B4 ABK springt erst beim 2.Mal an
Moin Allerseits!
Winter steht vor der Tür und heute früh tatsächlich trat mein Winterproblem wieder auf.
Zündung starten, Anlasser dreht, Motor springt NICHT an. Also Zundschlüssel wieder nach links.
Zweiter Versuch: Schlüssel nach rechts, Anlasser dreht, Motor springt an.
Das ist kein Zufall ! Der Audi springt im Winter immer an, aber halt erst beim 2. Versuch.
Nicht beim 1. nicht beim 3. etc. immer der 2. !
Batterie ist neu, Zündspule ist neu.
Ich hab mich im Winter einfach immer damit abgefunden, ist ja nicht weiter wild.
Ich weiss gar nicht mehr, wann das angefangen hat, so ca. vor 3 Jahren.
Jetzt hab ich aber hier mal ein kompetentes Forum! Ihr findet die Lösung bestimmt!
Gruß Vati
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roman Autsch
Ist schon klar- er meinte sicher, dass die Pumpe beim Zündung anmachen anlaufen muss, um Druck aufzubauen. Bei aktuellen Audi läuft die Pumpe schon beim öffnen der Tür an.
Der Tip mit dem Druckspeicher/regler halte ich für sehr gut.Tschau.
[/QUOTEAlles richtig aber der Systemdruck wird bei Abschalten des Motors beibehalten. Einzige Ursache könnnen Undichtigkeiten ODER abgenutze Einpritzventile sein, die nach dem Abstellen des motors leer tropfen. Dann dauert es eine Weile bis er anspringt und je nach menge des abgetropften Sprits kommt es dann zu Fehlerhaften bzw garkeinen Verbrennungen beim Start.
Ich würde darauf tippen aber Vorher würde ich erstmal Zündverteiler Kerzen und Batterie checken.
Ein Ausfall der Saugrohrvorwärmung hätte sicherlich einen ähnlichen aber nicht ganz so heftigen Effekt die vorwärmung müsste aber mit der zündung angehen sollte man testen können. Ob man das evtl sogar einfach erfühlen kann weiß ich nicht habs noch nie testen müssen.
Hallo zusammen,
hab genau das gleiche Problem wie "Vati"
Audi 80 B4 1,9TDI
wenns kalt draußen ist über die Nacht läuft der Starter immer beim ersten mal "leer" durch.
Beim zweiten Mal springt er immer wieder an, sodas ich mir da gar keine Gedanken darüber mehr mache weil es immer beim zweiten Mal ist (seit diesem Winter)
interessieren würds mich trotzdem was das sein könnte (Wenn es warm bzw keine Minus Grade hat springt er ganz normal an )
habt ihr eine Lösung gefunden ?
LG
Moin,
du hast n Diesel, das ist was ganz anderes.
Könne auch ganz andere Gründe sein.
Ich würd nach der Glühanlage und nach der Dichtigkeit des Kraftstoffsystems schauen
Mfg
Hallo,
hatte auch bei tiefen Temperaturen Startprobleme mit meinem ABK (kam zuweilen erst beim 5. Anlassen).
Habe mir gedacht, dass die Batterie zwar den Anlasser bedient aber für den Zündfunken nicht mehr viel übrig lassen kann.
Lade seitedem jede Nacht die Batterie und das Problem ist entschärft.
Kalte Nächte außerhalb der Garage nach Kurzstrecken, das mag die Batterie nicht, es sei denn sie ist wohl neu oder hat noch gute Kaltstartreserven.
Welche Batterie ist denn verbaut?
MfG