B4,ABT, Kühlwasser Temp 80-100°C normal??

Audi 80 B4/8C

Hallo,

ich denke, dass irgendein Schalter einen defekt hat, aber welcher?

Symptome:
Wird recht zügig warm (innerhalb von 6-7min niertourigem Stadtverkehr bei 80°C)
Wird nicht wärmer als 80°C (auch nicht wenn man n 10 Minuten Vollgas über die AB plästert)
Ist er warm gefahren und man steht an einer Ampel steigt die Temperatur (wenn man evtl gerade ein bisschen länger schon gefahren ist und es vielleicht noch warm draußen ist) recht schnell auf 90°C und dann weiter auf 100°C (ca. 4-5min).
Bei exakt 100°C springt der Ventilator am Kühler an und kühlt wieder auf ca. 93°C runter.
Sobald man nach der Standzeit weiterfährt und wieder Fahrtwind durch den Kühler geht kommt man innerhalb von 7-8min wieder in die 80°C -Gegend.

Welcher Schalter ist defekt?Oder ist das so normal und völlig in Ordnung?

In Frage kommen wohl
-Thermoschalter am Kühler, der den Venti steuert
-Thermostat am Motor
-Thermostat fürs KI schließe ich aus, denke, dass die Anzeige richtig geht, da das Temperaturverhalten ja sehr plausibel ist (wind=kühl, kein wind=wärmer=ventilator)
-Im Reparaturhandbuch habe ich noch etwas vom irgendeinem Kühlmittelregler oder sowas gelesen...

Hat vielleicht jemand eine gute (evtl begründete) Idee, welches Bauteil die Schuld an diesem Verhalten trägt? Würde ungern einfach alles auf Verdacht wechseln wollen.

Vielen Dank scon mal im voraus.

Gruß

69 Antworten

Heute 30 km mit 2 km start stopp gefahren temperaturanzeige kurz auf 65 grad ..

Und wie Heizungsleistung so wie du sie vom Auto kennst oder eher nicht so gut

Heizleistung so wie ich sie kenn faht das auto aber erst gut ein 1 jetzt . Kühlmittel fang ich einen aufkleber von 99

Ich würde vom Ausgleichsbehälter was raus nehmen und mit neuem Kühlerfrost auffüllen und ich hoffe ich das meine Tipps dir geholfen haben

Gruß Gerald

Ähnliche Themen

Ja waren sehr hilfreich .. ich werd mir jetzt mal einen kosten voranschalg für die 2 temperatur geber und thermostat machen lassen .. weil wenn dann tausch ich alles auf einmal

Also Temperaturgeber und Thermostat bekommt auch bei jeden normalen Ersatzteile Anbieter und Einbau der Geber ist easy man kommt gut ran und man braucht kein spezial Werkzeug dazu beim Thermostat ist auch leicht habe immer alles selber gemacht wann Tipps brauchst einfach nur fragen

Gruß. Gerald

Kühlwasser muss mann ja beim tausvhen der teile ablassen ..

Bei den gebern nein die werden nur von Klammer festgehalten beim Thermostat ja der ist unter der Wasserpumpe verbaut

Hier ein Foto der Wasserpumpe vom 4 Zylinder

Imag0089

Kommt bei den geber kein kühlmittel heruas ? Die sitzen ja oben beide gleich aneinader ?

Nein da Wechsel Motor nicht läuft

Also kann ich die geber einfcah heruasziehen indem ich die klammern löse . Und kühlmittel kommt nicht herraus ?

Ja

Hat jemand die genau teile bezeichnung von den 3 teilem ?

bei Kfzteile24.de gibt es sie Sensor Kühlmitteltemperatur 2 Polig VW 025 906 041A, Sensor Kühlmitteltemperatur 3 Polig VW 053 919 501A, Thermostat VW 068 121 113H kosten dort zusammen 30 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen