B250
Im Konfiguration ist nun der B250 auszuwählen - ist das der identische Motor wie der B200 nur mit gewissen Veränderungen?
Der 250 interessiert mich sehr
Wie laut ist der 200er? Weiss man schon mehr? Den Motor hätte ich auch gerne im BLK/GLK oder C 4 Matic
32 Antworten
200er hat 1,6 Liter Hubraum und 156PS, 250Nm.
250er hat 2,0 Liter Hubraum und 211PS, (350Nm) ? Den gibt es nicht als Schalter.
180er hat auch 1,6 Liter aber 122PS , 200Nm.
PS: bei 200 sind die alle laut. Liegt aber eher an den Windgeräuschen als am Motor.
Junge junge...dieser Motor 250 ist eine Rackete, das muss man so sagen. 350NM und 211Ps aus 2 Liter.
Werte : 240 km/h ( das muss so laut sein, und der wagen muss bestimmt unruhig sein) 6,8 sec von 0-100...wow!!!
Also, ich würde sogar soweit gehen, und sagen, er ist übermotorisiert. Ich würde den 220cdi vorziehen. Der motor ist viel sparsamer und hält auch bestimmt viel länger.
Ich bin wirklich sprachlos überrascht!!!😰😰😰
Bei 230 ist dei Straßenlage schon grenzwertig.
Gestern gefahren mit dem 200er.
(trotz Sportfahrwerk und 225er auf 17"😉
B ist halt keine flache Flunder.
Also doch übermotorisiert...Kannst du sagen, bis welcher Geschwindigkeit die B-klasse mit sportpaket und 225er Reifen sich ruhig verhält, ganz entspannt?? Ich tippe mal 210-215km/h oder??
Ich weiß auch nicht wie die Motorteilen,Getriebe usw bei diesen Leistungen mithalten können, wie qualitativ das ist. Vor 10 Jahren hatte ein 320 V6 224ps und 320NM....Das in einer E-klasse.
Ähnliche Themen
Genau so, ab 220 wirds riskant bei Regen, Wind, schnellen Kurven.
Bis 200 kein Prob. War bei meinem CLK 320 aber auch so.
Rechne mal den Bremsweg bei 200 und dann bei 230 aus. Wirst sehen, du siehst den Anhaltepunkt eh nicht mehr.😉
Mist, bin 45 annos. Unter 30 hatte ich auch bei Geschwindigkeit 250 keinen Schiss.😰
Vielleicht, weil ich bis dahin nicht verheiratet und daher viel leichtsinniger war.😕
PS: wer auf der AB Richtgeschwindigkeit fahren will, ist mit einem der 180er gut bedient.
Die anderen Leistungsdiagramme hab ich in meinem Fahrzeugprofil. Bin zu faul, die nochmals hier reinzusetzen.
Sobald ich die vom 250er habe, setze ich die dazu.😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Genau so, ab 220 wirds riskant bei Regen, Wind, schnellen Kurven.
Das war jetzt nicht Ernst gemeint ... ODER?
😕🙄
Bei meinem jetztigen B200cdi mit sportpaket (245er) ist alles ruhig und gelassen bis 185-195km/h..bei normalen Bedingungen, sonst wird es laut,etwas unruhig und bei schnellen kurven auch etwas nervös durch die hohe bauweise.
da der neue flacher und breitere reifen hat, dachte ich mir, dass er einbißchen bis mehr aushält sprich Fahrtempo. Ich finde 4 zylindermotoren grundsätzlich über 200 sowieso unruhig, der motor läuft nicht ruhig. es brummt und vibriert alles, mehr gezwungen und gedrungen. Mir geht es gar nicht um das Hohe Endtempo, sondern um durchzug im 2. und 3. Gang. Wo kann man noch schnell fahren?? fast nirgendswo, überall tempolimit!
Wenn ich mir mal die neue B-klasse kaufen sollte, dann wird es wohl der B220 CDi werden...Der müsste von den Fahrleistungen mehr bringen als die C-klasse...Mein tipp. 360NM und 7,8sec von 0-100 und 220
Also ich bin bei einer Probefahrt mit dem 156PS Benziner (Sportfahrwerk und Night-Paket) kurzzeitig 230km/h auf der Autobahn mit leichter Kurve gefahren und meiner Meinung lag die B-Klasse da noch hervorragend. Nur ist das für mich keine angenehme Reisegeschwindigkeit (vom Verbrauch reden wir lieber gar nicht).
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Also ich bin bei einer Probefahrt mit dem 156PS Benziner (Sportfahrwerk und Night-Paket) kurzzeitig 230km/h auf der Autobahn mit leichter Kurve gefahren und meiner Meinung lag die B-Klasse da noch hervorragend. Nur ist das für mich keine angenehme Reisegeschwindigkeit (vom Verbrauch reden wir lieber gar nicht).
Auch ein Schalter oder rennt der Automatic auch so schnell?
Fahr mal mit 230 bei starkem Wind an nem LKW vorbei, der 80 drauf hat. Upps, 1 Meter weiter links (oder rechts).
Die Seitenfläche ist schon Schrank-Ähnlich.😉
Ja, Schaltgetriebe!
Schon klar, bei solchen Verhältnissen "trifft" es fast jedes Familienauto! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich nicht unwohl gefühlt habe was die Eigenschaften des Autos (Straßenlage, Geräusche etc.) betrifft.
Danke. Der B passt schon auch mal für nen kleinen Sprint. So seh ich das auch. Mehr als 10 Minuten 230 geht eh nicht bei dem Verkehr. Strengt auch sehr an. Lieber runter auf 180. Da säuft er nicht so viel und man kommt doch schnell ans Ziel.
Der Automat rennt aber glaub keine 230 oder gibts da einen der das sagt?
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Danke. Der B passt schon auch mal für nen kleinen Sprint. So seh ich das auch. Mehr als 10 Minuten 230 geht eh nicht bei dem Verkehr. Strengt auch sehr an. Lieber runter auf 180. Da säuft er nicht so viel und man kommt doch schnell ans Ziel.
Vollste Zustimmung!
Meine Frau hatte lange den B 200 turbo. Den bin ich mit 220 km/h öfter mal auf der Autobahn gefahren. Ist schon ein wenig grenzwertiger als 250 km/h mit nem anderen Mercedes. Mir ging es aber mehr um das Überholen. Die Sicherheit wenn sie mal auf der Landstrasse fährt und überholen muss..etc.. und natürlich wenn ich ab und an auch mal das Auto brauche 🙂
Der neue B 200 den sie jetzt hat, ist grandios in der Optik.. Der Motor ist ein wenig schwach beim Anfahren und Durchzug. Da verhustet sich die Automatik manchmal... Ich freue mich auf den B 250. Der wird das Nachfolgefahrzeug. Beim Durchzug ist es sicher toll. Die Endgeschwindigkeit ist eigentlich egal...