B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Zitat:

@eule1031 schrieb am 7. November 2020 um 18:35:24 Uhr:



Zitat:

@FR190 schrieb am 7. November 2020 um 10:46:19 Uhr:


Hallo Eule, kannst Du schon was zu dem (von vielen Autotestern stark bemängelte) Geräusch des Verbrenners sagen? Ich hab ja, wie Du vielleicht mitgekriegt hast, ziemlich zeitgleich mit Dir den CLA SB 250e bestellt und bekomme das Auto am 17.11. in Rastatt. Die angeblich so wenig "Mercedes-like", angestrengte Geräuschkulisse des Verbrenners (neben der Aufpreispolitik, wie Du ja aus früheren Posts weißt) war lange Grund meines Zögerns. Gruß, Frank

Also, mit meinen nun noch kurzen Erfahrungen kann ich sagen, dass ich eher verblüfft war, wie wenig man im normalen Betrieb das Zuschalten des Verbrenners hört. Ich musste schon auf den Drehzahlmesser gucken, um zu sehen, ob der Verbrenner läuft oder nicht.

Wenn man mal kräftiger auf das Gaspedal tritt, sieht das anders aus. Dann kann man den Motor deutlich hören. Es ist nicht das „Grummeln“ eines 4l V12, aber von einem „Rasenmähermotorgeräusch“ zu sprechen, halte ich für weit übertrieben.

Beeindruckend ist eher, wie er spurtet, wenn man ihm ein wenig die Sporen gibt. Aber das ist nicht der von mir favorisierte Fahrstil.

Eule

Das kann ich nur bestätigen

Hab mal vielleicht eine dumme Frage. Ich habe bei meinem B 250 e kein digitales Radio mit bestellt. Könnte man das digitale Radio nachrüsten - wenn ja, wird dann eine Hardware ausgetauscht oder nur per Software etwas aufgespielt? Momentan benötige ich kein digitales Radio, aber vielleicht in der Zukunft (möchte mein Auto viele Jahre fahren??)!

Das digitale Radio ist seit Juli 2020 serienmäßig vorhanden.

Ja, das ist nun Serie und kostet keinen Cent Extra.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B250etop schrieb am 8. November 2020 um 18:39:40 Uhr:


Hab mal vielleicht eine dumme Frage. Ich habe bei meinem B 250 e kein digitales Radio mit bestellt. Könnte man das digitale Radio nachrüsten - wenn ja, wird dann eine Hardware ausgetauscht oder nur per Software etwas aufgespielt? Momentan benötige ich kein digitales Radio, aber vielleicht in der Zukunft (möchte mein Auto viele Jahre fahren??)!

Hallo,
das digitale Radio wurde bei meiner Bestellung/Auftragsbestätigung im August mit aufgeführt (Code537). Aufpreis 0,00 €

Zitat:

@arriva-de schrieb am 8. November 2020 um 19:42:03 Uhr:



Zitat:

@B250etop schrieb am 8. November 2020 um 18:39:40 Uhr:


Hab mal vielleicht eine dumme Frage. Ich habe bei meinem B 250 e kein digitales Radio mit bestellt. Könnte man das digitale Radio nachrüsten - wenn ja, wird dann eine Hardware ausgetauscht oder nur per Software etwas aufgespielt? Momentan benötige ich kein digitales Radio, aber vielleicht in der Zukunft (möchte mein Auto viele Jahre fahren??)!

Hallo,
das digitale Radio wurde bei meiner Bestellung/Auftragsbestätigung im August mit aufgeführt (Code537). Aufpreis 0,00 €

War wirklich eine dumme Frage, habe in meiner Bestellung nachgeschaut und ja, Ihr habt recht, das Digitalradio ist auch bei mir ohne Zuzahlung mit drin. Vielen Dank für die Mühe.

Ich persönlich muss sagen, dass die Veränderungen zum Modelljahr für mich in Summe positiv sind. Ein Brillenfach benötige ich nicht, bin auch kein Chromfan und das Digitalradio ist doch echt cool.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sogar die verchromten Lüftungsdüsen in schwarz umwandeln, aber da mein b 250 e jetzt aktuell produziert wird (Fertigstellung 25. November) wird es wohl verchromt sein??.

Sind das die tollen Lüftungsdüsen im "Turbinendesign" die seit Jahren Ekstase bei Käufern auslösen (sollen) ... ?

Gruß
T.O.

Hier mal meine Verbrauchsdaten der letzten ca. 1000 km mit meinem B250e. Ich komme jetzt auf einen Anteil von ca. 90 % rein elektrischer Fahrt. Das ist ein höherer Anteil als gedacht, was sicherlich auch der Corona Pandemie geschuldet ist. Farbprofil nur Stadt und Landstraße, keine Autobahn. Angefallen sind die 1000 km in den letzten 4 Wochen, also auch mit Betrieb der Heizung, aber so richtig kalt war es ja noch nicht.

@HAL01, sehr interessant! Danke dafür! Frage, wo wurden diese Daten ausgelesen, am Fahrzeug oder an der App?

Zitat:

@autowip schrieb am 9. November 2020 um 18:33:58 Uhr:


@HAL01, sehr interessant! Danke dafür! Frage, wo wurden diese Daten ausgelesen, am Fahrzeug oder an der App?

In der Me App, Reisedaten ab Reset.

Danke, @HAL01
Lässt sich irgendwie auch festmachen, wie der E-Verbrauch in kWh/100 km so war, oder habe ich das überlesen?

Zitat:

@autowip schrieb am 9. November 2020 um 19:28:03 Uhr:


Danke, @HAL01
Lässt sich irgendwie auch festmachen, wie der E-Verbrauch in kWh/100 km so war, oder habe ich das überlesen?

Steht in der Grafik ganz unten, 16,2 KWh/100km

...sorry, hab ich so nicht registriert. Aber vielen Dank!!!!!

Zitat:

@HAL01 schrieb am 9. November 2020 um 18:29:28 Uhr:


Hier mal meine Verbrauchsdaten der letzten ca. 1000 km mit meinem B250e. Ich komme jetzt auf einen Anteil von ca. 90 % rein elektrischer Fahrt. Das ist ein höherer Anteil als gedacht, was sicherlich auch der Corona Pandemie geschuldet ist. Farbprofil nur Stadt und Landstraße, keine Autobahn. Angefallen sind die 1000 km in den letzten 4 Wochen, also auch mit Betrieb der Heizung, aber so richtig kalt war es ja noch nicht.

Meine Verbrauchswerte nach knapp 2 Wochen. Ca 50% Landstraße 30% Autobahn 20% Stadt bzw Kurzstrecke. Das Fahrzeug wird nachts durch das mitgelieferte Ladegerät mit 2,2 KW aufgeladen

Asset.JPG

@TH28 Sieht ja sehr ähnlich aus. Deine Durchschnittsgeschwindigkeit ist etwas höher, liegt am Autobahnanteil, den ich nicht habe. Mit den Verbrauchswerten können wir mehr als zufrieden sein.

Wenn ich mir meinen Anteil elektrischen Fahrens anschaue, und sehe wieviel Spaß elektrisches Fahren macht, komme ich manchmal ins Grübeln, ob ich mir nicht besser sofort ein vollelektrisches Auto hätte kaufen sollen. Das nächste Fahrzeug wird auf jeden Fall vollelektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen