B250
Im Konfiguration ist nun der B250 auszuwählen - ist das der identische Motor wie der B200 nur mit gewissen Veränderungen?
Der 250 interessiert mich sehr
Wie laut ist der 200er? Weiss man schon mehr? Den Motor hätte ich auch gerne im BLK/GLK oder C 4 Matic
32 Antworten
Hatte auch mal den B200Turbo. Manko war das Hoppeln mit den schlechten 215ern und der hohe Spritverbrauch an Super Plus.
Der Durchzug und Anzug war wirklich besser als beim 1,6er. Reifenverschleiß ging richtig ins Geld. Dafür war der alte 8 Ventiler aber gar nicht drehfreudig.
Top-Speed ist wirklich bei beiden gleich. Liegt am besseren cw-Wert vom W246 und der tollen Getriebe-Abstimmung.
Der 250er im W246 wird den Durchzug und die Beschleunigung weiter toppen. Nimm ihn, sofern Dir das selber Schalten nicht wichtig ist. Den 250er gibts halt nur mit Automat.
Für Freunde, die gerne im Getriebe rühren ist der 200er aber dennoch keine schlechte Wahl. Es macht wirklich Spass.
Ich bin ja jetzt schon irgendwie auf diesen 250er Motor in den höheren Baureihen gespannt.
Wird dieser dann auch eine Topspeed von 240km/h haben oder wird dieser von Klasse zu Klasse eine höhere Topspeed aufweisen.
Zudem, hat der Motor eigentlich mehr wie 350nm oder ist es hier in A u. B Klasse die Begrenzung des DSG Getriebes.
Das Drehzahlband mit 350nm ist ja schonmal brachial...1250 Umdrehungen bis 4000, also kurz über Standgas 😁
wenn jetzt der 250 auf dem markt schon da ist, warum kommt der 220cdi erst in dezember???
Der diesel hätte jetzt auch auf dem markt kommen können, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum.
Beim Verbrauch was mercedes für den 250 angibt, wäre ich vorsichtig. Desahlb würde ich lieber zum 220cdi greifen, allein wegen des verkaufswertes. Der B200 turbo hatte einen großen Wertverlust.
Das ist jetzt sicher das der 220cdi 170 ps haben wird und ca. 350MN???
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Ich bin ja jetzt schon irgendwie auf diesen 250er Motor in den höheren Baureihen gespannt.
Wird dieser dann auch eine Topspeed von 240km/h haben oder wird dieser von Klasse zu Klasse eine höhere Topspeed aufweisen.
Zudem, hat der Motor eigentlich mehr wie 350nm oder ist es hier in A u. B Klasse die Begrenzung des DSG Getriebes.
Das Drehzahlband mit 350nm ist ja schonmal brachial...1250 Umdrehungen bis 4000, also kurz über Standgas 😁
hast vielleicht die Kurve für mich? Brauch ich noch für die Vollständigkeit.😉
Ähnliche Themen
...wird es den B250 CGI auch als Handschalter geben?
Fazinierend ist die Vmax von 240km/h bei einem solchen Minivan. Der macht sich der Top - Cw Wert echt bezahlt. Ein Golf GTI läuft "nur" 238 mit DSG.
Im A 250 wird er dann wohl 245km/h packen.
Der Motor vom B220 CDI ist gerade in Wien vorgestellt wurden, 170PS, 350Nm als Monoturbo.
Ich glaube 115g CO2 je km in Kombinaiton mit DCT. Der Bestpunkt beim Motor lag bei 196g/KWh, und die "Muschelkurve" mit 205-210g/KWh war über einen weiten Drehzahlbereich ausgeprägt, und lag sehr nah an der Vollast.
Der Motor hat ein Schaltsaugrohr, ND-AGR (also nach DPF) und anscheinend kein HD - AGR. (kein Abgang am Krümmer erknnbar etc.)
Gruß
Danke @Niederrhein
Nun hab ichs komplett.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/444236/mercedes-b-klasse-w246
Hallo zusammen,
Gehören zu den glücklichen, die seit kurzem einen B250 haben. Genauer gesagt seit Freitag. War erst etwas skeptisch, da ich den Motor nicht kannte, aber nach 400 km in 2 Tagen kann ich nur sagen ein wunderbares Auto. Bin im Vorfeld B200 und B200 CDI mal für jeweils ein langes WE gefahren auch mit Vollgasetappen über die Autobahn gefahren. Unwohl oder unsicher habe ich mich niemals gefühlt. An unannehmbaren Windgeräuschen habe ich nichts auszusetzen.
Sind jedenfalls um einiges geringer wie bei einem VW Touran.
Mein Durchschnittsverbrauch nach den ersten Fahrten über Stadt-Land-Autobahn und Passstrasse beträgt 8,3 Liter. Denke bei 211 PS kann sich das sehen lassen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
...
Der Automat rennt aber glaub keine 230 oder gibts da einen der das sagt?
Warum soll die Automatik, die ja gar keine ist sondern ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, langsamer laufen? Die DCT schaltet besser als jeder Fahrer, was sich auch in den nach Datenblatt besseren Beschleunigungswerten niederschlägt, die Endgeschwindigkeit ist gleich wie beim Handschalter. Ist auch logisch, da beim DCT keine Wandlerverluste zuschlagen bzw. größere Ölmengen mitbewegt werden.
Habe den B 250 jetzt noch ändern müssen..
Die Aussenspiegel sind beim Nightpaket jetzt ja schwarz..Und das wollte ich beim weissen Auto dann doch nicht..
Also noch schnell Nightpaket rausgenommen, die Felgen und die getönten Scheiben extra bestellt. Ist dann zwar ein wenig Chrom hinten, und der Kühlergrill ein wenig anders..aber man wurde ja dazu gezwungen..
MB hätte den Kunden wenigstens die Wahl lassen können, zwischen Spiegel in schwarz / oder Wagenfarbe beim Nightpaket..
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Habe den B 250 jetzt noch ändern müssen..
Die Aussenspiegel sind beim Nightpaket jetzt ja schwarz..Und das wollte ich beim weissen Auto dann doch nicht..
Also noch schnell Nightpaket rausgenommen, die Felgen und die getönten Scheiben extra bestellt. Ist dann zwar ein wenig Chrom hinten, und der Kühlergrill ein wenig anders..aber man wurde ja dazu gezwungen..
MB hätte den Kunden wenigstens die Wahl lassen können, zwischen Spiegel in schwarz / oder Wagenfarbe beim Nightpaket..
Hi,
warum läßt Du nicht die ursprüngliche Bestellung bestehen und bestellst Dir zwei weiße Abdeckkappen der Spiegel und tauscht diese gegen die schwarzen aus?
Kostenpunkt je Kappe ca. 65 € inkl MwSt.
Gruß Dirk
Hallo, auch ich bin seit gut 2 Wochen stolzer Besitzer des B250. Gegenüber meiner früheren C-Klasse(w203), sind auch mir die deutlich erhöhten Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel, des Fenster- und Dachbereiches der B-Säule aufgefallen. Gibt es da schon Lösungen oder muss man sich damit abfinden?
Desweiteren erstaunt mich, dass es keine Motordämmmatte mehr gibt und der Unterboden des Motors nicht mehr verkleidet ist. Ich denke, dass das zur besseren Dämmung beitragen würde, bzw. die Luft am Unterboden besser geleitet wäre und vielleicht auch Geräusche reduzieren könnte.
Sonst ist der B250 aber ein tolles Auto und macht richtig Spaß!
Hm.. wusste gar nicht dass es die Spiegelgehäuse so günstig gibt.. Mist.. Das hätte ich mir vorher mal überlegen müssen.. Aber jetzt ist es geändert. Nochmal ändern und dann umrüsten mache ich wohl nicht mehr.. Vielleicht beim nächsten dann..
Danke aber für den guten Tipp
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von robby36
Habe den B 250 jetzt noch ändern müssen..
Die Aussenspiegel sind beim Nightpaket jetzt ja schwarz..Und das wollte ich beim weissen Auto dann doch nicht..
Also noch schnell Nightpaket rausgenommen, die Felgen und die getönten Scheiben extra bestellt. Ist dann zwar ein wenig Chrom hinten, und der Kühlergrill ein wenig anders..aber man wurde ja dazu gezwungen..
MB hätte den Kunden wenigstens die Wahl lassen können, zwischen Spiegel in schwarz / oder Wagenfarbe beim Nightpaket..
warum läßt Du nicht die ursprüngliche Bestellung bestehen und bestellst Dir zwei weiße Abdeckkappen der Spiegel und tauscht diese gegen die schwarzen aus?
Kostenpunkt je Kappe ca. 65 € inkl MwSt.
Gruß Dirk
+ er hätte dann die "schwarzen" in der Bucht verkaufen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Hm.. wusste gar nicht dass es die Spiegelgehäuse so günstig gibt.. Mist.. Das hätte ich mir vorher mal überlegen müssen.. Aber jetzt ist es geändert. Nochmal ändern und dann umrüsten mache ich wohl nicht mehr.. Vielleicht beim nächsten dann..
Danke aber für den guten Tipp
Hi,
ist doch kein Problem, änder doch die Bestellung wieder. Nicht das Du dich dann später ärgerst.
Gruß Dirk