B20DTH Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen,
zum Thema Zahnriemenwechsel beim 170-PS-Diesel findet man im Netz meist zwei Varianten: Entweder nach 120.000 km oder nach 150.000 km, beides "oder nach 6 Jahren".
Ich habe nun ziemlich genau 90.000 km drauf und seit ein paar Tagen den Hinweis "Motoröl bald wechseln". Einen Termin habe ich leider erst für nächsten Dienstag bekommen, aber das sollte kein großes Problem sein, zumal das Öl bei 70.000 gewechselt wurde und der Zettel im Motorraum den nächsten Wechsel erst bei 100.000 vorsieht.
Frage 1: Die Betriebsanleitung sagt, dass es für die Inspektion eine andere Anzeige gibt (wäre ja auch logisch). Stimmt das, oder ist "Ölwechsel" hier ein Synonym für "Inspektion"? In der Anleitung steht auch so manch anderes, das sich im Betrieb dann anders zeigt.
Frage 2: Aus Neugier habe ich mir jetzt die "MyOpel"-App runtergeladen und die FIN dort eingegeben. Die App meint jetzt, dass bei 90.000 km der Zahnriemen fällig gewesen sei. Nun steige ich natürlich mit leicht mulmigem Gefühl ins Auto; so ein Zahnriemenschaden ist ja nicht ohne. Allerdings: Bei 90.000?! Das wäre ja ein enorm niedriges Wechselintervall. Wäre schön, wenn mich da jemand etwas beruhigen könnte.
Das Fahrzeug wird übrigens fast ausschließlich im Mittelstreckenbetrieb bewegt - 35 km einfach zur Arbeit, gelegentlich 20 km in die nächste Stadt zum Einkaufen. Echte Kurzstrecken vermeide ich so gut wie vollständig.
83 Antworten
Hatte bei meinem FOH nachgefragt, er hat das nach FIN überprüft, meiner hat 150000km Wechselintervall, war bei meinem Zafira C mit gleichem Motor auch so.
Er sagte mir, dass das Wechselintervall von der FIN abhängig ist, es gibt welche im gleichen Alter die 120000km Wechselintervall haben.
Da meiner 1 Jahr im Ausstellungsraum stand, erreicht meiner die Kilometer eh nicht, da die 6 Jahre früher rum sind.
Den Wechselintervall schreibt mir nicht der Foh vor sondern bestimme ich.
So, Inspektion ist rum, alles ok. Der Zahnriemen ist erst bei 150 tkm oder nach 6 Jahren fällig. Schadet sicher nicht, ihn schon bei 120 oder so zu wechseln, aber 60 tkm früher ist sicher übertrieben.
Die App (gleicht gelöscht den Quatsch) sagte übrigens gar nicht "90.000 km", sondern "April 2022", was noch größerer Blödsinn ist - das wäre dann 33 Monate nach Erstzulassung gewesen.
Zitat:
@haseh schrieb am 11. November 2022 um 09:04:01 Uhr:
Den Wechselintervall schreibt mir nicht der Foh vor sondern bestimme ich.
Und nun? Alle Arbeiten an deinem Auto bestimmst du selber. Außer die, die der TÜV dir irgendwann einmal vorschreibt. Musst ja auch nicht jedes Jahr zu Inspektion, wenn du nicht willst. Und der FOH schreibt eh nichts vor. Wenn dann höchstens Opel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian971 schrieb am 11. November 2022 um 09:15:08 Uhr:
So, Inspektion ist rum, alles ok. Der Zahnriemen ist erst bei 150 tkm oder nach 6 Jahren fällig. Schadet sicher nicht, ihn schon bei 120 oder so zu wechseln, aber 60 tkm früher ist sicher übertrieben.
Wenn du in 6 Jahren nur 1.000 km fährst, verlangt Opel auch einen Wechsel. Aber da Opel scheinbar eh jede Art von Kulanz ablehnt, kann man das dann auch lassen.
Zitat:
@haseh schrieb am 11. November 2022 um 09:04:01 Uhr:
Den Wechselintervall schreibt mir nicht der Foh vor sondern bestimme ich.
Und das entscheidest du dann nach der Mondphase?
Mal davon ab, habe ich noch keinen Hinweis im verbotenen Buch oder dem Serviceheft gefunden, dass das ein Hersteller explizit vorschreibt.
Wenn man sich jedoch nicht dran hält ist man jedoch der Dumme....
Gibt es keine Möglichkeit, den Zahnriemen optisch zu prüfen und zu sagen, dass du noch beruhigt weiter fahren kannst?
Meiner hat jetzt 80000 KM aufm Tacho und wird in Dezember 5 Jahre. Also müsste ich dann im laufe des nächsten Jahres den Wechsel vornehmen lassen. Die Kette kann man ja auch prüfen bevor man sie tauscht oder?
Was würde eigentlich der komplette Wechsel beim FOH in etwa kosten?
Zitat:
@Rotti-Vectra schrieb am 11. November 2022 um 09:43:20 Uhr:
Gibt es keine Möglichkeit, den Zahnriemen optisch zu prüfen und zu sagen, dass du noch beruhigt weiter fahren kannst?Meiner hat jetzt 80000 KM aufm Tacho und wird in Dezember 5 Jahre. Also müsste ich dann im laufe des nächsten Jahres den Wechsel vornehmen lassen. Die Kette kann man ja auch prüfen bevor man sie tauscht oder?
Was würde eigentlich der komplette Wechsel beim FOH in etwa kosten?
Wie willst du die Kette prüfen. Ich habe jetzt 90000 runter und werde alles bei ca.120000 machen. Und wann ich das genau machen lasse schreibt mir keiner vor. Kein TÜV kein Opel. Das Auto ist meine und gehört nicht einem anderen.
Die Einen gehen ins Casino, die Anderen zocken mit dem Zahnriemen. Wenn man sich dann einen Ersatzmotor für 10K leisten kann …..
Meiner hat zwar Kette und sei somit „wartungsfrei“. Trotzdem werde ich um 180‘000 km diese vorsorglich wechseln lassen. Beim Omega ist sie mit ca. 230‘000 gerissen und im Netz liest man viel von Problemen ab 200‘000km.
Zitat:
@haseh schrieb am 11. November 2022 um 10:41:04 Uhr:
Zitat:
@Rotti-Vectra schrieb am 11. November 2022 um 09:43:20 Uhr:
Gibt es keine Möglichkeit, den Zahnriemen optisch zu prüfen und zu sagen, dass du noch beruhigt weiter fahren kannst?Meiner hat jetzt 80000 KM aufm Tacho und wird in Dezember 5 Jahre. Also müsste ich dann im laufe des nächsten Jahres den Wechsel vornehmen lassen. Die Kette kann man ja auch prüfen bevor man sie tauscht oder?
Was würde eigentlich der komplette Wechsel beim FOH in etwa kosten?
Wie willst du die Kette prüfen. Ich habe jetzt 90000 runter und werde alles bei ca.120000 machen. Und wann ich das genau machen lasse schreibt mir keiner vor. Kein TÜV kein Opel. Das Auto ist meine und gehört nicht einem anderen.
Keine Ahnung wie man die Kette prüfen kann.
Evtl ob sie gelängt ist …
Und wie sieht’s mit dem Zahnriemen aus? Kann man den nicht auf Verschleiß prüfen?
Ich werde den Wechselintervall auch einhalten. Ob es dann wirklich nötig war ?
Bin mal gespannt, was mein FOH für Kosten berechnet.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. November 2022 um 10:49:54 Uhr:
Die Einen gehen ins Casino, die Anderen zocken mit dem Zahnriemen. Wenn man sich dann einen Ersatzmotor für 10K leisten kann …..Meiner hat zwar Kette und sei somit „wartungsfrei“. Trotzdem werde ich um 180‘000 km diese vorsorglich wechseln lassen. Beim Omega ist sie mit ca. 230‘000 gerissen und im Netz liest man viel von Problemen ab 200‘000km.
Im Prinzip Bedarf jede Kette einer Wartung aber es kommt immer darauf an wie stark Sie ausgelegt ist und ob sie das Auto überdauert oder nicht.
@hasehZitat:
@haseh schrieb am 11. Nov. 2022 um 11:23:37 Uhr:
Im Prinzip Bedarf jede Kette einer Wartung aber es kommt immer darauf an wie stark Sie ausgelegt ist und ob sie das Auto überdauert oder nicht.
Und das erkennt Lieschen Müller woran?
Zitat:
@haseh
Wie willst du die Kette prüfen. Ich habe jetzt 90000 runter und werde alles bei ca.120000 machen. Und wann ich das genau machen lasse schreibt mir keiner vor. Kein TÜV kein Opel. Das Auto ist meine und gehört nicht einem anderen.
Richtig, der TÜV kann Dir nicht vorschreiben, wann Du etwas an deinem Auto machen lässt, er kann dir dann aber die weitere Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr verbieten, da die Plakette dann nicht zugeteilt wird.
Aber darum geht es hier nicht, Opel gibt Wartungsintervalle vor, innerhalb der Zeiträume sollte alles funktionieren, darüber ist es Risiko. Ob, was und wo man es machen lässt ist aber eigene Entscheidung.
Wenn man noch Garantie hat, kann es ein teurer Spaß werden, sich nicht daran zu halten.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. November 2022 um 11:33:38 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 11. Nov. 2022 um 11:23:37 Uhr:
Im Prinzip Bedarf jede Kette einer Wartung aber es kommt immer darauf an wie stark Sie ausgelegt ist und ob sie das Auto überdauert oder nicht.
@haseh
Und das erkennt Lieschen Müller woran?
Lieschen nimmt glaub ich die Kristallkugel…
Oder klemmt die Batterie ab.....