B6 2.5 TDI - nach Glühkerzenwechsel springt er schlechter an als vorher

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Baby. Und zwar dachte ich, ich tue meinen Baby mal was gutes und wechsel die Glühkerzen. Das alles hat auch wunderbar geklappt, dank diversen Forenbeträgen mit vielen nützlichen Tipps.

Aber nun zum eigentlichen Problem, es waren 4 von 6 Glühkerzen defekt. Also ich mich mega gefreut und gehofft das nun nein Baby besser anspringt aber Puste Kuchen, er springt viel schlechter an und nun kommt auch noch eine mega Wolke hinten raus. Wo er vorher 4-6 Sekunden genudelt hat, macht er das jetzt 10 - 15 Sekunden. Wo vorher eine kleine Rauchewolke war, die ich nicht im Rückspiegel gesehen habe, ist jetzt mein Blick nach hinter völlig vernebelt.

Also ich weiss ja das wohl der 2,5 v6 tdi von Haus aus schlecht anspringt und es da auch viele Foren gibt wo es keine wirkliche Lösung zu gibt aber das ich jetzt 6 funktionierende Glühkerzen habe wo es vorher nur 2 waren und er jetzt schlechter anspringt, ist mir ein Rätsel.

Motorkennung ist BFC

VCDS spuckt nix der was damit was zu tun haben könnte aus.

Vielleicht hat ja einer von euch einen Rat oder Tipp.

Eventuell die Glühkerzenstecker? Da finde ich aber nur so ein Reparaturset wo ich sie mit Quetchverbinder reparieren soll, das sieht dann aber irgendwie Russisch aus! 😕

Danke euch schon mal und Liebe Grüsse aus dem schönen Sachsenland

33 Antworten

Ich möchte nur kurz etwas Skepsis äußern.
Wenn ein Auto nach einer Reparatur schlechter läuft, würde ich erst mal nach einfacheren Dingen schauen.
Eine neue VP44 (bzw. eine generalüberholte) geht ja nicht durch einen Glühkerzenwechsel kaputt.
Manchmal hat man natürlich solche Zufälle, aber ich habe ein wenig Bedenken, dass Du für viel Geld eine neue VP44 einbauen lässt und sich nichts ändert.
Wie kommt die Werkstatt denn darauf, dass die Pumpe defekt sei? Nur weil er schlecht anspringt? Haben die was gemessen? Das Timing überprüft?

Hallo, ja angeblich haben sie mehrfach einiges gemessen wohl unteranterem den Druck und die Spannung. Keine Ahnung was sonst noch. Sie meinten es ist sehr wahrscheinlich die Hochdruckpumpe und das wissen sie aber nicht genau durch was, hat sich wohl der Zahnriemen verstellt. Bzw. die Messwerte.

Wenn das, was du hier schreibst, dem entspricht, was man dir mitgeteilt hat, kann ich dir nur raten ne andre Werkstatt aufzusuchen. Wenn die Steuerzeiten (Zahnriemen) nicht passen oder beim "prüfen" verstellt wurden läuft ja da schonmal was schief. Fahr mal zu nem Bosch dienst und lass die Pumpe auf den Prüfstand packen.

Ja das ist der Plan, Morgen rufe ich bei einen Boschdienst an und lass mir einen Termin geben.

Was soll ich sagen, ich habe die Glühkerzen und die Batterie gewechselt und wie in den Video zu sehen ist, so startet mein Auto. Ich weiss nicht wo es her kommt und kann mich nur auf die Werkstätten verlassen. Da ich selber ja kein KFZler bin 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen