B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Okay, danke. Soweit verstanden. Dann ist das noch wie "früher".
Aber wann genau geht die Sitzheizung dann mit an und wann bleibt sie aus? Ist das an die Außentemperatur gekoppelt oder an die innen eingestellte Temperatur oder ganz anders?
Bisher konnte mir noch niemand die Logik dahinter erläutern.
In der Bedienungsanleitung steht, dass die verschiedenen Komponenten der Vorklimatisierung „bedarfsgerecht“ eingeschaltet werden. Leider gibt es keine weiteren Angaben was das konkret heißt.
Neben der Heizung kann die Sitzheizung, die Lenkradheizung, die Spiegelheizung und die Heckscheibenheizung eingeschaltet werden.
Auch wenn man nach dem Einsteigen die Vorklimatisierung manuell ausschaltet bleiben Sitzheizung und Heckscheibenheizung weiter eingeschaltet.
Die Sitzheizung schaltet sich immer auf Stufe drei ein.
Ich habe bei meinem Auto beobachtet, dass die Sitzheizung bei Vorklimatisierung dann an war, wenn die Außentemperatur unter 13° und die Innentemperatur deutlich unter der eingestellten Zieltemperatur war. Ich nehme an, dass die Sitzheizung immer mit angeht, da sie viel weniger Strom verbraucht als die eigentliche Heizung.
Danke Dir.
Schade, dass Mercedes die Kriterien für „bedarfsgerecht“ nicht genauer beschreibt.
Nun habe ich meinen B250e auch!!! Nach langem Warten auf die Bestellfreigabe und dann auf die Lieferung habe ich ihn übernommen.
Das elektrische Fahren hat mich gleich beeindruckt und begeistert. Diese Zukunft lasse ich mir gefallen…
Berichten kann ich ansonsten noch nicht sehr viel. Aktuell studiere ich erst einmal die Bedienungsanleitung – 481 Seiten, von denen man aber viele einfach überblättern kann.
Meine Wallbox (Heidelberg) funktioniert. Die Ladekarten (Me Charge und Pluginsurfing) sind angemeldet und können genutzt werden.
Ich werde erst einmal ein paar 1.000 km fahren und dann hier berichten. Aber ansonsten werde ich auch gerne weiter mitdiskutieren…
Eule
Ähnliche Themen
Hallo Eule, kannst Du schon was zu dem (von vielen Autotestern stark bemängelte) Geräusch des Verbrenners sagen? Ich hab ja, wie Du vielleicht mitgekriegt hast, ziemlich zeitgleich mit Dir den CLA SB 250e bestellt und bekomme das Auto am 17.11. in Rastatt. Die angeblich so wenig "Mercedes-like", angestrengte Geräuschkulisse des Verbrenners (neben der Aufpreispolitik, wie Du ja aus früheren Posts weißt) war lange Grund meines Zögerns. Gruß, Frank
Zitat:
@eule1031 schrieb am 7. November 2020 um 09:26:48 Uhr:
Nun habe ich meinen B250e auch!!! Nach langem Warten auf die Bestellfreigabe und dann auf die Lieferung habe ich ihn übernommen.Das elektrische Fahren hat mich gleich beeindruckt und begeistert. Diese Zukunft lasse ich mir gefallen…
Berichten kann ich ansonsten noch nicht sehr viel. Aktuell studiere ich erst einmal die Bedienungsanleitung – 481 Seiten, von denen man aber viele einfach überblättern kann.
Meine Wallbox (Heidelberg) funktioniert. Die Ladekarten (Me Charge und Pluginsurfing) sind angemeldet und können genutzt werden.
Ich werde erst einmal ein paar 1.000 km fahren und dann hier berichten. Aber ansonsten werde ich auch gerne weiter mitdiskutieren…
Eule
Allzeit gute Fahrt! Wie wär´s mit einem Foto?
Bei mir macht die Mercedes me App seit ein paar Tagen einen Darstellungsfehler und zwar wird im Fenster Ladeoptionen zusätzlich das Fenster Abfahrzeit dargestellt. Es verdeckt die Ladeoptionen, so daß nur noch ein Drittel sichtbar ist ( siehe Bild). Passiert das nur bei mir oder habt ihr den Fehler auch?
Zitat:
@eule1031 schrieb am 7. November 2020 um 09:26:48 Uhr:
Nun habe ich meinen B250e auch!!! Nach langem Warten auf die Bestellfreigabe und dann auf die Lieferung habe ich ihn übernommen.Das elektrische Fahren hat mich gleich beeindruckt und begeistert. Diese Zukunft lasse ich mir gefallen…
Berichten kann ich ansonsten noch nicht sehr viel. Aktuell studiere ich erst einmal die Bedienungsanleitung – 481 Seiten, von denen man aber viele einfach überblättern kann.
Meine Wallbox (Heidelberg) funktioniert. Die Ladekarten (Me Charge und Pluginsurfing) sind angemeldet und können genutzt werden.
Ich werde erst einmal ein paar 1.000 km fahren und dann hier berichten. Aber ansonsten werde ich auch gerne weiter mitdiskutieren…
Eule
Viel Spaß mit dem Fahrzeug und gute Fahrt!
Gruß
Voelligratlos
Zitat:
@wendi15 schrieb am 7. November 2020 um 11:53:56 Uhr:
Bei mir macht die Mercedes me App seit ein paar Tagen einen Darstellungsfehler und zwar wird im Fenster Ladeoptionen zusätzlich das Fenster Abfahrzeit dargestellt. Es verdeckt die Ladeoptionen, so daß nur noch ein Drittel sichtbar ist ( siehe Bild). Passiert das nur bei mir oder habt ihr den Fehler auch?
Ist bei mir auch so. Den Accu sieht man nur mit dem oberen Drittel.
Zitat:
@wendi15 schrieb am 7. November 2020 um 11:53:56 Uhr:
Bei mir macht die Mercedes me App seit ein paar Tagen einen Darstellungsfehler und zwar wird im Fenster Ladeoptionen zusätzlich das Fenster Abfahrzeit dargestellt. Es verdeckt die Ladeoptionen, so daß nur noch ein Drittel sichtbar ist ( siehe Bild). Passiert das nur bei mir oder habt ihr den Fehler auch?
Ist bei mir, mit einem Apple Smartphone, nicht so.
Zitat:
@besteller44 schrieb am 7. November 2020 um 12:16:06 Uhr:
Zitat:
@wendi15 schrieb am 7. November 2020 um 11:53:56 Uhr:
Bei mir macht die Mercedes me App seit ein paar Tagen einen Darstellungsfehler und zwar wird im Fenster Ladeoptionen zusätzlich das Fenster Abfahrzeit dargestellt. Es verdeckt die Ladeoptionen, so daß nur noch ein Drittel sichtbar ist ( siehe Bild). Passiert das nur bei mir oder habt ihr den Fehler auch?Ist bei mir auch so. Den Accu sieht man nur mit dem oberen Drittel.
Hast du auch ein Android Betriebssystem? Es funktioniert ja offensichtlich mit iOS. Ich habe den Fehler am Mittwoch bei dem Support gemeldet, aber noch keine Antwort bekommen.
Zitat:
@besteller44 schrieb am 7. November 2020 um 12:16:06 Uhr:
Zitat:
@wendi15 schrieb am 7. November 2020 um 11:53:56 Uhr:
Bei mir macht die Mercedes me App seit ein paar Tagen einen Darstellungsfehler und zwar wird im Fenster Ladeoptionen zusätzlich das Fenster Abfahrzeit dargestellt. Es verdeckt die Ladeoptionen, so daß nur noch ein Drittel sichtbar ist ( siehe Bild). Passiert das nur bei mir oder habt ihr den Fehler auch?Ist bei mir auch so. Den Accu sieht man nur mit dem oberen Drittel.
Bei mir ist es auch so
Zitat:
@FR190 schrieb am 7. November 2020 um 10:46:19 Uhr:
Hallo Eule, kannst Du schon was zu dem (von vielen Autotestern stark bemängelte) Geräusch des Verbrenners sagen? Ich hab ja, wie Du vielleicht mitgekriegt hast, ziemlich zeitgleich mit Dir den CLA SB 250e bestellt und bekomme das Auto am 17.11. in Rastatt. Die angeblich so wenig "Mercedes-like", angestrengte Geräuschkulisse des Verbrenners (neben der Aufpreispolitik, wie Du ja aus früheren Posts weißt) war lange Grund meines Zögerns. Gruß, Frank
Also, mit meinen nun noch kurzen Erfahrungen kann ich sagen, dass ich eher verblüfft war, wie wenig man im normalen Betrieb das Zuschalten des Verbrenners hört. Ich musste schon auf den Drehzahlmesser gucken, um zu sehen, ob der Verbrenner läuft oder nicht.
Wenn man mal kräftiger auf das Gaspedal tritt, sieht das anders aus. Dann kann man den Motor deutlich hören. Es ist nicht das „Grummeln“ eines 4l V12, aber von einem „Rasenmähermotorgeräusch“ zu sprechen, halte ich für weit übertrieben.
Beeindruckend ist eher, wie er spurtet, wenn man ihm ein wenig die Sporen gibt. Aber das ist nicht der von mir favorisierte Fahrstil.
Eule
Hallo,
Seit dem 06.10.2020 fahre ich auch den B250e, aber diese negative Beschreibung des Betriebsgerausches kann ich nicht nachvollziehen.
80 % fahre ich allerdings in e Modus.
Bin hellauf begeistert von dem Wagen und den Fahrleistungen.Man soll sich nicht von den ewigen heulern und miese Petern verunsichern lassen.
Bernhard
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bemerke den Motorlauf nur über Drehzahlmesser.
Meine Mitfahrer bekommen nicht mit, ob der Verbrenner läuft oder nicht. Im C-Modus findet ein ständiger Wechsel
statt. Leichtes Gefälle, schon ist der Verbrenner aus und bei leichtem Anstieg pp. schaltet er sich unmerklich zu insbesondere bei streckenbasierter Betriebsstrategie.