B7 1.9 TDI ruckelt -> verkauft / B7 3.0 TDI BKN gekauft -> allgemeine Fragen und kleine Probleme

Audi A4 B7/8E

Moin Leute,

das Thema wurde hier und da mal angesprochen aber nicht das was ich genau ´habe...

FZ: A4 B7 Avant 1.9 TDI 5 Gang DPF ab Werk
BJ 12/2006
KM: 217.000
Getriebe und Fahrwerk und DPF noch ab Werk.

Folgendes: Seid längerem ca. einem halben ist mir aufgefallen das der Audi bei McDonalds am Drive in Schalter 1-3 mal kurz rukkelte und danach nie wieder...

Jetzt seid gut 4 Monaten ist es so, das ich bei jedem Stand /Leerlauf einen Ruckeln habe, aber auch nur nach Lust und Laune gefühlt, wobei im Stau das dann schon heftiger(häufiger) wird...

Mir ist noch was aufgefallen, und zwar bei Tempo 110-120 konstant, kurz das Tempo um 1 KmH niedriger halten wackelt das ganze Auto gefühlt und das ständig beim kurzen Last runter gehen... Halte ich dann wieder voll aufs Gas läuft der Hase wie geschmiert... WAS IST DAS??

Ich habe alles auslesen lassen die Werte ob es vllt das PDE Kabelbaum sein könnte aber nix da, die Werte sind 1A+ und Fehlermeldungen gibt es auch einfach garkeine. Klimaanlage angeschaltet hab ich auch schon, trotzdem ruckelt der...

Ich habe Vermutungen was es alles sein könnte und brauche da mal eure Hilfe/Rat wie und was ich am besten machen sollte..

1. PDE Kabelbaum
2. Antriebswelle
3. Kupplung/Zweimassenschwungrad
4. Drosselklappe
5. AGR Ventil?
6. Zieht falsch Luft aber höre im Motorraum nichts zischen...

Ich bin Laie und setze mich nur mit der Technik auseinander(Ist interessant), rumschrauben tue ich im Motorraum garnicht.

Was soll ich den Werkstätten mitteilen ohne das die sich nen Preis von über 100 Euronen gutschreiben..

33 Antworten

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 13. September 2019 um 08:44:35 Uhr:



Zitat:

@garrettv8 schrieb am 13. September 2019 um 08:44:35 Uhr:



Zitat:

(natürlich Nachrüst DPF)..


die machen keine Probleme

Bin mir jetzt gar nicht mal so ganz sicher, was genau er damit meint. War das ein BKN mit DPF ab Werk, der einen Filter aus dem Zubehoer bekommen hat weil der originale voll war, oder hatte er ab Werk keinen DPF und bekam irgendwann vom Vorbesitzer einen DPF spendiert. Wenn erstes, kann das durchaus ein Problem sein. Wenn zweites, ist das kein Problem. Die Nachruestfilter sind immer Nebenstromfilter, die haben einen freien Ausgang.

Zitat:

.. Was kann das sein? Ist auch bei längeren Fahrten mit dem Tempomat so, dass der die Drehzahl mal hin und her schwankt aber habe mir nichts bei gedacht da es ja Automatik ist(dumme Logik)

Regneration, Wandlerschlupf bzw. Überbrückungskupplung

ist bei mir alles exakt das gleiche, während dem Freibrennen hast du auch sehr harte Lastwechsel einfach mal drauf achten

Ich fahre das Auto nun seid zwei Wochen und in der Tat ist mir aufgefallen dass der sehr sehr harte lastwechsel ab und an mal hat, dass der in dem Moment regeneriert ist meistens Mega komisch weil es dann tatsächlich garnicht mehr aufhört gefühlt...

@andy B7 das ist noch der dpf ab Werk der noch nicht angerührt würde, meinst du dann ist es doch besser den reinigen zu lassen statt einen nachrüst zu verbauen?

Folgendes, ich bin gestern mit dem defekten Spurstangenkopf (siehe Bild v.r.) nach Frankfurt gefahren und auf dem Rückweg bei Tempo 200 ratterte plötzlich das Auto bzw. vibrierte sehr laut, und zog sehr sehr sehr stark nach links.. bei niederiger Geschwindigkeit war die Vibration härter zu spüren und das Lenkrad war ständig am hin und her wackeln.. hielt bei der tanke an, und habe nur leichten reifenabrieb v. R. Gesehen .. reifen war noch sonst in Ordnung und alle Gelenke waren noch dran.. und so fuhr ich mit Tempo 140 den ganzen Weg Nachhause mit diesen krassen Vibrationen.. sowas kann doch nicht vom Spurstangenkopf kommen oder? Ich fuhr ja jetzt die Tage ständig damit rum und es war nichts...

So und heute morgen wollte ich mir dass dann nochmal anschauen und sehe plötzlich wie da unterm Fahrzeug Dinge abgebrochen sind.. könnt ihr mir mal bitte Evtl sagen was das ist, woher das kommt und wie zum teufel sowas passieren kann? Fahrsprofil, nirgends aufgesetzt und alles erst seid gestern ...

Zitat:

@Veggi21 schrieb am 22. September 2019 um 16:31:17 Uhr:


sowas kann doch nicht vom Spurstangenkopf kommen oder?

klar je mehr Spiel um so lustiger wird das....kann natürlich noch zig anderes sein, Lenker, Antriebsgelenke, Kardan usw. usw.

Zitat:

Evtl sagen was das ist,

2 Wiener mit Ketchup....😉 Spass beiseite das is deine Plastikverkleidung vom Unterboden ,wird mit dem Alter spröde und platzt ab, zudem werden die Autos in ihrem Leben öfter nicht richtig auf die Bühne genommen, ist der Gummiklotz unterm Schweller zu klein machts knack und es reißt jedesmal ein Stück mehr ein, passiert auf Fahrflächenbühnen oder Schere fast immer wenn man nicht penibel guckt.

Zitat:

@Veggi21 schrieb am 22. September 2019 um 16:31:17 Uhr:


@andy B7 das ist noch der dpf ab Werk der noch nicht angerührt würde, meinst du dann ist es doch besser den reinigen zu lassen statt einen nachrüst zu verbauen?

Jupp. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen