1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. B5 Aut. Getriebeproblem Drehzahl

B5 Aut. Getriebeproblem Drehzahl

Audi A4 B5/8D

Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe gleich zwei Probleme mit meinen Winterfahrzeug.
Ich verfolge das Forum schon länger im Stillen, aber leider Passt nicht wirklich zu meinen Fehlern.
Bitte entschuldigt, das ich mein Profil noch nicht ausgefüllt habe, werde ich nach und nach machen.
Audi A4 B5 2.8 v5 Automatik Quattro 1997
Motorkennung: ACK
Getriebekennung: DST
Hinterachsdiff: DAJ
Zu den Problemen:
In Stellung P,N,1.Gang, 2.Gang ist alles normal wie es sein soll. Bevor in den 3. Gang geschaltet wird,
geht die Motordrehzahl hoch (wenn ich am Gas bleibe), also 2-3s Leerlauf, und dann knallt er den
3. Gang rein. Ich geh immer von Gas weg bis er den Gang eingelegt hat!
Beim 4. Gang ist es das selbe, nur nicht ganz so schlimm.
5. Gang Schaltet wieder sauber.
Das ganze ist egal ob in Stellung D oder Manuell (Tiptronic), gleiches Fehlerbild.
runterschalten funktioniert auch ohne Probleme!
Was mir aufgefallen ist (lege ein Bild in den Anhang)
Im Getriebesteuergerät: Engine RPM 704Upm / Getriebeeingang? 0Upm / Getriebeausgang? 0Upm
Aber wieso gibts keinen Fehler im Steuergerät?
Kein Notlauf, keine Motorkontrollleuchte.
Das zweite Problem ist das nach dem Starten die Leerlaufdrehzahl bei ca 450-500Upm liegt.
(Kurz vorm Absterben). Rappelt sich dann aber auch 700-800 hoch.
Wenn ich an der Ampel stehen bleibe fällt die Drehzahl so runter das er mir sogar schon 3 mal
abgestorben ist.
Luftfilter neu -> keine Besserung
neuen Luftmassenmesser getestet -> keine Besserung
Drosselklappe gereinigt und neu angelernt -> seit dem stirbt er wenigstens nicht mehr ab
(Drehzahl ändert sich aber nicht wirklich)
Neue Drosselklappe hab ich schon daheim, baue ich am WE um!
Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker, noch nicht ausgetauscht (ist aber auf Sicht OK)
Motor saugt keine Falschluft (habe eine halbe Dose Bremsenreiniger versprüht)
Getriebeölwechsel + Filter angeblich Vorbesitzer vor ca 5000km
(Wahrscheinlich aber Pfusch, es haben schon mal ca 150ml Öl gefehlt)
Getriebeöl habe ich laut Anleitung aufgefüllt.
Ich habe schon gefühlte 200 Themen auf diversen Foren durchgelesen
leider noch keine richtigen Antworten.
Ich habe auch den Schieberkasten (Magnetventile oder die "Kugeln";) in verdacht...
Sorry, kenne mich mit Automatik leider nicht so gut aus.
Ich habe auch die komische Vermutung das beide Fehler miteinander zu tun haben...
Hier noch der Aktuelle Fehlerspeicher, Die habe ich schon öfters gelöscht.
Kommen immer wieder die selben Fehler.
Mehr spuckt mein Programm nicht aus
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Fahrzeugtyp: 8D - B5 Audi A4
Scan: 01,02,03,08,15,17,25,35,45,46,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4D0 907 551 G
Bauteil: 2.8L V6/5V MOTR AT D01
Codierung: 04251
Shop #: WSC 06325
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 927 156 BE
Bauteil: AG5 01V 2.8l5V RdW 7803
Codierung: 00000
Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 614 111 A
Bauteil: ABS/EDS 5.3 QUATTRO D00
Codierung: 0273004284
Shop #: BB 24334
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 043 B
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme
Addresse 15 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 959 655 C
Bauteil: Airbag 7 Audi 0301
Codierung: 00102
Shop #: WSC 06325
2 Fehler gefunden:
01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)
32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen
01221 - Crashsensor Seitenairbag Fahrerseite (G179)
36-10 - Unterbrechung - Unterbrochen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 919 034 B
Bauteil: B5-KOMBIINSTRUMENT D10
Codierung: 00062
Shop #: WSC 00001
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 25 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4A0 953 234 F
Bauteil: IMMO AUZ9Z0V4189514 D77
Codierung: 00000
Shop #: WSC 00011
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8LO 862 257 E
Bauteil: ZV-Pumpe D03
Codierung: 00000
Shop #: WSC 65535
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------

Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Ich denke das ich alles wichtige gesagt habe, falls nicht, bitte entschuldigt.
Das ist mein erster Thread.
Danke schon mal im Vorraus.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Habe noch was vergessen, das vielleicht auch interessant ist.
Wenn ich das Auto rollen lasse geht das Getriebe in eine Art Leerlauf.
Daher: Die Drehzahl fällt auf die oben genannten 550Upm.
Passiert aber nicht immer!
Und das Thermostat ist defekt! Es wird nur eine Temperatur von ca 65°C erreicht.
Den Tausch würde ich mir aber vorerst gerne sparen.
Denn wer weiß was da jetzt auf mich zu kommt...
lg

Weil echt keiner was zu meinem Fehler mit den Automatikgetriebe?
Drosselklappe habe ich am WE umbebaut.
Dabei gleich die Unterdruckschläuche rund um den Motor erneuert.
Die Entlüftungsschläuche der Zylinderköpfe habe ich auch mit Luft ausgeblasen.
Die waren fast zu mit Ölschlamm. Also Drehzahlproblem ist weg!
Bleibt nur das Getriebe. Tauschgetriebe ist zu teuer und das ist der Wagen nicht mehr wert!
Eventuell mal Steuergerät tauschen? aber es ist ja nicht im Notlauf...
lg

Das einzige was mir da noch einfallen würde, mache doch mal eine Stellglied (hoffe das heist so) Diagnose beim Automatikgetriebe.

Hallo.
Stellglieddiagnose vom Automatikgetriebe habe ich gemacht.

MS1 hört man schalten
MS1 hört man schalten
MS3 hört man anziehen, dann leises Surren (wiederholt sich immer)
MS4 aufwärts hört man nichts.
Bremsschalter hört man.
Kick down hört man auch.

Sind also die Magnetschalter defekt?
Kann man die so einfach tauschen, oder brauch ich einen neuen Schieberkasten?

Wurde denn ein Fehler im Steuergerät abgelegt? So weit ich das weiß kann man die Magnetschalter tauschen.

Fehlerspeicher vom Steuergerät ist leider leer.
Das ist ja das komische. Das komplette Auto ist fehlerfrei, bis auf 2 Einträge im Airbag. Und das wird wahrscheinlich eine Steckverbindung sein...
Naja danke, hilft mir zumindest schon mal weiter.

Weist du ob das schlecht fürs Getriebe ist, wenn ich erstmal so weiterfahre.
Brauche das Auto jeden Tag.
Und das Zweitauto ist noch eingewintert.

Lg

Gut es mit Sicherheit nicht fürs Getriebe, vor allen Dingen nicht wenn es in einem Gang hängen bleibt. Und ihn dann mit einem lauten knall rein haut. Was für leicht noch helfen könnte wäre eine Getriebe Spülung, da wird das Ganze Öl ausgetauscht auch aus dem Wandler. Ist aber leider nicht Ganz billig aber immer noch billiger als ein neues Getriebe oder ein neuer Schiebekasten.
Ach und noch was
Hast du mal geschaut ob das Getriebesteuergerät trocken ist, das müsste unter dem Beifahrersitz sein

Sry das ich mich erst melde, war im Ausland
naja, werde dann im Sommer mal die Magnetschalter umbauen,
vielleicht bekomme ich auch ein fahrbares Schlachtfahrzeug..
Steuergerät ist komplatt trocken. aber vielleicht bekomm ich wo ein anderes zum probieren.
Muss das Steuergerät codiert werden wenn ich die selbe Teilenummer bekomme?

Ich glaube nicht, aber du kannst dir ja die Codierung vom Alten Steuergerät auf schreiben bevor du es ausbaust.

Hi
Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem B4...zwischen 2 und 3 Gang! Das ganze schon seit über 130000km...man gewöhnt sich drann und passt die Fahrweise an.
Ich suche jetzt einen Ersatz Schieberkasten LAC um mir erst mal anzuschauen wie das alles funktioniert. Ventile durchtauschen sieht zumindest bei Fotos und Berichten recht einfach aus.
Getriebespülung ist unnötig! Lieber eine Ablasschraube in die Wanne bauen, dann Öl und Sieb wechseln. Nach 1 Tag einafceh die Schraube auf, Abtropfmenge messen und oben frisch nachfüllen! Das ganze dauert 10min! Nach 2-4 mal ist fsat das ganze Öl neuwertig!
Gruss
Uwe

Hallo, srx Thema ist etwas in Vergessenheit geraten.
Habe am Wochenende den kompletten Schieberkasten zerlegt und gereinigt.
Danach Ölspülung gemacht. Richtige Temp. usw. wie im Leitfaden beschrieben!
und Filter getauscht. Im Schiebekasten war leichter Ölschlamm, würde sagen alles im Normalbereich.
in der Ölwanne ebenso, normaler Metallabrieb an den Magneten. alles zusammengebaut.
-> Gleiches Problem
;Schieberkasten reinigen ist eingentlich nicht schwer. man muss nur aufpassen das man die 2 Kugeln und
die kleinen, ich nenne es mal "gummieinsätze" welche warscheinlich den Ölfluss regulieren?? ,und 1 Feder nicht verliert.
mir ist auch aufgefallen das anscheinend ein "gummieinsatz" fehlt. sah zumindest so aus....
Habe ein Bild angehängt, Die Grün eingekreisten sind die Einsätze Kugeln und Feder, das rote wo ich denke das was fehlt könnte.
Werde das ganze noch mal zerlegen und die Magnetventile tauschen. aber ich glaube das die nicht das Problem sind.
Andere frage: Ich habe ein Getriebe von einem A6 4B. kennung DAX (oder so??) also andere übersetzung!
und die Hydraulische Steuerung ist bei meinen E17 und beim anderen E18-2. Sollte aber egal sein wenn man das Steuergerät tauscht.
Kann man die Übersetzung am Getriebeausgang umbauen (vom a4 getriebe auf das a6 getriebe) so das die Übersetzung wieder mit dem Hinterachsdiff passt?
Und bekommt man das a6 Getriebe mit Steuergerät im A4 überhaupt zum laufen?
Danke im vorraus
lg

Hallo. Ich habe das selbe Problem. Motor ACK, Getriebe DSS. Hat bereits jemand eine Lösung gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen