B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Super, danke, ich hatte zwar anderes auf youtube gefunden, aber diese tollen Clips nicht!
Zitat:
@autowip schrieb am 18. August 2020 um 10:09:18 Uhr:
Hallo Shark58, ich habe praktisch "blind" einen B250e bestellt. Darf ich mal fragen, wie das mit Fahr-Modi aussieht. Hat der, ähnlich wie andere PHEV-Fahrzeuge einen Schalter z. B. für Hybrid (Motor+E-Motor), E etc. Und, gleich anschließend, auch eine Möglichkeit Rekuperation einzustellen, ggf. in verschiedenen Stufen?
Sorry wenn ich so doof frage, aber ich komme halt an keine Anleitung ran.
Danke für eine Info!
Wenn du die Bedienungsanleitung jetzt schon studieren willst, dann lade dir im App Store die App Mercedes-Benz Guides auf dein Smartphone. In der App kannst du die für dich interessante BA laden.
Anbei ein Screenshot zu den Fahr-Modi. Im Modus EL kann die Rekuperation in mehreren Stufen eingestellt werden.
Vielleicht noch ergänzend:
Die Schaltoptionen für Rekuperation und mehr am Lenkrad-Paddle bei Fahrt in D und EL.
D+
D AUTO
D-
D--
Zitat:
@Shark58 schrieb am 18. August 2020 um 19:36:27 Uhr:
Zitat:
@autowip schrieb am 18. August 2020 um 10:09:18 Uhr:
Hallo Shark58, ich habe praktisch "blind" einen B250e bestellt. Darf ich mal fragen, wie das mit Fahr-Modi aussieht. Hat der, ähnlich wie andere PHEV-Fahrzeuge einen Schalter z. B. für Hybrid (Motor+E-Motor), E etc. Und, gleich anschließend, auch eine Möglichkeit Rekuperation einzustellen, ggf. in verschiedenen Stufen?
Sorry wenn ich so doof frage, aber ich komme halt an keine Anleitung ran.
Danke für eine Info!Wenn du die Bedienungsanleitung jetzt schon studieren willst, dann lade dir im App Store die App Mercedes-Benz Guides auf dein Smartphone. In der App kannst du die für dich interessante BA laden.
Anbei ein Screenshot zu den Fahr-Modi. Im Modus EL kann die Rekuperation in mehreren Stufen eingestellt werden.
Da hätte ich eine Frage: Sind die BAs in der App (und auch in der PC-Browser-Version) für die neue B-Klasse denn komplett? Da gibt es bislang nur eine Abteilung "MBUX" und "Audio". Wenn ich das richtig sehe, ist bislang lediglich die BA der "alte" B-Klasse vollständig. Oder suche ich irgendwo an der falschen Stelle? Danke!
Ähnliche Themen
Das mit der Bezeichnung MBUX für 02/2020 ist die vollständige BA. Der Name ist etwas verwirrend.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 18. August 2020 um 19:46:08 Uhr:
Vielleicht noch ergänzend:Die Schaltoptionen für Rekuperation und mehr am Lenkrad-Paddle bei Fahrt in D und EL.
D+
D AUTO
D-
D--
1. Hat das jeder B250e oder benötigt man dazu Sonderaustattung?
2. Wonach bemisst sich denn D+? Anhand der Navikarte und/oder auch anhand der Kamera?
Danke!
1. Ist bei jeder Variante eines 250e vorhanden.
2. Ich empfehle nochmal die Bedienungsanleitung. (siehe das angehängte Bild)
Wenn ich die Konditionen für Werksangehörige sehe, hat sich ein B250e erledigt.
Vielleicht 1x, aber mehr nicht.
Grund: Haltedauer nur 10 Monate, da wäre ich mit dem Neuen irgendwann im Februar und noch früher zum Abholen.
Den letzten B habe ich 5/20 bekommen, wenn ich also 5/21 einen B250e bekommen würde, wäre der Rückgabe Termin ca. 3/21 und das Jahr darauf im dann im Januar.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 21. August 2020 um 18:43:49 Uhr:
1. Ist bei jeder Variante eines 250e vorhanden.
2. Ich empfehle nochmal die Bedienungsanleitung. (siehe das angehängte Bild)
Jetzt muss ich nochmals nachfrage: Bei D Auto steht "Radarunterstützung". Welches Radar soll das sein?
Funktioniert das wirklich nicht per Kartenmaterial und Kamera? Oder anders ausgedrückt: Einfahrt von der Landstraße in eine Ortschaft (Ortsschild = 50) wird nicht von D Auto erfasst und berechnet?
Danke!
Es gibt abhängig von der Ausstattung im vorderen Stoßfänger und der Kühlermaske verschiedene Radarsensoren. Die messen hauptsächlich den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern vor dem Fahrzeug.
Die Messdaten aller anderen Sensoren und Kameras und auch Navi Daten können auch in D Auto zur Steuerung der Rekuperation genutzt werden.
Steht alles in der Bedienungsanleitung, die ich jetzt nicht weiter für dich lese und hier in Ausschnitten poste. Einfach mal selber lesen, das macht schlau.
Ich frage mich einfach welches Radar da noch sein soll, wenn man keine Distronic bestellt und wofür es da ist.
Das Radar, dass dich davor warnt, dass du zu dicht auffährst (rotes Dreieck im Instrument).
Ein Update zum Liefertermin meines am 30.7. bestellten B250e, ich habe am 16.9. den Abholtermin in Rastatt vereinbart und es wäre sogar noch zwei Wochen früher gegangen. Also viel schneller als erwartet. Haben die zu wenig zu tun 🙂 ?
Nun ja, zu wenig zu tun gewiss nicht. Es werden sogar Sonderschichten gefahren. Aber es werden aktuell die Hybrid fast an der Kapazitätsgrenze gebaut und bevorzugt produziert. Daimler versucht wohl den Flotten-CO2-Ausstoß mit allen Mitteln zu reduzieren um eine Strafe der EU zu umgehen.