B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Zitat:

@wendi15 schrieb am 22. August 2020 um 16:27:09 Uhr:


Ein Update zum Liefertermin meines am 30.7. bestellten B250e, ich habe am 16.9. den Abholtermin in Rastatt vereinbart und es wäre sogar noch zwei Wochen früher gegangen. Also viel schneller als erwartet. Haben die zu wenig zu tun 🙂 ?

Das ist ja Super schnell, ich habe bereits am 25.06.2020 bestellt und noch immer keinerlei Info ob der Liefertermin Oktober 2020 eingehalten wird.
Habe zwar kein SoMo 2020 bestellt, aber das ging bei ihnen rasant.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 22. August 2020 um 16:32:55 Uhr:


Nun ja, zu wenig zu tun gewiss nicht. Es werden sogar Sonderschichten gefahren. Aber es werden aktuell die Hybrid fast an der Kapazitätsgrenze gebaut und bevorzugt produziert. Daimler versucht wohl den Flotten-CO2-Ausstoß mit allen Mitteln zu reduzieren um eine Strafe der EU zu umgehen.

Oh, eine gute Info, werden denn da Modelle die vorkonfiguriert waren bevorzugt, oder läuft das nach Bestelldatum bei mir der 25.06.2020, mit zusage Termin Oktober 2020.

Ich warte gespannt auf meinen B250e

Wie es sich da genau verhält, ob vorkonfiguriert oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich sehe aber was hier alles an Hybrid vom Band läuft, und das sind verdammt viele. Der Hybrid dürfte in der Gesamtproduktion fast schon die Diesel-Fahrzeuge eingeholt haben, was die tägliche Ausbringung betrifft.

Ein Bekannter hat diese Woche einen bestellt. Laut Händler soll er ca. im April 2021 kommen.

Ähnliche Themen

Lieferzeit im 8. Monat. Es ist meiner Meinung nach zu viel. Daimler sollte etwas dagegen tun, haha

Zitat:

@smarty874 schrieb am 23. August 2020 um 10:30:37 Uhr:


... Ich sehe aber was hier alles an Hybrid vom Band läuft, und das sind verdammt viele. ...

Sind das überwiegend B und A oder ist auch der GLA 250e dabei ?!

THX, Alex

Also, in der Halle, in der ich bin laufen nur B und Gla. Die beiden A-Klasse-Varianten laufen in einer anderen Halle, ebenfalls mit dem Gla. Hybrid laufen vor allem bei A und B. Der Gla ist hier eher die 3.Kraft bei den Hybrid.

Die Lieferungen gehen jetzt bis April. Die Nachfrage ist enorm. Es ist ein sehr gutes Zeichen für die Zukunft der B-Klasse

Mein Freundlicher hat mir am 6.8. das 1. Quartal 21 angekündigt. Am 11.8. kam die MB-Auftragsbestätigung für Quartal 4 in diesem Jahr. Offensichtlich klotzen die in Rastatt ganz schön ran.

Auf jesmb Blog gibt es Informationen, dass die Lieferzeiten für die B-Klasse 6 Monate betragen. Ich bin wirklich froh, dass die Nachfrage enorm ist, aber ich denke, Daimler sollte etwas tun, um diese Zeit auf 3 Monate in der Zukunft zu verkürzen.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 23. August 2020 um 18:29:53 Uhr:


Also, in der Halle, in der ich bin laufen nur B und Gla. Die beiden A-Klasse-Varianten laufen in einer anderen Halle, ebenfalls mit dem Gla. Hybrid laufen vor allem bei A und B. Der Gla ist hier eher die 3.Kraft bei den Hybrid.

Leider gibt es die "Digitale Vorfreude" nicht mehr. So kann ich nicht mehr sehen wie der Stand meiner Bestellung vom Juli ist. Gibt es eine Möglichkeit anhand der Bestellnummer Auskunft zu bekommen wie der Fertigungsstand meiner bestellten B-Klasse B250e PlugIn Hybrid ist? Smarty874 kannst Du mir einen Tip oder Hinweis geben?

Also, entweder über deinen Händler oder jemanden im PKW-Werk in Rastatt. Als letzteres kann man anhand der Auftragsnummer den Wagen dann einsehen, wenn er fix eingeplant ist, also etwa1-2Wochen vor Produktionsstart bis zu dem Zeitpunkt wenn er vom Versand rausgeschickt wird.

Bezüglich der digitalen Vorfreude, keine Ahnung warum es die nicht mehr gibt, oder ob was neues kommt... Aber es gab hin und wieder Probleme... Es soll ja regelmäßig vorgekommen sein, das Kunden ohne Terminabsprache auf einmal im KundenCenter standen und ihr Auto abholen wollten, da es ja laut App fertig sei. Brachte dann so manchen Ablauf durcheinander. Kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das der Grund für die Einstellung war.

Zitat:

@besteller44 schrieb am 26. August 2020 um 11:25:49 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 23. August 2020 um 18:29:53 Uhr:


Also, in der Halle, in der ich bin laufen nur B und Gla. Die beiden A-Klasse-Varianten laufen in einer anderen Halle, ebenfalls mit dem Gla. Hybrid laufen vor allem bei A und B. Der Gla ist hier eher die 3.Kraft bei den Hybrid.

Leider gibt es die "Digitale Vorfreude" nicht mehr. So kann ich nicht mehr sehen wie der Stand meiner Bestellung vom Juli ist. Gibt es eine Möglichkeit anhand der Bestellnummer Auskunft zu bekommen wie der Fertigungsstand meiner bestellten B-Klasse B250e PlugIn Hybrid ist? Smarty874 kannst Du mir einen Tip oder Hinweis geben?

Also ich habe meinen Verkäufer gefragt. Dieser hat dann im System nachgesehen und mir mitgeteilt, dass mein B 250e zwischen dem 10. und 21.09.2020 gebaut werden soll ??
Die Bestellung ist vom 12.06.

Mich würde es interessieren was für Betriebskosten zwischen 250e und 220D ist.
bez. ob der 250e rechnet

Zitat:

@renaldo schrieb am 28. August 2020 um 20:09:35 Uhr:


Mich würde es interessieren was für Betriebskosten zwischen 250e und 220D ist.
bez. ob der 250e rechnet

-------
Strom ist etwas günstiger als Kraftstoff pro 100 km gerechnet.
Kommt natürlich auf den zu zahlenden Preis pro KW/h an.

In Relation zum Anschaffungspreis der Modelle wird kein großer Unterschied bleiben.

Gewinner sind Eigenstromproduzenten mit Kurzstreckenprofil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen