B8: Konfiguration / fehlt was Wichtiges?

VW Passat

Hallo,

plane bald einen B8 Kombi zu bestellen, Wird wahrscheinlich ein 20TDI, 150PS, Handschaltung.

Meine aktuelle Konfiguration sieht momentan so aus:
-Außenfarbe: Atlantik Blue Metallic
-Reifen 16 Zoll Sepang (oder ist Aragon hübscher)?
-Interior: alles schwarz Serie
-Business Premium inkl. Navigation
-Knieairbag Fahrer, Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
-App Connect => lohnt sich das?
-App-Connect und VW Media Control => ist dann App Connect auch drin?, Warum ist der Preis identisch 205 Euro?
-Fernlicht "Light Assist", Lohnt sich das? LED ist mir zu teuer, fahre kaum Nachts
-Proaktives Insassenschutz mit Front Assist
-Spurwechsel Assistent „Side Assist“
-Feuerlöscher
-Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite mit Gummibelag
-Multifunktionslenkrad in Leder beheizbar
-DAB+ (jetzt sollten doch genug Sender da sein?)
-Dynaudio (bin Soundsystem gewohnt, momentan HK in E-Klasse W212)
-Reifendruck Kontrollsystem
-Reserverad in Stahl (muss ich dann im Urlaub den Dynaudio, Bass ausbauen?, passt das Rad dann in die Mulde?)
-Frontscheibe drahtlos beheizbar und IR-reflektierend (vor allem im Sommer gut)
-VSG-Verglasung
-Gepäckraumklappe elektrisch
-Beifahrersitz umklappbar
-Sonnenschutzrollo hinten
-Außenspiegel elektrisch (ist der Standardspiegel nicht beheizt?)
-Standheizung und Lüftung
-Winterpaket zusätzlich mit beheizbaren äußeren Rücksitzen

Ist der Innenspiegel automatisch abblendend?
Ist ein Skisack dabei?
Ist das Fach für die Sonnenbrille serienmäßig?
Ist das Sicherheitsnetz zum Kofferraum serienmäßig?`
Wenn ich den Beifahrer sitz elektrisch einstellen möchte: Geht das nur beim Ergo Comfort Sitz für 1035 Euro)?

Ist die Konfiguration so sinnvoll? Oder fehlt noch was wichtiges und ist was überflüssiges dabei?

Danke
pedro

Beste Antwort im Thema

Im Stau ist DSG mit Stauassist ein segen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Januar 2019 um 11:48:35 Uhr:



Zitat:

-App Connect => lohnt sich das?


ums platt zu sagen: völlig unnötig, da du ohne das anschließen des handys per kabel keine der funktionen nutzen kannst

VW Media Control funktioniert auch ohne Kabelverbindung, solange das Radio und das steuernde Telefon im gleichen WLAN sind (entweder über den Radio-internen oder einen externen Hotspot).

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Januar 2019 um 11:48:35 Uhr:



Zitat:

-DAB+ (jetzt sollten doch genug Sender da sein?)


wer viel radio hört, sollte wohl dab+ mitnehmen. sound ist meilenweit besser und man kann deutschlandweit immer den gleichen sender hören. allerdings ist der aufpreis unverschämt

Mittlerweile nimmt die DAB-isierung Fahrt auf. Ich habe auf DAB+ noch verzichtet. Würde ich den Wagen heute bestellen, würde ich es wohl dazunehmen.

Allerdings frage ich mich: seit 1.1.2019 muss doch jedes neu ausglieferte Auto mit Autoradio DAB+ standardmäßig unterstützen. Entweder ist das bei den Autobauern noch nicht angekommen, oder die setzen sich darüber hinweg, oder ich habe diese Gesetzesthematik nicht verstanden.

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Januar 2019 um 11:48:35 Uhr:


AID = schönes cockpit, sieht gut aus und macht was her. aber eher was für jemanden, dem das geld egal ist. ohne dem großen navi macht die navikarte auf den display außerdem null sinn, so das das AID eh nix besonderes anzeigt. sieht nur gut aus...

Also für mich mach die Navi-Karte im Display (AID) total Sinn, obwohl oder gerade WEIL ich nur das kleine Navi habe. Denn meine Kinder/Frau fummeln ständig am Radio rum und dann ist die Karte Navi nicht sichtbar. So packe ich mir die ins AID und dann kann auf dem Radio-Display angezeigt werden, was will.

Mit den meisten anderen Punkten oben bin ich absolut Deiner Meinung. Aber gerade diesen Punkt sehe ich komplett diametral.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 12. Jan. 2019 um 14:6:17 Uhr:


VW Media Control funktioniert auch ohne Kabelverbindung, solange das Radio und das steuernde Telefon im gleichen WLAN sind (entweder über den Radio-internen oder einen externen Hotspot).

Was hat Media Controll mit Appconect zu tun?
Man kann übers Tablett ein wenig das DM / DP steuern. Habs einmal probiert - völliger Quatsch!

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:25:22 Uhr:


Was hat Media Controll mit Appconect zu tun?

Nix. Hast du Recht. Ich habe das nicht richtig gelesen.

Zitat:

Man kann übers Tablett ein wenig das DM / DP steuern. Habs einmal probiert - völliger Quatsch!

Für den Fahrer ist das Quatsch, weil man als Fahrer nicht das Telefon zückt um den Sender zu wechseln.

Volkswagen Media Control ist eigentlich das "Wireless RSE", wobei RSE für "Rear Seat Entertainment" steht. Und für die Rücksitzpassagiere macht das durchaus Sinn.

Früher habe ich als Fahrer von meinen Kindern von der Rücksitzbank laufend Anweisungen bekommen: mach mal lauter, nicht das Lied, schalt mal um, mach die Werbung weg.

Heute gebe ich ihnen das Tablet und sage: "Machts euch selbst".

Zitat:

@laptop24 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:06:17 Uhr:



Allerdings frage ich mich: seit 1.1.2019 muss doch jedes neu ausglieferte Auto mit Autoradio DAB+ standardmäßig unterstützen. Entweder ist das bei den Autobauern noch nicht angekommen, oder die setzen sich darüber hinweg, oder ich habe diese Gesetzesthematik nicht verstanden.

Das ist leider nicht korrekt. Es ist zwar von der EU-Komission beschlossen, die Hersteller haben allerdings eine Zweijährige Übergangsfrist für die Umsetzung. Also wird es frühestens ab 2021 Pflicht bei neuen Autos

Ähnliche Themen

Ganz kurz zum Thema „Nachrüsten von Originalfelgen“: Die Felgen vom Hersteller haben nie eine ABE, die separat mitgeführt werden muss und sie sind (wenn sie für das konkrete Auto ab Werk angeboten wurden) immer eintragungsfrei. Eine Nachrüstung mit der richtigen Bereifung ist also kein Problem.

Zum konkreten Auto:
Ambientebeleuchtung macht nur Sinn, wenn man die große nimmt und oft im Dunkeln fährt. Sonst hat man wenig davon.
Rollos im Fond habe ich zwar auch drin, aber nur, weil sie quasi nichts gekostet haben. Viel besser finde ich das Sonniboy Set von Windesa für 160€, weil da wirklich die ganze Scheibe (sowie auch alle anderen Scheiben ab der B-Säule) abgedeckt wird und keine lästigen Spalte bleiben. Von Außen kann man im Innenraum damit auch nichts mehr ausspähen. Außerdem kann man die später auch noch gut gebraucht weiterverkaufen, oder im nächsten Passat (bei häufigeren Fahrzeugwechseln) weiternutzen. Ich habe sie inzwischen im dritten Auto montiert und bin sehr glücklich damit.

Lenkradheizung u. elektrische Heckklappe sind super.
Anstelle des Fernlichtassistenten würde ich eher den kleinen LED-Scheinwerfer nehmen, das bringt deutlich mehr.
Den ganzen Handy-Connectivity-Kram habe ich mir gespart, weil man immer das Kabel anstecken muss. Da ist die Rückfahrkamera (grade auch jetzt im Winter) deutlich sinnvoller.

DAB+ macht Sinn, wenn man viel Radio hört. Ich höre nur noch Medien per Bluetooth, deshalb wäre es bei mir Geldverschwendung.

Für Felgen würde ich gar kein Geld ausgeben. Dann lieber gleich einen Highline nehmen, der hat serienmäßig schöne 17“ Felgen montiert und noch viele andere hübsche Mehrinhalte ggü. Comfortline (unter anderem die besseren Alcantara-Sitzbezüge)

Noch zur IR-Frontscheibe: Ich hätte sie eigentlich auch bestellt, aber auf Grund von internen Vorgaben meines Arbeitgebers war sie überproportional teuer, weswegen ich darauf verzichtet habe.
Für den Winter hast du eine Standheizung und im Sommer ist es auch ohne IR nie wirklich heiß im Auto geworden.

Deshalb würde ich sie weglassen.
Nimm lieber den kleinen LED-Scheinwerfer, selbst wenn du wenig im Dunkel fährst.

Die Akkustikscheiben sind ihr Geld aber wert. Die würde ich jederzeit wieder bestellen, vor allem, wenn du von einem Mercedes kommst.

Im Vergleich zum Mercedes wirst du vielleicht das schlechtere Fahrwerk in Kurven bemerken. Hier rate ich zu einer Probefahrt und der Überlegung, ob man das Aktivfahrwerk nimmt.
Ich habe auch nur das normale Fahrwerk genommen und bin damit auch überwiegend zufrieden, aber es gibt Situationen, in denen mir auffällt, dass Mercedes dort ein sichereres Fahrgefühl vermittelt.

Wenn ich mich richtig informiert habe was die Senderunterstützung von DAB+ angeht, lohnt sich das für mich als Radiohörer trotzdem nicht. Meine vier Standardsender werden nämlich gar nicht unterstützt.

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Januar 2019 um 11:48:35 Uhr:



Zitat:

-VSG-Verglasung


ich habs drin und es ist schön leise. vergleichstests gibts leider nicht. es ist eher so eine nette spielerei. kann man machen, wenn man das maximum an leise rausholen möchte. dann macht nen benziner aber auch mehr sinn als so eine rödeldieselkiste

Habe jetzt den 15TSI bestellt. Bei meinem aktuellem S212 220CDI BJ2015 habe ich momentan auch VSG-Verglasung.
Dummerweise hat Mercedes beim Facelift der E-klasse 2014/15 die 2. Türdichtung "entfeinert" und auch die sonstige Dämmung gegenüber dem Vorgänger verschlechtert. Der Motor meines E220CDI ist lauter als alle meine 20TDIs (sogar als der B6 20TDI, Pumpe Düse).

Habe den Eindruck, dass das Motorgeräusch momentan durch VSG direkter reinkommt.
Ist aber ein Luxusproblem. Sind beides gutes Autos.

Gruss
Pedro

P.S Auch ein Grund für VSG-Glas: Whiskyflasche geworfen: Notärztin schwer verletzt
https://www.krone.at/1728564

Zitat:

@Dipl._Ing._CHH schrieb am 12. Januar 2019 um 15:54:14 Uhr:


Ganz kurz zum Thema „Nachrüsten von Originalfelgen“: Die Felgen vom Hersteller haben nie eine ABE, die separat mitgeführt werden muss und sie sind (wenn sie für das konkrete Auto ab Werk angeboten wurden) immer eintragungsfrei. Eine Nachrüstung mit der richtigen Bereifung ist also kein Problem.

Das stimmt so leider nicht ganz, vielfach müssen die größeren Felgendimensionen zusätzlich noch eingetragen werden.
Man kann deine Aussage also nicht pauschal stehen lassen.

Beispiel:
Mein alter Insignia wurde auf 18" ausgeliefert, da keine 19" oder 20" ab Werk geordert wurden ist ein anderes Lenkgetriebe verbaut worden.
Man konnte die 19" und 120" zwar Problemlos nachrüsten und hat diese auch eingetragen bekommen aber es war dazu ein Lenkeinschlagsbegrenzer notwendig.

Bei meinem alten 5er BMW war es sogar abhängig ob Allrad verbaut war oder nicht und es gibt Unterschiede ob es sich um eine Limo oder Kombi gehandelt hat.
Ja wird sind hier im Passat B8 Forum was mir bewusst ist, was ich damit sagen möchte sollte aber angekommen sein.

“Ab dem 1. Januar 2019 sollen im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet Fahrverbote für Dieselmotoren der Schadstoffklassen 1-4 gelten.
Im zweiten Schritt sollen ab dem 1. Januar 2020 auch Euro-5-Fahrzeuge von den geplanten Fahrverboten betroffen sein.”

Mit Euro 6 kannst noch über 2020 hinaus in Stuttgart Vollgas geben.

Das in Stuttgart ist Realität, es wird jetzt eine Weile nur abgemahnt und dann wird man 80€ zahlen müssen. Kontrollieren wird das warscheinlich genau wie die Umweltplaketten kein Mensch.

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 13. Januar 2019 um 07:38:00 Uhr:



Zitat:

@Dipl._Ing._CHH schrieb am 12. Januar 2019 um 15:54:14 Uhr:


Ganz kurz zum Thema „Nachrüsten von Originalfelgen“: Die Felgen vom Hersteller haben nie eine ABE, die separat mitgeführt werden muss und sie sind (wenn sie für das konkrete Auto ab Werk angeboten wurden) immer eintragungsfrei. Eine Nachrüstung mit der richtigen Bereifung ist also kein Problem.

Das stimmt so leider nicht ganz, vielfach müssen die größeren Felgendimensionen zusätzlich noch eingetragen werden.
Man kann deine Aussage also nicht pauschal stehen lassen.

Beispiel:
Mein alter Insignia wurde auf 18" ausgeliefert, da keine 19" oder 20" ab Werk geordert wurden ist ein anderes Lenkgetriebe verbaut worden.
Man konnte die 19" und 120" zwar Problemlos nachrüsten und hat diese auch eingetragen bekommen aber es war dazu ein Lenkeinschlagsbegrenzer notwendig.

Bei meinem alten 5er BMW war es sogar abhängig ob Allrad verbaut war oder nicht und es gibt Unterschiede ob es sich um eine Limo oder Kombi gehandelt hat.
Ja wird sind hier im Passat B8 Forum was mir bewusst ist, was ich damit sagen möchte sollte aber angekommen sein.

Da will ich dir nicht wiedersprechen. Man muss vorher schauen, welche Räder laut COC-Papier zugelassen sind. Es würde mich aber wundern, wenn eine 18“-Felge, wie hier beschrieben, bei einem Standard-Passat schon ein Problem wäre. Ich schaue morgen mal in mein Dokument.

Grüße

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Januar 2019 um 11:48:35 Uhr:


dann wollen wir mal...

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Januar 2019 um 11:48:35 Uhr:



Zitat:

-Knieairbag Fahrer, Seitenairbags und Gurtstraffer hinten


spielkram, hat schon sein grund, wieso sowas ein extra ist. man brauchts einfach nicht.

Die Gurtkraftbegrenzer hinten sind doch sehr wichtig. Sonst kann man sich schwer verletzten.
Sollte eigentlich serienmäßig wie bei Mercedes oder Volvo sein,

https://presse.adac.de/.../...agiere-nur-mitfahrer-zweiter-klasse.html

Gruss
Pedro

Zitat:

@Dipl._Ing._CHH schrieb am 13. Januar 2019 um 12:03:43 Uhr:



Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 13. Januar 2019 um 07:38:00 Uhr:


Das stimmt so leider nicht ganz, vielfach müssen die größeren Felgendimensionen zusätzlich noch eingetragen werden.
Man kann deine Aussage also nicht pauschal stehen lassen.

Beispiel:
Mein alter Insignia wurde auf 18" ausgeliefert, da keine 19" oder 20" ab Werk geordert wurden ist ein anderes Lenkgetriebe verbaut worden.
Man konnte die 19" und 120" zwar Problemlos nachrüsten und hat diese auch eingetragen bekommen aber es war dazu ein Lenkeinschlagsbegrenzer notwendig.

Bei meinem alten 5er BMW war es sogar abhängig ob Allrad verbaut war oder nicht und es gibt Unterschiede ob es sich um eine Limo oder Kombi gehandelt hat.
Ja wird sind hier im Passat B8 Forum was mir bewusst ist, was ich damit sagen möchte sollte aber angekommen sein.

Da will ich dir nicht wiedersprechen. Man muss vorher schauen, welche Räder laut COC-Papier zugelassen sind. Es würde mich aber wundern, wenn eine 18“-Felge, wie hier beschrieben, bei einem Standard-Passat schon ein Problem wäre. Ich schaue morgen mal in mein Dokument.

Grüße

Beim Passat ist es meines Wissens nach kein Problem, ich wollte nur nicht die Aussage als pauschal durchgehen lassen. das ist schlichtweg falsch.
Von daher ist alles gut!

Ich Pendel immer quer durch Deutschland und da ist DAB absoluter Müll.
Minutenlang kommt gar nichts, dann kommt wieder was, dann wieder weg.

Nie wieder würd ich dafür Geld ausgeben, hab es in beiden VW Modellen und in beiden Funktioniert es Grottenschlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen