B6 2.0 Benziner leichtes Ruckeln bei kaltem Motor

Audi A4 B6/8E

Hi,

jetzt wo es morgens teilweise schon unter 10°C kalt war, ist mir nach dem Kaltstart aufgefallen, dass der Motor meines A4 B6 2.0 Bj. 12/00 anfangs leicht ruckelt, vor allem beim Gas geben/wegnehmen.

Das ganze habe ich jedoch nur, bis ich dann nach ca. 500m einmal auf 60 beschleunige. Dann ist das Ruckeln komplett weg.

Woran kann das liegen? Es sind wirklich nur leichte Ruckler, wirkliche Drehzahlschwankungen sind nicht hörbar bzw. am Drehzahlmesser sichtbar.

Sind evtl. die Zündkerzen hinüber?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Meiner hat definitiv vier neue bekommen, sind jetzt schwarze statt rote drin 😉

Wie hat sich denn der Übeltäter bei Dir gemeldet? Fehlerspeicher? Da steht bei mir nämlich, wie erwähnt, nichts drin, was mit dem Motor zu tun hat.

Leider machen sich diese blöden Zündspulen erstmal nicht im Fehlerspeicher bemerkbar. Läuft unruhig und ab und zu hat man schlechte Gasannahme gerade im kalten Zustand mit teileweise ruckeln. Leider ist es in der Regel nie so schlimm das man sagt "scheiße das ist jetzt was defekt" sondern es ist ein schleichendes Problem. Bei mir machen die sich dann erst bei AB fahrten über die MKL bemerkbar. Die MKL blinkt dann und ich weiß Bescheid. Kann dann das Diagnosegerät anklemen und weiß welche Zündspule es ist. Das interessante ist man könnte den Wagen ausmachen und wieder neu starten und alles sieht dann i.O. aus bis man die Zündspule wieder etwas mehr belastet etc.

Also vorher rote jetzt schwarze verbaut würde mir schon zu denken geben, weil die Farben bei den Zündspulen nicht verändert werden. Die Farben sollen schonmal das ganze etwas erleichtert, da Zündspulen vom selben Typ in etlichen verschiedenen Modellen bzw. Fabrikaten verbaut werden. Ich hatte mir auch mal bei Ebay Ersatz bestellt und da kamen dann schwarze an die natürlich überhaupt nicht für meinen Wagen geeignet waren. Mit denen Hätte ich er die Zündkerzen zerstört und mit Sicherheit keinen runden Motorlauf gehabt. Mechanisch passen die wohl alle, aber technisch nicht und dafür ist auch schon mal die grobe Unterscheidung mit den Farben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Super vielen Dank schonmal für Deine Antwort 🙂

Zitat:

Könnte dies und jenes sein, fangen wir mal mit dem an was Zwischen Günstig und Teuer ist,....😁


Es sind 2 Sonden Verbaut, denke es wird sich um eine Handeln die dein Teilemann Erwähnte?

Im Zubehör/Netz bekommt man die, z.b. von Bosch, für ca. 70,- (Vorkat) - 90,- (Nachkat), Hersteller preis ist Angegeben mit 140,- / 170,-

Also, der Preis gilt für die Vorkatsonde, der Teilemann meinte, die andere geht in der Regel nicht kaputt (hab ihm das mal so geglaubt...).

Zitat:

Der Kupplungspedalschalter kann für das Nachdrehen des Motors und den damit verbunden Motorlauf und Schaltproblemen zusammenhängen.

Stichwort: Schubabschaltung

Im FS könnte z.b. folgendes stehen: Fault Found: 17947 - Clutch Pedal Switch (F36) (VAG-COM 3.11)

Der Fehlerspeicher ist leer. Also den Schalter trotzdem mal tauschen? So teuer soll er ja nicht sein.

Zitat:

Ist das nicht ein Starrer Schlauch, aus Plastik? Der geht doch von der KGE nach Oben zum Flatterventil (Rundes Gehäuse auf dem VD) und von dort zum Ansaugrohr/-Vergaser mit rein!?

Ich hab dir mal ein Bild angehängt, etwa an der rot markierten Stelle ist er durch. Habe leider kein besseres Bild gefunden, morgen mache ich ein Foto.

Der Schlauch ist definitiv weicher als der Ansaugtrakt und aus Gummi.

Zitat:

Also wenn´s die ZK verursachen....deiner Aussage nach ja eher vielleicht ja oder nein!?😛

Wie genau sieht der Service aus, lässt du ihn beim AZ/VAG nach Vorschrift machen?

Der Luftfilter ist meine ich nur alle 60Tkm dran oder so, aber der Benzinfilter, wurde das auch gemacht?

Hast du keine Rechnung wo die Posten Aufgeführt sind??

Der Service wurde bevor ich den Wagen gekauft habe immer nach Vorschrift bei Audi gemacht. Habe den Wagen von einem BMW Vertragshändler gekauft, die haben dann vor der Übergabe den letzten Service gemacht. Mir ist leider erst später aufgefallen, dass die statt einem fälligen 60.000er Service einen 30.000er gemacht haben. Daher habe ich die Kerzen nachträglich noch selber getauscht. Luft- und Benzinfilter werde ich dann auch noch machen.

Eine Rechnung vom Service habe ich leider nicht, weil der im Kaufpreis "mit drin" war.

Zitat:

Und Schläuche Abdichten ist auch nichts Ganzes und nichts Halbes 😉😁

Ich weiss, werde den Schlauch auch tauschen, nur leider frisst so ein Duales Studium Zeit ohne Ende 😉

Audi20motor7hn

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Der Fehlerspeicher ist leer. Also den Schalter trotzdem mal tauschen? So teuer soll er ja nicht sein.

Könnte nicht Schaden!

Wegen dem Teil selber guck doch mal hier rein:

Klick

__________________________________

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Ich hab dir mal ein Bild angehängt, etwa an der rot markierten Stelle ist er durch. Habe leider kein besseres Bild gefunden, morgen mache ich ein Foto.
Der Schlauch ist definitiv weicher als der Ansaugtrakt und aus Gummi.

Ja das geht nach unten zum Gehäuse der Kurbelwelle (Entlüftung)

Bei meinem wars dort damals auch irgendwo gebrochen, dadurch kamen ab und an mal ein "Öliger/-Gummi-Verbrannter" Geruch ins Wageninnere, soweit ich mit erinnern kann.

Oben auf dem VD das KGE-Ventil da ist eine Gummimembran drin, die geht auch gerne mal Hops, das soll Verhindern das die Luft gegendrückt und somit nicht ins KG drückt.

Obwohl bei meinem Beides Kaputt gewesen ist trat kein Ruckeln oder Unrunder Motorlauf auf, woanders habe ich Gelesen das dort die Erwähnten Teile auch Defekt waren und unrunder Motorlauf Auftraten, wie hier z.b. Klick (Letzter Beitrag zu Lesen reicht)

Das kommt von einer Zündspule die sich in kürze verabschiedet. Hatte das die letzten Wochen auch immer und Gestern hat sich dann der Übeltäter endlich gemeldet. eben schnelle gewechselt und siehe da morgens im kalten zustand kein ruckeln etc. mehr

Zündspulen sind schon im Rahmen der Rückrufaktion getauscht worden, hat jedoch keinerlei Verbesserungen gebracht.

Ähnliche Themen

ich war auch zu der Rückrufaktion und trotzdem war sie defekt! Gruß

Ich hatte das Problem aber vorher mit den alten Zündspulen auch schon. Dann müsste eine von den neuen ja genau den gleichen Defekt haben, wie die alte.
Das halte ich für eher unwahrscheinlich.

Was mich auch wundert, ist, dass die beiden undichten Unterdruckschläuche scheinbar garkeinen Einfluss auf den Motorlauf hatten.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Was mich auch wundert, ist, dass die beiden undichten Unterdruckschläuche scheinbar garkeinen Einfluss auf den Motorlauf hatten.

Und der Kupplungspedalschalter wohl auch nicht, dafür das andere von dir Beschriebene Phänomen.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Ich hatte das Problem aber vorher mit den alten Zündspulen auch schon. Dann müsste eine von den neuen ja genau den gleichen Defekt haben, wie die alte.
Das halte ich für eher unwahrscheinlich.

Was mich auch wundert, ist, dass die beiden undichten Unterdruckschläuche scheinbar garkeinen Einfluss auf den Motorlauf hatten.

ich hatte das auch vor dem sogennanten Zündspulenwchsel! Grund die nehmen die Spulen raus prüfen und schauen auf den aktuellen Stand und wenn Stand M u. die Prüfung i.O. ist werden die wieder eingebaut!

Meiner hat definitiv vier neue bekommen, sind jetzt schwarze statt rote drin 😉

Wie hat sich denn der Übeltäter bei Dir gemeldet? Fehlerspeicher? Da steht bei mir nämlich, wie erwähnt, nichts drin, was mit dem Motor zu tun hat.

Bei mir ist die ZS damals Regelrecht Explodiert und hat den Kopf der ZK Abgerissen, das Verstehe ich unter "Defekter-Stabzündspule" 😁

Das war kurz vor der Zeit als die ZS Aktion kam.

Hast mal Geprüft ob die ZK Fest sind?
Als ich meine letzt erneuert habe nach 2 Jahren, zuvor wurden die in der Werkstatt gemacht, musste ich Feststellen das alle ZK Lose waren, nicht ganz lose, aber zu lose,dennoch lief der Motor wie immer,gut.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Meiner hat definitiv vier neue bekommen, sind jetzt schwarze statt rote drin 😉

Wie hat sich denn der Übeltäter bei Dir gemeldet? Fehlerspeicher? Da steht bei mir nämlich, wie erwähnt, nichts drin, was mit dem Motor zu tun hat.

Leider machen sich diese blöden Zündspulen erstmal nicht im Fehlerspeicher bemerkbar. Läuft unruhig und ab und zu hat man schlechte Gasannahme gerade im kalten Zustand mit teileweise ruckeln. Leider ist es in der Regel nie so schlimm das man sagt "scheiße das ist jetzt was defekt" sondern es ist ein schleichendes Problem. Bei mir machen die sich dann erst bei AB fahrten über die MKL bemerkbar. Die MKL blinkt dann und ich weiß Bescheid. Kann dann das Diagnosegerät anklemen und weiß welche Zündspule es ist. Das interessante ist man könnte den Wagen ausmachen und wieder neu starten und alles sieht dann i.O. aus bis man die Zündspule wieder etwas mehr belastet etc.

Also vorher rote jetzt schwarze verbaut würde mir schon zu denken geben, weil die Farben bei den Zündspulen nicht verändert werden. Die Farben sollen schonmal das ganze etwas erleichtert, da Zündspulen vom selben Typ in etlichen verschiedenen Modellen bzw. Fabrikaten verbaut werden. Ich hatte mir auch mal bei Ebay Ersatz bestellt und da kamen dann schwarze an die natürlich überhaupt nicht für meinen Wagen geeignet waren. Mit denen Hätte ich er die Zündkerzen zerstört und mit Sicherheit keinen runden Motorlauf gehabt. Mechanisch passen die wohl alle, aber technisch nicht und dafür ist auch schon mal die grobe Unterscheidung mit den Farben.

Deine beschriebenen Symptome treffen auf jeden Fall ganz gut zu, abgesehen davon, dass es bei mir egal ist, ob der Motor kalt oder warm ist.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die 🙂 so unfähig sind und sowas nicht auf die Reihe bekommen. Das wird doch sicher von Audi vorgegeben, welche Teilenr da durch welche ersetzt werden soll, oder?
Außerdem ist bei mir noch nie die MKL angegangen.

Und zur Farbe der Zündspulen, ich meine, beim Stöbern bei mobile.de etc hin und wieder mal Bilder gesehen zu haben, auf denen auch die schwarzen Zündspulen verbaut wurden. Also der einzige mit schwarzen Zündspulen bin ich demnach nicht.
Vielleicht könnten ja andere 2.0 ALT Fahrer mal berichten, wie die Zündspulen bei ihnen aussehen.

Also ich denke, ich fange erstmal mit Luftfilter, Benzinfilter und Kupplungspedalschalter an, einfach weil die Teile ja nicht teuer sind.

Überprüfen kann man die Zündspulen vermutlich auch schlecht, oder?

Also ich hatte mein Spulen 2009 0der 2010 getauscht bei km Stand 55000, weil die Gasannahme zu unpräzise war und ich Probleme beim anfahren hatte. War nach dem Tausch ein wenig besser (bin diesbezüglich sehr sensibel, andere hätten es vermutlich nicht bemerkt).Ich bin dann sehr viel Langstrecke und habe mit 0W40 und 5W40 experimentiert. Lief durchwegs gut bis zum Verkauf bei 107000, wobei ich beim letzten Ölwechsel, irgendwo zwische n 90 und 95000km eine Motorspülung verwendet habe. Danach seidenweicher Motorlauf.

Ein wenig ruckeln im kalten Zustand so lange die Drehzahl sich nicht abgesenkt hat hatte ich aber immer, nur irgendwann daran gewöhnt. Ist denke ich normal und hat man bei anderen Fahrzeugen ja auch, dass alles erst ein wenig auf Temperatur kommen muss.

Mein ALT Bj.06 hat auch die schwarzen ZSp.

Hier gibt es die Auflistung der zu Ersetzenden Stabzündspulen.

KLICK

Dazu die Spule Demontieren und den Index Checken 😉

Nach Aufschlüsseln der Nummer könnten es welche von Beru sein?
ZSE 043 in Schwarz / Index Nummer 06A 905 115 x
und
ZSE 051 in Rot / Index Nummer 06C 905 115 x

Wer also im 2.0 ALT "06C 905 115 L" verbaut hat muss/kann/darf diese durch "06C 905 115 M" Ersetzen, bei Bedarf Kostenlos beim AZ/VAG

Ich Denke das war Hilfreich, ansonsten haben wir hier in einigen Tagen 5 Seiten wo jeder Kommentiert welche Farbe seine Zündspule hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen