B5 BJ95 -- Bremsanlage funktioniert nicht.
Abend zusammen
Habe ein kleines Problem mit meinem B5 Bj 95 den ich mir letzten Sommer herrichten wollte (war ein Geschenck mit kleinen mängeln).
Ich hatte im Sommer 2012 die Bremsscheiben und Klötze VO + HI gewechselt sowie einen Bremssattel Lucas). Verlief soweit auch alles bestens. Zeitgleich hatte ich damals auch die Drosselklappe ausgebaut zum reinigen. Beim Ausbau ist mir damals ein Schlauch am Unterdruckrohr der Bremsanlage abgebrochen, ein kleiner Schlauch direkt am Rückschlagventil der in den Fahrzeuginnenraum Richtung Klima geht.
Da wir damals spontan in ein größeres Haus umgezogen sind hatte ich nicht mehr die große Zeit mich um den Wagen zu kümmern und der Winter kam dann auch schon. Nun habe ich den Wagen vor ein paar Wochen zu unserem neuen Heim auf den Hof geholt um ihn fertig machen zu können, da ich nun eben wieder die Zeit dafür habe.
Auf jeden Fall bin ich mit dem Autohänger an die Scheune gefahren und habe festgestellt das die Bremsanlage keinen druck mehr aufbaut. Heißt also bei laufendem Motor wenn ich 6-7 Pumpe wird das Pedal hart und Bremswirkung ist da, aber nach ca. 20 Sekunden ist der Druck wieder abgebaut. Die Handbremse lässt sich auch nicht durch mehrfaches anziehen spannen, auf den letzten zwei rastern zieht sie ganz leicht an.
Nun würde ich das ganze gerne beheben doch weiß nicht so recht wo der Fehler liegt. Sind das Anzeichen auf Luft in der Bremsanlage? Oder liegt es am abgebrochenen Schlauch am Rückschlagventil?
Würde mich über Aufklärung freuen 😁
8 Antworten
hi,
ich weiß jetzt nicht genau was dir abgebrochen ist und wo - vielleicht hast du ein foto für uns ?
jedenfalls ist es so - selbst wenn der bremskraftverstärker ausfällt funktioniert die bremsanlage noch, zwar musst du dann mehr kraft aufbringen aber geht.
das bremspedal wird nur weich und verliert den druckpunkt wenn:
- system undicht / offen (verschraubungen lose, leitungen oder bauteile defekt)
- system ohne bremsflüssigkeit (ein leck und es fehlt flüssigkeit)
- bremsflüssigkeit veraltet/vermischt und dergleichen
- luft im system ( durch versehentliches öffnen des systems oder defekt in einer leitung/bauteil)
mfg
loomi
Also verlieren tut er auf jeden Fall keine Bremsflüssigkeit, das kann ich ganz gewiss sagen.
Kann natürlich sein das beim Bremssattel wechsel Luft ins System kam. Die Bremsflüssigkeit ist mit Sicherheit Steinalt, da der letzte Ölwechsel laut Zettel im Motorraum auch schon vor 100Km gemacht werden sollte...
Hab ein Entlüftungsgerät und Bremsflüssigkeit da, dann werde ich mal sehen das ich das ganze Entlüfte und hoffen das die Bremse bremst..
Wollte nur gerne wissen ob ein Bauteile schaden auszuschließen ist bevor ich die gute Zeit und die Gute Suppe vergeute...
Zu dem abgebrochenen Schlauch:
bei diesem Unterdruckventil ist ein Stutzen (Grüner Deckel) auf diesem Stutzen saß ein dünner Schlauch der wie gesagt richtun Klima in den Innenraum geht. Beim hantieren im Motorraum bin ich irgendwie blöd ran gekommen und hab den abgebrochen.
Zitat:
Zu dem abgebrochenen Schlauch:
wo genau ist der abgebrochen, auf diesem foto sieht er intakt aus. was für einen motor hast du? von diesen schläuchen gibt es fast 10 verschiedene alleine für die 4-zyl-motoren.
Das Bild hatte ich aus der Google Suche da ich keine Zeit hatte mal eben ans Auto zu gehen, habe jetzt aber mal Bilder der Baustelle gemacht.
Auf dem Bild sieht man erstmal das Rückschlagventil mit dem abgebrochenen Zapfen, den Schlauch der da mal drauf Saß und eben wo der Schlauch in den Innenraum geht.
Hab ich auch schon rausfinden müssen das es da dutzende an Unterdruckrohren gibt, kann leider auch keine Teilenummer finden. Vielleicht könnte mir da noch jemand weiter Helfen.
Was mich eben auch interessieren würde ist zum einen ob dieser abgebrochene Schlauch was mit der fehlenden Bremswirkung zu tun hat. Der abgebrochene Schlauch müßte ja hinter dem Rückschlagventil liegen also eigentlich keinen Druckverlust bewirken ? Oder doch?
Und mich würde interessieren wo genau er hinführt und was er genau bewirkt.
Und wie gesagt eine Teilenummer wer für mich echt gebräuchlich 😁
Ist ein ADP 1.6 Liter
Ähnliche Themen
das abgebrochene stück führt, wie du richtig erkannt hast zur klima. und zwar an einen s.g. unterdruckspeicher der für die ansteuerung von der umluftklappe nötig ist.
da jetz da eine öffnung ist ist das auch eine ungewollte nebenluft, zwar klein aber es genügt um den bremskraftverstärker nicht mehr genügend mit unterdruck zu versorgen. wenn man im standgas mehrmals die bremse treten tut merkt man ja auch wie das bremspedal "härter" wird. genau das hier der ähnliche effekt. kein uterdruck mehr, muss erst wieder aufgebaut werden.
das ventil wo das teil abgebrochen ist, gibts nicht einzeln. also sprich der ganze kunststoffschlauch samt dem ventil dazwischen muss getauscht werden.
laut katalog entnehme ich für den ADP die art.Nr. 8D1 611 931 R und kostet wohl so um die 25€ bei audi.
aber da geh lieber mit deinem schein zum teileverkauf, anhand deiner FGSTNR können die das raussuchen.
Das ist doch mal eine Antwort mit der ich was Anfangen kann, ich Danke Dir vielmals.
Jetzt stellt sich mir nur noch dir Frage wie ich das Unterdruckrohr vom BKV bekomme.
Ist das Nur drauf gesteckt, denn rein Optisch sieht das für mich verpresst aus.
Muss ich da beim Austausch auf irgendwas besonderes Rücksicht nehmen ?
Zitat:
Original geschrieben von Sepo83
Das ist doch mal eine Antwort mit der ich was Anfangen kann, ich Danke Dir vielmals.
Jetzt stellt sich mir nur noch dir Frage wie ich das Unterdruckrohr vom BKV bekomme.
Ist das Nur drauf gesteckt, denn rein Optisch sieht das für mich verpresst aus.
Muss ich da beim Austausch auf irgendwas besonderes Rücksicht nehmen ?
im bremskraftverstärker ist ein gummiring, da ist das endstück vom schlauch reingesteckt. einfach leicht seitlich gekippt rausziehen.
beim einbau vorsichtig enstück in den gummiring reindrücken. der gummi kann eigentlich nicht nach inne abhauen, weil er eine ziemlich grosse wulst aussenrum hat die das verhindert.
Klasse, mit der Teilenummer scheint das auch hinzukommen, hab mal danach gegoogelt und die gefundenen Unterdruckrohre mit der Teilenummer sehen Optisch genau identisch aus, werde morgen direkt bei Audi bestellen, dann wird das vielleicht doch noch was am Wochenende Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Nochmals recht vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß
Sebastian