B4 ABK springt erst beim 2.Mal an

Audi 80 B3/89

Moin Allerseits!

Winter steht vor der Tür und heute früh tatsächlich trat mein Winterproblem wieder auf.

Zündung starten, Anlasser dreht, Motor springt NICHT an. Also Zundschlüssel wieder nach links.

Zweiter Versuch: Schlüssel nach rechts, Anlasser dreht, Motor springt an.

Das ist kein Zufall ! Der Audi springt im Winter immer an, aber halt erst beim 2. Versuch.

Nicht beim 1. nicht beim 3. etc. immer der 2. !

Batterie ist neu, Zündspule ist neu.

Ich hab mich im Winter einfach immer damit abgefunden, ist ja nicht weiter wild.
Ich weiss gar nicht mehr, wann das angefangen hat, so ca. vor 3 Jahren.
Jetzt hab ich aber hier mal ein kompetentes Forum! Ihr findet die Lösung bestimmt!

Gruß Vati

33 Antworten

VIelleicht liegts

AN eurer Kraftstoffpumpe die wird ja bei Zündung einschalten aktiviert und pumpt das Benzin in die Leitungen der Verteiler.

Vielleicht lag es da dran

@AEWE

wenn die kraftstoffpumpe nicht geht, dann springt er doch gar nicht an.......

Ist schon klar- er meinte sicher, dass die Pumpe beim Zündung anmachen anlaufen muss, um Druck aufzubauen. Bei aktuellen Audi läuft die Pumpe schon beim öffnen der Tür an.
Der Tip mit dem Druckspeicher/regler halte ich für sehr gut.

Tschau.

Stand der Dinge:

Heute früh kurz Zündung an (nicht den Anlasser).
Zündung aus.

Dann Zündung an bis durch und die Kiste springt nach 3 Sekunden an.

Waren allerdings auch nur 5,5 Grad draussen.

Ich teste weiter.

Ähnliche Themen

ich wollte mal hören ob es neuigkeiten gibt???
weil das problem ist bei mir wieder da, wie immer wenns kalt ist.
je kälter, je länger dauerts bis er anspringt.
ich hab neulich mal das druckregelventil ausgebaut und durchgespühlt, ich hatte den eindruck das er danach besser anspringt. (kann natürlich sein das ich mir das einbilde, man steckt ja nicht drin)
ich würd mir ja auch sofort nen neues holen, aber 60 okken und wenns das dann doch nicht ist... ;-)

gruß

Hat sich nichts verändert, ich dreh kurz mal auf Zündung an, dann Schlüssel zurück, und wieder Zündung an, Starten. Funktioniert.
"Er" muss wohl doch erstmal aufwachen.
War auch bis jetzt nicht weiter kalt, interessant wird's erst so im Januar bei minus 15 Grad.

möchte echt mal wissen woran das liegt. ist mir nen rätsel...

Zitat:

möchte echt mal wissen woran das liegt. ist mir nen rätsel...

ich auch

ich werd micht die tage mal informieren was das ventil im freien handel kostet.

mal was anderes. was ist eigentlich mit ponti? den hab ich hier schon lange nicht mehr gesehen/gelesen, er war doch sonst häufig hier vertreten.

der ponti ist irgendwo an der see. da hat er doch auch nen grundstück. macht vll urlaub oder so. hab ihn auch schon bald 3 monate nicht gesehn bzw. mitn gemailt...

Ein ähnliches Problem hab auch ich. Sobald er etwas steht geht er schwerer an.
Steht er bei Kälte ein paar Stunden, reicht es, die Zündung etwas länger zu halten. Dann ruckelt er kurz und ich kann losfahren.
Steht er ne Nacht oder länger bei Kälte (bei wärme kann ichs net sagen, hab den wagen noch nicht so lange) passiert beim ersten Zünden nichts, außer das bekannte Startgeräusch. Auch beim 2. Versuch gehts meist nicht, wenn doch, geht er wieder aus.
beim 3. Versuch springt er meist an, geht dann wieder aus, oder bleibt an, ist verschieden.
Aber dann darf ich erstmal nichts machen. Einfach laufen lassen, denn sobald ich etwas Gas gebe (oder sehr stark, ist völlig egal), geht die Drehzahl in den Keller und er geht wieder aus.
OK
4. Versuch:
Er springt nach längerem halten der Zündung an. Er ruckelt, läuft sehr unrund, wenn ich Gas gebe, kommt nix mehr. Man kennt das ja, man will Gas geben, bereitet sich auf das "in den sitz gepresst werden" vor, aber der Wagen fängt an zu stottern und man geht mit dem Brustkorb in Richtung Lenkrad 😁.
Nach wenigen 100 Metern den 2. Gang etwas hochgedreht und er fährt halbwegs normal.

Das ist meine Geschichte.
Hab mich aber mittlerweile auch damit abgefunden.
Wenn er warm ist, springt er sofort und ohne Probleme an und ich kann losfahren.

@ Rayzor
so schlimm ist es bei mir nicht. (aber was ja nicht ist kann ja noch werden, bin da mal ganz optimistisch)
du hast ja auch nen anderen motor als ich.
ich fahre den wagen jetzt ziemlich genau ein jahr, also seit letzten winter und er hat es da auch schon gemacht. ist bis jetzt auch immer zuverlässig angesprungen, mit anderen worten er hat mih noch nie im stich gelassen.

ich weiß jetzt nicht was du für eine einspritzung hast (glaube ke-jetronik) aber hast du mal die heizung für die anzaugluft gececkt (ist so ein elktronischer beheizbarer igel)? wenn der das überhaupt hat??? hab da sowas im hinterkopf, bin ja auch kein mech.

bis denn

Könnte ich checken lassen, da ich selber nicht so der "Mechaniker" bin und nicht immer weiss, welches Teil gemeint ist, müsste ich nen guten Freund, der bei VW gelernt hat, fragen und der wird mir da sicher weiterhelfen können 🙂.

warte erst mal bis noch einer was dazu sagt. währe ja peinlich wenn du zu deinem kumpel sagst check ma den "igel" und der hat garkeinen.
{==ich meine der wagen

hehe 😁
Der kennt "solche" Fragen von mir schon 🙂.
Da fällt die auch nicht mehr auf. Das gleicht sich dann aus, wenn er Fragen zu seinem PC hat 😁.

mahlzeit

war eben bei ATU und hab nach dem ventil gefragt. was glaubt ihr ham die mir da gesagt? haben wir nicht, können wir nicht besorgen und wenn sie sowas brauchen dann nur orginal bei VAG.
naja was soll man auch anderes erwarten von denen!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen