B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Zitat:

@DerNitz schrieb am 28. November 2019 um 12:29:51 Uhr:


mit dem netz ist schon spannend, aber so als Gegenfrage, was ist wenn zu hause abends um 18-20 Uhr die leute kochen, das verkraftet unser netz auch noch. viel spannender finde ich die sache hingegen in großstädten, steht dann alle 5m eine ladesäule am, Gehweg?

So wie ich es gehört habe stimmt nicht ganz. Wenn alle um die gleiche zeit Kochen würde.
Würde das netz auch zusammenbrechen.
Laut einen Netzbetreiber

Zitat:

@renaldo schrieb am 28. November 2019 um 13:52:33 Uhr:



Zitat:

@DerNitz schrieb am 28. November 2019 um 12:29:51 Uhr:


mit dem netz ist schon spannend, aber so als Gegenfrage, was ist wenn zu hause abends um 18-20 Uhr die leute kochen, das verkraftet unser netz auch noch. viel spannender finde ich die sache hingegen in großstädten, steht dann alle 5m eine ladesäule am, Gehweg?

So wie ich es gehört habe stimmt nicht ganz. Wenn alle um die gleiche zeit Kochen würde.
Würde das netz auch zusammenbrechen.
Laut einen Netzbetreiber

Ich glaube nicht , dass die Leute das Kochen einstellen wenn sie Ihr Auto aufladen.

Hallo @DerNitz

Zitat:

.....viel spannender finde ich die sache hingegen in großstädten, steht dann alle 5m eine ladesäule am, Gehweg?

Auch dann wird es nicht einfacher. Wenn der Parkplatz selbst besetzt ist, du mit deinem Wagen vor/hinter diesem parkst, und du z. B. mit diesem Kabel ausgerüstet bist, hast du auch nicht viel von der Ladesäule.

Da unser Wirtschaftsminister eher für tolle neue innovative Ideen zu begeistern ist, als seine (über die Medien zuvor) groß angekündigten Großprojekte auf den Weg zu bringen, hätte ich ein neues mega innovatives Thema + Slogan für ihn: "Aufladen wann und wo, mit W-LAN Strom". Die Umsetzung würde zeitgleich auch die Einführung des 5G Netzes pushen.

Gruß
wer_pa

Am 14.09.2019 konnte man auf mbpassion lesen: „Bestellfreigabe des B 250 e Plug-in Hybrids erfolgt nicht vor November“. Diese Formulierung machte natürlich Hoffnung, dass die Bestellfreigabe spätestens Ende November erfolgt. Und darauf hatte ich mich dann auch irgendwie eingestellt. So manche Gerüchte im Netz sprachen vom 29.11.

Leider ist es nun im November nichts mit der Bestellfreigabe geworden. Warum auch immer das so ist – die es wissen schweigen und andere können nur spekulieren. Es werden gewichtige Gründe sein – und Mercedes wird auch seine Gründe haben, sie besser nicht zu veröffentlichen.

Oft wird bei mbpassion am schnellsten über Entwicklungen bei Mercedes berichtet - und man verfügt dort wohl auch über Hintergrundinformationen. Aber alles hat seine Grenzen. Auch dort kann nur veröffentlicht werden, was Mercedes preisgibt. Genau genommen kann die von Mercedes im September weitergegebene Information „Bestellfreigabe des B 250 e Plug-in Hybrids erfolgt nicht vor November“ ja auch Dezember, Januar, Februar oder März heißen.

Schade, vor allem nachdem anfänglich für den B250e noch so geworben wurde (IAA). Aber da ich für mein Fahrprofil keine Alternative sehe, werde ich wohl warten müssen.

Warten wir es ab, wann die Bestellfreigabe erfolgt. Wobei die nächste Frage dann gleich die nach der Lieferfrist ist...

Eule

Ähnliche Themen

Zitat:

@eule1031 schrieb am 30. November 2019 um 17:26:20 Uhr:


Am 14.09.2019 konnte man auf mbpassion lesen: „Bestellfreigabe des B 250 e Plug-in Hybrids erfolgt nicht vor November“. Diese Formulierung machte natürlich Hoffnung, dass die Bestellfreigabe spätestens Ende November erfolgt. Und darauf hatte ich mich dann auch irgendwie eingestellt. So manche Gerüchte im Netz sprachen vom 29.11.

Leider ist es nun im November nichts mit der Bestellfreigabe geworden. Warum auch immer das so ist – die es wissen schweigen und andere können nur spekulieren. Es werden gewichtige Gründe sein – und Mercedes wird auch seine Gründe haben, sie besser nicht zu veröffentlichen.

Oft wird bei mbpassion am schnellsten über Entwicklungen bei Mercedes berichtet - und man verfügt dort wohl auch über Hintergrundinformationen. Aber alles hat seine Grenzen. Auch dort kann nur veröffentlicht werden, was Mercedes preisgibt. Genau genommen kann die von Mercedes im September weitergegebene Information „Bestellfreigabe des B 250 e Plug-in Hybrids erfolgt nicht vor November“ ja auch Dezember, Januar, Februar oder März heißen.

Schade, vor allem nachdem anfänglich für den B250e noch so geworben wurde (IAA). Aber da ich für mein Fahrprofil keine Alternative sehe, werde ich wohl warten müssen.

Warten wir es ab, wann die Bestellfreigabe erfolgt. Wobei die nächste Frage dann gleich die nach der Lieferfrist ist...

Eule

Ja, das ist wirklich sehr schade. Aber warten wir es ab, MB wird schon gewichtige Gründe für die Verzögerung haben.

Auf dem ganzen Elektro-Thema ist momentan eh schon viel zu viel Druck drauf und potenzielle Pkw-Neukaufkunden sind derzeit verunsichert wie noch nie. Schnellschüsse bei Markteinführungen von Neutechnologien bringen letztendlich auch niemandem etwas.

Zitat:

@eule1031 schrieb am 30. November 2019 um 17:26:20 Uhr:


Am 14.09.2019 konnte man auf mbpassion lesen: „Bestellfreigabe des B 250 e Plug-in Hybrids erfolgt nicht vor November“. Diese Formulierung machte natürlich Hoffnung, dass die Bestellfreigabe spätestens Ende November erfolgt. Und darauf hatte ich mich dann auch irgendwie eingestellt. So manche Gerüchte im Netz sprachen vom 29.11.

Leider ist es nun im November nichts mit der Bestellfreigabe geworden. Warum auch immer das so ist – die es wissen schweigen und andere können nur spekulieren. Es werden gewichtige Gründe sein – und Mercedes wird auch seine Gründe haben, sie besser nicht zu veröffentlichen.

Oft wird bei mbpassion am schnellsten über Entwicklungen bei Mercedes berichtet - und man verfügt dort wohl auch über Hintergrundinformationen. Aber alles hat seine Grenzen. Auch dort kann nur veröffentlicht werden, was Mercedes preisgibt. Genau genommen kann die von Mercedes im September weitergegebene Information „Bestellfreigabe des B 250 e Plug-in Hybrids erfolgt nicht vor November“ ja auch Dezember, Januar, Februar oder März heißen.

Schade, vor allem nachdem anfänglich für den B250e noch so geworben wurde (IAA). Aber da ich für mein Fahrprofil keine Alternative sehe, werde ich wohl warten müssen.

Warten wir es ab, wann die Bestellfreigabe erfolgt. Wobei die nächste Frage dann gleich die nach der Lieferfrist ist...

Eule

Hallo
stehe vor dem gleichem Problem, will auch den B250e bestellen und habe genauso auf Ende November gehofft.
Schon wieder nichts. Aber wir haben Geduld 🙂
Vielleicht jetzt am 11.12. wenn der neue GLA vorgestellt wird. 😉)
Notfalls bestellen wir den GLA250e, was haelst Du davon?
LG Alex

Sämtliche E-Varianten haben das gleiche Problem. Es mangelt schlicht an den Batterien. Es sind nicht genügend Stückzahlen verfügbar.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 1. Dezember 2019 um 00:08:01 Uhr:


Sämtliche E-Varianten haben das gleiche Problem. Es mangelt schlicht an den Batterien. Es sind nicht genügend Stückzahlen verfügbar.

... Dann muesste ja die Lieferzeit dementsprechend lang sein, oder nicht?!
Ich bestelle und warte bis mein Fahrzeug mit der Batterie montiert wird sobald die verfuegbar ist.

Aber keine Bestellmoeglichkeit und diese Ungewissheit macht das Warten so schwer 🙁

So wenn ich die Bestellung hinter mir habe laesst es sich leichter warten ... oder auch nicht 🙂

LG Alex

Finde ich auch. Hier muss seitens Daimler etwas schiefgelaufen sein bei der Planung. Das es zu Engpässen kommt, hätte man erahnen können, zumal die Hybrid der anderen Baureihen ebenso schon Verzögerungen haben. Hier wird einem leider nix anderes übrig bleiben und abwarten. Wobei sich die Problematik im Laufe des nächsten halben Jahres bessern sollte. Gab schon in diversen Medien Berichte, die Elektro-A-Klasse soll in 2020 in Produktion gehen.(finde gerade keinen Link dazu). Also muss es mit der Kapazitätsanpassung bei der Batterieherstellung voran gehen.

Hallo @smarty874

Zitat:

Also muss es mit der Kapazitätsanpassung bei der Batterieherstellung voran gehen.

Man arbeitet ja schon massiv daran 🙄

Gruß

wer_pa

Leider ja... Auch wenn es die ganzen Fryday for future - Anhänger nicht gerne hören wollen, aber ich persönlich halte die ganze Elektro-Euphorie für einen Schuss in den Ofen. Effiziente Diesel, von mir aus auch als Hybrid halte ich für definitiv sinnvoller. Alternativ noch die Brennstoffzelle, wenn es gelingt den Wasserstoff umweltverträglich herzustellen. Oder aber wie es Bosch hinkriegte, Diesel aus Bioabfall herzustellen,aber keine Zulassung dafür bekam. Das Einzige was durch die ganze Thematik abgebaut wird, sind Arbeitsplätze in der Automobilbranche...

In der neuen Bafa-Liste vom 03.12.2019 steht der B250e Hybrid immer noch nicht.

Von den Kompakten ist dort nach wie vor nur der A250e zu finden, der am 13.11. in diese Liste aufgenommen wurde.

Was immer das auch bedeuten mag, es macht nicht sonderlich Hoffnung auf eine baldige Bestellfreigabe...

Eule

Zitat:

@smarty874 schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:11:46 Uhr:


Finde ich auch. Hier muss seitens Daimler etwas schiefgelaufen sein bei der Planung. Das es zu Engpässen kommt, hätte man erahnen können, zumal die Hybrid der anderen Baureihen ebenso schon Verzögerungen haben. Hier wird einem leider nix anderes übrig bleiben und abwarten. Wobei sich die Problematik im Laufe des nächsten halben Jahres bessern sollte. Gab schon in diversen Medien Berichte, die Elektro-A-Klasse soll in 2020 in Produktion gehen.(finde gerade keinen Link dazu). Also muss es mit der Kapazitätsanpassung bei der Batterieherstellung voran gehen.

Vermutlich haben sie genügend Batteriezellen, dies bezüglich gabs ja mal eine Meldung, das sich Daimler genug Zellen gesichert hat.
Aber aus diesen Zellen muss man ja erst noch fertige Batteriepacks machen und da dran happert es vermutlich noch, da wird die Kapazität fehlen.
Im Neckartale entsteht ja bereits eine Neue Batteriefabrik, die aber noch nicht fertig ist.
Die dürfte grad so um das 1. od. 2. Halbjahr 2020 fertig werden.

Ohje, ... Verfolgt man die Diskussion auf mbpassion, so muss man wohl oder übel zur Kenntnis nehmen, dass Auslieferungen des A250e inzwischen noch einmal auf nun das 3. Quartal 2020 verschoben werden - für Fahrzeuge, die eigentlich bereits dieses Jahr ausgeliefert werden sollten. Der A250e wird also trotz Zulassung und Eintrag in die Bafa-Liste aktuell und auf noch längere Zeit nicht gefertigt.

Für den B250e kann das nur bedeuten, dass es mit der Bestellfreigabe wirklich noch eine ganze Zeit dauern wird. Und wenn sie dann kommt, werden die Lieferzeiten lang sein.

… Stell dir vor, Mercedes entwickelt überzeugende Kompakt-Hybride, stellt sie auf der IAA vor, findet tatsächlich Interessenten dafür und kann dann nicht liefern. Ich konnte es mir nicht vorstellen.

Die dadurch verspielten Chancen auf eine Minderung des Flottenverbrauchs dürften nicht ganz preiswert sein. Die Plug-In-Hybrid Auslieferung sollte ursprünglich von 50.000 in 2019 auf 150.000 Stück in 2020 gesteigert werden – als ein Beitrag zur Senkung des CO2 Flottenausstoßes von 138 g/km auf rund 100g (Quelle: Jesmb).

Eule

Meine Großkundenbetreuerin meinte letztens zu mir, dass sie davon ausgeht, dass die B Klasse als Hybrid erst übernächstes Jahr kommt bzw ausgeliefert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen