B5 1.8er Automatik nur 450Km Reichweite?

Audi A4 B5/8D

Hi Leute,

habe mir vor kurzem einen A4 B5 1.8L BJ 98 Automatik gekauft. Tolles Auto - nur komme ich damit nur 450 Kilometer weit... Auch wenn ich sparsam Fahre - ist das normal? Ich fahre zwar nur zwischen 2 Städten hin- und her (pro Strecke ca 7 km), aber ich meine, das ist doch ein wenig viel.

Verhaltenstechnisch ist mir nicht besonderes aufgefallen, außer:
- Beim Wechseln der Ventildeckeldichtung fiel mir auf, dass im 3. ( glaube ich ) Zylinder Öl drin ist. (Siehe Foto). Kann aber auch sein, dass das von der defekten VDD kam.
- Beim Starten dreht der Motor relativ hoch, ca. 3000 Umdrehungen.

Das wars, ich weiß auch nicht, ob das wirklich Symptome seien können, oder ob das normal ist. Im Standgas lauft der Motor sehr ruhig, meist sogar unter 1000 Umdrehungen. Beim normal fahren (zw. 2000-3000 Umdrehungen) läuft er auch 1A und ruhig. Leistung ist auch genug da, falls ich doch mal auf die Autobahn kommen sollte. Motorkontrollleuchte leutet keine (Weswegen die heimische Audi-Werkstatt keinen Grund sah, Motortechnisch fehler auszulesen...)

Hat jemand von euch eine Idee?

19 Antworten

Ich denke nun auch das bei dein Einsatzgebiet der Verbrauch normal ist. Es ist eig. fast zu schade für solch ein schönes FL und dann noch als Avant 😉

Also mein 1.6er braucht mit Riss im Krümmer ca. 8l/100km... Kurz und Langstrecke gemischt, Großteils aber "mittelstrecken", da ein Weg zur Hochschule 20 km sind. Am Wochenende dann Autobahn (da brauch er dann - weniger, ca 7-7,5 Liter). Dabei ist es dem Auto herzlich egal, ob man ihm die Sporen gibt, oder nicht, mehr als 8, 3 Liter habe ich noch nie gebraucht... (600km --> 50 Liter gingen rein) allerdings waren dass natürlich keine 600km mit 180km/h... Da würde er wohl doch etwas mehr schlucken 😁
Aber eigentlich weicht das vom Thema ab 😁

IIch wollte eigentlich vorschlagen, dass du dein Auto mal volltankst und Mama/Oma/Kinder/Tante/Onkel/Geschwister - also denjenigen, der halt am weitesten weg wohnt, besuchen fährst, die freuen sich und du kannst den Verbrauch auf längerer Strecke mal Checken.
Mein Golf II hat damals auf Kurzstrecke (4km) schon 9-10l verbraucht - ich denke, dein Verbrauch bewegt sich im Rahmen, is ja schließlich noch recht kalt.

Mein 1,8t kommt immer auf ca 9,5-10L bei StadtLandFluss. Für ein Auto das 17 Jahre alt ist finde ich das ok.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 26. März 2015 um 07:36:01 Uhr:



Zitat:

@FamouZz_Freak schrieb am 25. März 2015 um 18:02:28 Uhr:


Ein Temperaturgeber hat was mit dem Verbrauch zutun?
Hab jetzt nicht alles Öl aus dem ZK Schacht entfernt, sollte dieses Trocken sein oder was mach ich da am besten?

Bei kaltem Motor wird zusätzlich Kraftstoff eingespritzt,daher braucht der Wagen auf Kurzstrecken auch sehr viel Sprit.

Wenn der Temperaturgeber fehlerhaft arbeitet kann es aber auch sein das immer zuviel Kraftstoff eingespritzt wird weil das Steuergerät gar nicht die Info bekommt das der Motor warm ist.

Servus,

Frage hierzu: Die Temperaturgeber für das MSTG und das Kombiinstrument sind vermutlich unterschiedlich, oder?

Grüße

Ähnliche Themen

Das ist beim B5 gar net so einfach 😉
Anfangs hatte der B5 wohl 2Geber und später wurde dann ein doppeltemperaturgeber verbaut. Ab wann genau? Keine Ahnung 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen