermutlich noch 1 Liter weniger drin sind, vielleicht auch 1,5 wenn man achtsam ist.

Aber hier dem Motor im Passat irgendwie Werte um die 6 und 6,5 Liter (Diesel+1Liter!) anzudichten; dafür reicht zumindest mein Vorstellungsvermögen nicht aus.

Wie muss Man(n) fahren um im normalen Straßenverkehr auf 9 Liter zu kommen,
Immer als Lückenspringer unterwegs?

Wenn ich im normalen Verkehr mit schwimme zeigt bei mir 6-6,5 Liter an

Du scheinst die Post anderer nicht zu lesen. Empfiehlt sich aber. Oder was willst Du mir hier unterstellen?

Ganz normal zügig gefahren. Kein Lückenspringerei. Kein Überholen. Kein Rasen.
Oder auf Deutsch. Stadt: 60-70. Landstraße auch mal bis 120. Auf der BAB entsprechend 140-150. ACC an und gut ist. Natürlich jetzt nicht 500 Meter vorher den Gang rausgenommen, um den letzten Tropfen zu sparen, weil die Ampel rot ist oder es sich aufstaut.

Jeder hat halt einen anderen Fahrstil. Deshalb schreibe ich ja, wenn man will sind alle Verbrauche möglich. Seinen Stil muss man dann natürlich anpassen. Die 9l schaffe ich aber wie gesagt auch nicht. Müsste ich mich echt überwinden, das Gaspedal immer durchzudrücken. Mein Gesamtschnitt liegt bei 6.7l Und das obwohl meine Frau (überwiegend) mit dem Wagen fährt und das eigentlich ausschließlich Kurzstrecke. Ich brauche aber mit unserem Zweitwagen (Skoda Citigo) auch nur 4.5l. Das entspricht genau der Werksangabe. Das liegt mir scheinbar einfach :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen