B4,ABT, Kühlwasser Temp 80-100°C normal??
Hallo,
ich denke, dass irgendein Schalter einen defekt hat, aber welcher?
Symptome:
Wird recht zügig warm (innerhalb von 6-7min niertourigem Stadtverkehr bei 80°C)
Wird nicht wärmer als 80°C (auch nicht wenn man n 10 Minuten Vollgas über die AB plästert)
Ist er warm gefahren und man steht an einer Ampel steigt die Temperatur (wenn man evtl gerade ein bisschen länger schon gefahren ist und es vielleicht noch warm draußen ist) recht schnell auf 90°C und dann weiter auf 100°C (ca. 4-5min).
Bei exakt 100°C springt der Ventilator am Kühler an und kühlt wieder auf ca. 93°C runter.
Sobald man nach der Standzeit weiterfährt und wieder Fahrtwind durch den Kühler geht kommt man innerhalb von 7-8min wieder in die 80°C -Gegend.
Welcher Schalter ist defekt?Oder ist das so normal und völlig in Ordnung?
In Frage kommen wohl
-Thermoschalter am Kühler, der den Venti steuert
-Thermostat am Motor
-Thermostat fürs KI schließe ich aus, denke, dass die Anzeige richtig geht, da das Temperaturverhalten ja sehr plausibel ist (wind=kühl, kein wind=wärmer=ventilator)
-Im Reparaturhandbuch habe ich noch etwas vom irgendeinem Kühlmittelregler oder sowas gelesen...
Hat vielleicht jemand eine gute (evtl begründete) Idee, welches Bauteil die Schuld an diesem Verhalten trägt? Würde ungern einfach alles auf Verdacht wechseln wollen.
Vielen Dank scon mal im voraus.
Gruß
69 Antworten
Also, das Temp.-Messgerät sieht aus wie ne Pistole. Du richtest den Laserpunkt auf die Oberfläche des zu messenden Bereichs, dann kann man die Temperatur auf dem Display ablesen. Wenn man am Kühlmittelstutzen, oder am Sitz des Sensors mißt hat man die dort vorhandene Temperatur gemessen. Es ist zwar keine 100 prozentige Aussage über die Kühlmitteltemperatur, aber der Trend ist zu erkennen, und auf 2 oder 3 Grad kommts ja nicht an. Aber da du am WE ja in die Werkstatt fährst, wird dir ja geholfen werden. -- Mfg. --
Zitat:
Original geschrieben von Lonely Wulf
*gg*ok...also thermostat und tempfühler wechseln...werd ich bei gelegenheit mal versuchen, hoffe, dass es was bringt
danke schonmal
wollte nur mal n kurzes Feedback da lassen:
habe obiges getan, nun konstante Temperatur von 94°C, geht nur im Stau auf 100°C, wo dann der Lüfter anspringt, danach wieder auf 94°C
Vielen dank an alle.
Ähnliche Themen
Hallo
Das thema ist ja auch schon einige Zeit her .
Ich habe einem Audi 80 b4 2.0
Im stand nach 10-15 minuten geht der lüfter bei 90 grad an dann fahr ich los und die themperatur fällt auf 60grad ab . Ich fahre 18 km auf die arbeit landstraße mit bergen und tälern da geht die temperatur anzeige nur auf 60 grad ..an was liegt es ? Wie find ich heraus ob das thermostat kaputt ist ?
Gruß moritz
Der Temperaturgeber mit zwei Polen ist für das Motorsteuergerät und der mit 3 Polen ist für die Temperaturanzeige das Thermostat gibt nur den großen kühlkreislauf frei wenn Motor heißer wird
Der Temperaturgeber ist bei kalten Motor hochohmig und wenn der Motor warm nimmt der Widerstand ab und somit geht die Anzeige hoch aber hat er eine Macke wird er die Temperatur falsch angezeigt hatte diesen Fehler auch schon mal neuen rein und es passt wieder
Ein defektes Thermostat ist ganz leicht zu erkennen da heizleistung der Heizung nachlassen würde wenn es verhängt und es offen bleibt
Ja heizung ist nach gut 1 km warm .wird aber nicht so heiß wie wenn der motor im stand auf 90grad ist und es werden alle schlãuche die zum kühler gehen warm
Schau mal ob die Heizung bei der Fahrt zur Arbeit wärmer wird wenn nicht dann schließt das Thermostat nicht mehr ganz und würde wirklich wechseln
Ist das Kühl"wasser" ein 50:50-Gemisch, das regelmäßig gewechselt wurde?
Ist sichergestellt, dass keine unverträglichen Mittel wie G11 und G12 darin vermischt wurden?
Das wäre mein erster Ansatz. Es gibt genug Leute, die das Kühlmittel für eine Lebensfüllung halten und darum z.B. Kalk und Rost darin haben. Dazu kommt eine ebenso große Personengruppe, die munter alles mischen, was sich Frostschutz nennt.