B8 Alltrack TDI 190PS - metallische Geräusche aus dem Motorraum im Leerlauf

VW Passat B8 Alltrack

Hallo zusammen,

ich hoffe es gehe euch allen gut.

Mein 03.2019er B8 Alltrack DSG 190PS TDI mit 30tkm Laufleistung hat seit Kurzem (seit es etwas wärmer draußen geworden ist) ein seltsames metallisches Begleit-Geräusch im Leerlauf aus dem hinteren Motorraum Bereich (habe dazu ein Video gemacht, siehe Anhang). Es ist egal ob der Ganghebel auf D oder P steht. Hebt man die Drehzahl mit dem Gaspedal an, verschwindet es. Ist es draußen etwas kälter, taucht es gar nicht auf und der Wagen läuft ganz normal. Der Wagen hat Standheizung und die Klimaanlage ist immer an - eventuell wäre es wichtig zu wissen um es besser lokalisieren zu können.

Hat jemand eine Idee oder vielleicht ein Indiz, welche Bereiche man prüfen könnte, sollte? Wäre gern etwas gesattelt, bevor es zum Freundlichen geht, vor allem - es ist mal da, mal nicht))

Viele Grüße

x5vision

57 Antworten

Wird fürs DPF Regenerieren gebraucht.

Die Abgasklappe ist eigentlich für die Niederdruck AGR da, damit das Abgas hinter dem DPF gezwungen wird wieder zum Turbo zu gehen statt nach draußen. anbei ein Bild vom CUAA Sperrkat. Dahinter ist die Klappe. Ist unter dem Auto auf Höhe der Mittelkonsole.

20211201_175439.jpg

Besten Dank.

Dann sind meine Beobachtung, dass diese vermehrt bei Regeneration klappert plausibel.

Gibt es sonst negative Sachen, ausser das Klappern?
Unvollständige Regeneration, Leistungsverlust?

Nur Klappern. Ich habe diese stillgelegt 😁

Ähnliche Themen

Bitte erzähl mir mehr 😉

Im Steuergerät muss man nur die Klappe deaktivieren (idR vom Tuner) und Stecker runter. Ist das einfachste, finde ich. Kann sein, daß das nur mit AGR off geht. Habe ich bisher nicht anders probiert.
Sonst muss man evtl vom Tuner die Luftmasse anpassen lassen damit sonst keine Fehler kommen bei der Fahrt.

Ich habe, so, wie BliZZ87 beschreibt, gemacht. Beim Tuner AGR OFF und Abgasklappe deaktivieren lassen (inneren Stecker runter). Dazu noch Eco Tuning gemacht, wenn ich schon da war 😁

Läuft geschmeidig, kein Nageln im Teillastbereich und kein Klappern der Abgasstauklappe 😁

Okay danke erst Mal.
Ich frage mal ganz direkt raus.

Habe den CUAA mit Software. (Leistungssteigerung)
Kann man hier ebenfalls AGR Off und die Klappe deaktivieren?

Wie sieht es mit TÜV aus?
Ich habe keine Bedenken mit ner Tuning Software beim TÜV vorzufahren, aber die AGR zu deaktivieren... weiß nicht.

AGR OFF beim TÜV ist spannend. Mein Tuner sagt, gehe zum GTÜ oder PitStop. Bin gespannt, was 03/2022 kommt - da ist der erste TÜV))

Okay, keine Option für mich.
Was genau geht denn bei der Klappe kaputt, das diese so klappert?

Kann man eine Grundeinstellung mit VCDS probieren?

Habe gebrauchtes Abgasrohr 1200km alt für 300 Euro bei ebay gefunden. Muss mir morgen mal auf der Bühne anschauen, ob man diese unkompliziert getauscht bekommt.

Das klappern ist super nervig!!

Manchmal sind die Rohre unterschiedlich lang und der Biturbo hat einen anderen Durchmesser als die 150,184,190PS. Beim Biturbo mit Adblue sollte man sowieso immer den Sperrkat drin haben damit kein Ammoniak in die Umwelt gelangt.
wenn du diesen Karo-förmigen Sperrkat (mein Bild oben) im Angebot hast, dann passt es. Den gibt's nur für den Biturbo/CUAA. 65mm Rohr
oder ging es nur um den Stellmotor?

Es ist ein Abgasrohr vom BiTDI mit Kat und Klappe.

https://www.ebay.de/.../185156449044?...

Plug&Play?

ja das passt. wird das sein was schon verbaut ist. die Klappe also der Stellmotor kostet neu sicher dasselbe. lohnt sich das denn? Ich habe mehrere Leute gefragt mit CUAA und >200tkm. Keiner hatte ein klappern. Ob die vielleicht vorher getauscht wurde weiß ich natürlich nicht.

Komisch, so wie ich es hier im Thread verstanden habe, gibt es die Klappe nicht einzeln, bzw. kann nicht separat getauscht werden. Eventuell beim CUAA anders.

Ich bin mir mit dem Klappern auch noch nicht zu 100% sicher, dass diese von der Klappe kommt.

Das Klappern tritt nur bei warmen Motor auf.
Gestern gut beobachten können auf der Autobahn.
Im Lastbereich nichts, geht man aus dem Gas und lässt im Gang rollen, klappert es.

Im Leerlauf wie ein paar Videos hier zeigen habe ich kein klappern.

Wollte heute eigentlich mal auf die Bühne, aber habe es zeitlich nicht gebacken bekommen.

ist es bei dir nicht eher das ZMS? Das klappern ohne Last beim abtouren des Motors ist ein Zeichen dafür. Wobei das im Stand auch zu hören sein müsste.
Was passiert denn wenn du einfach den Stecker abziehst und die Glühwendel im KI ignorierst? Am besten nicht zu lange (<300km) ohne fahren, da sonst keine Regeneration mehr läuft. klappert es dann noch?

ich schaue mal im Katalog nach ob ich was finde bzw vllt Vergleiche ich mal den Stellmotor mit dem vom 190PS wenn ich die nächsten wochen eine Gelegenheit habe. evtl sind die ja gleich. Rohr ist kleiner aber vielleicht der Motor gleich.
edit: meine idee ist wahrscheinlich quatsch, da die Klappe ja im Rohr ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen