b4 ABT spinnt bei längerer Fahrt

Audi 80 B3/89

Hallo,
habe seit einer woche Folgendes Problem mit meinem Auto.
Wenn ich längere Strecken fahre, fängt er nach etwa 20 km, mal mehr mal weniger, an zu stottern.
Er hat richtige Aussetzer, kein Vortrieb mehr, nimmt halt kein Gas an, zeitweise.
Wenn ich stehen bleibe läuft er seeehr unrund, und geht dann auch aus. Er lässt sich aber sofort wieder starten.
Dieses Problem wiederholt sich dann nach 5 km noch mal und so weiter.
Motor ABT, 90 PS, 125`km
ich fahre ihn seit 15000 km, in dieser zeit getauscht:
Zündkerzen, Verteilerkappe, Lambdasonde, Zwischenflansch.
Vllt kann mir ja jemand einen Tipp geben.

23 Antworten

ist es so,dass wenn ich die lambdasonde abziehe und damit den notlauf auslöse, er auch dass signal vom hallgeber ignoriert.
denn wenn er weiter die falschen werte vom hallgeber annimmt, dürfte ein abziehen der sonde nichts bewirken.

Das kann ich dir so in dem Sinne nicht beantworten, aber meines Wissens ist im Notlauf nur das grundlegenste gespeichert, damit man den Wagen halt auf allen vieren in die Werkstatt fahren kann. Kann Dir aber absolut nicht empfehlen einfach nur den Lamda-Stecker abzulassen. Denn mal abgesehen vom erhöten Spritverbrauch ist es mit Sicherheit auch net gut für den Motor, da der ja denn sowieso auch immer "Fett" läuft...

Lass mal deinen Hallgeber bzw. Zündverstellung prüfen !!!

ja werd ich prüfen lassen.
ich habe die sonde nur zu testzwecken abgemacht, eine dauer lösung ist es auf keine fall.😁

Zitat:

Original geschrieben von FrankZ2


Hallo !

Hat ein Nachbar auch gehabt.

Ursache: Hallgeber im Zündverteiler defekt.
Erst auf der Autobahn, dann immer häufiger auch bei kaltem oder warmem Motor,
Es gibt bei Bosch einen Reparatursatz (40.- + Einbau).
Dazu braucht man die BOSCH Nummer auf dem Zündverteiler.

Alternativ natürlich neuer Zündverteiler ( 200.- + Einbau) oder Gebrauchtteil.

Internet.....

Mit der ZK hats nichts zu tun und im Fehlerspeicher steht nichts, weil der Fehler beim ABT nicht abgelegt wird.

f.

das kann durchaus auch sein... das hatte ich mal mit meinem audi 80 b3 limo..... der ging dann allerdings nach ner weile ganz aus und nicht wieder an bevor der neue hallgeber drin war... habs bei audi neu wechseln lassen damals...

waren um die 200 DM (damals noch) allerdings wird ja alles teurer, von daher wird da jetzt nur euro dahinter stehen mit der selben zahl 🙁

mfg steffi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazyiv


ja werd ich prüfen lassen.
ich habe die sonde nur zu testzwecken abgemacht, eine dauer lösung ist es auf keine fall.😁

das würde ich aber nicht lange so machen.... das ist nicht gut, denn es spinnt ja schon iwas rum an deinem motor, dann solltest du nicht noch mehr störfaktoren einbauen, denn wo was kaputt ist folgt meist nochwas auf dem fuße, wenn mans nicht gleich baut.... 🙂

Ich hatte diese woche leider überhaupt keine zeit zu bosch zu gehen. am montag dann.
aber komisch ist das schon dass der fehler kurz nachdem ich die neue sonde rein gemacht hab, auftritt und wenn ich die sonde abziehe verschwindet???😕
als es das erste mal passiert ist hätte ich eher auf benzinpumpe oder filter getippt.

würde mich nicht wundern, wenn die neue Sonde platt ist.
Kann auch mal passieren.

ich hab ja auch eine dieser universalsonden drinnen.
vllt muss es ja eine bosch sein.🙂

Also nachdem den hallgeber hab prüfen lassen, ohne ergebnis,
den Benzinfilter getauscht habe, ohne verbesserung,
hab ich die NEUE Lambda durch eine originalle vom SCHROTT ausgetauscht, und siehe da der Fehler ist seit 200 km weg!
Ich hoffe das bleibt auch so.
Aber anscheinend taugen diese universal-sonden nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen