B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Das war kein Rat sondern eher Deine Reaktion darauf, dass ich an Mercedes und deren Aufpreisabzocke gewagt habe, Kritik zu äußern. Mir wäre lieber, Du würdest Dich mit dieser Kritik sachlich auseinandersetzen. Ich habe inzwischen auch den B 250 konfiguriert. 62.000 Euro. Ist das Auto diesen horrenden Preis wert? Mal ganz objektiv?

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 18:59:55 Uhr:


....
Ich habe inzwischen auch den B 250 konfiguriert. 62.000 Euro. Ist das Auto diesen horrenden Preis wert? Mal ganz objektiv?

Ganz objektiv: Ja.

Jede Sache ist doch soviel Wert, wie Käufer bereit sind, dafür zu bezahlen. Von Kunstwerken will ich gar nicht erst sprechen. Es wird auch niemand gezwungen, z. B. ein iphone zu kaufen, obwohl es deutlich preiswertere Alternativen gibt, oder eine Rolex.

Nun, ich habe auch was für Luxusartikel übrig - andernfalls würde ich mich ganz bestimmt nicht bei Mercedes umsehen. Dennoch habe ich ein untrügliches Gespür dafür, was ein Produkt wert ist - und was es tatsächlich kostet. Und da schießen die sog. "Premiumhersteller" ziemlich übers Ziel raus.

Hier kann es doch gar keine objektive Entscheidung geben, da hier ganz viele, von jedem anders wahrgenommene, subjektive Eindrücke eine Rolle spielen. Ein vergleichbares Fahrzeug von Skoda kostet spürbar weniger, ein vergleichbarer Koreaner sogar deutlich weniger Geld. Beide haben einen Motor, 4 Räder und ein Lenkrad und bringen einen genauso an Ziel wie ein Mercedes. Warum wird dann trotzdem Mercedes gekauft? Ist eben die Liebe zum Detail oder technische Gimmicks, die dann den Ausschlag geben. Das MBUX z.B. gibt es eben in der Funktionsfülle und Qualität nur von Mercedes, und der Innenraum wirkt trotz Hartplastik ab halber Höhe abwärts dennoch deutlich wertiger. Wer das nicht braucht, der kann sich das Geld sparen und kann trotzdem mit seinem Fahrzeug zufrieden sein. Ob die Preispolitik von Mercedes aufgeht, wird sich zeigen.

Ähnliche Themen

Das ist alles richtig und auch ein Grund, warum ich an einem GLA 250e oder hilfweise einem CLA 250e Shooting Brake (letzterer wegen der praktischen Heckklappe) interessiert bin. Trotzdem ist die Preis- und vor allem die Aufpreisgestaltung von Mercedes abenteuerlich. Um hier auch gleich mal mit einem möglichen Vorurteil gegen einen potenziellen Umsteiger von einem Skoda Superb auf einen Mercedes GLA aufzuräumen: ich könnte mir problemlos ein Auto für 70.000 Euro bar bezahlt leisten. Aber, Mercedes sprengt einfach alle Schranken eines ausgewogenen und im Konkurrenzvergleich angemessenen Preis-Gegenwert-Verhältnisses - MBUX hin oder her! Und dann sind beim 250e noch die sehr lauten Geräusche des Verbrenners beim Einsetzen zu beachten! In einem Punkt muss ich Dir auch widersprechen: ein Skoda Superb ist bei weitem nicht nur ein "Auto mit einem Lenkrad und 4 Rädern" Wer den Wagen mal gefahren hat, der entdeckt dort in punkto Fahrkomfort und vor allem extrem leisen Fahrgeräuschen deutliche Ansätze von Oberklasseniveau. Glaubt es oder glaubt es nicht: Der Superb ist nicht weit von der E-Klasse entfernt, auch was die Fahrassistenz betrifft. Beim Sitzkomfort liegt er sogar vor der E-Klasse. Der einzige Grund, mich vom Superb zu trennen, ist meine Garage bei meiner neuen Wohnung, für die der Superb etwas zu groß und unhandlich ist. Wäre das anders, hätte ich längst einen Kaufvertrag über einen Superb iV (Plug-in-Hybrid) gezeichnet. So, ich glaube, meine Beweggründe sind jetzt hoffentlich allen Trägern einer rosaroten Mercedes-Brille klar.

Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich wollte mit den 4 Rädern nur zum Ausdruck bringen, dass alle 3 Fahrzeuge (Benz/Skoda/Korea) den primären Zweck der Personenbeförderung von A nach B erfüllen.

Du bist doch offenbar ein zufriedener Skoda Kunde. Warum also nicht den neuen Octavia RS iV Combi als PHEV? Kleiner als der Superb, praktische Heckklappe, günstiger als ein Benz, und wird wahrscheinlich in die Garage passen. Dürfte ja auch bald bestellbar sein - ist auch für mich noch in der engeren Auswahl. Denn ich habe mitnichten eine rosarote Brille irgendeiner Marke auf der Nase. Ach ja, der 330e Touring ist auch schön, aber noch deutlich teurer.

Ich sehe, Du denkst über dieselben Alternativen nach, wie ich. 3er Touring hab ich auch auf dem Schirm, aber Preis wie Mercedes und 9 Monate Lieferzeit. Beim an sich sehr schön gelungenen Octavia iV stört mich etwas die billig wirkende Armaturenbrett-Oberfläche und die doch etwas komplizierten Bedienungen....gewöhnt man sich aber sicher schnell dran.

War gerade in Konfigurator. Sollte heute nicht die Bestellfreigabe sein?

Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 8. Juni 2020 um 14:22:31 Uhr:


War gerade in Konfigurator. Sollte heute nicht die Bestellfreigabe sein?

Immerhin ist jetzt die Preisliste schon umgestellt...
Eule

Zitat:

@eule1031 schrieb am 8. Juni 2020 um 14:27:20 Uhr:



Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 8. Juni 2020 um 14:22:31 Uhr:


War gerade in Konfigurator. Sollte heute nicht die Bestellfreigabe sein?

Immerhin ist jetzt die Preisliste schon umgestellt...
Eule

Wie an Weihnachten...alle warten aufs Glöckchen... ;-)

Endlich mal wieder sachbezogene Posts in diesem Thread...

Weiter so ganz sachbezogen: Leider ist es dabei geblieben, dass bei Line Progressive auch der B250e die Auspuffattrappen bekommt. Bei einem Hybriden mit unter dem Wagenboden endender Auspuffanlage ist das - nach meinem Geschmack - irgendwie fehl am Platz.

Die Line Style hat da einen bedeutend dezenteren und - wieder nach meinem Geschmack - zu einem Hybriden besser passenden „Hintern“. Aber: Mit Line Style kann man kein Leder kombinieren.

Also entweder richtiges Leder mit Auspuffattrappen oder Leder Artico ohne solche. Das nennt man ein Problem auf hohem Niveau…

Eule

Tja...ganz sachbezogen: Der B 250e ist noch nicht konfigurierbar....Der GLA 250e soll laut meinem Freundlichen erst nächstes Jahr kommen. Und dann....nochmal ganz sachbezogen....Die Preise wurden ziemlich genau um den ab 01.07. gesenkten Mehrwertsteuerbetrag erhöht. Mercedes zockt also ungefähr den Betrag wieder ab, den das Bundeskabinett eigentlich den Kunden zukommen lassen wollte. Da aber die MwSt-Absenkung voraussichtlich (ganz sicher scheint das nicht zu sein) nur bis 31.12.2020 gilt, zahlt Ihr bei Lieferung nach dem 01.01.2021 schonmal rund 3% mehr. Leute, Ihr könnt mich "Nörgler " nennen so viel Ihr wollt; das ist ganz Mercedes-like. Gar nicht Mercedes-like ist das vorlaute 1,33-Liter-Motörchen beim Kickdown im E-Modus. Wer's nicht glaubt, der möge mal den A 250e probefahren - und bei der A-Klasse soll das laut Autotest sogar noch spürbar leiser abgehen, wie beim B 250e. Und jetzt kommts noch dicker: wer wegen der Heckklappe mit einem CLA 250e Shooting Brake liebäugelt ( der ist schon als plug-in konfigurierbar) dem bleibt der Mund offen beim Grundpreis: Über 5.000 Euro teurer, als der 250er Shooting Brake mit Verbrenner. Grundpreis nackt: 46.950 Euro. Da kann man höchstens noch hoffen, dass das ein Fehler im heute Nacht mit heißer Nadel gestrickten Konfigurator ist. Die A-Klasse Limo ist übrigens als 250e sogar etwas billiger, als der 250er Verbrenner....Kopfschüttel...ganz sachbezogen....

dafür wird ziemlich viel beim B250 e mit dem Änderungsjahr verändert:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@FR190 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:28:02 Uhr:


Tja...ganz sachbezogen: Der B 250e ist noch nicht konfigurierbar....Der GLA 250e soll laut meinem Freundlichen erst nächstes Jahr kommen. Und dann....nochmal ganz sachbezogen....Die Preise wurden ziemlich genau um den ab 01.07. gesenkten Mehrwertsteuerbetrag erhöht. Mercedes zockt also ungefähr den Betrag wieder ab, den das Bundeskabinett eigentlich den Kunden zukommen lassen wollte. Da aber die MwSt-Absenkung voraussichtlich (ganz sicher scheint das nicht zu sein) nur bis 31.12.2020 gilt, zahlt Ihr bei Lieferung nach dem 01.01.2021 schonmal rund 3% mehr. Leute, Ihr könnt mich "Nörgler " nennen so viel Ihr wollt; das ist ganz Mercedes-like. Gar nicht Mercedes-like ist das vorlaute 1,33-Liter-Motörchen beim Kickdown im E-Modus. Wer's nicht glaubt, der möge mal den A 250e probefahren - und bei der A-Klasse soll das laut Autotest sogar noch spürbar leiser abgehen, wie beim B 250e. Und jetzt kommts noch dicker: wer wegen der Heckklappe mit einem CLA 250e Shooting Brake liebäugelt ( der ist schon als plug-in konfigurierbar) dem bleibt der Mund offen beim Grundpreis: Über 5.000 Euro teurer, als der 250er Shooting Brake mit Verbrenner. Grundpreis nackt: 46.950 Euro. Da kann man höchstens noch hoffen, dass das ein Fehler im heute Nacht mit heißer Nadel gestrickten Konfigurator ist. Die A-Klasse Limo ist übrigens als 250e sogar etwas billiger, als der 250er Verbrenner....Kopfschüttel...ganz sachbezogen....

Merkst du eigentlich noch immer nicht, dass du hier in diesem Forum ziemlich nervst. Wir, die schon einen W247 gekauft oder bestellt haben, sind natürlich völlig blind, blöd und blauäugig, werfen dem Daimler unser sauer verdientes Geld in den Rachen und haben auch noch die rosarote Brille auf. Immerhin sind zumindest BMW-Käufer anscheinend genauso dämlich.
Nichts für ungut. Kauf endlich einen Skoda - oder besser doch einen Dacia (- da bekommst du gleich mehrere für deine 70.000,- Euro) - und werde glücklich damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen