B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Guten Morgen allerseits; habe meinen soeben auf einem Parkplatz übernommen, gleich mal durch die Waschanlage gefahren (kam auf einem Hänger) und danach gleich mal in die Garage geschafft.
Also ich kenne mich ja mit Autos schon ganz gut aus, aber hier muss ich mich erstmal in Ruhe durcharbeiten - es sind so Kleinigkeiten wie "Wie geht denn der Strom-Tankdeckel" auf (den Benzinerdeckel hab ich schon, das Öffnungsteil ist ja ganz schön versteckt in der Fahrertür unten).
Vielleicht mache ich heute mal das ganze Programm der Einstellungen!
@autowip Wo kauft man denn seinen B250e, dass der pottdreckig auf einem Hänger geliefert wird und dann noch auf einem Parkplatz übergeben wird ? Bei der Russen Mafia :-)))
...nein, nein, völlig falsch: Das Auto wurde bei einem großen Mercedes-Händler ca. 400 km entfernt gekauft. Ich wollte, angesichts der Wetterlage, den Wagen dann doch nicht holen (Leihwagen). Also habe ich einen Transporteur beauftragt. Der hat ihn beim Händler abgeholt, verladen, über Nacht gesichert abgestellt und pünktlich auf die Minute auf dem von mir vorgeschlagenen Platz (etwas eng bei uns daheim) angeliefert. Weil aber natürlich das Wetter nicht so dolle war, war der Wagen halt auch nicht ganz sauber.
So einfach war das. Und unterm Strich hat mich das gerade mal 220 Euro gekostet. War ein perfekter Service.
Hallo
...autowip, zuerst mal Herzlichen Glückwunsch zur guten Wahl.Allzeit Unfallfreie Fahrt und viel Spass mit dem neuen B250e
In den letzten Tagen ging es im Motor Talk leider hoch her, aber ich denke das alle bald wieder im richtigen Fahrwasser zuhause sind. 2 Monate sind wir nun schon unterwegs mit dem neuen Wagen und meine Frau und ich sind immer noch rundum zufrieden.
Nach mehrfachen studieren der 436 Seiten der BA, haben wir uns nun schon an die wesentlichen Helferleins gewöhnt.
Und ja die Verbrauchswerte an den kalten Tagen sind etwas höher aber immer noch so wie wir uns das vorgestellt habrn
Wir Fahren 90% im EL und den Rest mit Sprit fast 900 km auf der Uhr und Strom für 23,40€ getankt den letzten Benzin am 12.10.2020 für die Überführungsfahrt von Rastatt nachhause benötigt.
Wir geniessen je Fahrt mit dem Auto, sind sind fest überzeugt auch etwas für die Umwelt zu leisten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autowip schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:49:40 Uhr:
... Kleinigkeiten wie "Wie geht denn der Strom-Tankdeckel" auf (den Benzinerdeckel hab ich schon, das Öffnungsteil ist ja ganz schön versteckt in der Fahrertür unten)...
Hi
der Knopf in der Fahrertür ist für den Tankdeckel, da bevor der nach 2-4 Sekunden aufspringt, der Benzintank entlüftet werden muss.
Der Deckel für Strom laden geht einfach so auf, kurz drauf drücken.
LG Alex
@franzeluza + B250 e: Danke Euch beiden; ja, hab das mit den Klappen gelöst, Auto ist gerade konfiguriert und die App ebenso. Ich lade auch gerade mal (hab den 7,4 kw-Lader bestellt). Gerade eben einen Handygrundhalter geordert. Leider habe ich das Advanced-Display, ja, das große wäre schöner gewesen, aber es geht auch so.
Grüße aus dem Cockpit (naja, so ähnlich), die BA nehme ich mir heute abend vor.
hallo in die Runde hier.
auch wir haben uns so einen bestellt.
Seitdem lese ich hier schon ein paar Tage mit. Was mich interessiert :
Was habt Ihr für Ladekabel welches braucht man und welches nicht.
Und welche Länge ist am besten ? Ich denke bei 7,5 meter liegt das meiste im Dreck und dann im Kofferraum .
Ladet ihr zu Hause , in der Firma oder öffentlich Ladesäulen.
Unser Stromanbieter hier im Ort würde uns gratis laden lassen. Was brauche ich da für ein Kabel ?
LG
Zitat:
@drebo0 schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:56:41 Uhr:
hallo in die Runde hier.
auch wir haben uns so einen bestellt.
Seitdem lese ich hier schon ein paar Tage mit. Was mich interessiert :
Was habt Ihr für Ladekabel welches braucht man und welches nicht.
Und welche Länge ist am besten ? Ich denke bei 7,5 meter liegt das meiste im Dreck und dann im Kofferraum .
Ladet ihr zu Hause , in der Firma oder öffentlich Ladesäulen.
Unser Stromanbieter hier im Ort würde uns gratis laden lassen. Was brauche ich da für ein Kabel ?
LG
Für zu Hause liegt ein Ladegerät mit Kabel dabei! Ist für den Anschluss an eine "gute" Schukodose geeignet, 5 m lang. Bei öffentlichen Ladestationen sind meistens die Ladekabel vorhanden.
Zitat:
@autowip schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:51:46 Uhr:
@franzeluza + B250 e: Danke Euch beiden; ja, hab das mit den Klappen gelöst, Auto ist gerade konfiguriert und die App ebenso. Ich lade auch gerade mal (hab den 7,4 kw-Lader bestellt). Gerade eben einen Handygrundhalter geordert. Leider habe ich das Advanced-Display, ja, das große wäre schöner gewesen, aber es geht auch so.Grüße aus dem Cockpit (naja, so ähnlich), die BA nehme ich mir heute abend vor.
Ich habe leider auch das Advanced-Display und bin enttäuscht! Die Bezeichnung ist doch sehr irreführend! bei fast 50tsd Euro hab ich das große Display voraus gesetzt. Jedes Tomtom sieht vom Display her besser aus.Ich glaube mit einen Prospekt in Papierform wäre mir das wohl aufgefallen.
Das 5m Kabel für die Haushaltssteckdose gibt es auch als 8m Variante.
Ich empfehle das 8m Kabel.
Zitat:
@flipsi schrieb am 5. Dezember 2020 um 18:38:36 Uhr:
Bei öffentlichen Ladestationen sind meistens die Ladekabel vorhanden.
Aber nur bei DC und das benutzt Du hoffentlich nicht als PHEV Fahrer, es sei denn es ist gähnende Leere und Du bleibst daneben stehen.
Bei öffentlichen AC ist kein Kabel angeschlagen. Da musst Du Dein eigenes Typ 2 Kabel mitbringen.
Warum sollte man eine DC-Säule nicht benutzen? Wozu hat man denn den DC-Lader mitbestellt, wenn man ihn dann nicht nutzt (wenn es sich anbietet....).
Ist doch Unsinn. Wenn ich in 20 Minuten nachladen will, dann nutze ich selbstverständlich eine DC-Säule.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:01:41 Uhr:
Zitat:
@flipsi schrieb am 5. Dezember 2020 um 18:38:36 Uhr:
Bei öffentlichen Ladestationen sind meistens die Ladekabel vorhanden.Aber nur bei DC und das benutzt Du hoffentlich nicht als PHEV Fahrer, es sei denn es ist gähnende Leere und Du bleibst daneben stehen.
Bei öffentlichen AC ist kein Kabel angeschlagen. Da musst Du Dein eigenes Typ 2 Kabel mitbringen.
Es gibt auch AC Säulen mit angeschlagenem Kabel.
Hallo
Erstmal Danke für eure Hilfe
Ich musste erstmal googeln was AC oder DC Säulen sind. Dachte es gibt nur eine Sorte Säulen.
Der B 250e kann ja mit beiden etwas anfangen.
Muss man dem wagen jetzt sagen was es für eine Säule ist, oder erkennt die Batterie was da rein kommt.
schönen 2 Advent und Niklaus
einfach einstecken.
AC und DC Stecker unterscheiden sich optisch stark.
DC Stecker sind größer und benötigen den gesamten Steckplatz am Auto.
Das Fahrzeug erkennt es automatisch.
Voraussetzung ist natürlich die Sonderausstattung DC Lader.