B5244T Motor austauschen

Volvo V70 1 (L)

So, hier bin ich, Frisch und Neu in der Welt dieses Forums und in der der Volvo Turbos....

Seit kurzem bin ich Besitzer eines Volvo V70 2,5T AWD (142kw)

Und da beginnen die Probleme 😉

Auto ist klasse, läuft Super, möchte ihn nicht mehr missen.

Entschuldigung, lief Super.

Denn: das Kurbelwellengehäuse ist undicht.

Zerlegen und abdichten lassen? Was ist wenn man dann feststellt das die Teile vom Kurbelgehäuse verzogen sind?

Weil das Auto voll ausgestattet und ansonsten in Super Zustand ist, will ich Geld investieren und ihn aufbauen.

Ich denke aber eher, einen anderen Motor gebraucht zu holen, beim fähigen Motorenbauer überholen zu lassen, und dann zu tauschen.

Aber, ich finde keinen einzigen B5244T. Nur B5244T3 (147kW). Oder B5254T (wird ansonsten mit gleicher Leistung angegeben?!)

Kann ich einen davon Ersatzweise nehmen?

Wer kennt fähige Motorenbaufirmen die vielleicht weniger als 3000,-€ für so ne Aktion nehmen.
Klar, die Leistung darf am Ende gerne höher sein (denke auf Dauer Richtung 250 PS)...

Fragen über Fragen. Ich hoffe ich werd nicht gleich zerfleischt...

31 Antworten

Und, warum verdammt nochmal werden die Motoren überall unterschiedlich (2,4T /2,5T) bezeichnet... Nur um mich zu verwirren, oder?

Willkommen hier im Forum. Alle etwas anders hier 😉

Mich interessiert wo das Gehäuse undicht sein soll. Solche Fälle sind mir bisher nicht bekannt... Und wie wurde es diganostiziert?

Markus

Komisch.....momentan gehen alle B5244T hoch..... (wie meiner auch, siehe meine letzen Fred´s)

Erklärung zum Unterschied, der beiden Motoren die du ansprichst.

B5254T ist als 2,5er und der B5244T ist der 2,4er

Der B5244T ist ab 99 eingebaut worden, der andere davor.

Beide sind mit 142 kw angegeben, in Wirklichkeit hat aber der B5244T schon 147kw !
Volvo wollte da anscheinend für die paar Monate nix mehr extra abnehmen lassen ect. und hat den einfach mit 142K angegeben.

Nun noch die Erklärung zur Bezeichnung (nun kann ich ja groß reden, da selbst erst gelernt *gg*)

B = Benzin 5 = 5Zylinder 24 = 2,4 Liter T= Turbo

Alles klaro ;-)

Also bevor ein anderer Motor eingebaut wird, würde ich auch wirklich nochmal in die Diagnose gehen.
Evtl. sich hier mal orientieren:
http://www.motor-talk.de/.../...oelt-nach-oelwechsel-t5073953.html?...

Ähnliche Themen

Ähm, also die Diagnose war einfach:
Auf die Hebebühne, literweise öl abgewischt, Motor gestartet.
Blub blub blub kommt das öl an der hinteren Seite (Bereich/Höhe Katrohr) herausgequollen.... 🙁
Der Volvo Mann sagte 1300,- für zerlegen abdichten zusammensetzen.
Wenn alles gut geht 😉
Aber wann geht das schon bei so einer Zerlegung.

Vielen dank schonmal für die Erklärung der Motorbezeichnungen!
Der 5244T3 ist wohl aus dem V70 II und dann wohl nicht problemlos auszutauschen?!

Ob die ganze T2-3-4 und wie sie alle heissen, plug&play zu tauschen sind auf unsere, wollte mir nicht mal Volvo veraten, da die selbst keine Ahnung haben, und nur Neuwagen und teure Ersatzteile verkaufen wollen.

Bin in dieser Richtung richtig sauer auf Volvo, da Kundenservice anders aussieht und die sicher wissen, was diese an den Motoren abgeändert haben.

Ich habs auch noch nicht rausgefunden und bin schon lange dran.

Entweder ich verkaufe meinen oder ich bau den Motor wieder auf.
Bei mir ist wie es schein, e nur ein Ventli abgebrannt und max. noch den Kolben tauschen.

Die wissen das auch nicht! Da kannst du vielleicht mal nen richtig Crack aus der Werkstatt fragen,die immer an den Motoren schrauben, aber der Kundendienstheini oder Teilefuzzi wissen das wirklich nicht.

Hej

WENN du so oder so den Motor instandsetzen lässt dann kannst du doch deinen nehmen, und die Teile ersetzen die defekt sind. Man müsste halt checken, was genau gebraucht wird und was kompatibel ist.
Ich denke aber es gibt genug Leute, die Motoren zerlegt haben und Teile davon anbieten.

250ps ist eh normal für den Motor, da brauchst du nicht viel ändern.

Wenn es um Motor, Instandsetzung oder Tuning geht dann wärst du im volvopower forum gut aufgehoben!!

gruß

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 22. März 2016 um 21:36:33 Uhr:


Der B5244T ist ab 99 eingebaut worden, der andere davor.

Beide sind mit 142 kw angegeben, in Wirklichkeit hat aber der B5244T schon 147kw !
Volvo wollte da anscheinend für die paar Monate nix mehr extra abnehmen lassen ect. und hat den einfach mit 142K angegeben.

Sorry, aber Quatsch.

B5254T: 193 PS @ 5100 rpm, 270 Nm @ 1800- 5000 rpm
B5244T: 193 PS @ 5100 rpm, 270 Nm @ 1600- 5000 rpm
B5244T3: 200 PS @ 6000 rpm , 285 Nm @ 1800 - 5000 rpm

Und warum soll bitte das Volvo Autohaus dir sagen können, ob ein Motor von einem späteren Modell in deine Kiste passt?
Bedenke, dein Auto ist mittlerweile mindestens 16 Jahre alt!
Passen tut erst mal nur das, was im Auto auch original verbaut wurde. Auf sämtliche anderen Angaben gibts keine Garantie. Bei mehr als 2,5 Millionen produzierten Fahrzeugen allein der P80 Reihe wurden etliche kleinere Details immer wieder abgeändert.

@ Vritten:

nun es würde niemand umbringen oder weh tun, wenn man es jemand sagen würde, egal ob ein Auto 1 Min. oder 100 Jahre alt ist.
Lustig das du da von "Garantie" sprichst *gg*
Genau um deine angesprochenen "Details" geht es ja.
Sorry, aber für mich irgenwie verwirrend dein Posting.

Auch deine Info zu den Motoren.
Wenn man in die Liste von Volvo sieht, gab es den B5244T angeblich nie mit 193PS.
Zudem dreht meiner knapp 7000. hab ich nun 206 PS ? *g*
Die haben den eben mit den 142kw angegeben, das die nix rumbasteln müssen mit dem TÜV ect.udn eine Ruhe für die paar Monate haben.
Bei Renault, Gang & Gebe solche Geschichten, darum gehen die oft auch gut und brauchen mehr Sprit, oder wie kann es sonst sein, das ein 88 PS Clio 220 läuft ;-)
Ich hab vbei dem Verein Jahrelang geschafft.
Denkst du wirklich, die haben den extra für die paar Monate eine andere Weichware gebastelt.....*schmuntzel*
Das Zwischenmodell 8/99 bis 3/00 (V70 1 mit V70 2 Technik, haben die als Testfahrzeug lauffen lassen um zu sehen, ob alles läuft und die den unverändert in den V70 2 einbauen können.
Ist ja auch alles andere geändert, oder wieviel V70 fahren sonst mit elektrischer Autom., Gaspedal ect. rum ?

Im Grundsatz eigentlich egal wielviel PS und welche Technik, es wäre schön, wenn Volvo halt mal eine kurze Ansage macht und fertig, nach mittlerweile 16 Jahren wäre dies auch kein Geheimniss mehr...

Glaubst du wirklich das eine Werkstatt das weiß? Die wissen das nicht. Warum auch - da wird getauscht, sonst nichts.
Bastelaktionen gibt es in Hinterhofwerkstätten, und da gibt es dann auch die Infos, also bist du in diversen Foren eh nicht so schlecht beraten.

Es gibt da schon einige gute Leute, die sich recht gut auskennen - was da alles verändert wurde.

Ich kann dazu soviel beitragen, dass die Motoren nicht kompatibel sind. Ab 1999 wurde der Kopf mit einer variablen Nockenwelle gebaut, beim Turbo im Auslass - Fotos so eines Motors (LPT 1999) im Anhang. Auch Zweimasseschwung wurde dann mal verwendet, glaube 1997 - in dem Fall ist aber nur der Mitnehmer für den Wandler am Motor.

Ich meine aber, es ist nichts was man nicht selbst mit ein wenig Geschick hinbekommen würde. Wenn das Steuergerät z.B. ein VVT erwartet, welches dann z.B. nicht mehr da ist dann muss man entweder jemanden finden, der das umprogrammiert (sofern überhaupt möglich) - oder das Steuergerät tauschen.
DA - also in der Elektronik - sehe ich aber am meisten Problem - mechanisch passt da schon so einiges zusammen.
Und WENN ich schon so etwas mache dann bitte gleich einen T3(oder T4 🙂 ) Motor organisieren, gibt es in Schweden um die 500€ schon - da hast dann gleich einen brauchbaren Turbo, Einspruitzdüsen etc. alles drauf - und 250ps Serienleistung... passende Software, die dann gleich abgestimmt ist und du fährst 300ps ohne große Probleme...

Img-6836
Img-6835
Img-6834
+1

Zitat:

Ist ja auch alles andere geändert, oder wieviel V70 fahren sonst mit elektrischer Autom., Gaspedal ect. rum ?

Alles außer dem B5252S hat ab Mj99 (lies: 08/1998) MM-Drosselklappe, die 5 Gang Automatik gabs ab Mj00 für die 2,4L Sauger.

Wo steht "bei Volvo" denn, dass es den B5244T nicht mit 193 PS gab?
Ich hab die Preisliste von 1.12.1999 (Mj00) da, da steht der zwar nur noch für AWD und XC drin (sonst auch nur noch 2,4L Sauger und TDi, nix mehr an Turbos...) - aber eben mit 193 PS.

B5254T hat den 13G Lader, B5244T und B5244T3 haben 13T.

Irgendeine Änderung muss es ja gegeben haben, dass es ne neue Nummer für den Motor gab und die Leistung hoch ging. Ich würde sagen, das liegt einfach am Mstg.

Ich glaube ich nagel den Volvo-Händler auf sein Angebot fest. Nach ein bißchen recherche scheint mir 1300,-€ für die Aktion ok.
Meine Sorge ist/war eben, das die den Block auseinandernehmen und nicht dicht bekommen, weil z.B. das Gehäuse einfach verzogen ist und nicht mehr plan aufeinander geht.
Denn irgendeinen Grund muss es ja haben das er da raus plörrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen