B3 Service bei MB oder einer freien Werkstatt

Mercedes C-Klasse W205

ich würde gerne wissen, ob jemand hier die Erfahrung gemacht hat, der Wagen in einer freien Werkstatt zu bringen.

Ich habe ein C180- 2018 und ist seit Tagen Service B3 fällig und lt. MB (Beresa) kostet mir 882,00€ plus Austausch der Batterie (Teil : 139,00€ + Arbeit 49,00€), weil den Start-Stop nicht mehr/kaum funktioniert.

also insgesamt: 1070,0€ wenn ich selber das Öl einliefere kostet mir den 125,00€ weniger : 945,00€

Das finde ich zu teuer !

Ich wäre sehr dankbar, falls mir jemand von Euch helfen würde.

Vielen Dank
mfg

Fardis

34 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 4. September 2022 um 23:17:02 Uhr:


Es gibt auch freie Werkstätten mit DSB-Zugang, dann ist der weiterhin nach MB-Kriterien Scheckheftgepflegt.

Die kleine (?? im Kofferraum) Backup-Batterie würde ich für unter 50€ im Netz kaufen und selber einbauen...sollte kein Akt sein.

Bis 5 Jahre könnte man noch wegen mgl. Kulanz noch bei MB bleiben...danach ist (scheckheftabhängige!) Kulanz Geschichte...wenn überhaupt...bei meinem 207 wurde bereits nach 3 Jahren/35tkm das Leder vom Beifahrersitz abgelehnt.

Hat mir die Entscheidung erleichtert...zukünftig nur noch DiY...oder freie Werke auf MB-spezialisiert.

Mobilitätsgarantie bietet meine KFZ-Versicherung für 6-12€/Jahr (Fahrzeugalterabhängig).

Du schreibst scheisse, mercedes lehnt alles ab was nicht beim Mercedes-Benz Vertragshändler gewartet wurde. Ob mlt DSB Zugang oder nicht. Und deine billig Batterie aus dem Netz ist dann nach 2 Jahren wieder kaputt und du kaufst wieder ne neue.

Im übrigen kannst dir deine Politische Meinung und den Ar... stecken, hat hier nichts verloren und interessiert auch keinen.
Du ganz solidarischer Kerl du ....

Zitat:

@Biggbohi schrieb am 4. September 2022 um 23:37:28 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 4. September 2022 um 23:17:02 Uhr:


Es gibt auch freie Werkstätten mit DSB-Zugang, dann ist der weiterhin nach MB-Kriterien Scheckheftgepflegt.

Die kleine (?? im Kofferraum) Backup-Batterie würde ich für unter 50€ im Netz kaufen und selber einbauen...sollte kein Akt sein.

Bis 5 Jahre könnte man noch wegen mgl. Kulanz noch bei MB bleiben...danach ist (scheckheftabhängige!) Kulanz Geschichte...wenn überhaupt...bei meinem 207 wurde bereits nach 3 Jahren/35tkm das Leder vom Beifahrersitz abgelehnt.

Hat mir die Entscheidung erleichtert...zukünftig nur noch DiY...oder freie Werke auf MB-spezialisiert.

Mobilitätsgarantie bietet meine KFZ-Versicherung für 6-12€/Jahr (Fahrzeugalterabhängig).


Du schreibst scheisse, mercedes lehnt alles ab was nicht beim Mercedes-Benz Vertragshändler gewartet wurde. Ob mlt DSB Zugang oder nicht. Und deine billig Batterie aus dem Netz ist dann nach 2 Jahren wieder kaputt und du kaufst wieder ne neue.

Im übrigen kannst dir deine Politische Meinung und den Ar... stecken, hat hier nichts verloren und interessiert auch keinen.
Du ganz solidarischer Kerl du ....

Wo siehst du da eine politische Meinung? Was hab ich übersehen? Und Kulanz bei einem fast 5 Jahre alten Koffer wird echt überschaubar sein.

Ansonsten bedienst du gerade mit deiner Ausdrucksweise das Klischee vom typischen AMG Fahrer, Assi und Aggro (falls Du tatsächlich einen hast). Du solltest mal die Dosierung deiner Medikamente neu einstellen.

Übrigens.. wegen meiner kannst du das Öl jeden Morgen vorm losfahren wechseln.

Zitat:

@x3black schrieb am 5. September 2022 um 00:02:14 Uhr:



Zitat:

@Biggbohi schrieb am 4. September 2022 um 23:37:28 Uhr:



Du schreibst scheisse, mercedes lehnt alles ab was nicht beim Mercedes-Benz Vertragshändler gewartet wurde. Ob mlt DSB Zugang oder nicht. Und deine billig Batterie aus dem Netz ist dann nach 2 Jahren wieder kaputt und du kaufst wieder ne neue.

Im übrigen kannst dir deine Politische Meinung und den Ar... stecken, hat hier nichts verloren und interessiert auch keinen.
Du ganz solidarischer Kerl du ....


Wo siehst du da eine politische Meinung? Was hab ich übersehen? Und Kulanz bei einem fast 5 Jahre alten Koffer wird echt überschaubar sein.
Ansonsten bedienst du gerade mit deiner Ausdrucksweise das Klischee vom typischen AMG Fahrer, Assi und Aggro (falls Du tatsächlich einen hast). Du solltest mal die Dosierung deiner Medikamente neu einstellen.

Übrigens.. wegen meiner kannst du das Öl jeden Morgen vorm losfahren wechseln.

Kannst auf meinem Profil anschauen ob ich einen AMG habe du Experte. Jetzt will mir einer was erzählen der einen Hybrid BMW fährt =) wenn du seinen Beitrag anschauen würdest dann wäre dir aufgefallen was ich mit politischer Meinung meine. Und solche Sprüche kommen nur von einem der sich keinen AMG oder M leisten kann, armer Kerl du.

Hier ein Bild von seiner politischen Meinung falls du blind bist

Screenshot-20220905-003257-gallery
Ähnliche Themen

Freie Werkstatt oder eine MB- Vertretung in der Kleinstadt. In der Freien hat mich noch nie einer gefragt, ob ich Scheibenwaschwasser haben möchte. Macht man doch sowieso im laufe des Jahres etliche mal selbst. Reifen Drucksensor prüfen? Wenn die hin sind kommt doch eine Warnmeldung. So wie auch beim Bremsverschleiß.
Wenn Drucksensoren defekt sind ( Batterie alle ) dann müßen alle 4 getauscht werden. Natürlich in der Freien.

Die Mobilitätsgarantie hat man mit dem nächsten Service bei Mercedes wieder, da ist nichts auf Dauer verloren.

Aber bitte könnt ihr mir einen Gefallen tun? Hört bitte bitte endlich auf die Märchen von einer zweiten Batterie und/oder einer Batterie im Kofferraum zu verbreiten.

Die BR205 hat genau eine Batterie und die sitzt im Motorraum unter dem Innenraumluftfilter vor dem Beifahrer.

Ich kann dir nur raten, hol dir von verschiedenen Mercedes-Werkstätten ein Angebot. Die Preise variieren zum Teil erheblich. Das Pluspaket kannst du dir sparen, denn Luft prüfen und Scheibenreinger kannst du selbst prüfen. Ich persönlich halte mehr von einem lückenlosen Nachweis in einer Mercedes Werkstatt.

Ad-Blue auffüllen streichen, Scheibenwischer auffüllen streichen, Licht-Test streichen.. Alles streichen was nicht Kulanz-Relevant ist.

Ich bin auch kein Freund des Plus Pakets, einfach weil ich denke, das dies zum Service gehört. Allerdings ist für die schlappen 60€ mehr enthalten als Reifendruck und Wischwasser. macht euch mal schlau.

Zudem, der Mechaniker, der Meister, die Annahme, die Buchhaltung, der Geschäftsführer, die Werkstattausstattung und letztendlich die Steuer wollen von dem Lohn bezahlt werden. Ach, fällt mir ein, Garantie und Kulanz will man ja auch noch. Dazu soll der Wagen nach der Abholung von einem Mitarbeiter gewaschen und ausgesaugt werden.

Mercedes fahren ist ein teures Hobby und das sollte man sich leisten, wenn man es sich leisten kann. Es gibt günstigere Alternativen. Das ist jetzt nicht böse oder überheblich gemeint, ich mußte auch erst 58 Jahre alt werden bis ich mir meinen ersten fast neuen Mercedes gekauft habe. Jetzt bin ich 66, fahre meinen Zweiten und das Letzte was mich stört sind die Kosten. Viel mehr lege ich Wert auf Qualität, Komfort und Service. Aber da dies Mercedes nicht kann, war es mein Letzter.

Hast du das Geld, bleibe bei Mercedes und nutze Service und Qualität, (falls vorhanden). Ansonsten gehe in eine Freie und warte ab was die nächsten Jahre passiert. Kannst Glück haben und er läuft wie eine Schweizer Uhr und du bleibst bei der Freien, oder du hast Pech und brauchst dringend Kulanz und Mercedes zeigt dir den Mittelfinger.

Mein Geld wächst auch nicht auf Bäumen, aber ich lasse alles beim Stern machen, dafür kann ich im Grenzfall auch mal dicke Backen machen und die Geschäftsleitung meiner Niederlassung bemühen. Und schwupps wurde Garantie anerkannt.

Gruß Frank

Danke Frank, genau so schaut es aus. Wenn man sich überlegen muss wie man jetzt beim Service hier und da noch einen Euro spart fährt man das falsche Fahrzeug oder ist schlicht zu geizig. Dann kauft euch einen Dacia für 10.000 neu und geht zur freien Werkstatt und gut ist. Aber da fehlt dann eben das Statussymbol =)
Aber diese Spinner gibt es überall, ich kenne Leute die gehen mit ihrem 3 Jahre alten Porsche zu ATU und heulen dann wenn Porsche alles ablehnt im Reparaturfall.
Dummheit muss eben manchmal bestraft werden....

Zitat:

@Biggbohi schrieb am 5. September 2022 um 18:13:22 Uhr:


Danke Frank, genau so schaut es aus. Wenn man sich überlegen muss wie man jetzt beim Service hier und da noch einen Euro spart fährt man das falsche Fahrzeug oder ist schlicht zu geizig. Dann kauft euch einen Dacia für 10.000 neu und geht zur freien Werkstatt und gut ist. Aber da fehlt dann eben das Statussymbol =)
Aber diese Spinner gibt es überall, ich kenne Leute die gehen mit ihrem 3 Jahre alten Porsche zu ATU und heulen dann wenn Porsche alles ablehnt im Reparaturfall.
Dummheit muss eben manchmal bestraft werden....

Das sehe ich ganz anders. Ich liefere das Öl an und das seit Jahren. In meinem Fall spare ich jährlich ca. 500€ bei meinen 3 Autos. Ich akzeptiere einfach nicht die Wucher Preis und gerade jetzt muss sicher jeder sparen. Meine Autos werden nur bei MB oder zukünftig BMW gewartet. Ich habe bisher nie Probleme mit Kulanz oder ähnlichen gehabt. Den Räderwechsel lasse ich auch nicht da machen, weil mir die Preise von jeweils >60€ nur für den Räderwechsel zu happig sind. Das wären jährlich 360€ ich zahle bei einer guten freien Werkstatt jährlich 120€. Ich breche mir damit keinen Zacken aus der Krone. Da MB sowieso einen Weg eingeschlagen hat, der mir missfällt, werde ich diese Preistreiber nicht unterstützen. Ich lasse dafür lieber einen 20iger in der Kaffeekasse, da haben zumindest die richtigen was davon. Aber zum Glück kann jeder entscheiden wie er will.

Räderwechsel kann man auch selbst machen =)

Zitat:

@Biggbohi schrieb am 5. September 2022 um 18:36:01 Uhr:


Räderwechsel kann man auch selbst machen =)

Stimmt, aber in der Zeit verdiene ich Geld und ab einem gewissen Alter ist ein 20 Zoll Rad eben auch nicht leicht zu wechseln. Zumal ich regelmäßig die Räder auswuchten lasse.

Hallo,

naja, zumindest ist in heutigen Zeit eine Durchsicht wesentlich einfacher zu leisten, meist bleibt es bei einem Ölwechsel incl. Filter, abschmieren muss man nichts mehr, Fahrwerksteile halten ewig und drei Jahre, Bremsenverschleiß, Leuchtmittelausfälle, Druckverluste in den Reifen und sonstige Füllstände werden unterm Betrieb überwacht und angezeigt, zumindest bis zum Ablauf der Garantie werden die heutigen Fahrzeuge aller Hersteller wenig bis Null Auffälligkeiten zeigen, danach bleibt im Schadensfall die Hoffnung/ Glauben an die heilige Kulanz. Ich für mein Teil, als leidenschaftlicher Schrauben mit entsprechenden Möglichkeiten und Werkzeugausstattung, vertraue auf die Fließbandproduktion des Massenproduktes Auto bis 200 000 km ohne Auffälligkeiten durch zu kommen, das habe ich mit all den anderen Marken die schon in meinem Eigentum waren so gehalten, auch bei MB war und werde ich die Wartungsarbeiten selbst durch führen, leider hilft ein Scheckheft beim Wiederverkauf recht wenig, der Aufkäufer schaut in eine Datenbank und füttert die mit km Stand und Ausstattung und schon kommt was bei rum, wobei ich bezweifle das ein Elektroautoverkäufer meinen S205 in 7 Jahren mit 160 000 km überhaupt in Zahlung nimmt. Ab 100 000 km ist der Drops gelutscht, bis dahin wurschel ich mich mit meinen Laienhaften Schrauberkenntnissen so durch.

Gute Fahrt

Habe ich früher auch gemacht, aber mit meinen 66 Lenzen habe ich einfach keine Lust dazu. Zudem sollte mir mein fahrbarer Untersatz 500 - 1500€ einmal im Jahr wert sein. Ok, ich bin nicht super reich, aber ich muss auch nicht auf jeden Cent schauen. Dennoch sollte man auch die Kosten einer großen und guten Werkstatt nicht unterschätzen.

Radwechsel kostet bei unserer Niederlassung max. 29€, ok, 2x im Jahr sind auch 58€. Da kann ich es bei 3 Fahrzeugen verstehen. Das Plus Paket empfinde ich als Frechheit, denn bei den allgemeinen Inspektionsarbeiten schaut man sowieso auf Alles was im Plus Paket enthalten ist. Das ist bei allen Franzosen und Japanern in den Inspektionskosten enthalten, nur Mercedes verlangt extra. Dennoch, man darf nicht vergessen, das die Masse der Kunden von der Technik "NULL" Ahnung hat und da finde ich es vernünftig wenn auch mal unters Blech und aufs Reifenprofil geschaut wird.

Ich lasse alles bei der Niederlassung machen, allerdings bin ich auch pingelig und kontrolliere nach. Egal ob Drehmoment der Räder, Oelstand oder Wischwasser und wehe es stimmt nicht! Alles schon erlebt, auch bei Mercedes.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen