B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Herzlichen Glückwunsch, Kollegen. Gute Wahl, ich wünsche Ihnen einen ruhigen, unfallfreundlichen Weg zu allen.

Wird jemand im September oder in den letzten 7 Tagen bestellt?

Die Zulassungszahlen für September:

B-Klasse: 2.067 (August 202)
A-Klasse: 3.830 (August 1.939)
Aus: https://jesmb.de/4212/

Eule

Zitat:

Die Zulassungszahlen für September:

B-Klasse: 2.067 (August 202)
A-Klasse: 3.830 (August 1.939)
Aus: https://jesmb.de/4212/

Eule

Sorry, in meinem Beitrag stehen nur die September-Gesamtzahlen für A- und B-Klasse. Irgendwie sind die Hybridzahlen für September verloren gegangen...

B-Klasse Hybrid 418 (August 202)
A-Klasse Hybrid 1.404 (August 1.939)

Die August-Zahlen hatten wir intensiver diskutiert. Für die B-Klasse sind sie im September höher geworden, beeindrucken mich aber immer noch nicht sonderlich.

Eule

Zumal es aussieht, als ob es eine Verschiebung bei den Hybrid zu Gunsten des B gab. Wirklich "richtige" Zahlen gibt es wohl erst im November, wenn auch B und GLA volle Produktionsmonate mit Hybrid haben.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich gehen viele B250e in andere Länder. B steht auf dem EU-Markt sehr gut. Aus diesem Grund wurden im vergangenen Monat wahrscheinlich nur 400 Stück in Deutschland verkauft.

Zitat:

@benjo344 schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:49:29 Uhr:


Wahrscheinlich gehen viele B250e in andere Länder. B steht auf dem EU-Markt sehr gut. Aus diesem Grund wurden im vergangenen Monat wahrscheinlich nur 400 Stück in Deutschland verkauft.

Also: im September wurden 8.791 Hybrid und 355 reine Elt-Fahrzeuge (ohne Smart) von Mercedes zugelassen.

Nach Britta Seegers (Vorstand für Vertrieb) wurden von Juli bis September monatlich über 10.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert. Quelle: https://jesmb.de/4196/

Die beiden Zahlen sind nicht direkt vergleichbar, aber die Dimensionen zeigen, dass es mit dem B250e auf dem EU-Markt auch nicht so weit her sein kann. Mal sehen, wie die Entwicklung weiter geht.

@benjo344: Du versuchst, alle Zahlen zur B-Klasse immer wieder besonders positiv zu interpretieren. Dahinter steht Dein ehrenhafter Wunsch, dass die B-Klasse nicht ausläuft sondern als Baureihe fortgesetzt wird – ein Wunsch, den hier sicherlich viele mit Dir teilen.

Dennoch bleibt es dabei, dass diese Entscheidung allein vom Vorstand aufgrund seiner strategischen Einsichten gefällt wird. Dazu liest er mit Sicherheit hier nicht mit, sondern kann auf Informationen zurückgreifen, an die wir nie herankommen werden.

Aktuell kann man vielfach lesen, dass die B-Klasse eingestellt werden soll. Das kann stimmen – oder auch nicht. Erst einmal sollten wir abwarten, wie sich die B-Klasse weiter entwickelt und welche Entscheidung der Vorstand fällt. Diese Entscheidung können wir dann noch früh genug kommentieren.

Im Übrigen verweise ich auf den Thread zum Auslaufen der B-Klasse…

Eule

Hallo zusammen,
B250e am 16. 09. bestellt. Auftragsbestätigung vom 8.10: Liefertermin Q1/21.
Gruß in die Runde

Na, vielleicht lassen sich diverse Lieferzeiten noch etwas verkürzen. Die Produktion wird in Rastatt wohl bis 18.12.laufen und die Nacharbeiter werden wohl bis 22.12.arbeiten.Dadurch könnte sich das ein oder andere Fahrzeug doch noch dieses Jahr realisieren lassen, zumal das KundenCenter wohl plant auch zwischen den Feiertagen Weihnachten und Silvester an 3 Tagen auszuliefern.

Zitat:

@flipsi schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

@eule1031 schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:24:58 Uhr:


...
Ich habe nachgefragt...
Mein Freundlicher war wohl selbst ein wenig verblüfft ob der Antwort.
Mal sehen, wann die offizielle Ankündigung kommt.
Eule

Danke, dann werde ich meinen Freundlichen auch mal fragen!

Und was hat Deine Nachfrage erbracht??
Eule

Wir haben hier schon des Öfteren diskutiert, dass der Sinn eines PlugIn abhängig ist vom Fahrprofil und dem konsequenten Laden.

Nun ist der PlugIn in die Kritik geraten. Gerade der Steuervorteil mit 0,5% für Dienstwagenfahrer hat dazu geführt, dass viele PlugIns nur mit dem Verbrenner gefahren werden – aus Bequemlichkeit, weil man eine Tankkarte hat und was noch alles dazu führt.

Persönlich halte ich diese Kritik für nicht unberechtigt. Und das sehen inzwischen nicht nur die allgemein bekannten Umweltverbände so, sondern auch die Politik.

Bei Jesmb ist ein interessanter Artikel „Was hat der Bundesverkehrsminister mit den Plug-in-Hybriden vor“ zu lesen, in dem der Stand der Diskussion gut aufgearbeitet wird: https://jesmb.de/4270/

Es wird also noch spannend, wohin sich die Diskussion entwickeln wird.

Vollkommen unabhängig bleibt für mich der B250e mein (!) Einstieg in die Elektromobilität – egal wie sich die Diskussion entwickelt. Mein nächster Wagen wird dann mit Sicherheit ein reines Elektrofahrzeug. Bis dahin wird die Infrastruktur erheblich besser sein, als jetzt. Und die Batterietechnik wird sich auch weiter entwickelt haben.

Eule

Zitat:

@eule1031 schrieb am 15. Oktober 2020 um 08:24:41 Uhr:



Zitat:

@flipsi schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:48:41 Uhr:



Danke, dann werde ich meinen Freundlichen auch mal fragen!

Und was hat Deine Nachfrage erbracht??
Eule

Unverändert Produktion ca. Ende November, Liefertermin ca. Anfang Dezember

Zitat:

@flipsi schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:41:32 Uhr:


..,
Unverändert Produktion ca. Ende November, Liefertermin ca. Anfang Dezember

Also haben nicht alle Hybride Vorrang. Ich weiß nicht, warum meiner (etwas) früher kommt. Vielleicht hängt es ja auch mit der Ausstattung zusammen.

Wie auch immer, für die Produktionsverantwortlichen wird es vollkommen logisch sein, wir können es mangels Informationen nicht durchschauen.

Aber sooo lange dauert es für Dich ja auch nicht mehr...

Eule

Nein, wie zu hören ist, werden die Hybrid nicht mehr so hoch priorisiert, wie zu Beginn...

Kann mir einer der B250e Besitzer folgende Fragen zur Vorklimatisierung beantworten:
1. Kann man bei der Vorklimatisierung einstellen, ob nur der Innenraum geheizt werden soll (via warme Luft) oder auch zusätzlich die Sitzheizung?
2. Falls 1 möglich ist, nach welcher Logik schaltet sich dann die Sitzheizung mit ein? Ist das an eine bestimmte Außentemperatur gekoppelt?

Danke!

Das ist Einstellungssache.

Man kann bei der Vorklimatisierung angeben, dass nur das Fahrzeug oder das Fahrzeug und die Sitzheizung eingeschaltet werden.
Bei Fahrzeug entweder beide Seiten mit gleicher oder unterschiedlicher Temperatur (bei Thermotronic).
Bei Sitzheizung entweder nur Fahrer oder Fahrer und Beifahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen