B6 2.0 ALT 'puslierendes' Klackern / Rasseln

Audi A4 B6/8E

Hi,

mir ist gestern folgendes Geräusch bei meinem Audi aufgefallen: Video

Ist ein metallisches Rasseln bzw. Klappern, das nach meiner Einschätzung auf jeden Fall aus Richtung Zylinderkopf kommt. Hörbar ists nur bei geöffneter Motorhaube, im Innenraum hört man im Stand und während der Fahrt nichts.
Motor war beim Dreh des Videos warm.
Stutzig macht mich, dass es so pulsierend auftritt. Worauf kann ich mich da einstellen?

Habe ansonsten schon etwas länger Probleme mit dem Motorlauf, auf gut deutsch gesagt, läuft er wie ein Sack Nüsse, was man ja auch ein wenig im Video erkennen kann.

Bisherige Symptome:
- Es scheint so, als wäre der Motor etwas launisch, mal fühlt er sich träge und zäh an und läuft dabei brummiger. An anderen Tagen ists dann wieder deutlich besser, er läuft ruhiger und zieht deutlich besser durch. Das ganze ist unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Tendenziell hab ich das Gefühl, bei feuchtem Wetter läuft er schlechter, als wenn es trocken ist.
- Außerdem ruckelt er in kleinen Gängen bei wenig Last, auch das tritt mal mehr, mal weniger schlimm auf.
- Im Tempomatbetrieb fühlt sich die Geschwindigkeitsregelung auch bei höheren Geschwindigkeiten hin und wieder etwas unharmonisch an, ist dann auch etwas ruckelig bzw. pulsierend.
Am schlimmsten merkt man das, wenn ich die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder setze und er eigenständig hochbeschleunigen muss. Da bringt er einen dann schon ganz ordentlich zum nicken, so als wäre er unschlüssig, wieviel Gas er geben soll.

Außerdem klingt der Motor im Innenraum manchmal eher nach 2.0TDI...

Bisher gemacht:
- Ölwechsel mit Motorspülung (Liqui Moly)
- Luft- und Benzinfilter
- Einige poröse Schläuche im Ansaugbereich sowie die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht (KGE Ventil noch nicht)
- Drosselklappe und LMM gereinigt, LMM ausgelesen: etwa 105g/s (Drehzahl am roten Bereich im Dritten Gang)

Könnt Ihr abschätzen, was da faul sein kann?

16 Antworten

Danke für die Antworten! 🙂

Ich war eben noch bei einer anderen Werkstatt (nicht Audi), aber da konnte man mir auch nichts konkretes sagen, der Meister meinte, er hätte auch nicht wirklich Ahnung von dem Motor.
Habe ihn dann auf Kettenspanner/Steuerkette angesprochen, da meinte er auch, dass der Kopf vermutlich runter müsse.

Wenn ichs schaffe, fahre ich morgen nochmal zu nem anderen Audihändler.

Hätte ich denn überhaupt ein Recht darauf, mir das schriftlich geben zu lassen? Letzendlich hat der 🙂 da ja nichts von.

Irgendwie ist das Käse... wo soll man denn sonst nachfragen, wenn nicht bei Audi?

Was mache ich denn jetzt? 🙁

So, ich möchte nur nochmal eben abschließend berichten, wie es nun ausgegangen ist.

Gewechselt wurden die Steuerkette, der Kettenspanner und das Öldruckventil am Spanner. Das Geräusch ist damit natürlich weg.
Das einzige, was er nach wie vor macht, ist das bekannte Kaltstartrasseln. Das sehe ich jetzt einfach weiter als Schönheitsfehler und 'Stand der Technik' an.

Bezahlt habe ich insgesamt recht genau 1.500€, da ist noch ein neuer Zahnriemenspanner mit drin, weil der laut Werkstatt festgesessen haben soll.

Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen